Gekauft

Die K 1200 R im allgemeinen.

Re: Gekauft

Beitragvon frari66 » 17.12.2011, 11:04

hero hat geschrieben:Hi Frank, probier mal MPR2 vorne und MPR3 hinten. Ist ne echt geile Kombination, ist freigegeben und hält ca. 8000 km (je nach Fahrstil +/- 1500 km). :wink:


Hi Heiner, Danke für den Tip ! Ich muss jetzt mal die Avons zerreiten und ich hab das Gefühl, die halten noch die ganze nächste Saison :D Der reparierte hat ja auch noch fast volles Profil und kommt als nächstes dran. Im Grunde muss ich ja auch nur "stilvoll" zu meinen Bunkern kommen. Da fahr ich auch z.T. Autobahn nächstes Jahr nach Belgien (Fort de Tancremont und Fort Hollogne) und ins Jura - die "Ecke" um Belfort ist sehr "ergiebig". Für Continental Sport Attack wär das echt zu schade !

Gruss, Frank

ps. geiles Wappen übrigens !
Seit ich den Kühler ab- und wieder DRANKRIEGE (ohne Unterdruckbefüllgerät!) liebe ich meine K immer mehr und mehr ! DANK an "Peter aus Bremen" !!!
Benutzeravatar
frari66
 
Beiträge: 1117
Registriert: 02.02.2011, 19:42
Wohnort: Karlsruhe
Motorrad: K12R 2005

Re: Gekauft

Beitragvon Thomas » 17.12.2011, 15:21

hero hat geschrieben:Hi Frank, probier mal MPR2 vorne und MPR3 hinten. Ist ne echt geile Kombination, ist freigegeben und hält ca. 8000 km (je nach Fahrstil +/- 1500 km). :wink:

3.400km!
Da es sehr förderlich für die Gesundheit ist, habe ich beschlossen, glücklich zu sein. (Voltaire)
Benutzeravatar
Thomas
 
Beiträge: 3261
Registriert: 15.08.2004, 09:35
Wohnort: Kiel
Motorrad: R1250RS

Re: Gekauft

Beitragvon frari66 » 18.12.2011, 10:13

Also im Ernst: Ich hab die Avons gestern gemessen mit der Schieblehre. Nach 5500 Km sind es noch knapp 5 mm "Restprofil" hinten, da fangen die Contis grade mal an :D Für meine Zwecke ist das o.k. ! Wenn man die K12R sportlich fahren will würde ich selber natürlich auch den sehr gut haftenden Conti Sport Attack nehmen. Der war anfangs drauf und selbst bei kühlerer Witterung hab ich mich damit sehr wohl gefühlt. Also bei dem Avon sollte man schon bisschen vorsichtiger sein, da er tatsächlich härter zu sein scheint (muss ja so sein). Allerdings kam er mir bei den letzten Fahrten auch sehr gut haftend vor, kann aber daran gelegen haben, dass ich nicht mehr 2,9 bar hinten reingemacht hatte sondern 2,7 bar (vorne hab ich 2,5 bar gelassen).
Gruss, Frank
Seit ich den Kühler ab- und wieder DRANKRIEGE (ohne Unterdruckbefüllgerät!) liebe ich meine K immer mehr und mehr ! DANK an "Peter aus Bremen" !!!
Benutzeravatar
frari66
 
Beiträge: 1117
Registriert: 02.02.2011, 19:42
Wohnort: Karlsruhe
Motorrad: K12R 2005

Re: Gekauft

Beitragvon Thomas » 18.12.2011, 15:41

Tourensportreifen bringen nur was bei großen Anteilen von Geradeausfahrten bzw. wenig Schräglage. In den Kurven raspeln sie dagegen fast genauso ab wie die hier besseren Supersportreifen und werden dazu noch immer spitzer. Ein Holzreifen wie Avon geht allerdings gar nicht!
Da es sehr förderlich für die Gesundheit ist, habe ich beschlossen, glücklich zu sein. (Voltaire)
Benutzeravatar
Thomas
 
Beiträge: 3261
Registriert: 15.08.2004, 09:35
Wohnort: Kiel
Motorrad: R1250RS

Re: Gekauft

Beitragvon Vessi » 18.12.2011, 15:49

kein abs und avon is'ne gute kombination...
harmoniert sehr schön... :wink: :lol:
...107200 tolle km mit der K12s...und nun wird geboxt...Bild
Benutzeravatar
Vessi
 
Beiträge: 14212
Registriert: 05.03.2005, 23:03
Wohnort: Heiden/NRW
Motorrad: Boxer...what else...

Re: Gekauft

Beitragvon rossi » 18.12.2011, 17:24

Chris-Alex hat geschrieben:Hallo zusammen,
wollt mal hören was ihr dazu sagt!

Habe mir eine K1200R bei einem BMW-Händler gekauft!

BJ: 07/2007
KM:7024
2 Vorbesitzer
2 neue Reifen + Inspektion
ohne ESA und ABS
Ringantenne + Umlenkhebel erneuert

alles zusammen für 5990€ .... guter Preis?

Beste Grüße
Chris


Bei dem Preis alles richtig gemacht....Meine Meinung :!: :wink:
Grüsse Bild
Immer schön vorsichtig fahren,sich aber nicht überholen lassen!!!
SCHWENK dee Hööt
Benutzeravatar
rossi
 
Beiträge: 6306
Registriert: 05.01.2008, 00:05
Wohnort: Eifel
Motorrad: S1000XR

Re: Gekauft

Beitragvon frari66 » 20.12.2011, 00:03

Thomas hat geschrieben:Tourensportreifen bringen nur was bei großen Anteilen von Geradeausfahrten bzw. wenig Schräglage. In den Kurven raspeln sie dagegen fast genauso ab wie die hier besseren Supersportreifen und werden dazu noch immer spitzer. Ein Holzreifen wie Avon geht allerdings gar nicht!


Würde mich aber doch interessieren, ob hier jemand anders noch Erfahrungen mit dem Avon hat :?: Warum sollen das Holzreifen sein :?: Sehen auch gut aus . . . keine Probleme mit dem Reifen bis jetzt, bis auf dass er halt bisschen härter ist, aber mit 2,7 bar geht es schon viel besser auf der Landstrasse. Finde ich. Sogar bei Nässe bin ich den schon gefahren, bin zufällig in Starkregen gekommen. Ging auch, sogar auf recht kurvigen Strecken. Einmal hatt ich ne Schrecksekunde, das war aber in einer zu schnell angefahrenen Spitzkurve, da war aber der Reifen nicht schuld :lol: Glaub das waren Steinchen genau im Scheitel der Kurve und ich hatte Angst dann gleich zu rutschen. Hab dann voll gradeausgebremst und bin noch ohne auf die Gegenspur zu kommen rum . . . halb so wild, aber trotzdem eine unkontrollierte Situation :|
Seit ich den Kühler ab- und wieder DRANKRIEGE (ohne Unterdruckbefüllgerät!) liebe ich meine K immer mehr und mehr ! DANK an "Peter aus Bremen" !!!
Benutzeravatar
frari66
 
Beiträge: 1117
Registriert: 02.02.2011, 19:42
Wohnort: Karlsruhe
Motorrad: K12R 2005

Re: Gekauft

Beitragvon Peter aus Bremen » 20.12.2011, 10:00

Lass' Dich bloß nicht von den ganzen Rennfahrern hier kirre machen.
Wenn DU mit Deinem Reifen zufrieden bist, dann ist doch alles prima.
Viele andere hier sind wohl noch in der Findungsphase, sonst würden sie nicht in einer Saison drei verschieden Modelle ausprobieren. :wink:
Bild
Grüße aus Bremen, Peter

ʎɐqǝ ıǝq ɹnʇɐʇsɐʇ ǝuıǝ ɹǝpǝıʍ ǝıu ǝɟnɐʞ ɥɔı ´uuɐɯ ɥo
Benutzeravatar
Peter aus Bremen
 
Beiträge: 3872
Registriert: 10.11.2010, 10:27
Wohnort: Bremen
Motorrad: S1000R 2014

Re: Gekauft

Beitragvon frari66 » 20.12.2011, 16:25

Peter aus Bremen hat geschrieben:Lass' Dich bloß nicht von den ganzen Rennfahrern hier kirre machen.
Wenn DU mit Deinem Reifen zufrieden bist, dann ist doch alles prima.
Viele andere hier sind wohl noch in der Findungsphase, sonst würden sie nicht in einer Saison drei verschieden Modelle ausprobieren. :wink:


Hi Peter,

ich bin damit zufrieden, sogar sehr ! Wenn mir die Reifen nach 3500 Km oder weniger "zerreiben" kann es nicht o.k. sein :!: Das ist dann evtl. schon so gewollt von der Reifenindustrie, glaub ich :lol: Die Avons haften gut genug, finde ich. Deshalb würd mich interessieren ob die doch noch jemand hier draufhat. Derjenige, der mir zu diesem Reifen geraten hat ist kein Kind von "Traurigkeit" und fährt die auf seiner ZX-12R auch und der verbrennt die auf den äussersten Rändern. Allerdings dann im Sommer meist in Kroatien :D

Gruss, Frank
Seit ich den Kühler ab- und wieder DRANKRIEGE (ohne Unterdruckbefüllgerät!) liebe ich meine K immer mehr und mehr ! DANK an "Peter aus Bremen" !!!
Benutzeravatar
frari66
 
Beiträge: 1117
Registriert: 02.02.2011, 19:42
Wohnort: Karlsruhe
Motorrad: K12R 2005

Re: Gekauft

Beitragvon Heinz » 20.12.2011, 17:41

der Cheffe hatte sie auf seiner KS drauf.
Heinz
 

Re: Gekauft

Beitragvon Norbert K. » 20.12.2011, 18:05

Heinz hat geschrieben:der Cheffe hatte sie auf seiner KS drauf.

Avon :?: :shock:
Norbert K.
 

Re: Gekauft

Beitragvon Vessi » 20.12.2011, 18:14

Norbert K. hat geschrieben:
Heinz hat geschrieben:der Cheffe hatte sie auf seiner KS drauf.

Avon :?: :shock:


bei der beraterin... :mrgreen:
...107200 tolle km mit der K12s...und nun wird geboxt...Bild
Benutzeravatar
Vessi
 
Beiträge: 14212
Registriert: 05.03.2005, 23:03
Wohnort: Heiden/NRW
Motorrad: Boxer...what else...

Re: Gekauft

Beitragvon Norbert K. » 20.12.2011, 18:42

Bei der Avon-Tante kann man auch Motorradreifen kaufen :?: :o

:mrgreen:
Norbert K.
 

Re: Gekauft

Beitragvon Heinz » 20.12.2011, 19:47

Norbert K. hat geschrieben:
Heinz hat geschrieben:der Cheffe hatte sie auf seiner KS drauf.

Avon :?: :shock:

jepp, alles für`s Forum.
Heinz
 

Re: Gekauft

Beitragvon frari66 » 20.12.2011, 22:32

Heinz hat geschrieben:
Norbert K. hat geschrieben:
Heinz hat geschrieben:der Cheffe hatte sie auf seiner KS drauf.

Avon :?: :shock:

jepp, alles für`s Forum.


Und was hat er dazu gemeint ? Gibts einen Bericht ? Ich denke mal die Nasshaftung ist problematisch, aber wenns schön trocken ist und min. 15° draussen hat sind die Avons voll o.k. :!: Ansonsten muss man schon vorsichtiger sein als mit den Contis, die waren sogar bei um 0° ziemlich gut haftend. Und schienen auch weicher im Abrollverhalten zu sein. Ich gebe schon zu, dass ich diese lieber fahren würde, aber das ständige Reifenwechseln ist nervig und teuer.
Seit ich den Kühler ab- und wieder DRANKRIEGE (ohne Unterdruckbefüllgerät!) liebe ich meine K immer mehr und mehr ! DANK an "Peter aus Bremen" !!!
Benutzeravatar
frari66
 
Beiträge: 1117
Registriert: 02.02.2011, 19:42
Wohnort: Karlsruhe
Motorrad: K12R 2005

VorherigeNächste

Zurück zu K1200R - K 1200 R

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum