Ölverbrauch K1300 R ??!!

Die technische Seite der K 1200 R + K 1300 R im Besonderen.

Re: Ölverbrauch K1300 R ??!!

Beitragvon paradiesquell » 24.09.2011, 10:00

Ölverbrauch meiner K1300R:
0 - 9000 km (nachgefüllt) = 0,00 ltr.

Lösungsvorschlag:
Es gibt keine Probleme,
sondern nur neue Herausforderungen.

Mit Grüßen aus NI
R. Menzel
„Gib jedem Tag die Chance, der schönste deines Lebens zu werden.“

Mark Twain
Benutzeravatar
paradiesquell
 
Beiträge: 801
Registriert: 01.12.2009, 06:50
Wohnort: Kreis Nienburg/Weser
Motorrad: R 1200 GS K50

Re: Ölverbrauch K1300 R ??!!

Beitragvon Heinz » 03.10.2011, 19:34

Heinz hat geschrieben:meine KS hat vom 1000`er KD bis 6000 km 1 Liter gebraucht. Jetzt, 1000 km nach dem Nachfüllen ist der Ölstandd wieder unter min.

muss meine Aussage revidieren, hatte mich letztens auf den BC verlassen. Nach dem ich aber heute wieder gefahren bin, hab ich es noch mal überprüft. Anzeige ist knapp unter Maximum. :oops:
Heinz
 

Re: Ölverbrauch K1300 R ??!!

Beitragvon rossi » 05.10.2011, 09:57

Heinz hat geschrieben:
Heinz hat geschrieben:meine KS hat vom 1000`er KD bis 6000 km 1 Liter gebraucht. Jetzt, 1000 km nach dem Nachfüllen ist der Ölstandd wieder unter min.

muss meine Aussage revidieren, hatte mich letztens auf den BC verlassen. Nach dem ich aber heute wieder gefahren bin, hab ich es noch mal überprüft. Anzeige ist knapp unter Maximum. :oops:


Das ist ja sehr schön Heinz :!:
Grüsse Bild
Immer schön vorsichtig fahren,sich aber nicht überholen lassen!!!
SCHWENK dee Hööt
Benutzeravatar
rossi
 
Beiträge: 6306
Registriert: 05.01.2008, 00:05
Wohnort: Eifel
Motorrad: S1000XR

Re: Ölverbrauch K1300 R ??!!

Beitragvon kubi » 21.10.2011, 08:48

So.

Ich habe gestern meine "Dicke" beim Händler hingestellt, und Ihm ALLES NOCHMAL HAARKLEIN ERZÄHLT !!

Er natürlich : Naja, liegt doch weit unter den Angaben bzw. ist voll im Tolleranzbereich.

Ich dachte mir : DU bist im INTOLLERANZBEREICH !! :D :twisted:

Er hat es mürrisch dann doch mal aufgenommen, und fragte mich ANSCHLIEßEND : Und was sollen wir jetzt machen ??

:shock: :shock: :shock: :shock:

Da wäre ich fast über den Tisch gesprungen !! Was für ein Meister.

Dann sagte ich Ihm gaaaanz ruhig, das ich in 2 Foren gelesen haben, das es wohl einen anderen Ventildeckel gibt, welcher
eine kleinere Ölrücklaufbohrung oder sowas ähnliches hat. Wenn sich der Ölverbrauch dann bei 100 - 150ml einpedelt, sagte ich,
dann kann ich damit leben.

ER:
Höre SIe mir bloß auf mit irgendwelche Foren, das bekomme ich immer "kalte Füße" .

Er meint wohl sowas wie: Die schreiben nur Müll oder so ?!

Naja, mal sehen was bei rauskommt.

Ansonsten muß ich mal direkt an BMW schreiben, und nach 2 weiteren Versuchen, um Wandlung , bzw. Rückgabe des Mopped
fordern.

Denke mal, das es erst nächstes Jahr eien Rückmeldung von mir gibt.
Benutzeravatar
kubi
 
Beiträge: 712
Registriert: 16.09.2010, 04:22
Motorrad: K1300R / 2011

Re: Ölverbrauch K1300 R ??!!

Beitragvon Hobbybiker » 21.10.2011, 10:28

Also der Ölverbrauch ist immer ein heikles Thema. Meine 2 BMW brauchen auch etwas ÖL was ich recht "unschön" und keinesfalls zeitgemäß finde. Das Asbach-Uralt Betriebsanleitungs Relikt wonach ein Motorrad 1 Liter auf 1000Km brauchen darf hebelt allerdings ansich jedwede Möglichkeit aus das als Mangel anzugeben. Etwas seltsam ist auch, das es manchmal Phasen gibt wo ein Bike eine Zeit fast kein Öl braucht und plötzlich wieder messbar mehr bei ansich gleicher Fahrweise und Strecken. Versteht man nicht ist aber so (aktuell bei meiner RR :roll: )

Hatte da auch vor ein paar Monaten ein interesanntes Gespräch mit einem Kollegen der genau deswegen schon 3 Motorräder wieder verkauft hat (GS, K1300S und eine K1300R). Er argumentierte das man bei 10000km Intervallen ja mehr Öl nachfüllen würde als bei einem Ölwechsel..bzw. das eben durch die Menge ein Ölwechsle vollkommen unsinnig sei. (Habe ich auch lange drüber nachgedacht und da ist ja dann auch einiges an Wahrheit dran)

Geschätzt brauchen meine so 0,5-07 auf 1000Km was ich auch recht viel finde..um es ehrlich zu sagen. Machen kann man da leider nichts dran bzw nur zusehen wie andere Bikes einfach kein Öl brauchen.
(sehe ich immer wieder bei Haya Kollegen) Wie gsagt...... gegen das gedruckte in der Betriebsanleitung ist nicht zu machen...leider. Echt schade das an vielen BMW gemessen am Premiumanspruch doch Qualitätsmängel vorliegen (Ölverbräuche, verreckende Kupplungen, Enantriebe usw. und nicht falsch verstehen..fahre sie gerne..aber im Hinterkopf ist man immer damit beschäftigt)

Das können andere hersteller echt besser...also dauerhafte Haltbarkeit produzieren. Immer wieder zu sehen an den unkaputtbaren Haya`s meiner Kollegen. Wäre echt schön wenn man neben den wirklich guten Inovationen auch haltbares bekäme.
Grüße aus der kurvigen Eifel
Hobbybiker
 
Beiträge: 938
Registriert: 04.12.2005, 20:32
Wohnort: Bell

Re: Ölverbrauch K1300 R ??!!

Beitragvon stma » 21.10.2011, 12:15

Es ist immer wieder erstaunlich das es beim Ölverbrauch so große Unterschiede gibt. Liegt das alles wirklich nur am einfahren oder sind die Fertigungstoleranzen doch noch so groß?
Prügeln die einen ihr Bike permanent und die anderen schieben die Dinger?? Fragen über Fragen.....
Mußte bei meiner K13s bei den bisherigen 13tkm bis jetzt noch kein Öl nachfüllen.

Gruß

Stefan
stma
 
Beiträge: 1318
Registriert: 19.04.2010, 12:29
Motorrad: R1250 GS ADV

Re: Ölverbrauch K1300 R ??!!

Beitragvon speedolli » 21.10.2011, 13:19

stma hat geschrieben:Es ist immer wieder erstaunlich das es beim Ölverbrauch so große Unterschiede gibt. Liegt das alles wirklich nur am einfahren oder sind die Fertigungstoleranzen doch noch so groß?
Prügeln die einen ihr Bike permanent und die anderen schieben die Dinger?? Fragen über Fragen.....
Mußte bei meiner K13s bei den bisherigen 13tkm bis jetzt noch kein Öl nachfüllen.

Wenn "Prügeln" bei einer K13S Drehzahlen grösser 5000 U/Min bedeutet, dann kann das die Ursache sein.
Andere bezeichnen das aber als ganz normales Nutzungsverhalten, welches von Haya's wohl auch verkraftet wird ...
Im übrigen stimme ich Hobbybiker voll zu!
Benutzeravatar
speedolli
 
Beiträge: 1316
Registriert: 13.06.2009, 19:55
Wohnort: Unterföhring
Motorrad: Werksdonner+NC750XD

Re: Ölverbrauch K1300 R ??!!

Beitragvon Thomas » 21.10.2011, 13:53

Vermutlich trifft beides zu: Die Kolben-und Ölabstreifringe sind bei der K13 zugunsten des Verbrauchs mit weniger Spannkraft ausgestattet. Das kostet etwas Öl.
Aber:
Die Einfahrzeit wird m.E. immer wieder unterschätzt: Man kriegt einen Motor zwar nicht mehr kaputt, aber ein früherer Ölwechsel zwischen 600 und 800 km und eine auch danach nur langsame Drehzahlsteigerung wirkt sich langfristig positiv auf den Ölverbrauch aus, weil die in der Einfahrzeit erhöhten Temperaturfenster chronologisch abgearbeitet werden und nicht gleichzeitig aufeinandertreffen.
Ich hatte bisher nur Neumaschinen und trotz regelmäßiger Überschreitung der 100T noch nie! einen auffälligen Verbrauch. Auch für Reisen über 6 Tkm in den Bergen mit relativ hohen Drehzahlen bei wenig Strecke musste ich nichts nachfüllen, während alle! anderen bis auf eine Honda 1100XX einen Nachschlag brauchten.
Zufall?
Vielleicht übertreibe ich es ja regelmäßig mit meiner 4Tkm Einfahrzeit. Aber dafür fahre ich danach auch lange die Ernte ein.
Mit Geduld und Spucke fängt man eine Mucke.
Da es sehr förderlich für die Gesundheit ist, habe ich beschlossen, glücklich zu sein. (Voltaire)
Benutzeravatar
Thomas
 
Beiträge: 3262
Registriert: 15.08.2004, 09:35
Wohnort: Kiel
Motorrad: R1250RS

Re: Ölverbrauch K1300 R ??!!

Beitragvon kubi » 21.10.2011, 16:55

Das Mop habe ich März 2011 ( als Neu-Motorrad mit 0 km ) gekauft, also mehr als genug Garantie.

Intervalle sind natürlich alle gemacht.

Auch bei der 1.000´er habe ich den "Meister" gefragt, wie es mit weiteren Einfahrzeiten oder so aussieht.

Er: Nöö, jetzt können und dürfen Sie voll aufdrehen.

Habe ich nicht gemacht, bei 8.500 habe ich mir meine persönlich Grenz gesetzt, bis ich 6.000 km hatte, und selber
nochmal einen Ölwechsel gemacht habe. Danach habe ich auch voll ausgedreht ( bisher vielleicht 3 mal in den Begrenzer gekommen ).

Das mit dem unterschiedlichem Ölverbrauch ( mal mehr mal weniger ) kann ich auch bestätigen, was ich mehr als komisch finde, da ich meine
"Standart-Touren" habe, und mal mehr Öl verbraucht wurde, manchmal kaum bis nichts.
Benutzeravatar
kubi
 
Beiträge: 712
Registriert: 16.09.2010, 04:22
Motorrad: K1300R / 2011

Re: Ölverbrauch K1300 R ??!!

Beitragvon Hobbybiker » 21.10.2011, 19:20

Also 5000U/Min ist aber nicht "prügeln" sondern eher Standgas fahren. (also wenn sie eingefahren ist) Also ich für meinen Teil erwarte von einem eingefahrenen Motor das man ihn wenn er warm gefahren wurde belsaten kann. Selbst kalt prügeln hat ansich nichts mit dem Ölverbrauch direkt zu tun sondern man hat sicher allgemein angst das der Ölfilm reißt. (ich persönlich fahre immer warm und steigere dann in 2 Phesen bis Maximaldrehzahl. (Auch bremse ich die Bremse recht fix auf "volle schärfe" ein.

Man kann es drehen und wenden wie man will aber an der Tatsache das klassengleiche Bikes kein Öl brauchen ist nichts zu rütteln ( kenne und fahre mit Unmengen an Haya-Kollegen und da muß man sagen die mögen nicht den techn. Stand der K haben (ABS usw) aber die sind absolut unempfindlich. Keine verreckenden Kupplungen, kein Ölverbrauch einfach mal gar nichts..egal wie man die "dremmelt". Die sind echt "unkaputtbar". (Letzt auf dem Salzburgring war ich mal wieder der einzige der (wenn auch RR) Öl nachfüllen mußte.

Anderer Kollege hat ne ZZR1400 und "dremmelt" die sehr derb und oft (viel Nordschleife) Außer Reifen und Benzin gibts da nichts was er brauch. Mag meine K und die fährt auch sehr gut bzw. ist ansich das beste "Gesamzpaket" aber langsam komme ich ins Zweifeln weil an K`s doch einiges kaputt geht und an den beiden anderen direkten Gegenparts von Kawa + Suzuki nicht.

Öl habe ich eben wieder nachgefüllt (ca 400ml) und mal dem KM-Stand notiert. (will ich eigentlich garnicht mich mit solchem Kram beschäfftgen.)

@Hans (mein freund)

und bitte nicht mit erhöhtem Verschleiß kommen..... die müssen das ab können, genau wie ich ne Haya von Morgens bis Abends derb dremmeln kann :lol:
Grüße aus der kurvigen Eifel
Hobbybiker
 
Beiträge: 938
Registriert: 04.12.2005, 20:32
Wohnort: Bell

Re: Ölverbrauch K1300 R ??!!

Beitragvon Meister Lampe » 21.10.2011, 19:25

Tja , wat soll ich sagen , 7 Renntrainingstage bei der ÄRÄR und nicht 1 ml nachgefüllt ... :wink: , mit der KS 10.000 km dieses Jahr gefahren und nicht 1 ml nachgefüllt ... :wink: , wat nu ... :?:

Gruß Uwe Bild
Achtung !!! " Neuer Schutzengel gesucht , meiner ist nervlich am Ende " ...


Bild Bild Bild Bild Bild

R(h)einpower Racing Team
Benutzeravatar
Meister Lampe
 
Beiträge: 11012
Registriert: 13.07.2008, 12:48
Wohnort: Niederrhein
Motorrad: K1200S

Re: Ölverbrauch K1300 R ??!!

Beitragvon Vessi » 21.10.2011, 19:30

moin dirk...alter kampfgefährte... :wink:

bei der 1300'er ist das schon auffällig mit dem erhöhten ölverbrauch,
auch ein grund, warum ich meine 1200'er noch gerne fahre...
und die hat noch immer den gleiche ölverbrauch (0,3l auf 10000! km)
und das nach mittlerweile 87000km

aber dirk...wir wissen beide, dass du deine k schon recht heftig zur brust nimmst.... :wink:
und da kenn ich eigentlich auch nur einen aus der haya-fraktion, der das ähnlich macht, gell dirk.... :wink: :mrgreen:
...107200 tolle km mit der K12s...und nun wird geboxt...Bild
Benutzeravatar
Vessi
 
Beiträge: 14212
Registriert: 05.03.2005, 23:03
Wohnort: Heiden/NRW
Motorrad: Boxer...what else...

Re: Ölverbrauch K1300 R ??!!

Beitragvon Hobbybiker » 22.10.2011, 10:13

Naja schon Hans aber dennoch... der angesprochene Kollege füllt nix nach 8) (Haya) und Deine K...das ist mal amtlich... schnurrt wie`n Kätzchen.

Klar nehme ich die hart ran..aber das hat die gefälligst ab zu können. Weißt selber das es echt peinlich ist wenn wir mit dem "Klassenfeind" :lol: unterwegs sind und man da "seltsame" Besonderheiten hat.

Nervt schon zu sehen das man das bei Suzuki schon seit 11 Jahren im Griff hat..wenngleich ich meine K sehr mag. (wenn sie nicht divenhaft zickt)

Ölverbrauch + knochiges Getriebe + zickender Schaltautomat nerven halt und der Verbrauch von 7,8 Litern is auch nicht so cool, da hilft auch kein "Schönreden". Der Rest ist zugeben super aber der bittere Beigeschmack bleibt. Es könnte echt das beste Bike sein (für mich in der Summe der Eigenschaften) wäre die Qualllität passender zum Premiumanspruch.
Grüße aus der kurvigen Eifel
Hobbybiker
 
Beiträge: 938
Registriert: 04.12.2005, 20:32
Wohnort: Bell

Re: Ölverbrauch K1300 R ??!!

Beitragvon kubi » 16.11.2011, 10:59

Am Freitag darf ich meine "Dicke" wieder abholen.

Der :) hat mir mitgeteilt: Wir haben nichts gefunden, keine defekte Dichtung oder so.
Müssen das nächstes Jahr im Auge behalten.


Nur die Frage ist trotzdem wegen Kosten. Habe das Mop im März NEU gekauft.

Und Arbeitslohn ist bei BMW ja nun nicht als "günstig" zu defenieren. :D
Benutzeravatar
kubi
 
Beiträge: 712
Registriert: 16.09.2010, 04:22
Motorrad: K1300R / 2011

Re: Ölverbrauch K1300 R ??!!

Beitragvon kubi » 03.12.2011, 19:52

So, wollte nochmal eine kleine Info geben.

Ich habe mir jetzt mal ein "kleines" Endoskop mit Monitor gegönnt ( wer weiß wo man es noch brauch ).

Im Partner-Forum, habe ich bei jemanden gelesen, das er Schleifspuren im Zylinder hatte.

Dort werde ich mal versuchen reinzuschaune, durch die Zündkerzenöffnungen, 1 bis 2 Kolben sollten ja zumindest unterhalb
des OT sein, und dann sollte man was sehen können.

Kann aber noch dauern, brauche erst Urlaub, da extrem Arbeitsstreß . :( :(
Benutzeravatar
kubi
 
Beiträge: 712
Registriert: 16.09.2010, 04:22
Motorrad: K1300R / 2011

VorherigeNächste

Zurück zu K 1200 R + K 1300 R - Technik

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum