Reparieren ESA Federbein?

Die K1200S im Allgemeinen.

Reparieren ESA Federbein?

Beitragvon Hannington » 20.10.2011, 18:04

Hallo,

nun ist es leider amtlich. Bei meiner neuen K12S Bj 2005 ist die Federvorspannungsverstellung des ESA Federbeins im Arsch :(
Natürlich nimmt der Händler das auf seine Kappe, aber ich frage dennoch mal:

1. Kann irgendwer solch ein Federbein reparieren? Der Motor läuft nicht und das Federbein hängt bei voller Federvorspannung fest.
HH Racetech? Wilbers? oder vlt. White Power? Irgendwer Erfahrungen? Einen Eintrag im Tester gab das Federbein nicht heraus!

2. Verstellt sich beim vorderen Federbein auch die Federvorspannung? Und wenn ja, kann man das irgendwie sehen bzw. prüfen ob das funktioniert?

3. Beim Test mit dem BMW Tester hat sich ausserdem herausgestellt das der Klopfsensor 1 einen Fehler meldet. Nach dem Reset und 10 km Fahrt kam der Fehler wieder. Fällt da jemandem was zu ein? Muss ich da von was scchwerwiegenderem ausgehen? Ist nur zufällig aufgefallen wegen dem ESA.

4. Noch eine Frage: Kann mir jemand sagen ob der Endschalldämpfer von BOS mit den 2 Tröten was taugt? Leistung Sound usw? Irgendwer Erfahrungen?

Danke für jede Hilfe! Ach ja mein Händler ist KEIN BMW-Händler zum Auslesen war ich aber zu einem.
Gruß Hannington
Benutzeravatar
Hannington
 
Beiträge: 125
Registriert: 08.10.2011, 14:18
Wohnort: Münsterland

Re: Reparieren ESA Federbein?

Beitragvon Kralle » 23.10.2011, 20:27

Hannington hat geschrieben:Hallo,

nun ist es leider amtlich. Bei meiner neuen K12S Bj 2005 ist die Federvorspannungsverstellung des ESA Federbeins im Arsch :(
Natürlich nimmt der Händler das auf seine Kappe, aber ich frage dennoch mal:

1. Kann irgendwer solch ein Federbein reparieren? Der Motor läuft nicht und das Federbein hängt bei voller Federvorspannung fest.
HH Racetech? Wilbers? oder vlt. White Power? Irgendwer Erfahrungen? Einen Eintrag im Tester gab das Federbein nicht heraus!

2. Verstellt sich beim vorderen Federbein auch die Federvorspannung? Und wenn ja, kann man das irgendwie sehen bzw. prüfen ob das funktioniert?

3. Beim Test mit dem BMW Tester hat sich ausserdem herausgestellt das der Klopfsensor 1 einen Fehler meldet. Nach dem Reset und 10 km Fahrt kam der Fehler wieder. Fällt da jemandem was zu ein? Muss ich da von was scchwerwiegenderem ausgehen? Ist nur zufällig aufgefallen wegen dem ESA.

4. Noch eine Frage: Kann mir jemand sagen ob der Endschalldämpfer von BOS mit den 2 Tröten was taugt? Leistung Sound usw? Irgendwer Erfahrungen?

Danke für jede Hilfe! Ach ja mein Händler ist KEIN BMW-Händler zum Auslesen war ich aber zu einem.
Gruß Hannington


Hallo Hannington.
Zu 2.
Prüfung Dämpfungsverstellung vorne.
Vorbereitung:
1. Prüfer sitzt bei eingeklapptem Seitenständer auf dem Motorrad.
2. Zündung einschalten.
3. Die ESA-Taste betätigen und durch Antippen den Dämpfungsmodus auf "Komfort" stellen.
4. Zündung wieder ausschalten.
Prüfung:
1. Auf dem Motorrad sitzend Gewicht nach vorne verlagern und permanent wippen.
2. Jetzt die Zündung einschalten (permanent wippen).
3. Die ESA-Taste betätigen und durch Antippen den Dämpfungsmodus auf "Sport" stellen.
4. Das ESA-Federbein wird in eine Referenzposition gefahren und die Dämpferwirkung verstärkt sich spürbar.

Gleiche Vorgehensweise für hinten, dann nur hinten wippen. :)

Prüfung Federbasisverstellung.
Vorbereitung:
1. Prüfer sitzt bei eingeklapptem Seitenständer auf dem Motorrad.
2. Motor starten.
3. ESA-Taste betätigen und gedrückt halten, bis sich der Modus ändert.
Das Motorrad muss sich beim Blinken der ESA-Anzeige deutlich anheben/absenken.
Falls sich das Motorrad nur kaum spürbar anhebt/absenkt, wird der Verstellweg gemessen.
"Ein Helm" = ca. 1mm
"Helm mit Koffer" = 4 - 6mm
"zwei Helme" = 9 - 10mm
Sind diese Werte außerhalb der Toleranz, Federbein erneuern, es kann nicht repariert werden.


Gruß Ralf
Benutzeravatar
Kralle
 
Beiträge: 17
Registriert: 27.06.2011, 17:07

Re: Reparieren ESA Federbein?

Beitragvon Hannington » 24.10.2011, 11:55

Es gibt durchaus das ein oder andere gebrauchte ESA Federbein auf dem Markt.
Weiss jemand ob ich ein ESA-Federbein das in einer anderen K 1200 S gesessen hat auf jeden Fall bei meinem Steuergerät anmelden kann?
Benutzeravatar
Hannington
 
Beiträge: 125
Registriert: 08.10.2011, 14:18
Wohnort: Münsterland

Re: Reparieren ESA Federbein?

Beitragvon Duese » 24.10.2011, 18:54

Hannington hat geschrieben:Es gibt durchaus das ein oder andere gebrauchte ESA Federbein auf dem Markt.
Weiss jemand ob ich ein ESA-Federbein das in einer anderen K 1200 S gesessen hat auf jeden Fall bei meinem Steuergerät anmelden kann?

Warum sollte ein BMW :) es nicht können? Ja - es geht, weil's gehen muss! :mrgreen:
Frage Dich selbst lieber, ob es Sinn macht in ein gebrauchtes Federbein zu investieren...
Wenn das dann breit ist, kannst Du wieder von vorn anfangen.
Es gibt mittlerweile auch von anderen Anbietern zB Oehlins Ersatz mit ESA Funktionalität, nicht unbedingt viel billiger, aber besser und die Teile können
ohne Probleme zur Wartung eingeschickt werden.

Gruß
Dieter
Asphalt ist niemals gruen!
K1200GT BJ 09/2006
KAHEDO Sitze, SR-Racing Komplettanlage, GS911 - MotoScan Diagnosetool, Z-Technik V-Stream
in einem fröhlichen 'schwarz' - angerichtet auf RS III
Benutzeravatar
Duese
 
Beiträge: 1820
Registriert: 16.10.2004, 21:09
Wohnort: Niedersachsen
Motorrad: K1200GT

Re: Reparieren ESA Federbein?

Beitragvon Allgäuer » 24.10.2011, 20:08

was machst Du dir Gedanken, der Freundliche macht doch
Allgäuer
 
Beiträge: 605
Registriert: 28.08.2010, 21:59
Motorrad: 111R

Re: Reparieren ESA Federbein?

Beitragvon K1200R_Wip » 24.10.2011, 20:51

Moin, moin!

Ich hatte vor knapp 6 Wochen ja meine K 12 R gebraucht "wie besehen" gekauft. Vor der Testfahrt verstellte der Verkäufer für mich gut sichtbar (jetzt weiß ich ja warum) die ESA Einstellung (halt, sie können noch nicht losfahren, ich habe was vergessen) von "Fahrt mit Sozius" auf "Single".
Ich kannte bis dato ESA noch nicht und freute mich, machte mir aber keine Gedanken.

Ich habe inzwischen die Einstellung ein gutes Dutzend mal verändert, konnte jedoch keinerlei Änderung am Fahrverhalten (Federung, Höhe, ...) feststellen, was ich jedoch meiner Dummbatzigkeit zuwies (immerhin gibt es Leute die auch behaupten, dass eine Veränderung an der K von -10 Kilo sich am Fahrverhalten bemerkbar machen würden - bei mir sicher nicht).

Dann las ich in einem anderen Thread hier, dass die Anzeige während der Änderung blinkt und erst nach einigen Sekunden die Einstellung auch vollzogen ist.
Bei mir blinkt jedoch nichts, nach nicht einmal einer Sekunde ist die Anzeige umgesprungen. Eben nur drücken und fertig (bei eingeschaltetem Motor).

1. Daher nun meine Vermutung: viel falsch kann man an der Bedienung nicht machen, wahrscheinlich ist das ESA kaputt. Oder kann ich doch auch an dieser simplen Bedienung was falsch machen oder habe ich vergessen eine mechanische Sicherung zu entfernen, einen Knopf zu drücken, ...

2. Wenn es kaputt ist, was kommt da finanziell eventuell so ungefähr auf mich zu?

Danke im Voraus,
Jörg
Halben Tacho Abstand, mach ich. Mein Tacho hat einen Durchmesser von 10cm ...
Benutzeravatar
K1200R_Wip
 
Beiträge: 2542
Registriert: 30.08.2011, 19:18
Motorrad: K 1300 R

Re: Reparieren ESA Federbein?

Beitragvon pif-paf » 24.10.2011, 21:22

irgendwo habe ich gelesen wie man ESA prüfen kann...

Dunkle Garage oder Tiefgarage bei laufendem Motor von Solo auf
Solo mit Sozius Betrieb umstellen dabei den Scheinwwerferkegel an
der Wand beobachten, er sollte, glaube ich, nach unten gehen.....
--------------------------------------------------

Viele Grüße aus dem Norden

pif-paf

K1200R
Bild
Benutzeravatar
pif-paf
 
Beiträge: 408
Registriert: 24.08.2011, 17:12
Wohnort: Hamburg
Motorrad: K1200R

Re: Reparieren ESA Federbein?

Beitragvon K1200R_Wip » 24.10.2011, 21:29

pif-paf hat geschrieben:Dunkle Garage oder Tiefgarage bei laufendem Motor von Solo auf
Solo mit Sozius Betrieb umstellen dabei den Scheinwwerferkegel an
der Wand beobachten


Von "Solo" auf "Solo mit Sozius"? Ego-Tripp mit Beifahrer? <grins>
Aber der Tipp ist wirklich gut, so kann ich es auch einfach und sicher kontrollieren.
Ich sollte bloß die Garagentür offen lassen, sonst brauche ich ESA nicht mehr!

Danke!

Jörg
Halben Tacho Abstand, mach ich. Mein Tacho hat einen Durchmesser von 10cm ...
Benutzeravatar
K1200R_Wip
 
Beiträge: 2542
Registriert: 30.08.2011, 19:18
Motorrad: K 1300 R

Re: Reparieren ESA Federbein?

Beitragvon Hannington » 25.10.2011, 08:03

Hallo Jörg,
ja bei mir war der Fehler exakt gleich, nur das ich halt Gewährleistung beim Händler hab.
Wird bei mir auf nen Tausch gegen ein junges gebrauchtes Federbein hinauslaufen.
Benutzeravatar
Hannington
 
Beiträge: 125
Registriert: 08.10.2011, 14:18
Wohnort: Münsterland

Re: Reparieren ESA Federbein?

Beitragvon Lenne » 26.10.2011, 12:47

Hallo,

eine nicht funktionierende Federvorspannung bedeutet nicht zwingend, dass das Federbein komplett im Eimer ist. Ich hatte auch das Problem, dass das ESA außer Funktion war. Ein Check beim :D ergabe, dass das Federbein seine Nullstellung "vergessen" hatte und deswegen einfach nichts machte. Es wurde per Hand neu kalibriert und alles war wieder gut. Hat mich 30 Euros gekostet.
Biene Maja; alles (noch) Serie
Benutzeravatar
Lenne
 
Beiträge: 12
Registriert: 12.08.2008, 09:44

Re: Reparieren ESA Federbein?

Beitragvon K1200R_Wip » 26.10.2011, 16:51

Lenne hat geschrieben:Hallo,

eine nicht funktionierende Federvorspannung bedeutet nicht zwingend, dass das Federbein komplett im Eimer ist. Ich hatte auch das Problem, dass das ESA außer Funktion war. Ein Check beim :D ergabe, dass das Federbein seine Nullstellung "vergessen" hatte und deswegen einfach nichts machte. Es wurde per Hand neu kalibriert und alles war wieder gut. Hat mich 30 Euros gekostet.


OK, ich nehme dann diesen Fehler anstatt des komplett zu tauschenden Fehlerbeins!

Jörg
Halben Tacho Abstand, mach ich. Mein Tacho hat einen Durchmesser von 10cm ...
Benutzeravatar
K1200R_Wip
 
Beiträge: 2542
Registriert: 30.08.2011, 19:18
Motorrad: K 1300 R

Re: Reparieren ESA Federbein?

Beitragvon Kralle » 27.10.2011, 13:06

pif-paf hat geschrieben:irgendwo habe ich gelesen wie man ESA prüfen kann...

Dunkle Garage oder Tiefgarage bei laufendem Motor von Solo auf
Solo mit Sozius Betrieb umstellen dabei den Scheinwwerferkegel an
der Wand beobachten, er sollte, glaube ich, nach unten gehen.....


Hallo zusammen. Mit Beladung bedeutet mehr Last, bei der Verstellung "fährt" die "K" nach oben. Man merk das deutlich (zumundest bei meiner Körperhöhe von ca.170cm :oops: ) an der veränderten Beinstellung. Mit der Nullstellung hört sich plausibel an. Nur warum kommt dann keine Fehlermeldung?

Gruß Ralf
Benutzeravatar
Kralle
 
Beiträge: 17
Registriert: 27.06.2011, 17:07

Re: Reparieren ESA Federbein?

Beitragvon Hannington » 27.10.2011, 13:59

Und das am BMW Tester, ich meine das ist schon irgendwie sehr sehr seltsam.
Am Mittwoch kommt meine K unters "Messer" und dann wird man sehen was dabei rauskommt.
Glücklicherweise weiss ich zumindest das es mich nichts kostet. Was man vom Händler wahrscheinlich
nicht sagen kann.
Benutzeravatar
Hannington
 
Beiträge: 125
Registriert: 08.10.2011, 14:18
Wohnort: Münsterland

Re: Reparieren ESA Federbein?

Beitragvon Hannington » 09.11.2011, 14:19

Der Händler hat das Federbein ausgebaut und nach HH Racetech geschickt. Herr Hofmann (übrigens sein sehr freundlicher Kerl) rief mich gerade an.
Der Federvorspannungs-Stellermotor würd wieder arbeiten nach seiner Wartung. Zusätzlich würd er noch die Feder und die Dämpfung auf mein Körpergewicht
anpassen. Die Feder und Dämpfung wird wohl von mir getragen werden, liegt aber deutlich unter 200 € und das ist mir ein auf mich eingestelltes Federbein wert.
Hab schon 3 mal Federbeine von Wilbers verbauen lassen die dann auf mich abgestimmt waren und das war nie eine Fehlinvestition, obwohl das deutlich teurer ist.
Benutzeravatar
Hannington
 
Beiträge: 125
Registriert: 08.10.2011, 14:18
Wohnort: Münsterland

Re: Reparieren ESA Federbein?

Beitragvon K1200R_Wip » 09.11.2011, 22:35

Hannington hat geschrieben:... liegt aber deutlich unter 200 € und das ist mir ein auf mich eingestelltes Federbein wert.


Jipp. Das wird es mir dann auch wert sein. Und nicht vergessen: 10 € liegt auch deutlich unter 200 € ! :mrgreen:

Jörg
Halben Tacho Abstand, mach ich. Mein Tacho hat einen Durchmesser von 10cm ...
Benutzeravatar
K1200R_Wip
 
Beiträge: 2542
Registriert: 30.08.2011, 19:18
Motorrad: K 1300 R

Nächste

Zurück zu K1200S - K 1200 S

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 47 Gäste

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum