Reparieren ESA Federbein?

Die K1200S im Allgemeinen.

Re: Reparieren ESA Federbein?

Beitragvon siggi » 10.11.2011, 11:40

Dann las ich in einem anderen Thread hier, dass die Anzeige während der Änderung blinkt und erst nach einigen Sekunden die Einstellung auch vollzogen ist.
Bei mir blinkt jedoch nichts, nach nicht einmal einer Sekunde ist die Anzeige umgesprungen. Eben nur drücken und fertig (bei eingeschaltetem Motor


Hallo,
genauso ist es bei mir auch. Bei meiner K1200s blinkte es bei der Umschaltung bis zur fertigen Einstellung.
Jetzt, bei meiner K 1300 S ,blinkt nichts mehr.
Ist es so, dass es bei der 1300er nicht mehr blinkt ?
Auch kann man die verschiedenen Modi kaum spüren.
Bei der 1200er war das schon deutlich spürbarer.
Das sich was verändert, ,kann ich im beladenen Zustand merken.Bei schneller Kurvenfahrt ist sie dann stabiler.
Könnt ihr das auch so bestätigen ?
Hab die 1300S jetzt seit juli und bin sehr zufrieden :D .Zur 1200 er wesentlich agileres Fahrwerk. :D
Tschüss
Siggi
siggi
 
Beiträge: 66
Registriert: 04.08.2008, 13:03
Wohnort: 55606 Kirn

Re: Reparieren ESA Federbein?

Beitragvon Mark » 11.11.2011, 10:05

Hallo Siggi,

ich habe eine K1300S und in den einzelnen Modi deutlich spürbare Unterschiede. Beim Umschalten Komfort-Normal-Sport blinkt nix.
Mein Tipp: Such dir eine schlechte Straße und schalte die verschiedenen Modi. Besonders im Sportmodus wird das Fahrwerk dann sehr hart.

Grüße aus dem Saarland
Benutzeravatar
Mark
 
Beiträge: 10
Registriert: 01.11.2010, 20:51

Re: Reparieren ESA Federbein?

Beitragvon Peter aus Bremen » 11.11.2011, 12:12

Bei meiner K1300R blinkt auch nichts.
Wenn man einmal die ESA-Taste betätigt, wird im Display der aktuelle Status angezeigt.
Wenn man dann schnell noch einmal drückt (bevor die Anzeige wieder verschwindet), ändert man die Einstellung, bei erneutem Druck erneute Änderung und so weiter und so weiter.
Drückt man nicht mehr, verschwindet die Anzeige nach wenigen Sekunden.
Bild
Grüße aus Bremen, Peter

ʎɐqǝ ıǝq ɹnʇɐʇsɐʇ ǝuıǝ ɹǝpǝıʍ ǝıu ǝɟnɐʞ ɥɔı ´uuɐɯ ɥo
Benutzeravatar
Peter aus Bremen
 
Beiträge: 3872
Registriert: 10.11.2010, 10:27
Wohnort: Bremen
Motorrad: S1000R 2014

Re: Reparieren ESA Federbein?

Beitragvon Matthes_2 » 11.11.2011, 14:11

Peter aus Bremen hat geschrieben:Bei meiner K1300R blinkt auch nichts.
Wenn man einmal die ESA-Taste betätigt, wird im Display der aktuelle Status angezeigt.
Wenn man dann schnell noch einmal drückt (bevor die Anzeige wieder verschwindet), ändert man die Einstellung, bei erneutem Druck erneute Änderung und so weiter und so weiter.
Drückt man nicht mehr, verschwindet die Anzeige nach wenigen Sekunden.


... und der gewählte Modus wird eingestellt.

Genau so steht es ja auch in der Bedienungsanleitung.

Ich finde es nur schade, dass der Modus nicht permanent angezeigt wird. Platz genug hätte das Display.
MfG
Matthias

Allzeit gute Fahrt

02/1997 bis 03/2007: R65 rot, Köfferträger, BMW-Koffer
03/2007 bis 10/2009: F800ST blau, ABS, Heizgriffe, Hauptständer, BC, Kofferträger, BMW-Koffer
03/2010 bis noch lange: K1300S schwarz/rot/silber, ABS, ASC, ESA, Heizgriffe, BC, Quick-Lock Kofferträger, H&B-Koffer Journey
Benutzeravatar
Matthes_2
 
Beiträge: 74
Registriert: 29.03.2011, 17:10
Wohnort: Plettenberg
Motorrad: K1300S EZL 03/2010

Re: Reparieren ESA Federbein?

Beitragvon Peter aus Bremen » 11.11.2011, 14:26

Da hast Du recht.
Etwas umständlich, daß man immer erst drücken muß, um zu sehen, in welchem Modus man gerade fährt.
Bild
Grüße aus Bremen, Peter

ʎɐqǝ ıǝq ɹnʇɐʇsɐʇ ǝuıǝ ɹǝpǝıʍ ǝıu ǝɟnɐʞ ɥɔı ´uuɐɯ ɥo
Benutzeravatar
Peter aus Bremen
 
Beiträge: 3872
Registriert: 10.11.2010, 10:27
Wohnort: Bremen
Motorrad: S1000R 2014

Re: Reparieren ESA Federbein?

Beitragvon Hannington » 02.12.2011, 09:30

So mein Federbein ist wieder eingebaut. Von Racetech komplett überarbeitet und mit einer neuen auf mein Gewicht angepaßten Feder samt Dämpferüberarbeitung. ESA funktioniert wieder und den Rest werde ich wohl erst austesten wenn kein Schmodder und Salz mehr auf der Straße ist.
Die Feder hat Ihre Farbe von Weiss auf Orange gewechselt. Beißt sich ein wenig mit meiner gelbschwarzen, aber was solls werd ich überleben.
Benutzeravatar
Hannington
 
Beiträge: 125
Registriert: 08.10.2011, 14:18
Wohnort: Münsterland

Re: Reparieren ESA Federbein?

Beitragvon Peter aus Bremen » 02.12.2011, 09:41

Wie teuer war die Aktion?
Bild
Grüße aus Bremen, Peter

ʎɐqǝ ıǝq ɹnʇɐʇsɐʇ ǝuıǝ ɹǝpǝıʍ ǝıu ǝɟnɐʞ ɥɔı ´uuɐɯ ɥo
Benutzeravatar
Peter aus Bremen
 
Beiträge: 3872
Registriert: 10.11.2010, 10:27
Wohnort: Bremen
Motorrad: S1000R 2014

Re: Reparieren ESA Federbein?

Beitragvon Hannington » 02.12.2011, 12:02

Da kann ich Dir direkt nichts zu sagen weil der Großteil der Kosten von dem Verkäufer meiner K übernommen wurde.

Ich meine mich erinnern zu können das das gesamte Paket, also Reparatur des ESA Motors, Aufarbeitung des Federbeins, Tausch der Feder und die Änderung der Dämpfung so gegen 200 € war.

Dafür ein quasi nagelneues Federbein das auf meine Gewichtsklasse abgestimmt ist.
Benutzeravatar
Hannington
 
Beiträge: 125
Registriert: 08.10.2011, 14:18
Wohnort: Münsterland

Re: Reparieren ESA Federbein?

Beitragvon Peter aus Bremen » 02.12.2011, 12:17

Hannington hat geschrieben:Da kann ich Dir direkt nichts zu sagen weil der Großteil der Kosten von dem Verkäufer meiner K übernommen wurde.

Ich meine mich erinnern zu können das das gesamte Paket, also Reparatur des ESA Motors, Aufarbeitung des Federbeins, Tausch der Feder und die Änderung der Dämpfung so gegen 200 € war.

Dafür ein quasi nagelneues Federbein das auf meine Gewichtsklasse abgestimmt ist.

Das wäre ja ein Superpreis. Besonders, wenn man bedenkt, was bei BMW so ein Teil kostet.
Aber wahrscheinlich reichen 200,- nur, wenn das Federbein nicht zu sehr defekt ist.
Trotzdem TOP.
Bild
Grüße aus Bremen, Peter

ʎɐqǝ ıǝq ɹnʇɐʇsɐʇ ǝuıǝ ɹǝpǝıʍ ǝıu ǝɟnɐʞ ɥɔı ´uuɐɯ ɥo
Benutzeravatar
Peter aus Bremen
 
Beiträge: 3872
Registriert: 10.11.2010, 10:27
Wohnort: Bremen
Motorrad: S1000R 2014

Re: Reparieren ESA Federbein?

Beitragvon Hannington » 02.12.2011, 15:01

Ja das wird mehr ein aufarbeiten als ein reparieren gewesen sein. Aber die sind wirklich nicht teuer, auch beim Umbau auf andere Gewichtsklassen. Hab das da nun eigentlich nur wegen Esa gemacht in meine anderen Maschinen sind bisher immer
Wilbers Federbeind verbaut worden, da ist man schnell beim 3fachen Betrag.
Benutzeravatar
Hannington
 
Beiträge: 125
Registriert: 08.10.2011, 14:18
Wohnort: Münsterland

Re: Reparieren ESA Federbein?

Beitragvon Frankiboy » 26.04.2012, 12:18

Die sind vor meiner Haustüre, kann fast hinlaufen.
http://www.hh-racetech.com/portal/
Gut zu wissen was ich tun kann, wenn wieder einmal ein Federbein im Ar... sein sollte.

Bei ca 6500km tropfte an meiner K am hinteren ESA Federbein rötliche Hydraulikflüssigkeit heraus.
Bei ca 8tkm war das vordere Federbein in allen stufen teigig.
Frankiboy
 
Beiträge: 1064
Registriert: 26.05.2009, 12:52
Wohnort: Tübingen
Motorrad: K1200S bj9/2006

Re: Reparieren ESA Federbein?

Beitragvon Merlin » 26.04.2012, 13:24

Wow, fast 5 Monate später nochmals aus der Versenkung geholt! Und dann noch so informativ! Respekt! :mrgreen:
mfG Andy
Benutzeravatar
Merlin
 
Beiträge: 1475
Registriert: 11.10.2005, 17:56
Wohnort: Nähe Zürich
Motorrad: F800GS Adventure

Vorherige

Zurück zu K1200S - K 1200 S

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 11 Gäste

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum