Vergleich K1600 gegen K1300GT (länglich)

Alles, was noch mit den BMW - K - Modellen zu tun hat.

Re: Vergleich K1600 gegen K1300GT (länglich)

Beitragvon Dieter5109 » 01.09.2011, 22:08

Hatte mir eigentlich vorgenommen, demnächst in Kaufabsicht eine Probefahrt zu machen und meine K1300GT aufzugeben.

Mittlerweile bin ich anderer Ansicht und werde abwarten, wie sich die Dinge entwickeln, zumal 20.000 - 25.000 € auch eine Stange Geld für die K1600GT sind. Aus den bisherigen Reports rechtfertigt die Hardware den Preis nicht.

Schade BMW !
Gruß
Dieter5109
Benutzeravatar
Dieter5109
 
Beiträge: 230
Registriert: 24.08.2011, 09:45
Wohnort: Lehre
Motorrad: R1250 GS

Re: Vergleich K1600 gegen K1300GT (länglich)

Beitragvon k16inspe » 01.09.2011, 23:42

Hi,

ok, bin noch Aussenstehender, aber ich meine, BMW hat wohl die längste Erfahrung mit Kardan und selbst, wenn sie hier wegen der 160 Pferde und dem hohen Drehmoment was neues / verstärktes konstruiert und gebaut haben, hätte es nicht so in die Hose gehen dürfen. Alternativ hätten sie bei der GW oder auch der Honda VFR abgucken können....

Ebenso sollte doch auch ein ordentliches Getriebe hinzubekommen sein.

Inzwischen bin ich schon froh, das ich erst an X-mas bestelle und im März 12 dran bin. Evtl. sind dann ja hoffentlich fast alle Kritikpunkte beseitigt (wenn BMW lernfähig ist...)

Gruß
K16inSpe
k16inspe
 
Beiträge: 30
Registriert: 19.08.2011, 00:28

Re: Vergleich K1600 gegen K1300GT (länglich)

Beitragvon GT-Biker » 02.09.2011, 07:06

Hallo Andi,
ein sehr schöner Bericht, ist interessant zu lesen. Dann bin ich mal gespannt wie deine Vertragsverhandlungen laufen. Viele Erfolg :)
Gruß aus Leverkusen

Bernhard

Der, der mit einer GT durch die Gegend tourt
BildBildBild
Benutzeravatar
GT-Biker
 
Beiträge: 4060
Registriert: 16.01.2009, 20:14
Wohnort: Leverkusen
Motorrad: K1600 GT / 2019

Re: Vergleich K1600 gegen K1300GT (länglich)

Beitragvon harry 1150 » 02.09.2011, 07:19

Hi Andi , sehr gut und nett geschrieben! Jedoch Vertragsverhandlungen trotz NO GO Getriebe :!: :?:
Gruß Harry
ERST stehen bleiben--DANN absteigen Bild
Benutzeravatar
harry 1150
 
Beiträge: 10148
Registriert: 24.07.2008, 07:41
Wohnort: München

Re: Vergleich K1600 gegen K1300GT (länglich)

Beitragvon Werner-Michael » 02.09.2011, 08:40

Hallo Andy, sehr schöner Bericht :wink: Aber ich denke, mit dem Getriebe wird sich BMW erst mal schwer tun und man sollte es nicht überstürzen. Vielleicht ist es bei den 2012 Modellen erledigt :?: :mrgreen:
Kalorien sind kleine Tierchen, die nachts die Kleidung enger nähen....Grüße, Werner-Michael
Benutzeravatar
Werner-Michael
 
Beiträge: 1705
Registriert: 20.09.2010, 13:21
Wohnort: Stuhr
Motorrad: K1200R

Re: Vergleich K1600 gegen K1300GT (länglich)

Beitragvon Norbert K. » 02.09.2011, 08:43

Hallo Andi, der aus Deiner bekannt kritischen Hand abgefasste Bericht ist wirklich informativ, sachlich und nachvollziehbar. Prima. :wink:
Norbert K.
 

Re: Vergleich K1600 gegen K1300GT (länglich)

Beitragvon Christian GT » 02.09.2011, 08:49

Schöner Bericht...kann nahezu alles von meiner Probefahrt bestätigen.

Hast du an deiner 13er mal eine Fussrastentieferlegung drangebaut? Sollte deine Knieprobleme lösen...allerdings schränkt es natürlich die Schräglage ein. Ich habe die Wunderlichteile (trotz 199 cm) wieder abgemacht, da es mittlerweile selbst ohne Angstnippel und Tieferlegung kratzt.

Und wenn du dich jetzt schon bei der 16er über früh aufsetzende Rasten beschwerst, wird sich das durch paar cm kürzere Nippel nicht ändern. Denn du schreibst ja selbst, dass dies den Fahrspass extrem einschränkt.
Gruß Christian
Benutzeravatar
Christian GT
 
Beiträge: 170
Registriert: 27.04.2011, 10:32
Motorrad: K1200GT

Re: Vergleich K1600 gegen K1300GT (länglich)

Beitragvon Stress » 02.09.2011, 09:35

Servus andi,

danke für den Bericht, ich war durchaus gespannt auf dein Resümee.

Ich habe mir bisher noch keine Probefahrt gegeben, da mir das Probesitzen schon nicht gefallen hat.
Man sitzt halt mehr drin als drauf.

Ein bischen Zeit habe ich ja noch und warte mal auf die wassergeühlte Kuh :wink:

Gruss
Holger
Stress
 

Re: Vergleich K1600 gegen K1300GT (länglich)

Beitragvon Mohikaner76 » 02.09.2011, 10:21

Wirklich gut geschrieben.
Vielleicht fahr ich den Brocken zum Jahresende ja doch mal noch Probe, nur zum Spaß :)
Gruß Marc
K1200R
6,5L/100Km
Michelin Pilot Power3 120/70F 190/50R
Bild Bild
Benutzeravatar
Mohikaner76
 
Beiträge: 5317
Registriert: 21.04.2011, 14:01
Wohnort: Raum Tübingen - Rottenburg
Motorrad: K1200R

Re: Vergleich K1600 gegen K1300GT (länglich)

Beitragvon Christian GT » 02.09.2011, 12:17

Naja da wäre ich mir nicht so sicher. Bei mir an der 12er GT hatten sich die Teile in Italien fast bis zum Gewinde abgeschliffen. Dann habe ich sie komplett entfernt. Dachte damit hätte ich dann genug Luft. Aber effektiv hat es überhaupt nichts gebracht...bei gefühlt gleicher Schräglage, hat man dann direkt mit der Raste selbst aufgesetzt.
Und wenn es dich jetzt schon stört, wie dann erst, wenn du es nach der Eingwöhnungsphase einmal fliegen lassen willst. Denn ich glaube nicht, dass man auf einer 500 km Probefahrt ein unbekanntes Motorrad an sein persönlichem maximum fährt.
Aber das musst du wissen, fand es nur etwas widersprüchlich zu lesen, dass es dir "extrem" den Fahrspass einschränkt und du gleichzeitig über einen Kauf nachdenkst. Denn wie gesagt...der eine cm wird nichts ändern.
Gruß Christian
Benutzeravatar
Christian GT
 
Beiträge: 170
Registriert: 27.04.2011, 10:32
Motorrad: K1200GT

Re: Vergleich K1600 gegen K1300GT (länglich)

Beitragvon speedolli » 02.09.2011, 12:20

Andi#87 hat geschrieben:
Christian GT hat geschrieben:Und wenn du dich jetzt schon bei der 16er über früh aufsetzende Rasten beschwerst, wird sich das durch paar cm kürzere Nippel nicht ändern. Denn du schreibst ja selbst, dass dies den Fahrspass extrem einschränkt.


Die Angstnippel sind OEM mässig fast 15mm lang. 10mm mehr Schräglage bringt schon ordentlich was. Ich denke danach setzen dann andere Sachen auf :oops:

Dann wird wohl eine der ersten Pimpaktionen eine Höherlegung. Werden die schon angeboten?
Benutzeravatar
speedolli
 
Beiträge: 1316
Registriert: 13.06.2009, 19:55
Wohnort: Unterföhring
Motorrad: Werksdonner+NC750XD

Re: Vergleich K1600 gegen K1300GT (länglich)

Beitragvon Christian GT » 02.09.2011, 12:25

Und dann in der Garantiezeit ein Problem mit dem Kardan...dann übernimmt BMW wahrscheinlich nichts mehr.

Ansonsten hätte ich es an meiner GT schon...
Gruß Christian
Benutzeravatar
Christian GT
 
Beiträge: 170
Registriert: 27.04.2011, 10:32
Motorrad: K1200GT

Re: Vergleich K1600 gegen K1300GT (länglich)

Beitragvon harry 1150 » 02.09.2011, 12:28

Christian GT hat geschrieben:Und dann in der Garantiezeit ein Problem mit dem Kardan...dann übernimmt BMW wahrscheinlich nichts mehr.

Ansonsten hätte ich es an meiner GT schon...

Die hab ich schon 2 Jahre drin! Gewechselt: 3 Endantriebe davon einer verunfallt! 1 Kardan! Alles ohne Probleme mit Garantie wegen der Heckhöherlegung :!: :lol:
Gruß Harry
Zuletzt geändert von harry 1150 am 02.09.2011, 12:32, insgesamt 1-mal geändert.
ERST stehen bleiben--DANN absteigen Bild
Benutzeravatar
harry 1150
 
Beiträge: 10148
Registriert: 24.07.2008, 07:41
Wohnort: München

Re: Vergleich K1600 gegen K1300GT (länglich)

Beitragvon speedolli » 02.09.2011, 12:30

Christian GT hat geschrieben:Und dann in der Garantiezeit ein Problem mit dem Kardan...dann übernimmt BMW wahrscheinlich nichts mehr.

Ansonsten hätte ich es an meiner GT schon...

Hmm, mein Händler hat mir eine mit ABE eingebaut und nichts von Garantieproblemen erwähnt.
Benutzeravatar
speedolli
 
Beiträge: 1316
Registriert: 13.06.2009, 19:55
Wohnort: Unterföhring
Motorrad: Werksdonner+NC750XD

Re: Vergleich K1600 gegen K1300GT (länglich)

Beitragvon Christian GT » 02.09.2011, 12:33

Also mir wäre das zu heiss. Da sich dadurch ja auch der Winkel verändert, kann ich mir schon vorstellen das ein pingeliger BMW Händler da Probleme machen könnte. ABE interessiert vll den TÜV bzw Polizei aber bestimmt nicht BMW. So zumindestens die Aussage von BMW Kohl.

Wenn's keine Probleme gibt/gab umso besser, aber bei der Anfälligkeit des Antriebs und den hohen kosten, wäre mir das Risiko zu hoch.
Gruß Christian
Benutzeravatar
Christian GT
 
Beiträge: 170
Registriert: 27.04.2011, 10:32
Motorrad: K1200GT

Nächste

Zurück zu Plaudern rund um die BMW- K - Modelle.

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 10 Gäste

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum