Steuerkette schrott bei 43000 km

Alles, was noch mit den BMW - K - Modellen zu tun hat.

Re: Steuerkette schrott bei 43000 km

Beitragvon Bartik12s » 24.08.2009, 18:24

Hallo Spyderl,

BMW hat gut sechs Wochen gebraucht um den Schaden zu beheben, die Ursache bleibt aber ungeklärt.
Es wurde alles von der CarGarantie, welche BMW nach der Werksgarantie angeboten hat, übernommen.


Gruß Stephan
Bartik12s
 
Beiträge: 4
Registriert: 12.03.2008, 18:21

Re: Steuerkette schrott bei 43000 km

Beitragvon BigSam » 13.11.2009, 11:34

Hallo Leute,

hatte genau denselben Motorschaden mit einer 2007er K1200GT (39000km, gut behandelt, werkstattgepflegt) --> in Italien :cry:

Exakt gleiche Symptome: Motor ohne Auffälligkeiten abgestellt, beim anschliessenden Starten zieht der Anlasser nicht durch.
Hatte den gleichen Verdacht mit plötzlichem Batterietod und deshalb angeschoben --> Motor startet und die aufsetzenden Einlassventile machen einen Höllenlärm.
Eindeutiger ist ein Motorschaden nicht hörbar.

Ursache: Steuerkette war gelängt und/oder nicht ausreichend gespannt und hatte deshalb übersprungen. Das war schon die Ursache für den klemmenden Motor!
Der im Frühjahr ausgewechselte Kettenspanner hatte also leider nichts geholfen!

Schaden wurde von der Garantieverlängerung übernommen.

Gruß

BigSam
BigSam
 
Beiträge: 9
Registriert: 26.02.2007, 23:57
Wohnort: Göppingen

Re: Steuerkette schrott bei 43000 km

Beitragvon Rennkucki » 13.11.2009, 13:29

BigSam hat geschrieben:Hallo Leute,

hatte genau denselben Motorschaden mit einer 2007er K1200GT (39000km, gut behandelt, werkstattgepflegt) --> in Italien :cry:

Exakt gleiche Symptome: Motor ohne Auffälligkeiten abgestellt, beim anschliessenden Starten zieht der Anlasser nicht durch.
Hatte den gleichen Verdacht mit plötzlichem Batterietod und deshalb angeschoben --> Motor startet und die aufsetzenden Einlassventile machen einen Höllenlärm.
Eindeutiger ist ein Motorschaden nicht hörbar.

Ursache: Steuerkette war gelängt und/oder nicht ausreichend gespannt und hatte deshalb übersprungen. Das war schon die Ursache für den klemmenden Motor!
Der im Frühjahr ausgewechselte Kettenspanner hatte also leider nichts geholfen!

Schaden wurde von der Garantieverlängerung übernommen.

Gruß

BigSam


Zum Glück habe ich erst 22 000 KM runter :mrgreen:
Viele Grüße
vom
Detlef
Benutzeravatar
Rennkucki
 
Beiträge: 6450
Registriert: 15.10.2007, 20:23
Wohnort: Rheinberg

Re: Steuerkette schrott bei 43000 km

Beitragvon Vessi » 13.11.2009, 13:37

bei aller liebe zu bmw, aber sowas darf einfach nicht passieren,
da muss bmw für aufkommen, auch ohne garantieverlängerung
...107200 tolle km mit der K12s...und nun wird geboxt...Bild
Benutzeravatar
Vessi
 
Beiträge: 14212
Registriert: 05.03.2005, 23:03
Wohnort: Heiden/NRW
Motorrad: Boxer...what else...

Re: Steuerkette schrott bei 43000 km

Beitragvon MadMax » 13.11.2009, 13:39

Ich hatte das gleiche Problem einmal bei einer Honda XX. Nach 27000 km zuerst rasseln der Steuerkette und nach einiger Zeit lies sie sich nicht mehr starten. Hatte leider keine Garantie mehr und hab dann auf eine Pan aufgezahlt.
MfG
Günther
Benutzeravatar
MadMax
 
Beiträge: 322
Registriert: 15.06.2007, 10:00
Motorrad: 990 SMT, S4R......

Re: Steuerkette schrott bei 43000 km

Beitragvon K-Heizer » 04.11.2011, 20:17

Hallo mitanand

Meine 08er K1200 GT ist leider auch hinüber.
Service gepflegt. Bei 34940 km.

War mal am 19. August auf Tour zum Edersee, da hats gekracht bei 180.

Erster Gedanke Reifenplatzer.
Dann Rauch im Rückspiegel wie ne Nebelwand.

Dann mit gezogener Kupplung über die Grenzwaldbrücke zur Pannenausfahrt.
Die rechte Seite am Hinterrad war voller Öl.

Der Pannendienst hat mich zum nächsten BMW Mechaniker gebracht.
Verkleidung runter "o" Motorblock hat ein 4cm großes Loch.
Der Mechaniker hat mir gleich ein Neues Agregat empfohlen. (€8500 + Einbau ca €480)

Hab das Teil zu meinem Händler gebracht und der hat festgestellt dass eine Pleuelschraube
gebrochen ist. Die hat sich den nötigen Platz selber gemacht.

BMW hat ein neuen Motor auf Kullanz gestellt. Hab die Dose aber gleich verkauft. (wär jetzt ein schnäppchen)
Nu fahr ich meine 88er R100 GS.

Bei BMW wurde mir gesagt, dass sowas normal nicht passiert.
Ich würd mich als Pechmagnet zur Verfügung stellen.
Ihr Tischler machts persönlich
K-Heizer
 
Beiträge: 72
Registriert: 24.12.2007, 17:29
Wohnort: Dornbirn

Re: Steuerkette schrott bei 43000 km

Beitragvon K1200R_Wip » 04.11.2011, 21:11

Vessi hat geschrieben:bei aller liebe zu bmw, aber sowas darf einfach nicht passieren,
da muss bmw für aufkommen, auch ohne garantieverlängerung


Mmhh ... toi, toi, toi ... hoffentlich bleibe ich von all' diesen Dingen verschont.
Jedoch finde ich schon, dass sich da BMW schon etwas anziehen müßte, immerhin bekommen die nicht nur ein Trinkgeld für ihre Maschinen.
Da hat man doch ein flaues Gefühl im Magen, wenn man so viel Geld hinlegt, dann aber Fehler passieren können die nicht passieren dürfen?
Peugeot hat so etwas auch mal probiert. Ich habe nachweisen können, dass ihr Rückfahrsystem nicht funktioniert, wenn Koffer im Kofferraum sind. Auf die Frage wie der Folgeschaden geregelt wird, kam so sinngemäßg die Antwort: "der Wagen ist einen Monat aus der Garantie, als leck uns!".
Seitdem hat Peugeot einen Kunden weniger. Da fahre ich lieber Lada.

BMW muss aufpassen. Sonst bleibt ein guter Ruf kein guter. Und dann verkaufen sich die Maschinen irgendwann auch nicht mehr wie geschnitten Brot.

Jörg
Halben Tacho Abstand, mach ich. Mein Tacho hat einen Durchmesser von 10cm ...
Benutzeravatar
K1200R_Wip
 
Beiträge: 2542
Registriert: 30.08.2011, 19:18
Motorrad: K 1300 R

Re: Steuerkette schrott bei 43000 km

Beitragvon Andrew6466 » 05.11.2011, 00:18

Kriege jetzt bei Kilometerstand 31.000 auch 'ne neue Steuerkette + Steuerkettenspanner, wird von der CarGarantie zu 100% übernommen, Kostenpunkt 400,00 Euro.

Andrew :mrgreen:
Benutzeravatar
Andrew6466
 
Beiträge: 3738
Registriert: 04.07.2009, 16:48
Wohnort: Berlin
Motorrad: K 1200 R

Re: Steuerkette schrott bei 43000 km

Beitragvon Vessi » 05.11.2011, 00:36

kettenspanner und überspringschutz würde ausreichen...
aber jetzt kommt die saure-gurkenzeit für die werkstätten :roll:
...107200 tolle km mit der K12s...und nun wird geboxt...Bild
Benutzeravatar
Vessi
 
Beiträge: 14212
Registriert: 05.03.2005, 23:03
Wohnort: Heiden/NRW
Motorrad: Boxer...what else...

Re: Steuerkette schrott bei 43000 km

Beitragvon spider » 05.11.2011, 00:47

Leute Leute Leute, was man da nicht alles über die K12S alles liest.
Ich hab mir im April ne Maja gekauft mit dem Wissen, dass viele technische Änderungen gemacht wurden, aber wenn das jetzt anfängt mit Steuerkette, Kupplung, .... dann ist der Bock wieder schneller weg als geplant und ein Boxer kommt her.
Ich habe bisher keine Anschlussgarantie, da von Privat gekauft (aber 2 Tage vor Kauf wurde Inspektion gemacht und Bericht und Rechnung hab ich), kann ich da noch eine Garantei abschließen, weil das würde sich im Fall der Fälle ja wirklich lohnen bei z.B. 8500€ für ein neues Triebwerk?
Benutzeravatar
spider
 
Beiträge: 87
Registriert: 14.04.2011, 23:20

Re: Steuerkette schrott bei 43000 km

Beitragvon Andrew6466 » 05.11.2011, 13:48

Die Anschlussgarantie solltest Du abschließen, falls das bei der Historie (Baujahr, gefahrene Kilometer) Deines Fahrzeuges möglich ist. Einfach mal den :D fragen. Das Triebwerk ist eine TOP Maschine, die gilt in Fachkreisen als das beste Teil der Gesamtkonzeption. Das die Steuerkette mit der Zeit etwas nachlässt ist normal, kommt halt 'ne Neue rein und gut.

Cu,

Andrew :)
Benutzeravatar
Andrew6466
 
Beiträge: 3738
Registriert: 04.07.2009, 16:48
Wohnort: Berlin
Motorrad: K 1200 R

Re: Steuerkette schrott bei 43000 km

Beitragvon Boxbeutel » 05.11.2011, 16:17

Hallo "K"-Treiber,

mir wurde beim 30tausender von Seiten BMW der Einbau des Überspringschutzes angeboten....ich habe angenommen.

Auf den 50er kommts auch nicht mehr an :D .

Sonnige Grüße aus Franken
Ich liebe den Geruch von Napalm am Morgen.
Boxbeutel
 
Beiträge: 42
Registriert: 09.04.2009, 10:26
Wohnort: Südoberfranken

Re: Steuerkette schrott bei 43000 km

Beitragvon Vessi » 05.11.2011, 16:46

ich hab den überspringschutz in meiner k bei ca.80000 verbaut,
und da war die st.kette noch knochenhart gespannt...

und wenn dann bei 40000 die kette überspringt liegt's
wohl eher an einem defekten spanner als an der kette
...107200 tolle km mit der K12s...und nun wird geboxt...Bild
Benutzeravatar
Vessi
 
Beiträge: 14212
Registriert: 05.03.2005, 23:03
Wohnort: Heiden/NRW
Motorrad: Boxer...what else...

Re: Steuerkette schrott bei 43000 km

Beitragvon Frankiboy » 05.11.2011, 17:33

Vessi hat geschrieben:ich hab den überspringschutz in meiner k bei ca.80000 verbaut,
und da war die st.kette noch knochenhart gespannt...

und wenn dann bei 40000 die kette überspringt liegt's
wohl eher an einem defekten spanner als an der kette


Dito, allerdings habe ich mit meiner K erst 15tkm gefahren :oops:
Frankiboy
 
Beiträge: 1064
Registriert: 26.05.2009, 12:52
Wohnort: Tübingen
Motorrad: K1200S bj9/2006

Re: Steuerkette schrott bei 43000 km

Beitragvon K1200R_Wip » 06.11.2011, 10:28

Boxbeutel hat geschrieben:Hallo "K"-Treiber,

mir wurde beim 30tausender von Seiten BMW der Einbau des Überspringschutzes angeboten....ich habe angenommen.

Auf den 50er kommts auch nicht mehr an :D .

Sonnige Grüße aus Franken


Habe ich dich richtig verstanden: wenn ich eine 30T Inspektion machen lasse, dann kostet der Einbau eines Überspringschutzes ca. 50 Euro mehr?
Wenn dem so ist, dann erscheint mir das doch eine sehr lohnende Investition? Kläre mich bitte auf (aber jetzt nicht mit Bienchen und Blümchen, ich weiß was passiert, wenn Blümchen Migräne haben ...)

Jörg
Halben Tacho Abstand, mach ich. Mein Tacho hat einen Durchmesser von 10cm ...
Benutzeravatar
K1200R_Wip
 
Beiträge: 2542
Registriert: 30.08.2011, 19:18
Motorrad: K 1300 R

VorherigeNächste

Zurück zu Plaudern rund um die BMW- K - Modelle.

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 10 Gäste

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum