Meine k1200r ist tod

Die technische Seite der K 1200 R + K 1300 R im Besonderen.

Re: Meine k1200r ist tod

Beitragvon Vessi » 28.09.2011, 20:33

...107200 tolle km mit der K12s...und nun wird geboxt...Bild
Benutzeravatar
Vessi
 
Beiträge: 14212
Registriert: 05.03.2005, 23:03
Wohnort: Heiden/NRW
Motorrad: Boxer...what else...

Re: Meine k1200r ist tod

Beitragvon Quci » 03.10.2011, 15:24

Danke Vessi fur die Link.

Bin nicht der einzige das hilft ein bischen....aber in München werd mittlerweile funkstille beobachtet. Wo bleibt BMW, mit Ihre ruckruff action oder modification, ich meine, wir als ehemaliger testfahrer mussen dafur belohnt werden doch?

Weil mein motorrad 5 jahre alt ist hab ich nicht auf coulanz von BMW Niederland oder Deutschland zu rechnen obwohl 49tkm auf der tago nicht zo viel ist. Fazination!!!

Hab beschlossen den motorrad nach hause zu transportieren und er dauernd der herbst / winter selbst zu reparieren.
Hab ein reparaturanleitung auf cd rom, bin technisch geschullt muss deshalb kein problem sein.
Habe ich auch zeit genug mein nachstes motorrad marke zu uberdenken (KTM, Yamaha, Honda, Triumph) :wink: :wink:

Grusse Quci
Quci

私は私のk1200r を愛する
Benutzeravatar
Quci
 
Beiträge: 40
Registriert: 26.08.2007, 18:08
Wohnort: Vlaardingen, Niederlande

Re: Meine k1200r ist tod

Beitragvon Mohikaner76 » 03.10.2011, 19:14

Quci hat geschrieben:Danke Vessi fur die Link.

Bin nicht der einzige das hilft ein bischen....aber in München werd mittlerweile funkstille beobachtet. Wo bleibt BMW, mit Ihre ruckruff action oder modification, ich meine, wir als ehemaliger testfahrer mussen dafur belohnt werden doch?

Weil mein motorrad 5 jahre alt ist hab ich nicht auf coulanz von BMW Niederland oder Deutschland zu rechnen obwohl 49tkm auf der tago nicht zo viel ist. Fazination!!!

Hab beschlossen den motorrad nach hause zu transportieren und er dauernd der herbst / winter selbst zu reparieren.
Hab ein reparaturanleitung auf cd rom, bin technisch geschullt muss deshalb kein problem sein.
Habe ich auch zeit genug mein nachstes motorrad marke zu uberdenken (KTM, Yamaha, Honda, Triumph) :wink: :wink:

Grusse Quci


Viel Erfolg bei der Reparatur.
Gruß Marc
K1200R
6,5L/100Km
Michelin Pilot Power3 120/70F 190/50R
Bild Bild
Benutzeravatar
Mohikaner76
 
Beiträge: 5317
Registriert: 21.04.2011, 14:01
Wohnort: Raum Tübingen - Rottenburg
Motorrad: K1200R

Re: Meine k1200r ist tod

Beitragvon Quci » 21.10.2011, 15:11

Hi,

Mein K1200r lebt wieder!!! :D :D :D
Nachdem ich den steuerkette spanner gleitschienen und kurbel und nockenwelle zahnrad erneut hat und die ganse sache wieder auf "zeit" gezetst hatte, lauft sie wieder und wie; Ich bin uberzeugt das der gebrochene gleitschiene zeit langer gebrochen war, weil wann ich jetzt der K startet kein einziges rasslen hörbar ist. Auch bin ich uberzeugt das der gebrochene schiene zusammen mit das schlechte starten wann heiz, der ursache von uberspringen der steuerkette war.
Heb die sache mijn freunliche vorgelegt (BMW Breeman Rotterdam) und Sie haben mir ein bezahl reglung geboden. Fabelhafter service!!!

Es irrt aber das BMW haupt sitze nichts hieruber melded. :?

Grusse
8) Peter
Quci

私は私のk1200r を愛する
Benutzeravatar
Quci
 
Beiträge: 40
Registriert: 26.08.2007, 18:08
Wohnort: Vlaardingen, Niederlande

Re: Meine k1200r ist tod

Beitragvon Vessi » 21.10.2011, 15:43

schön zu hören, quci...was ist mit den ventilen...mussten da einige erneuert werden?
...107200 tolle km mit der K12s...und nun wird geboxt...Bild
Benutzeravatar
Vessi
 
Beiträge: 14212
Registriert: 05.03.2005, 23:03
Wohnort: Heiden/NRW
Motorrad: Boxer...what else...

Re: Meine k1200r ist tod

Beitragvon Quci » 21.10.2011, 17:10

Hi Vessi,

Nachdem ich die steuerkette und dabei gehorende teilen erzatzt hatte, hab ich an der kurbelwelle mit ein knarre der motor rundgezieht. Auch habe ich ventilspiel nachgemessen, war mitten im toleranz (krummer ventilen = grossere ventilspiel).
Danach alles abmontiert und gestartet, laufte fabelhaft, nur ein kaum horbares ticken links. Freundliche vermutet kein problem, weil lauft wie ein kugel dauernd der pruffahrt.
Deshalb glaub ich das kein ventilschade aufgetreten ist und ich sehr viel glück hatte.

:lol: :lol:
Grusse Peter (QC abteilungs leiter)
Quci

私は私のk1200r を愛する
Benutzeravatar
Quci
 
Beiträge: 40
Registriert: 26.08.2007, 18:08
Wohnort: Vlaardingen, Niederlande

Re: Meine k1200r ist tod

Beitragvon K1200R_Wip » 21.10.2011, 19:48

Quci hat geschrieben: ... Mein K1200r lebt wieder!!! Nachdem ich ...


Hut ab, respektable Leistung! Ich meine, es gibt hier im Forum sicherlich viele Leute die bewundernswert gut fahren können. Aber ich finde es mindestens ebenso beachtlich, wenn jemand innerhalb des Motorblocks selber erfolgreich bei einem solchen Kapitalschaden Hand anlegt! Chapeau!
Da kommt sogar offen gaaaaanz viel Neid von mir, denn ich wäre in einem solchen Fall einfach den Kosten einer Neuanschaffung ausgesetzt, da alles was unter dem Teil der Maschine den man wäscht liegt außerhalb meiner Reichweite ist!

Dann noch viel Spaß euch beiden!

Jörg
Halben Tacho Abstand, mach ich. Mein Tacho hat einen Durchmesser von 10cm ...
Benutzeravatar
K1200R_Wip
 
Beiträge: 2542
Registriert: 30.08.2011, 19:18
Motorrad: K 1300 R

Vorherige

Zurück zu K 1200 R + K 1300 R - Technik

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum