Leerlauf die 3.

Die Technik im Besonderen.

Leerlauf die 3.

Beitragvon Ksport » 20.11.2011, 17:20

Hallo K-Treiber,
ich möchte nun nach einigen Monaten problemloser Zeit ein Feedback zum Thema Leerlauf geben.

Die NL Dortmund hat im Juni erfolgreich gearbeitet um das Problem des absterbenden Motors im Leerlauf in den Griff zu bekommen.
Man hat seinerzeit mit einem Vorführer alle relevanten Bauteile getauscht. Zündkerzen, Zündspulen, Ventileinstellung geprüft, Ansaugbrücke, Steuergerät,
Einspritzventile u.s.w. Irgendwann lief der Motor so wie er laufen sollte. Vibrationsarm, saubere Gasannahme, stabiler Leerlauf, absolut perfekt bis jetzt.
Kuriosität: Der Vorführer läuft mit meinen Teilen auch perfekt. Man weiß bis heute nicht wo die Problematik liegt. Und meine K scheint ja nicht die Einzige mit dem Problem gewesen zu sein. Es würde mich sehr interessieren ob jemand von euch eine klare Aussage zu der Problematik bekommen hat.
Ansonsten macht die K einfach nur Spaß. ( Auch wenn kürzlich der Blinkerschalter seine Funktion eingestellt hat und ausgetauscht werden musste. )
Ein Lob an die Mitarbeiter der NL Dortmund. Ein tolles Team, wenngleich sie derzeit immer Kammerflimmern bekommen wenn sie mich auf den Hof rollen sehen. ( Man ist nach wie vor ratlos )
Aber: Sie läuft perfekt. Heute wieder bei einer Runde durchs Münsterland. Das Grinsen ist ins Gesicht gemeißelt. :D

Gruß und bis bald
Ksport
 
Beiträge: 18
Registriert: 27.02.2010, 19:47
Motorrad: K 1300 S HP

Re: Leerlauf die 3.

Beitragvon Meister Lampe » 20.11.2011, 19:35

Wir konnten heute keinen sehen im Münsterland , mit grinsendem Gesicht ... :lol:

Gruß Uwe Bild
Achtung !!! " Neuer Schutzengel gesucht , meiner ist nervlich am Ende " ...


Bild Bild Bild Bild Bild

R(h)einpower Racing Team
Benutzeravatar
Meister Lampe
 
Beiträge: 11015
Registriert: 13.07.2008, 12:48
Wohnort: Niederrhein
Motorrad: K1200S

Re: Leerlauf die 3.

Beitragvon Baer-liner » 21.11.2011, 11:11

Moin moin,
bei mir wurde auch nichts konkretes gefunden. Man versuchte immer mal wieder etwas. Aber eine genaue Ursache für dieses Problem
kennt der Freundliche nicht. Da man der Meinung ist das Problem bei der 1200er gelöst zu haben. Der Blinkerschalter hat diesen Sommer
bei mir auch den Geist aufgeben. Ansonsten ist die K13S einfach nur suppi.
Gruß aus der Hauptstadt
2009 - K1300S
„Die Probleme dieser Welt können nicht mit den gleichen Denkweisen gelöst werden,
die sie erzeugt haben.“ (Albert Einstein)
Benutzeravatar
Baer-liner
 
Beiträge: 30
Registriert: 12.08.2010, 07:26
Wohnort: Berlin

Re: Leerlauf die 3.

Beitragvon Haribo » 22.11.2011, 18:51

So, nun geb ich auch meinen Senf dazu.

Habe das Problem mit dem Leerlauf schon die gesamte Saison. So massiv das ich meine Maschine(K1300R EZ.07/10)
alle 3-4 Wochen beim Händler abgegeben habe.
Nicht nur das sie ab und an mal ausging, manchmal war die Leerlaufdrehzahl mit 1500 U/min auch viel zu hoch.

In folge der Reparaturversuche wurden erneuert:

- Start/Stop Schalter
- Luftfiltergehäuse/Ansaugschnorchel
- Leerlaufregler
- Kupplungsschalter
- Ansauglufttemparaturfühler

Heute habe ich meine Maschine abgeholt. Fast drei Wochen hat sie dort gestanden und nun wurde die komplette
Drosselklappeneinheit erneuert.
Die paar Kilometer nach Hause ist sie gut gelaufen aber das Spiel kenn ich nun schon. Ob der Fehler wirklich
behoben ist kann ich erst im Frühjahr beurteilen nach ein paar längeren Fahrten.
Ob die Steuergerätesoftware geupdatet wurde kann ich nicht sagen.. davon hat der Händler mir nichts gesagt.

Positiv kann ich aus der Sache ziehen, das ich durch die Werkstattaufenthalte im laufe des Jahres und die dadurch
ausgegebenen Ersatzmaschinen nunmer die gesamte BMW Motorrad Modellpalette ausgiebig testen konnte.

Die KR war für mich die richtige Wahl.. wenn sie doch nur laufen würde.. naja, vielleicht erwacht sie ja im März
aus dem Winterschlaf und alles ist tutti mit der neuen Drosselklappeneinheit.

Grüße aus Berlin

Haribo
Motorradfahren ist das Schönste was man angezogen machen kann.
Benutzeravatar
Haribo
 
Beiträge: 76
Registriert: 21.07.2010, 04:49
Wohnort: Berlin - Buckow

Re: Leerlauf die 3.

Beitragvon Baer-liner » 23.11.2011, 07:52

Hallo Haribo,
bei welchem Händler bist du in Berlin, der auf Verdacht soviele Teile tauscht?
Ich bin bei Riller&Schnauck, die stellen sich immer an wenn es um Teiletausch geht.
Berlin grüßt Berlin
baer-liner
2009 - K1300S
„Die Probleme dieser Welt können nicht mit den gleichen Denkweisen gelöst werden,
die sie erzeugt haben.“ (Albert Einstein)
Benutzeravatar
Baer-liner
 
Beiträge: 30
Registriert: 12.08.2010, 07:26
Wohnort: Berlin

Re: Leerlauf die 3.

Beitragvon Haribo » 23.11.2011, 08:18

Hallo Bear-liner, hast ne PN.
Motorradfahren ist das Schönste was man angezogen machen kann.
Benutzeravatar
Haribo
 
Beiträge: 76
Registriert: 21.07.2010, 04:49
Wohnort: Berlin - Buckow

Re: Leerlauf die 3.

Beitragvon Peter aus Bremen » 23.11.2011, 08:40

Wenn sie doch schon so oft in der Werkstatt stand und der Fehler trotz anscheinend fleißiger Arbeit
und ausgiebigem Teiletausch nicht behoben werden konnte...
ist dann nicht auch bald mal eine Wandlung oder eine komplette neue Maschine angesagt?

Also für mich wäre das jetzt der letzte Versuch, und wenn der Fehler immer noch da ist, würde ich mal auf den Putz hauen!
Bild
Grüße aus Bremen, Peter

ʎɐqǝ ıǝq ɹnʇɐʇsɐʇ ǝuıǝ ɹǝpǝıʍ ǝıu ǝɟnɐʞ ɥɔı ´uuɐɯ ɥo
Benutzeravatar
Peter aus Bremen
 
Beiträge: 3872
Registriert: 10.11.2010, 10:27
Wohnort: Bremen
Motorrad: S1000R 2014

Re: Leerlauf die 3.

Beitragvon stma » 23.11.2011, 10:01

Moin zusammen,

sehe ich ähnlich wie Peter aber was willst du bei einer EZ 7/10 noch großartig wandelt? Glaube kaum das man da Erfolg hat!

Gruß

Stefan

Hatte das Problem an meiner K13s bisher Gott sein dank nur einmal. Das tratt damals wärend der Fahrt ca. 10mal auf und war dann wie durch ein Wunder wieder weg. Der :D konnte natürlich im Fehlerspeicher nichts feststellen.
stma
 
Beiträge: 1318
Registriert: 19.04.2010, 12:29
Motorrad: R1250 GS ADV

Re: Leerlauf die 3.

Beitragvon Peter aus Bremen » 23.11.2011, 10:43

Ist es nicht so, daß BMW 2 Jahre GARANTIE gibt?
Dann wäre die Lage klar und man hätte Anspruch nach dem dritten erfolglosen Reparaturversuch.
Egal wann, es muß nur innerhalb der 2 Jahre sein. Bei 7/2010 ist man ja immer drin.

Wenn es keine Garantie sondern nur GEWÄHRLEISTUNG gibt, geht das Spielchen los...
Da ist es wichtig, wann man das erste Mal mit der Reklamation beim Händler war.
Bild
Grüße aus Bremen, Peter

ʎɐqǝ ıǝq ɹnʇɐʇsɐʇ ǝuıǝ ɹǝpǝıʍ ǝıu ǝɟnɐʞ ɥɔı ´uuɐɯ ɥo
Benutzeravatar
Peter aus Bremen
 
Beiträge: 3872
Registriert: 10.11.2010, 10:27
Wohnort: Bremen
Motorrad: S1000R 2014


Zurück zu K 1200 S - K 1300 S - Technik

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: heal2 und 20 Gäste

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum