Wieviel Spiel im Antriebsstrang?

Alles, was noch mit den BMW - K - Modellen zu tun hat.

Re: Wieviel Spiel im Antriebsstrang?

Beitragvon Tanausu » 24.10.2011, 07:42

Andi#87 hat geschrieben:
Tanausu hat geschrieben:Unter diesen Aspekten kann ich dann gerne auf ein "modernes" Motorrad verzichten.
Gehört zu einem "modernen" Motorrad übrigens nicht auch ein modernes Getriebe und ein moderner Endantrieb?


Das Thema hatten wir aber schon öfters. Wenn ich Dir die Liste Zeige (kannste gern auch im PAN Forum nachlesen) was an meiner PAN "während" der Garantiezeit alles getauscht wurde, dann klingen deine Worte gradezu wie Hohn..... :shock:


Verkehrte Welt, 2006 hast du dich hier im Forum noch ziemlich unbeliebt gemacht mit deinem Test der 1200GT und der Begeisterung für die Pan.
Ich fahre jedenfalls seit 1978 Motorrad (die 2 Jahre 50er vorher nicht mitgerechnet).
Bis auf 2 Yamahas waren das aussschließlich Hondas bis ich dann schließlich dem Drängen meiner Kumpels nachgegeben habe und zu den Propellern gewechselt bin.
Bei der R1100 RT hab ich ziemlich schnell die Schnauze voll gehabt, was sicherlich auch an diesem "Traktormotor" gelegen hat.
"Probierste eben mal nen Vierzylinder, die sind sicher besser"
Dabei bin ich dann vom Regen in die Traufe gekommen. Ich war es einfach nicht gewohnt immer wieder wegen irgendwelchen "Macken" am Moped die Werkstatt aufsuchen zu müssen, mit den Hondas bin ich einfach nur gefahren und hab meine Wartungen gemacht, das wars.
Vor 3 Jahren hats mir dann endlich wieder gereicht und ich hab mir den "Großroller" zugelegt (der Spot meiner Kollegen war mir dabei sicher)
In diesen 3 Jahren (73.000 km) hatte ich bis jetzt nicht einen Grund eine Werkstatt außerplammäßig aufzusuchen, und ich hoffe daß es auch dabei bleibt.
Den Spot konnte ich übrigens etwas eindämmen indem ich einfach mal den Zündschlüssel auf den Tisch geworfen habe und gesagt habe "Los, fahrt mal ne Runde"
Scheinbar war das Erlebnis "Panfahren" für den einen oder anderen prägend, der Spot ist mittlerweile verstummt.
Tanausu
 
Beiträge: 90
Registriert: 19.10.2011, 18:12

Re: Wieviel Spiel im Antriebsstrang?

Beitragvon Werner_München » 24.10.2011, 08:02

Tanausu, Du färst seit 1978 verschiedene Mopeds und lässt Dir von deinen Kumpels vorschreiben, welche Du kaufst?

Na dann musst Du dich auch deinen Kumpels ausweinen.
Gruß Werner
---------------
Schiebe nicht zuviel auf die lange Bank, sie könnte kürzer sein als du denkst!
Benutzeravatar
Werner_München
 
Beiträge: 1629
Registriert: 13.10.2007, 18:07
Wohnort: München
Motorrad: KTM

Re: Wieviel Spiel im Antriebsstrang?

Beitragvon Lindenbaum » 24.10.2011, 14:35

Was genau möchtest Du denn hier im Forum beitragen?
Viele Grüße
Ralf
3rad hat geschrieben:[...], lebe damit oder Fahr was anderes :!: [...]
Benutzeravatar
Lindenbaum
 
Beiträge: 2500
Registriert: 14.06.2010, 20:12
Wohnort: Ruhrpöttgen

Re: Wieviel Spiel im Antriebsstrang?

Beitragvon Tanausu » 24.10.2011, 17:24

Lindenbaum hat geschrieben:Was genau möchtest Du denn hier im Forum beitragen?


Wenn du willst singe ich regelrechte Lobeshymnen auf meine beiden EX-Bikes, ist dann zwar nicht erhlich, aber ich hab immerhin was beigetragen. :roll:
Tanausu
 
Beiträge: 90
Registriert: 19.10.2011, 18:12

Re: Wieviel Spiel im Antriebsstrang?

Beitragvon Vessi » 24.10.2011, 17:34

ich glaub...ich hab ein deja vu... :?

...jezz geht datt schon wieder los.... :|
...107200 tolle km mit der K12s...und nun wird geboxt...Bild
Benutzeravatar
Vessi
 
Beiträge: 14212
Registriert: 05.03.2005, 23:03
Wohnort: Heiden/NRW
Motorrad: Boxer...what else...

Re: Wieviel Spiel im Antriebsstrang?

Beitragvon Lindenbaum » 24.10.2011, 19:47

Tanausu hat geschrieben:
Lindenbaum hat geschrieben:Was genau möchtest Du denn hier im Forum beitragen?


Wenn du willst singe ich regelrechte Lobeshymnen auf meine beiden EX-Bikes, ist dann zwar nicht erhlich, aber ich hab immerhin was beigetragen. :roll:

Das ist nicht nötig. Danke!
Warum sollte ich das wollen?
Viele Grüße
Ralf
3rad hat geschrieben:[...], lebe damit oder Fahr was anderes :!: [...]
Benutzeravatar
Lindenbaum
 
Beiträge: 2500
Registriert: 14.06.2010, 20:12
Wohnort: Ruhrpöttgen

Re: Wieviel Spiel im Antriebsstrang?

Beitragvon Heinz » 24.10.2011, 20:56

Vessi hat geschrieben:ich glaub...ich hab ein deja vu... :?

...jezz geht datt schon wieder los.... :|

:!: :roll:
Heinz
 

Re: Wieviel Spiel im Antriebsstrang?

Beitragvon Hirsch » 24.10.2011, 21:02

Vessi hat geschrieben:ich glaub...ich hab ein deja vu... :?

...jezz geht datt schon wieder los.... :|


Meinst du das Hans?

Gruß Jörg

...ob's stimmt weiß ich net
Benutzeravatar
Hirsch
 
Beiträge: 12555
Registriert: 19.12.2010, 13:28
Motorrad: K 16, R 1250 GS

Re: Wieviel Spiel im Antriebsstrang?

Beitragvon Jogi89K12S » 24.10.2011, 21:41

Hirsch hat geschrieben:
Vessi hat geschrieben:ich glaub...ich hab ein deja vu... :?

...jezz geht datt schon wieder los.... :|


Meinst du das Hans?



ohne scheiß der nächste vogel :x
Wer vor der Kurve nicht bremst, war auf der Geraden zu langsam!!

Gruß Philipp
Benutzeravatar
Jogi89K12S
 
Beiträge: 425
Registriert: 04.06.2011, 16:43
Wohnort: Wendelstein

Re: Wieviel Spiel im Antriebsstrang?

Beitragvon Vessi » 24.10.2011, 22:23

Hirsch hat geschrieben:
Vessi hat geschrieben:ich glaub...ich hab ein deja vu... :?

...jezz geht datt schon wieder los.... :|


Meinst du das Hans?


war 'ne geile mucke, jörg... :wink:
...107200 tolle km mit der K12s...und nun wird geboxt...Bild
Benutzeravatar
Vessi
 
Beiträge: 14212
Registriert: 05.03.2005, 23:03
Wohnort: Heiden/NRW
Motorrad: Boxer...what else...

Re: Wieviel Spiel im Antriebsstrang?

Beitragvon Werner_München » 25.10.2011, 08:47

Hombre is wieder da.
Gruß Werner
---------------
Schiebe nicht zuviel auf die lange Bank, sie könnte kürzer sein als du denkst!
Benutzeravatar
Werner_München
 
Beiträge: 1629
Registriert: 13.10.2007, 18:07
Wohnort: München
Motorrad: KTM

Vorherige

Zurück zu Plaudern rund um die BMW- K - Modelle.

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum