Bremsflüssigkeit wechseln wann ? !

Alles rund um die Technik der K1600B - K1600GT - K1600GTL - K 1600 Grand America .

Bremsflüssigkeit wechseln wann ? !

Beitragvon 3rad » 22.09.2011, 17:43

Servus

Ist beim 30.000er KD notwendig die Bremsflüssigkeit zu wechseln.

Ich dachte 1 mal pro Jahr ( sie ist 5 Monate alt )

Würde doch reichen wenn man es nächstes Frühjahr macht

Was meint ihr :mrgreen:
mfg Peter

19.04.11 / K1600GTL / mit km Stand 242.700 verkauft
seit 02/20 Goldwing DCT 2019 / 22.000km
3rad
 
Beiträge: 2400
Registriert: 14.03.2005, 23:23
Wohnort: Kaufbeuren
Motorrad: HONDA GL 1800 DCT

Re: Bremsflüssigkeit wechseln wann ? !

Beitragvon Freddie » 22.09.2011, 18:00

1 mal pro Jahr ist ok.
Mach es auch so, niemals probleme :)
Mfg Freddie

BMW K1600 GT - 2014 - 48.000 km

Bild
Benutzeravatar
Freddie
 
Beiträge: 255
Registriert: 19.09.2011, 19:16
Wohnort: Budel-Schoot (NL)
Motorrad: K1600 GT - 2014

Re: Bremsflüssigkeit wechseln wann ? !

Beitragvon Peter aus Stade » 22.09.2011, 20:05

Hallo zusammen,

Bremsflüssigkeit unterliegt ja keiner Abnutzung, sondern nur einer Alterung. Das einzig wirkliche Problem ist Wasser. Wenn Wasser durch Luftfeuchtigkeit oder auch direkt in die Bremsflüssigkeit kommt ist sie hin. Dadurch gibt es zwei Probleme: Korrosion innerhalb der Bremsanlage und einen herabgesetzten Siedepunkt der bei scharfen Passabfahrten zun Totalausfall der Bremse führen kann.
Ist also wirklich nur eine Zeitfrage und nicht abhängig von der Laufleistung.

Mfg Peter
Allzeit gute Fahrt.

"Wissen ist Macht, nichts wissen macht nichts"
Peter aus Stade
 
Beiträge: 68
Registriert: 31.03.2011, 19:49
Wohnort: 21717 Deinste, OT Helmste

Re: Bremsflüssigkeit wechseln wann ? !

Beitragvon Werner-Michael » 22.09.2011, 20:08

Unter 3 % Wasseranteil ist es I.O. :idea:
Kalorien sind kleine Tierchen, die nachts die Kleidung enger nähen....Grüße, Werner-Michael
Benutzeravatar
Werner-Michael
 
Beiträge: 1705
Registriert: 20.09.2010, 13:21
Wohnort: Stuhr
Motorrad: K1200R

Re: Bremsflüssigkeit wechseln wann ? !

Beitragvon Werner-Michael » 22.09.2011, 20:16

Sagte mir der :D :?:
Kalorien sind kleine Tierchen, die nachts die Kleidung enger nähen....Grüße, Werner-Michael
Benutzeravatar
Werner-Michael
 
Beiträge: 1705
Registriert: 20.09.2010, 13:21
Wohnort: Stuhr
Motorrad: K1200R

Re: Bremsflüssigkeit wechseln wann ? !

Beitragvon 3rad » 22.09.2011, 21:06

Servus

Jetzt fangt doch nicht das Pysikalische blablabla an :shock:

Wie sieht es Vorschriftsmäßig aus , wegen Garantie in den 2 Jahren.

1 mal im Jahr wechseln :!: :?:

Habe bei meinem Gespann auch nur alle 2 Jahre gewechselt und ging auch.
mfg Peter

19.04.11 / K1600GTL / mit km Stand 242.700 verkauft
seit 02/20 Goldwing DCT 2019 / 22.000km
3rad
 
Beiträge: 2400
Registriert: 14.03.2005, 23:23
Wohnort: Kaufbeuren
Motorrad: HONDA GL 1800 DCT

Re: Bremsflüssigkeit wechseln wann ? !

Beitragvon BMW Michel » 22.09.2011, 22:17

Alle 2 Jahre reicht locker, aber wenns auf dem Wartungsplan drauf steht
und du die Garantie behalten willst, kommste nicht drum rum.
Blöd aber ist so.
Gruß Michel aus der Vorderpfalz

http://www.motorradfreunde-ottersheim.de
Benutzeravatar
BMW Michel
 
Beiträge: 6689
Registriert: 13.07.2006, 15:03
Wohnort: 76879 Ottersheim

Re: Bremsflüssigkeit wechseln wann ? !

Beitragvon BMW Michel » 22.09.2011, 22:24

Andi#87 hat geschrieben:
BMW Michel hat geschrieben:Blöd aber ist so.


So is das...blöde aber Mann überlebt es :mrgreen:


genau, was ist schon Geld, immer schön raus damit :wink:
Gruß Michel aus der Vorderpfalz

http://www.motorradfreunde-ottersheim.de
Benutzeravatar
BMW Michel
 
Beiträge: 6689
Registriert: 13.07.2006, 15:03
Wohnort: 76879 Ottersheim

Re: Bremsflüssigkeit wechseln wann ? !

Beitragvon 3rad » 22.09.2011, 22:42

Habend

Dann werde ich es machen lassen.

Danach dann alles 2 Jahre

Bin ja sehr gespannt was der 30.000er kosten wird :twisted:
mfg Peter

19.04.11 / K1600GTL / mit km Stand 242.700 verkauft
seit 02/20 Goldwing DCT 2019 / 22.000km
3rad
 
Beiträge: 2400
Registriert: 14.03.2005, 23:23
Wohnort: Kaufbeuren
Motorrad: HONDA GL 1800 DCT

Re: Bremsflüssigkeit wechseln wann ? !

Beitragvon Andreas.M » 23.09.2011, 08:11

Servus Peter,

kannst ja mal den Betrag für die 30.000er hier reinstellen, was wird da eigentlich alles gemacht bei der 30.000 KD?

Also bei meinmr 10.000 KD im August hatte ich den :D freundliche gefragt, und er hat gesagt das ich im April 2012 die Bremsflüssigkeit wechseln soll, es soll einmal im Jahr gewechselt werden.
LG Servus Andreas

Ich bin wie ich bin und das ist gut so, und nicht wie andere mich gerne hätten.
Benutzeravatar
Andreas.M
 
Beiträge: 6361
Registriert: 01.04.2011, 19:40
Wohnort: Pfungstadt / Südhessen
Motorrad: BMW

Re: Bremsflüssigkeit wechseln wann ? !

Beitragvon 3rad » 23.09.2011, 10:24

Andreas.M hat geschrieben:kannst ja mal den Betrag für die 30.000er hier reinstellen, was wird da eigentlich alles gemacht bei der 30.000 KD?


Bekomme sie erst heute zuück
mfg Peter

19.04.11 / K1600GTL / mit km Stand 242.700 verkauft
seit 02/20 Goldwing DCT 2019 / 22.000km
3rad
 
Beiträge: 2400
Registriert: 14.03.2005, 23:23
Wohnort: Kaufbeuren
Motorrad: HONDA GL 1800 DCT

Re: Bremsflüssigkeit wechseln wann ? !

Beitragvon 3rad » 23.09.2011, 10:26

Andi#87 hat geschrieben:Ich schätze mal 500-800€ :roll: :mrgreen:


mehr wie 550 € bekommen die nicht von mir :evil:
mfg Peter

19.04.11 / K1600GTL / mit km Stand 242.700 verkauft
seit 02/20 Goldwing DCT 2019 / 22.000km
3rad
 
Beiträge: 2400
Registriert: 14.03.2005, 23:23
Wohnort: Kaufbeuren
Motorrad: HONDA GL 1800 DCT

Re: Bremsflüssigkeit wechseln wann ? !

Beitragvon Werner-Michael » 23.09.2011, 10:38

Andi#87 hat geschrieben:
Werner-Michael hat geschrieben:Sagte mir der :D :?:



Oki :D Lass uns mal ein bisschen Physik machen (weit weg von Wikipedia & Co.)

Da Flüssigkeiten im Vergelich zu Gasen inkompressibel sind, wird der feuchte (Wasser) Gehalt dort in ppmW (Gewicht) und nicht in ppmV (Volumen) angegeben.
Das ist in sofern wichtig, weil in Flüssigkeiten der Wassergehalt druckunabhängig ist.
Primäre Grösse ist hier der Sättigungsgrenzwert, also der Wert bei dem Wasser grade noch in gelöster Form (Also Chemisch inaktiv) vorliegt.
Über diesem Wert ist freies Wasser vorhanden mit den bekannten Nachteilen wie Korrosion und Dampfblasenbildung.

Dumm ist nur, das die Partialdruckkurve (die es sehr wohl auch in Flüssigkeiten gibt) im Bereich der Temperatur nicht linear verläuft.
Sind es bei ca. 20°C noch 3,5ppmW an Sättigungsgrenzwert, hast du bei 150°C nur noc ca. 2,5 ppmW. (also 2.5%)

Heisst: Die 3% sind schon ein recht alter Wert. Für alle Glycol basierenden (Brems) Flüssigkeiteten wird aktuell ehr ein ppmW Wert von 2% aufgerufen, um auf der Sicheren Seite zu sein. Wohl gesagt: 2% gelöstes Wasser.... :idea: :wink:



Klingt logisch :idea: Werde ich mal den :) erzählen und nal sehen was er nu sagt :wink:
Ich tausche auch alle 2 Jahre :wink:
Kalorien sind kleine Tierchen, die nachts die Kleidung enger nähen....Grüße, Werner-Michael
Benutzeravatar
Werner-Michael
 
Beiträge: 1705
Registriert: 20.09.2010, 13:21
Wohnort: Stuhr
Motorrad: K1200R

Re: Bremsflüssigkeit wechseln wann ? !

Beitragvon baff » 30.08.2012, 07:58

Hallo,
ich hänge mich mal an diesen älteren Beitrag.
Ich bin ja eher der Flachlandtiroler, aber einmal im Jahr treibt es mich in die Berge.
Mein Mopped (Bauj.2010) hat ca. 16tkm runter und vor einem 3/4 Jahr wurde die 10tkm Inspektion gemacht, dabei wurde die Bremsflüssigkeit getestet und für i.O. erachtet.
Nach ein paar km Einfahren die erste Passabfahrt mit Überholmanövern und einigen härteren Bremsungen (2 Personenbetrieb).
Ich war nicht wenig überrascht, das der vordere Bremshebel aufeinmal weich wie Butter wurde, nach Abkühlung gings dann wieder.
In der BMW Fachwerkstatt in Spittal a.d. Drau wurde festgestellt, das die Bremsflüssigkeit einen zu hohen Wasseranteil hatte.
Nach Bremsflüssigkeitswechsel war die Bremse wieder i.O.
Ich war überrascht wie schnell sich die Bremsflüssigkeit verändert. Das kannte ich von meinen anderen Moppeds nicht.
Vor allen bei der K1200GT (Ziegelstein) mit Bremskraftverstärker waren die jährlichen extra Bremsinspektionen sinnvoller, da habe ich diesen weichen Bremshebel bei vergleichbarer Nutzung nie erlebt.
Beim jetzigen Mopped würde ich einen jährlichen Wechsel der Bremsflüssigkeit als sinnvoll erachten oder kann man selbst auf die Wasseraufnahme der Bremsflüssigkeit einwirken?
Gruß
Jörg
Mopped: R1200GS K50 Bauj.06/13
Benutzeravatar
baff
 
Beiträge: 223
Registriert: 31.07.2011, 08:42

Re: Bremsflüssigkeit wechseln wann ? !

Beitragvon stma » 30.08.2012, 09:15

Hallo Jörg,

ich glaub nicht das dass unbedingt an der Bremsfl. lag. Hatte diesen Effekt an meiner K1300s auch schon und da war die gerade mal ein halbes Jahr alt und hatte ca. 4000km runter.
Die Bremse an den K Modellen schein doch recht heimtückisch zu sein. Gibt ja hier schon genug Freds über das Thema.

Gruß

Stefan
stma
 
Beiträge: 1318
Registriert: 19.04.2010, 12:29
Motorrad: R1250 GS ADV

Nächste

Zurück zu K 1600 GT - K 1600 GTL - K 1600 B - K 1600 Grand America - Technik

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum