Hi Biker´s,
@Achim, gute Werbung für Ralle.
Es kommt doch sicher auch darauf an, wo man die Teile bearbeiten lassen kann, Anlieferung,Abholung usw.
Es gibt sowas auch in der Nähe von Siegburg http://www.carbon-optik.de
Siegerländer hat geschrieben:@ Helmut
Nicht alle Biker werden auch für das echte Carbon die Briketts haben.![]()
![]()
![]()
Helmut hat geschrieben:
Finanzielle Aspekte spielen bei meiner Sichtweise überhaupt keine Rolle!
Achim hat geschrieben:Helmut hat geschrieben:
Finanzielle Aspekte spielen bei meiner Sichtweise überhaupt keine Rolle!
Moin Helmut,
bei meiner auch nicht. Leider gibt es aber gewisse Teile an unserer "S"
nicht aus Echt Carbon. Da ist aus optischen Gründen ein Fake doch auch nett anzuschauen![]()
![]()
Die Gabelbrücke hats mir z.B. angetan. Die Werkzeugerstellung für ein Spritzgusswerkzeug würde in dieser Größenordnung so ca. € 28.000.-
betragen. Was sowas für die Carbonbearbeitung kostet weiß ich nicht.
Da ist mir der Wassertransferdruck doch schon sympatischer![]()
Ralle hat geschrieben:Achim hat geschrieben:Helmut hat geschrieben:
Finanzielle Aspekte spielen bei meiner Sichtweise überhaupt keine Rolle!
Moin Helmut,
bei meiner auch nicht. Leider gibt es aber gewisse Teile an unserer "S"
nicht aus Echt Carbon. Da ist aus optischen Gründen ein Fake doch auch nett anzuschauen![]()
![]()
Die Gabelbrücke hats mir z.B. angetan. Die Werkzeugerstellung für ein Spritzgusswerkzeug würde in dieser Größenordnung so ca. € 28.000.-
betragen. Was sowas für die Carbonbearbeitung kostet weiß ich nicht.
Da ist mir der Wassertransferdruck doch schon sympatischer![]()
OK, Achim
Spaßmpdus ein: Dir mach ich die Brücke für 20.000,-
Haste satte 8000,- plus das Carbon gespart.
Noch jemand der die Gabelbrücke carbonisiert haben möchteSpaßmodus aus:
Ne jetzt mal im Ernst, es geht eigentlich garnicht drum Echtcarbon zu imitieren, sondern einfach schöne, individuelle, hochglänzende Oberflächen zu erstellen, die sich harmonisch ins Bike, oder Auto, oder PC, oder, oder, oder ... einfügen. Da gibts z. Bsp. Muster wie Wassertropfen, Schlangenhaut, Alien usw. die absolut verschärft aussehen und bei der Gestaltung eines Motorrades einfach mehr Spielraum zulassen.
Oder was machen Leute, die ihr Moped dermaßen exclusiv umbauen daß die angebotenen Echtcarbonteile sich nicht mit den eigenen Vorstellungen decken![]()
![]()
Hab jetzt z.Bsp. meinemseine S umgestylt. Er wollte sie in den originalen Powercupfarben und dazu Teile wie: beide Felgen, Rücklichtverkleidung, Rasten, Gabelbrücke, Amaturen, obere Abdeckung der Amaturen, Spiegelblenden usw. carbonisiert haben. Und diese Sachen gibts halt (teilweise) nicht in Carbon, auch nicht für viel Geld.
Nochmal. Es geht nicht drum Julius Ilmberger zu kopieren, der macht eine super Arbeit und dessen Teile sehen auch dementsprechend gut aus.
Wie wär's denn, wenn ich so 'ne Folie auf meinen Carbonspoiler pappen würde?
Gruss
Helmut
Ralle hat geschrieben:Wie wär's denn, wenn ich so 'ne Folie auf meinen Carbonspoiler pappen würde?
Gruss
Helmut
Wickels lieber in ne Bayernfahne ein, damits übern Winter ned zustaubt.
Host a Adressn dafür, oda soll i da ani zumailn
Helmut hat geschrieben:Ralle hat geschrieben:Wie wär's denn, wenn ich so 'ne Folie auf meinen Carbonspoiler pappen würde?
Gruss
Helmut
Wickels lieber in ne Bayernfahne ein, damits übern Winter ned zustaubt.
Host a Adressn dafür, oda soll i da ani zumailn
Die mit den weiß-blauen Rauten oder die vom FCB??
Dees darfst oiwei selba entscheidn.
Gruss
Helmut .....hat seit Samstag wieder "Oberwasser"! Achtung Maze liest mit, demoralisier Ihn halt nicht gleich am Wochenanfang, der leidet eh schon. Der arme Kerl hält sich im Moment an einem Punkt Vorsrung krampfhaft fest
Ralle hat geschrieben:
Ne jetzt mal im Ernst, es geht eigentlich garnicht drum Echtcarbon zu imitieren, sondern einfach schöne, individuelle, hochglänzende Oberflächen zu erstellen, die sich harmonisch ins Bike, oder Auto, oder PC, oder, oder, oder ... einfügen.
Neubayer hat geschrieben:Ralle hat geschrieben:
Ne jetzt mal im Ernst, es geht eigentlich garnicht drum Echtcarbon zu imitieren, sondern einfach schöne, individuelle, hochglänzende Oberflächen zu erstellen, die sich harmonisch ins Bike, oder Auto, oder PC, oder, oder, oder ... einfügen.
Genauso siehts aus. Mich stört die billige Kunststoffoptik der unlackierten Teile. Die Teile aber nur "normal" lackieren zu lassen finde ich wiederum zu langweilig. Allerdings muss es passen und da kannte ich bis jetzt nur die Carbonoptik. Vielleicht gibts aber noch andere Oberflächen die zum Mopped passen.
@Helmut : Mehr Schein als Sein ? Sach mal, hast du Laminat in deiner/m Wohnung/Haus ?
Helmut hat geschrieben:Nein ! Eichenparkett, 2. Sortierung! Da sind mehr Astlöcher drin als bei der
1. Sortierung. Gefällt mir perönlich besser.
Gruss
Helmut
Zurück zu Plaudern rund um die BMW- K - Modelle.
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 12 Gäste