Jörgi hat geschrieben:Das war die eigentliche Frage: :!:
Kann mir jemand sagen wie ich das Hinterrad auf einem Wuchtbock montiert bekomme ohne über 500€ bei BMW für das passende Teil zu löhnen ?
Und nicht, ob oder ob nicht, wuchten......... :mrgreen:
Jörgi hat geschrieben:Und wenn es das Wuchten von Argumenten ist.............![]()
Denk dran Smarty, in diesem Forum, hat immer Häschen recht..................![]()
Der ist bestimmt jetzt sauer...........von wegen Rasenmäher
Jörgi hat geschrieben:Kann mir jemand sagen wie ich das Hinterrad auf einem Wuchtbock montiert bekomme ohne über 500€ bei BMW für das passende Teil zu löhnen ?
Dillinger hat geschrieben:Hallo Zusammen,
ich habe mir heute nach meinem Garmisch-Seealpen Trip hinten einen neuen Roadtec Z8 aufziehen lassen
Dabei wurden gegenüber dem Sensor 95gr(45+50gr.) Blei auf die Felge geklebt.Sieht super aus![]()
Die Felge wurde dynamisch gewuchtet um auch die Seitenunwucht "einzufangen"
Hier ´die Links was dynamisch und statisch meint.
Statisch:
http://motorradtouren.twoday.net/stories/5366073/
Dynamisch: (PS: steht auch so im Dubbel für alle WIKI-ungläubigen)
http://de.wikipedia.org/wiki/Unwucht
Der typische rote Punkt auf dem Reifen wurde dabei gegenüber dem Sensor plaziert.
Bei Metzler bedeutet der rote Punkt auf der Flanke den leichtesten Punkt des Reifens.
http://www.reifenkrupp.de/download/DE,montagehilfe.pdf
Wie ist bei euch der Reifen montiert und welches Gewicht wurde aufgeklebt? Was wiegt der Sensor an der K 1600?
Bisher waren nur 50gr in der Mitte der Felge aufgeklebt, was aber laut Reifenmonteur falsch ist.
Bei der Auslieferung ab Werk war überhaupt kein Gewicht aufgeklebt.
Beste Grüsse
Dillinger
AndreGT hat geschrieben:Oh je, so ein Murks.
Genau wie auf deinem Foto habe ich auch mal ein Rad zurück bekommen.
Der Monteur wollte mir sonst was erzählen warum weshalb und weswegen so viel Gewicht dran muss![]()
Bin dann zu einem anderen Reifenhändler gefahren und habe den Murks vorgestellt.
Der hat nur mit dem Kopf geschüttelt und sinngemäß gesagt, das war wohl der Azubi oder der Kollege hatte keine Lust zum matchen![]()
Nach zwei Stunden habe ich das Rad wieder abgeholt, es waren nur noch 25 Gramm drauf und alles lief perfekt.
Im Anschluß an die Aktion bin ich wieder zum 1. Grobschmied zurück und habe ihm angeboten das Ergebnis zu prüfen.
Nach der Prüfung war er peinlich berührt und hat mir das gezahlte Geld zurück gegeben.
Was die Auslieferung ab Werk angeht, da ist an meiner K auch kein Gewicht am Hinterrad
Zurück zu K 1600 GT - K 1600 GTL - K 1600 B - K 1600 Grand America - Reifen
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste