Hallo,
Hat schon jemand von diesem Anbieter die Heckhöherlegung verbaut ?
VH-Motorradtechnik
Ist laut Beschreibung mit ABE, so würde das Eintragen und die Fahrt zum TÜV
wegfallen.
Blackbox hat geschrieben:Hallo,
Hat schon jemand von diesem Anbieter die Heckhöherlegung verbaut ?
VH-Motorradtechnik
Ist laut Beschreibung mit ABE, so würde das Eintragen und die Fahrt zum TÜV
wegfallen.
Blackbox hat geschrieben:Servus,
Die Platten kosten 99,- Euros + 6,- Versand
und haben 25 mm.
rossi hat geschrieben:Blackbox hat geschrieben:Servus,
Die Platten kosten 99,- Euros + 6,- Versand
und haben 25 mm.
..immer noch viel zu teuer![]()
Diese art von höherlegung ist die bessere für den Kardan .
http://imageshack.us/photo/my-images/529/folie6el0.jpg/
tgv_boost hat geschrieben:rossi hat geschrieben:Blackbox hat geschrieben:Servus,
Die Platten kosten 99,- Euros + 6,- Versand
und haben 25 mm.
..immer noch viel zu teuer![]()
Diese art von höherlegung ist die bessere für den Kardan .
http://imageshack.us/photo/my-images/529/folie6el0.jpg/
Servus,
vielleicht verstehe ich das Ganze ja nicht richtig, aber ist es nicht genau andersrum. Mit den Platten wird die Distanz Rahmen gegen Umlenkung und somit letztendlich der Kardanmimik vergrössert, somit bleibt der ganze Kardan und dessen Geometrie unverändert?
Klärt mich dazu mal bitte auf ... gabs da nicht auch schon mal einen Fred dazu?
TGV
Achim hat geschrieben:
Was sollte an den von mir hergestellten Platten jetzt zu teuer sein, oder nicht funktionieren?
patzi hat geschrieben:Gab es nicht mal eine variable Heckhöherlegung ?
Tschüß Patzi
Zurück zu Zubehör - K 1200 S + K 1300 S
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste