Hallo Spyderl,
BMW hat gut sechs Wochen gebraucht um den Schaden zu beheben, die Ursache bleibt aber ungeklärt.
Es wurde alles von der CarGarantie, welche BMW nach der Werksgarantie angeboten hat, übernommen.
Gruß Stephan
BigSam hat geschrieben:Hallo Leute,
hatte genau denselben Motorschaden mit einer 2007er K1200GT (39000km, gut behandelt, werkstattgepflegt) --> in Italien![]()
Exakt gleiche Symptome: Motor ohne Auffälligkeiten abgestellt, beim anschliessenden Starten zieht der Anlasser nicht durch.
Hatte den gleichen Verdacht mit plötzlichem Batterietod und deshalb angeschoben --> Motor startet und die aufsetzenden Einlassventile machen einen Höllenlärm.
Eindeutiger ist ein Motorschaden nicht hörbar.
Ursache: Steuerkette war gelängt und/oder nicht ausreichend gespannt und hatte deshalb übersprungen. Das war schon die Ursache für den klemmenden Motor!
Der im Frühjahr ausgewechselte Kettenspanner hatte also leider nichts geholfen!
Schaden wurde von der Garantieverlängerung übernommen.
Gruß
BigSam
Vessi hat geschrieben:bei aller liebe zu bmw, aber sowas darf einfach nicht passieren,
da muss bmw für aufkommen, auch ohne garantieverlängerung
Vessi hat geschrieben:ich hab den überspringschutz in meiner k bei ca.80000 verbaut,
und da war die st.kette noch knochenhart gespannt...
und wenn dann bei 40000 die kette überspringt liegt's
wohl eher an einem defekten spanner als an der kette
Boxbeutel hat geschrieben:Hallo "K"-Treiber,
mir wurde beim 30tausender von Seiten BMW der Einbau des Überspringschutzes angeboten....ich habe angenommen.
Auf den 50er kommts auch nicht mehr an.
Sonnige Grüße aus Franken
Zurück zu Plaudern rund um die BMW- K - Modelle.
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 10 Gäste