
Bin da echt ein wenig säuerlich..muß ich zugeben

Hobbybiker hat geschrieben:Aktuell schaltete sich meine K1300 recht "knochig" und ging dann Gestern zur Diagnose in die Werkstatt. Heute Anruf mit der Diagnose das die Kupplung per Meßmethode Verschleiß zeigen würde und einer neuen bedürfeKommt mir doch seltsam vor, das ein Bike dieser Kategorie nach 33000 KM sowas hat ?? Btw. wird das nicht wie bei der 1200er kulant voll bezahlt, sondern lediglich 50% der Materialkosten. Die abgeschlossenen Garantieverlängerung klammert Kupplung übrigens als normales Verschleißteil aus. Da meine 12er 4 neue bekommen hatte und ich der Meinung bin das soetwas echt länger halten sollte bin ich da prinzipiell nicht begeistert von. Wie seht ihr das ?? (Kenne ich in der Form von anderen Herstellern bzw. in der Sparte große Sporttourer nicht. Da halten die meines Wissens viel länger.
Bin da echt ein wenig säuerlich..muß ich zugeben
Brocki hat geschrieben:Hobbybiker hat geschrieben:Aktuell schaltete sich meine K1300 recht "knochig" und ging dann Gestern zur Diagnose in die Werkstatt. Heute Anruf mit der Diagnose das die Kupplung per Meßmethode Verschleiß zeigen würde und einer neuen bedürfeKommt mir doch seltsam vor, das ein Bike dieser Kategorie nach 33000 KM sowas hat ?? Btw. wird das nicht wie bei der 1200er kulant voll bezahlt, sondern lediglich 50% der Materialkosten. Die abgeschlossenen Garantieverlängerung klammert Kupplung übrigens als normales Verschleißteil aus. Da meine 12er 4 neue bekommen hatte und ich der Meinung bin das soetwas echt länger halten sollte bin ich da prinzipiell nicht begeistert von. Wie seht ihr das ?? (Kenne ich in der Form von anderen Herstellern bzw. in der Sparte große Sporttourer nicht. Da halten die meines Wissens viel länger.
Bin da echt ein wenig säuerlich..muß ich zugeben
Wo steht das![]()
Brocki hat geschrieben:Wo steht das![]()
Vessi hat geschrieben:hängt natürlich auch mit der persönlichen fahrweise ab, dirk....reden wir am samstag drüber....
Vessi hat geschrieben:dirk, das ist ein grund, wieso ich nie 'ne anschlussgarantie gemacht habe
und ohne dir irgendwas unterstellen zu wollen...
aber man kann problemlos 'ne kupplung innerhalb einigen tausend kilometern ruinieren
...egal ob bmw oder haya...
Hobbybiker hat geschrieben:
Also nach unserem Gespräch und dem Test letzten Samstag bin ich nun wieder etwas schlauer weil wie Du mir da schon sagtest. Entweder die trennt oder nicht. Nu ist sie drin...was solls..schaden kanns nicht..nur das knochige Schalten ist immernoch da. Lautist das alles ok nach der Probefahrt.
Da ich mein Bike ja nu 33000KM kenne und das anders sehe muß da wohl wieder der Gebietsleiter kommen.
Finde ich eh nie so prikelnd aber mal sehn.
Zurück zu K 1200 S - K 1300 S - Technik
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 12 Gäste