Carbonfolie (Wassertransfer)

Alles, was noch mit den BMW - K - Modellen zu tun hat.

CARBON-OPTIK

Beitragvon Siegerländer » 20.11.2006, 10:18

Hi Biker´s,

@Achim, gute Werbung für Ralle.
Es kommt doch sicher auch darauf an, wo man die Teile bearbeiten lassen kann, Anlieferung,Abholung usw.
Es gibt sowas auch in der Nähe von Siegburg http://www.carbon-optik.de
Nodda
Uli
der Siegerländer

Nach jeder Kurve beginnt ein neues Leben.!!!
K 1200 S--03/05] - Titan -(eine der letzten im Forum)
Benutzeravatar
Siegerländer
 
Beiträge: 1617
Registriert: 27.01.2005, 17:38
Wohnort: Siegerland
Motorrad: K1200S--03-2005

Beitragvon Helmut » 20.11.2006, 10:20

Servus Jungs,

ich habe derartige Folien schon verarbeitet gesehen. Das ist wirklich klasse! Ia !!
Für mich käme es als alternative zu Carbon nicht in Frage. Mich persönlich
würde da das "mehr Schein als sein" stören.

Gruss
Helmut
Wenn ich den See seh' , brauch' ich kein Meer mehr.
Helmut
 
Beiträge: 8557
Registriert: 05.01.2006, 13:57

???????

Beitragvon Siegerländer » 20.11.2006, 10:23

@ Helmut

Nicht alle Biker werden auch für das echte Carbon die Briketts haben. 8) :( :( :(
Nodda
Uli
der Siegerländer

Nach jeder Kurve beginnt ein neues Leben.!!!
K 1200 S--03/05] - Titan -(eine der letzten im Forum)
Benutzeravatar
Siegerländer
 
Beiträge: 1617
Registriert: 27.01.2005, 17:38
Wohnort: Siegerland
Motorrad: K1200S--03-2005

Re: ???????

Beitragvon Helmut » 20.11.2006, 10:32

Siegerländer hat geschrieben:@ Helmut

Nicht alle Biker werden auch für das echte Carbon die Briketts haben. 8) :( :( :(


Ich wiederhole mich gerne: "Meine persönliche Meinung...."
Wem das gefällt....ist doch o.k.!

Finanzielle Aspekte spielen bei meiner Sichtweise überhaupt keine Rolle!

Gruss
Helmut
Wenn ich den See seh' , brauch' ich kein Meer mehr.
Helmut
 
Beiträge: 8557
Registriert: 05.01.2006, 13:57

Re: ???????

Beitragvon Achim » 20.11.2006, 11:24

Helmut hat geschrieben:
Finanzielle Aspekte spielen bei meiner Sichtweise überhaupt keine Rolle!


Moin Helmut,

bei meiner auch nicht. Leider gibt es aber gewisse Teile an unserer "S"
nicht aus Echt Carbon. Da ist aus optischen Gründen ein Fake doch auch nett anzuschauen :!: :wink:
Die Gabelbrücke hats mir z.B. angetan. Die Werkzeugerstellung für ein Spritzgusswerkzeug würde in dieser Größenordnung so ca. € 28.000.-
betragen. Was sowas für die Carbonbearbeitung kostet weiß ich nicht.
Da ist mir der Wassertransferdruck doch schon sympatischer :!: :wink:
Gruss Achim

>klick Bild mich<

Bild
Benutzeravatar
Achim
 
Beiträge: 7176
Registriert: 31.03.2006, 14:26

Re: ???????

Beitragvon Ralle » 20.11.2006, 11:58

Achim hat geschrieben:
Helmut hat geschrieben:
Finanzielle Aspekte spielen bei meiner Sichtweise überhaupt keine Rolle!


Moin Helmut,

bei meiner auch nicht. Leider gibt es aber gewisse Teile an unserer "S"
nicht aus Echt Carbon. Da ist aus optischen Gründen ein Fake doch auch nett anzuschauen :!: :wink:
Die Gabelbrücke hats mir z.B. angetan. Die Werkzeugerstellung für ein Spritzgusswerkzeug würde in dieser Größenordnung so ca. € 28.000.-
betragen. Was sowas für die Carbonbearbeitung kostet weiß ich nicht.
Da ist mir der Wassertransferdruck doch schon sympatischer :!: :wink:


OK, Achim

Spaßmpdus ein: Dir mach ich die Brücke für 20.000,-
Haste satte 8000,- plus das Carbon gespart.
Noch jemand der die Gabelbrücke carbonisiert haben möchte :lol: Spaßmodus aus:

Ne jetzt mal im Ernst, es geht eigentlich garnicht drum Echtcarbon zu imitieren, sondern einfach schöne, individuelle, hochglänzende Oberflächen zu erstellen, die sich harmonisch ins Bike, oder Auto, oder PC, oder, oder, oder ... einfügen. Da gibts z. Bsp. Muster wie Wassertropfen, Schlangenhaut, Alien usw. die absolut verschärft aussehen und bei der Gestaltung eines Motorrades einfach mehr Spielraum zulassen.

Oder was machen Leute, die ihr Moped dermaßen exclusiv umbauen daß die angebotenen Echtcarbonteile sich nicht mit den eigenen Vorstellungen decken :shock: :?:
Hab jetzt z.Bsp. meinem :D seine S umgestylt. Er wollte sie in den originalen Powercupfarben und dazu Teile wie: beide Felgen, Rücklichtverkleidung, Rasten, Gabelbrücke, Amaturen, obere Abdeckung der Amaturen, Spiegelblenden usw. carbonisiert haben. Und diese Sachen gibts halt (teilweise) nicht in Carbon, auch nicht für viel Geld.

Nochmal. Es geht nicht drum Julius Ilmberger zu kopieren, der macht eine super Arbeit und dessen Teile sehen auch dementsprechend gut aus.
Gruß aus dem Neckartal

Ralle
Ralle
 
Beiträge: 9789
Registriert: 04.08.2004, 08:52
Wohnort: Heilbronn im schönen Neckartal
Motorrad: RR, GS-LC, Speedy

Beitragvon speed300 » 20.11.2006, 12:20

Ich habe für die Hayabusa schon genügend Teile in der Transfertechnik herstellen lassen (vorwiegend Innenverkleidungen), da manche Teile in Echtcarbon zu kompliziert zum herstellen sind und dann auch dementsprechend teuer sind. Die Innnenverkleidungen an der Hayabus habe ich persönlich in Echt-Carbon dran. Die Beschichteten sehen optisch aber um ne ganze Ecke besser aus, da passgenauer (klar - OE) und optisch gleichmäßiger. Vor allem sind alle Befestigungen dran - das ging bei Echtcarbon nicht. Gewichtsvorteil zählt in dem Fall nicht (ein paar Gramm nur) - sondern nur die Optik - und die ist beim Druck ohne zweifel besser, bzw. richtig ausgedrückt - gleichmäßiger.

Vorteil ist natürlich auch die Möglichkeit verschiedener Optiken. Ne kplt. Verkleidung würde ich nicht unbedingt damit machen, aber kleinere Teile und Felgen. Da passt das Preis-Leistungsverhältnis wenn die ausführende Firma sich nicht ne goldene Nase verdienen möchte. Die Folie kostet ja fast nix - hauptsächlich ist es die Arbeitszeit.

Find ich aber klasse, wenn es hier im Forum nen Fachmann dafür gibt.

Gruß

Dieter
Benutzeravatar
speed300
 
Beiträge: 214
Registriert: 30.10.2006, 11:21
Wohnort: Niederstotzingen
Motorrad: K1200 R Sport 2007

Re: ???????

Beitragvon Helmut » 20.11.2006, 12:28

Ralle hat geschrieben:
Achim hat geschrieben:
Helmut hat geschrieben:
Finanzielle Aspekte spielen bei meiner Sichtweise überhaupt keine Rolle!


Moin Helmut,

bei meiner auch nicht. Leider gibt es aber gewisse Teile an unserer "S"
nicht aus Echt Carbon. Da ist aus optischen Gründen ein Fake doch auch nett anzuschauen :!: :wink:
Die Gabelbrücke hats mir z.B. angetan. Die Werkzeugerstellung für ein Spritzgusswerkzeug würde in dieser Größenordnung so ca. € 28.000.-
betragen. Was sowas für die Carbonbearbeitung kostet weiß ich nicht.
Da ist mir der Wassertransferdruck doch schon sympatischer :!: :wink:


OK, Achim

Spaßmpdus ein: Dir mach ich die Brücke für 20.000,-
Haste satte 8000,- plus das Carbon gespart.
Noch jemand der die Gabelbrücke carbonisiert haben möchte :lol: Spaßmodus aus:

Ne jetzt mal im Ernst, es geht eigentlich garnicht drum Echtcarbon zu imitieren, sondern einfach schöne, individuelle, hochglänzende Oberflächen zu erstellen, die sich harmonisch ins Bike, oder Auto, oder PC, oder, oder, oder ... einfügen. Da gibts z. Bsp. Muster wie Wassertropfen, Schlangenhaut, Alien usw. die absolut verschärft aussehen und bei der Gestaltung eines Motorrades einfach mehr Spielraum zulassen.

Oder was machen Leute, die ihr Moped dermaßen exclusiv umbauen daß die angebotenen Echtcarbonteile sich nicht mit den eigenen Vorstellungen decken :shock: :?:
Hab jetzt z.Bsp. meinem :D seine S umgestylt. Er wollte sie in den originalen Powercupfarben und dazu Teile wie: beide Felgen, Rücklichtverkleidung, Rasten, Gabelbrücke, Amaturen, obere Abdeckung der Amaturen, Spiegelblenden usw. carbonisiert haben. Und diese Sachen gibts halt (teilweise) nicht in Carbon, auch nicht für viel Geld.

Nochmal. Es geht nicht drum Julius Ilmberger zu kopieren, der macht eine super Arbeit und dessen Teile sehen auch dementsprechend gut aus.


Recht habt's, ihr zwei!! :lol:

Wie wär's denn, wenn ich so 'ne Folie auf meinen Carbonspoiler pappen würde? :wink:

Gruss
Helmut
Wenn ich den See seh' , brauch' ich kein Meer mehr.
Helmut
 
Beiträge: 8557
Registriert: 05.01.2006, 13:57

Beitragvon Ralle » 20.11.2006, 12:37

Wie wär's denn, wenn ich so 'ne Folie auf meinen Carbonspoiler pappen würde?

Gruss
Helmut


Wickels lieber in ne Bayernfahne ein, damits übern Winter ned zustaubt.
Host a Adressn dafür, oda soll i da ani zumailn :wink:
Gruß aus dem Neckartal

Ralle
Ralle
 
Beiträge: 9789
Registriert: 04.08.2004, 08:52
Wohnort: Heilbronn im schönen Neckartal
Motorrad: RR, GS-LC, Speedy

Beitragvon OSM62 » 20.11.2006, 12:55

Hier noch mal ein paar aktuellere Muster:

Bild

Bild

Bild

Bild
Benutzeravatar
OSM62
Administrator
 
Beiträge: 14710
Registriert: 29.07.2004, 15:18
Wohnort: Bitzen
Motorrad: R 1250 GS Adventure

Beitragvon Helmut » 20.11.2006, 12:55

Ralle hat geschrieben:
Wie wär's denn, wenn ich so 'ne Folie auf meinen Carbonspoiler pappen würde?

Gruss
Helmut


Wickels lieber in ne Bayernfahne ein, damits übern Winter ned zustaubt.
Host a Adressn dafür, oda soll i da ani zumailn :wink:


Die mit den weiß-blauen Rauten oder die vom FCB?? :lol:

Gruss
Helmut .....hat seit Samstag wieder "Oberwasser"!
Wenn ich den See seh' , brauch' ich kein Meer mehr.
Helmut
 
Beiträge: 8557
Registriert: 05.01.2006, 13:57

Beitragvon Ralle » 20.11.2006, 13:02

Helmut hat geschrieben:
Ralle hat geschrieben:
Wie wär's denn, wenn ich so 'ne Folie auf meinen Carbonspoiler pappen würde?

Gruss
Helmut


Wickels lieber in ne Bayernfahne ein, damits übern Winter ned zustaubt.
Host a Adressn dafür, oda soll i da ani zumailn :wink:


Die mit den weiß-blauen Rauten oder die vom FCB?? :lol:

Dees darfst oiwei selba entscheidn.


Gruss
Helmut .....hat seit Samstag wieder "Oberwasser"! Achtung Maze liest mit, demoralisier Ihn halt nicht gleich am Wochenanfang, der leidet eh schon. Der arme Kerl hält sich im Moment an einem Punkt Vorsrung krampfhaft fest
Gruß aus dem Neckartal

Ralle
Ralle
 
Beiträge: 9789
Registriert: 04.08.2004, 08:52
Wohnort: Heilbronn im schönen Neckartal
Motorrad: RR, GS-LC, Speedy

Re: ???????

Beitragvon Andre » 20.11.2006, 13:38

Ralle hat geschrieben:
Ne jetzt mal im Ernst, es geht eigentlich garnicht drum Echtcarbon zu imitieren, sondern einfach schöne, individuelle, hochglänzende Oberflächen zu erstellen, die sich harmonisch ins Bike, oder Auto, oder PC, oder, oder, oder ... einfügen.


Genauso siehts aus. Mich stört die billige Kunststoffoptik der unlackierten Teile. Die Teile aber nur "normal" lackieren zu lassen finde ich wiederum zu langweilig. Allerdings muss es passen und da kannte ich bis jetzt nur die Carbonoptik. Vielleicht gibts aber noch andere Oberflächen die zum Mopped passen.

@Helmut : Mehr Schein als Sein ? Sach mal, hast du Laminat in deiner/m Wohnung/Haus ? Bild
Gruss
Andrè

Ich bin lediglich verantwortlich für das was ich sage, nicht für das, was Andere verstehen möchten.
Benutzeravatar
Andre
 
Beiträge: 2407
Registriert: 10.08.2006, 10:02
Wohnort: Mönchengladbach

Re: ???????

Beitragvon Helmut » 20.11.2006, 13:55

Neubayer hat geschrieben:
Ralle hat geschrieben:
Ne jetzt mal im Ernst, es geht eigentlich garnicht drum Echtcarbon zu imitieren, sondern einfach schöne, individuelle, hochglänzende Oberflächen zu erstellen, die sich harmonisch ins Bike, oder Auto, oder PC, oder, oder, oder ... einfügen.


Genauso siehts aus. Mich stört die billige Kunststoffoptik der unlackierten Teile. Die Teile aber nur "normal" lackieren zu lassen finde ich wiederum zu langweilig. Allerdings muss es passen und da kannte ich bis jetzt nur die Carbonoptik. Vielleicht gibts aber noch andere Oberflächen die zum Mopped passen.

@Helmut : Mehr Schein als Sein ? Sach mal, hast du Laminat in deiner/m Wohnung/Haus ? Bild


Nein ! Eichenparkett, 2. Sortierung! Da sind mehr Astlöcher drin als bei der
1. Sortierung. Gefällt mir perönlich besser.

Gruss
Helmut
Wenn ich den See seh' , brauch' ich kein Meer mehr.
Helmut
 
Beiträge: 8557
Registriert: 05.01.2006, 13:57

Re: ???????

Beitragvon Andre » 20.11.2006, 14:02

Helmut hat geschrieben:Nein ! Eichenparkett, 2. Sortierung! Da sind mehr Astlöcher drin als bei der
1. Sortierung. Gefällt mir perönlich besser.

Gruss
Helmut


Vielleicht gibts das ja auch als Folie fürs Mopped :-)
Gruss
Andrè

Ich bin lediglich verantwortlich für das was ich sage, nicht für das, was Andere verstehen möchten.
Benutzeravatar
Andre
 
Beiträge: 2407
Registriert: 10.08.2006, 10:02
Wohnort: Mönchengladbach

VorherigeNächste

Zurück zu Plaudern rund um die BMW- K - Modelle.

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 12 Gäste

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum