Einbauort Stebel Nautilus Compact für die 16er GT???

Alles was man anbauen, verändern oder wie man die K1600B - K1600GT - K1600GTL - K 1600 Grand America - sonst individualisieren kann.

Re: Einbauort Stebel Nautilus Compact für die 16er GT???

Beitragvon Meister Lampe » 25.11.2011, 13:23

Daminator hat geschrieben: Habe hinten nunmal keine Augen :shock: War definitiv nicht der beste Zeitpunkt für ein Überholvorgang :!:


Du solltst nochmal überdenken , überhaupt ein Moped zu bewegen ... :evil: , du kannst froh sein , dass der Hans so gut reagiert hat , versuch in Zukunft einfach mal auf der rechten Spur zu bleiben und nicht noch dummes Zeug zu labbern , aber ich befürchte mit der 1600er landest du noch öfters in der falschen Spur ... :? Schraub lieber den ganzen Sommer an deinem Moped und fahre erst im Winter , wenn die anderen Biker zu Hause sind ... :roll:

Gruß Uwe Bild
Achtung !!! " Neuer Schutzengel gesucht , meiner ist nervlich am Ende " ...


Bild Bild Bild Bild Bild

R(h)einpower Racing Team
Benutzeravatar
Meister Lampe
 
Beiträge: 11014
Registriert: 13.07.2008, 12:48
Wohnort: Niederrhein
Motorrad: K1200S

Re: Einbauort Stebel Nautilus Compact für die 16er GT???

Beitragvon Daminator » 25.11.2011, 13:31

Uwe, hatte ich dich gefragt? Ich erinnere dich an meine Bitte!

Es bleibt dabei, ich bin die Linie des Guides gefahren, NICHTS ANDERES.
Man kann nur froh sein, dass es so und nicht anders ausgegangen ist!!!

PS: Ich fahre wann und wo ich will OHNE Fremdgefährdung!
Rechtschreibfehler locken Gesindel an.
Benutzeravatar
Daminator
 
Beiträge: 760
Registriert: 09.08.2011, 18:42
Motorrad: BMW K1600GT

Re: Einbauort Stebel Nautilus Compact für die 16er GT???

Beitragvon Vessi » 25.11.2011, 13:54

damian...es geht mir um "zu lautes hupen.." und deswegen hab ich die story
wieder "raufgeholt..."weil das damals so'ne typische situation gewesen ist,
wo ich dich hätte vorher " aus dem weg hupen können"...

und jetzt stell dir mal vor, ich hätte so'n schiffshorn dran...das hätte dich
ohne weiteres so erschrecken können, das du im graben gelandet wärest...

btw...und damian..wenn du schon den fahrstil vom thomas nach machen möchtest,
dann bitteschön auch die "geschwindigkeit" und nicht nur das "kurvenschneiden.."
denn dann hätten häsken und ich dich nicht überholt.... :wink:
und deswegen hättest du mit überholmanöver rechnen müssen...ruhig mal die spiegel nutzen,
sind die "augen für hinten..." :wink:
...107200 tolle km mit der K12s...und nun wird geboxt...Bild
Benutzeravatar
Vessi
 
Beiträge: 14212
Registriert: 05.03.2005, 23:03
Wohnort: Heiden/NRW
Motorrad: Boxer...what else...

Re: Einbauort Stebel Nautilus Compact für die 16er GT???

Beitragvon Daminator » 25.11.2011, 14:30

Das besagte "laute hupen" hat ja auch nichts mit dem Manöver zu tun gehabt. Deshalb und wegen einiger anderer Fehlinterpretationen hielt mich davon ab hier einzusteigen. Mir gings rein um die Montagelösungen :!: :!: :!:

Ein kurzes hupen (egal wieviel dB) hätte darauf aufmerksam machen können, sicherlich wäre es auf gleicher Höhe eher hinderlich gewesen. Selbstverständlich nutze ich die Rückspiegel aber in einer Kurve gucke ich mehr nach vorne als hinten :!:

Einen Fahrstil nachmachen ist so eine Sache, das geht wohl auch nur häppchenweise. Habe mich halt nach ihm orientiert. Dass das keine homogene Truppe war, war uns allen klar.
Wenn ich dich erinnern darf, ist Dietmar aus technischen Problemen als Guide ausgefallen. Er sollte den Russen und mich durchs Sauerland führen. So waren nur Rennfahrer und meine Wenigkeit dabei!
Will auch niemanden die Schuld zuschreiben!!!
Rechtschreibfehler locken Gesindel an.
Benutzeravatar
Daminator
 
Beiträge: 760
Registriert: 09.08.2011, 18:42
Motorrad: BMW K1600GT

Re: Einbauort Stebel Nautilus Compact für die 16er GT???

Beitragvon Walter-M » 25.11.2011, 16:21

....
Zuletzt geändert von Walter-M am 25.01.2016, 22:38, insgesamt 1-mal geändert.
Walter-M
 

Re: Einbauort Stebel Nautilus Compact für die 16er GT???

Beitragvon megue » 27.11.2011, 11:35

Hallo Freunde,

ich habe gestern bei meiner Maschine die Batterie aufgeladen und dabei folgendes Horrorbild entdeckt:
Beim Kauf meiner Gt habe ich meinen :) gebeten, die Nautilus-Hupe von meiner 1300 Gt auf die 1600 GT umzubauen. Gesagt getan. Beim ANbringen des ladekabels an der Batterie habe ich gesehen, dass das Pluskabel der Nautilus-Hupe ohne Sicherung (nahe der Batterie) verbaut wurde. Mir wurde fast schlecht, als ich diesen Zustand gesehen habe. Das Kabel lag lose ohne zusätzliche Isolierung im Batteriekasten der GT. Ich werde ein paar nette Worte mit dem Herrn wechseln müssen. Es war auch mein Fehler. ich bin sonst sehr genau und umsichtig, aber diesmal habe ich mich auf den :) verlassen. Werde dieses Kabel selber <absichern und zusätzlich mit einem Isolierschlauch (Conrad) abisolieren. Dazu muss ich auch die linke Verkleidung abbauen, und kontrollieren, wie das Kabel dort verlegt wurde.
Mein Freund Rudolf hatte ein Missgeschick mit einer nicht abgesicherten Zusatzsteckdose. Die Sicherung des "Pluskabels" war schon vorhanden, jedoch weit von der Batterie weg. Das Kabel hat zwischen der Sicherung und zwischen dem Pluspol gescheuert und hat einen Kurzzuschluß auf allen Stuergeräten verursacht. Geschätzte Reparaturekosten bis zu € 7.000,- wurde damals geschätzt. Er hat seine 1150 Rt dann als Ersatzteilträger verkauft.
Allso Vorsicht, das "Pluskabel" muss so nahe als möglich in der Nähe des Batterieanschlusses mit einer Sicherung abgesichert sein.
Liebe Grüße
Günther
Steiermark das grüne Herz Österreichs
Benutzeravatar
megue
 
Beiträge: 467
Registriert: 08.05.2009, 19:08
Wohnort: A 8940 Liezen
Motorrad: K1600GT

Re: Einbauort Stebel Nautilus Compact für die 16er GT???

Beitragvon accirus » 27.11.2011, 22:10

Ist zwar Off-Topic, aber die Story mit Meister Lampe, Daminator und Vessi wird richtig interessant: Als völlig außenstehender interpretiere ich aus Euren Beiträgen, dass Ihr in einer Motorradgruppe eine Tour gemacht habt und dabei hat Daminator eine Kurve geschnitten. Vessi und Meister Lampe waren da aber schon im Überhol-Anflug und hätten Daminator fast abgeschossen. Ist das so richtig??

Wollt Ihr dazu jetzt noch ernsthaft Komemntare hören??????

In einer Motorradgruppe gilt generell striktes Übehrolverbot! Wenn jemand mit dem Fahrstil eines anderen nicht einverstanden ist, kann man beim nächsten Halt die Reihenfolge ändern oder ganz wegbleiben. Und dazu gibt es auch keine zwei Meinungen. Das ist so Punkt. Wer sich nicht daran hält, wird über kurz oder lang in einer solchen Chaotengruppe einen fröhlichen Massensturz erleben! Und dann heißt es wieder: Ja typisch die Motorradfahrer. :|
-aktuell 40.000 Spaß-km mit einer fehlerfreien K1600GT -
accirus
 
Beiträge: 345
Registriert: 27.07.2011, 17:11
Motorrad: K1600GT von03.2011

Re: Einbauort Stebel Nautilus Compact für die 16er GT???

Beitragvon 3rad » 27.11.2011, 22:38

accirus hat geschrieben:Ist zwar Off-Topic, aber die Story mit Meister Lampe, Daminator und Vessi wird richtig interessant: Als völlig außenstehender interpretiere ich aus Euren Beiträgen, dass Ihr in einer Motorradgruppe eine Tour gemacht habt und dabei hat Daminator eine Kurve geschnitten. Vessi und Meister Lampe waren da aber schon im Überhol-Anflug und hätten Daminator fast abgeschossen. Ist das so richtig??

Wollt Ihr dazu jetzt noch ernsthaft Komemntare hören??????

In einer Motorradgruppe gilt generell striktes Übehrolverbot! Wenn jemand mit dem Fahrstil eines anderen nicht einverstanden ist, kann man beim nächsten Halt die Reihenfolge ändern oder ganz wegbleiben. Und dazu gibt es auch keine zwei Meinungen. Das ist so Punkt. Wer sich nicht daran hält, wird über kurz oder lang in einer solchen Chaotengruppe einen fröhlichen Massensturz erleben! Und dann heißt es wieder: Ja typisch die Motorradfahrer. :|


Jetzt wird's interessant
Ich hol mal Chips, Bier ist ja schon da :mrgreen:
mfg Peter

19.04.11 / K1600GTL / mit km Stand 242.700 verkauft
seit 02/20 Goldwing DCT 2019 / 22.000km
3rad
 
Beiträge: 2400
Registriert: 14.03.2005, 23:23
Wohnort: Kaufbeuren
Motorrad: HONDA GL 1800 DCT

Re: Einbauort Stebel Nautilus Compact für die 16er GT???

Beitragvon Vessi » 27.11.2011, 22:44

yepp...ganz grosses kino... :lol:

also...grundsätzlich bin ich auch kein freund von unnötigen überholmanövern in einer gruppe,
deswegen hab ich immer für kleine, homogene gruppen "gekämpft"...
aber das ist 'ne andere baustelle.... :lol:

andersrum...dürfte man dann auch keine "fremden" motorradfahrer, autofahrer...rollerfahrer...?
aber zumindest doch fahrradfahrer, gell?....überholen...
weil grundsätzlich jedes überholmanöver ein gewisses risiko darstellt...

...und schließlich fährt man auch schon mal ein wenig "unvernüftig..."...
der schutzengel muss in form bleiben...
...107200 tolle km mit der K12s...und nun wird geboxt...Bild
Benutzeravatar
Vessi
 
Beiträge: 14212
Registriert: 05.03.2005, 23:03
Wohnort: Heiden/NRW
Motorrad: Boxer...what else...

Re: Einbauort Stebel Nautilus Compact für die 16er GT???

Beitragvon accirus » 27.11.2011, 22:46

Bring mir welche mit.... (ich meinte Chips)

Ich glaub nicht, dass sich aus der Chaotentruppe dazu jemand meldet, die schämen sich erstmal...... :oops:

Da es inzwiwchen ernsthafte Kommentare dazu gibt: Das Fahren in einer Gruppe, mit Tourguide, wie in einem der Beiträge dargestellt, ist ja nun mal ganz was anderes als eine "gemütliche" Ausfahrt mit 2 oder 3 Fruenden, die man lange kennt. Aber selbst dann gilt: Überholen nur im Notfall. Ansonsten ist das schnellere Vorankommen schon einer der Reize des Motorradfahrens - nur in einer Gruppe ist das nun einmal "abzuschalten".

Wer sowas nicht einsehen mag, muss sich halt in der Praxis schmerzhaft eines besseren belehren lassen. :cry:
Zuletzt geändert von accirus am 27.11.2011, 22:53, insgesamt 1-mal geändert.
-aktuell 40.000 Spaß-km mit einer fehlerfreien K1600GT -
accirus
 
Beiträge: 345
Registriert: 27.07.2011, 17:11
Motorrad: K1600GT von03.2011

Re: Einbauort Stebel Nautilus Compact für die 16er GT???

Beitragvon Vessi » 27.11.2011, 22:48

accirus hat geschrieben:Bring mir welche mit....

Ich glaub nicht, dass sich aus der Chaotentruppe dazu jemand meldet, die schämen sich erstmal...... :oops:


wegen deinem posting?...träum weiter....
...107200 tolle km mit der K12s...und nun wird geboxt...Bild
Benutzeravatar
Vessi
 
Beiträge: 14212
Registriert: 05.03.2005, 23:03
Wohnort: Heiden/NRW
Motorrad: Boxer...what else...

Re: Einbauort Stebel Nautilus Compact für die 16er GT???

Beitragvon 3rad » 27.11.2011, 22:51

accirus hat geschrieben:Bring mir welche mit....

Ich glaub nicht, dass sich aus der Chaotentruppe dazu jemand meldet, die schämen sich erstmal...... :oops:


Ne dennen ist das scheißegal :!: das sind sowieso die besten der besten :roll:
mfg Peter

19.04.11 / K1600GTL / mit km Stand 242.700 verkauft
seit 02/20 Goldwing DCT 2019 / 22.000km
3rad
 
Beiträge: 2400
Registriert: 14.03.2005, 23:23
Wohnort: Kaufbeuren
Motorrad: HONDA GL 1800 DCT

Re: Einbauort Stebel Nautilus Compact für die 16er GT???

Beitragvon Daminator » 27.11.2011, 23:07

DANKE megue für den Hinweis eine Sicherung zwischenzuschalten. Hatte am Vormopped tatsächlich nicht dran gedacht (weil es auch nicht zum Lieferumfang gehört).

Jetzt zurück zu unserem OFF-TOPIC... *grrr

Ich prangere niemanden an, will aber auch nicht angeprangert werden. Ich bin der letzte, der sich bei sowas nicht unterordnen kann. Die Rennfahrer waren in der Überzahl, da hat Thomas (Guide) logischerweise angeheizt. War unglücklich gewählt, dass ich da als zweiter Fahrer antrat.
War zudem eine unglückliche Stelle. Da sowohl mein Hintermann nicht damit rechnen konnte, dass ich jetzt schneiden würde (sonst kein mal geschehen) und ich wiederrum konnte nicht damit rechnen, dass der Vessi grade dann überholt. Wenn was passiert wäre, wären es sicher für 2 Mann und 2 Motorräder böse ausgegangen. So hatten wir Glück und haben trotzdem draus gelernt :wink:
Rechtschreibfehler locken Gesindel an.
Benutzeravatar
Daminator
 
Beiträge: 760
Registriert: 09.08.2011, 18:42
Motorrad: BMW K1600GT

Re: Einbauort Stebel Nautilus Compact für die 16er GT???

Beitragvon Uwe59 » 28.11.2011, 02:54

Ey Jungs bleibt locker. Beim nächsten Mal wird es anders gemacht und gut is :!: :wink:
Gruß
Uwe
BildBild Bild Bild BildIch hab keine Macken! Das sind Special Effects! :D
Benutzeravatar
Uwe59
 
Beiträge: 770
Registriert: 19.04.2009, 15:48
Wohnort: Recklinghausen
Motorrad: K1200GT

Re: Einbauort Stebel Nautilus Compact für die 16er GT???

Beitragvon Meister Lampe » 28.11.2011, 11:13

Ich weiß garnicht , warum sich hier so ein paar 16er Klugscheisser einmischen , es ging hier um Motorradfahren und wir fahren sehr viel , solltet ihr mal machen ... dann wißt ihr was das ist , ich fahre und organisiere sehr viele Trainings im Jahr , aber das verhalten von Damir war grottenschlecht und er schnibbelt jede Kurve und landet im Gegenverkehr , ich habe ihm nach dem nächsten Stopp gesagt ,er benötigt dringend Sicherheits- und Fahrtrainings , er bringt bei seiner Fahrweise andere in Gefahr , was er auch eingesehen hat und zum Mittag die Gruppe verlassen hat , da er der Gruppe nicht folgen konnte und überfordert war ... :wink: , nicht dabei gewesen sein aber Rumtrötten , typisch 16er Driver ... :roll: und Andy#87 , deine Smilies sind berechtigt für dich , du hast auch schonmal so eine Gruppe böse ausgebremst und wunderst dich , dass keiner mehr mit dir fährt ... :roll: , Motorradfahren in der Gruppe sieht anders aus , aber dass beweisen ja unzählige Ausfahrten hier , in Gruppen mit über 20 Leuten funzt das ohne Probleme , wenn man die "Richtigen" Jungs dabei hat ... :wink:

Gruß Uwe Bild
Achtung !!! " Neuer Schutzengel gesucht , meiner ist nervlich am Ende " ...


Bild Bild Bild Bild Bild

R(h)einpower Racing Team
Benutzeravatar
Meister Lampe
 
Beiträge: 11014
Registriert: 13.07.2008, 12:48
Wohnort: Niederrhein
Motorrad: K1200S

VorherigeNächste

Zurück zu K 1600 GT - K 1600 GTL - K 1600 B - K 1600 Grand America - Zubehör

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum