Dauerluftfilter

Alles was man anbauen, verändern oder wie man die K1600B - K1600GT - K1600GTL - K 1600 Grand America - sonst individualisieren kann.

Re: Dauerluftfilter

Beitragvon Daminator » 14.12.2011, 23:03

Schon lange gesehen... entweder K&N, BMC oder es bleibt der olle originale drin :!:
Rechtschreibfehler locken Gesindel an.
Benutzeravatar
Daminator
 
Beiträge: 760
Registriert: 09.08.2011, 18:42
Motorrad: BMW K1600GT

Re: Dauerluftfilter

Beitragvon PfalzK1600GT » 16.12.2011, 09:40

Daminator hat geschrieben:Schon lange gesehen... entweder K&N, BMC oder es bleibt der olle originale drin :!:


Ist der Pipercross schlecht?

Und noch ne doofe Frage. Wo sitzt der Luftfilter bei der GT?
Benutzeravatar
PfalzK1600GT
 
Beiträge: 520
Registriert: 03.05.2011, 13:55
Motorrad: K1600GT, R1200RS

Re: Dauerluftfilter

Beitragvon PfalzK1600GT » 16.12.2011, 11:02

danke Andi :D
Benutzeravatar
PfalzK1600GT
 
Beiträge: 520
Registriert: 03.05.2011, 13:55
Motorrad: K1600GT, R1200RS

Re: Dauerluftfilter

Beitragvon Jörgi » 16.12.2011, 11:31

Ein neuer originaler Luftfilter kostet 61,49 Euro :shock:

Gehts noch :?: Da kann ich mir auch nen Japanischen Papierfalter einstellen....... :roll:
Jörgi
 

Re: Dauerluftfilter

Beitragvon Jörgi » 16.12.2011, 11:34

Andi#87 hat geschrieben:Zu diesem Thema hab ich das hier gefunden:
http://www.ebay.de/itm/Pipercross-Luftf ... 4cfac20f53

Wem es passt..... :wink:


Was passiert mit der Werksgarantie :?:
Jörgi
 

Re: Dauerluftfilter

Beitragvon 3rad » 16.12.2011, 12:30

Jörgi hat geschrieben:
Andi#87 hat geschrieben:Zu diesem Thema hab ich das hier gefunden:
http://www.ebay.de/itm/Pipercross-Luftf ... 4cfac20f53

Wem es passt..... :wink:


Was passiert mit der Werksgarantie :?:


Kein orschinal, keine Garantie
mfg Peter

19.04.11 / K1600GTL / mit km Stand 242.700 verkauft
seit 02/20 Goldwing DCT 2019 / 22.000km
3rad
 
Beiträge: 2400
Registriert: 14.03.2005, 23:23
Wohnort: Kaufbeuren
Motorrad: HONDA GL 1800 DCT

Re: Dauerluftfilter

Beitragvon Meister Lampe » 16.12.2011, 12:54

Daminator hat geschrieben:Schon lange gesehen... entweder K&N, BMC oder es bleibt der olle originale drin :!:


Noch nie ein Pipercross in der Hand gehalten und den Unterschied gesehen , aber rumtröten ... typisch für dich Spezialschraubär ... :roll: , warum hat der wohl seinen Preis und wat kann der besser ... :?: Das solltest du mal lieber hinterfragen ... :wink: und dann rechnet der sich auch ... :idea:

Gruß Uwe Bild
Achtung !!! " Neuer Schutzengel gesucht , meiner ist nervlich am Ende " ...


Bild Bild Bild Bild Bild

R(h)einpower Racing Team
Benutzeravatar
Meister Lampe
 
Beiträge: 11014
Registriert: 13.07.2008, 12:48
Wohnort: Niederrhein
Motorrad: K1200S

Re: Dauerluftfilter

Beitragvon PfalzK1600GT » 16.12.2011, 13:09

Hab dazu meinen :D angemailt und gefragt wie das mit Tauschfilter ist. Das war seine Antwort:

Ne, kein Thema.
Einbauen, fahren, Freude haben!
Benutzeravatar
PfalzK1600GT
 
Beiträge: 520
Registriert: 03.05.2011, 13:55
Motorrad: K1600GT, R1200RS

Re: Dauerluftfilter

Beitragvon Werner_München » 16.12.2011, 14:53

Tausch des Luftfilters war bei mir immer so ne Standardaktion, wie anderer ESD.

Seit dem Motorschaden meiner dreijährigen F800GS und dem bangen Warten, ob und wie die Kulanzreaktion von BMW aussieht, denke ich mir, dass der Serienlufti auch seinen Dienst gut verrichtet.
Gruß Werner
---------------
Schiebe nicht zuviel auf die lange Bank, sie könnte kürzer sein als du denkst!
Benutzeravatar
Werner_München
 
Beiträge: 1629
Registriert: 13.10.2007, 18:07
Wohnort: München
Motorrad: KTM

Re: Dauerluftfilter

Beitragvon KMarkus » 16.12.2011, 16:00

Werner_München hat geschrieben:Tausch des Luftfilters war bei mir immer so ne Standardaktion, wie anderer ESD.

Seit dem Motorschaden meiner dreijährigen F800GS und dem bangen Warten, ob und wie die Kulanzreaktion von BMW aussieht, denke ich mir, dass der Serienlufti auch seinen Dienst gut verrichtet.


Jou , das sehe ich ähnlich .
Hinzu kommt das die 1300S 2 Luftfilter benötigt . Die gibbet ja auch net gerade für umsonst .
Wenn der Himmel einen Menschen erschaffen hat, muss es
auch eine Aufgabe für ihn geben.
.


Hand zum Gruß,
KMarkus
KMarkus
 
Beiträge: 15
Registriert: 19.11.2011, 10:27
Wohnort: bei Trier
Motorrad: BMW R1200RT

Re: Dauerluftfilter

Beitragvon Daminator » 16.12.2011, 19:03

Leute, rechnet doch mal:
Der originale kostet 60 Eier (30.000er Wechselintervalle)
Der Pipercross 80, dafür ist es ein Dauerlufi. Sprich, ausblasen + neu einfetten und wieder einlegen.
Also wer bei 30.000km (oder bei Umbaumaßnahmen) nicht auf nen Dauerlufi wechselt, hat noch nie was von Amortisation gehört :!:

Bei K&N steht:
Der Filter muß erst gereinigt werden, wenn sich eine 2-3 mm starke Schmutzschicht auf dem Filtermaterial gebildet hat. Eine Reinigung ist meist nur alle 80.000 km im Strassenbetrieb nötig!

Habe noch keine 10.000km auf der Uhr, also warte ich noch auf die bekannten Hersteller.
Rechtschreibfehler locken Gesindel an.
Benutzeravatar
Daminator
 
Beiträge: 760
Registriert: 09.08.2011, 18:42
Motorrad: BMW K1600GT

Re: Dauerluftfilter

Beitragvon Werner_München » 17.12.2011, 12:09

Ja, wenn dann bei 90.000 km zum 2.Mal ein neuer Luftfilter fällig wäre, haste 40 Euro gespart.

Sagst dann Bescheid, wenn es soweit ist.
Gruß Werner
---------------
Schiebe nicht zuviel auf die lange Bank, sie könnte kürzer sein als du denkst!
Benutzeravatar
Werner_München
 
Beiträge: 1629
Registriert: 13.10.2007, 18:07
Wohnort: München
Motorrad: KTM

Re: Dauerluftfilter

Beitragvon rossi » 21.12.2011, 12:42

Ich tausche manche Origteile an meinem Moped einfach nur weil es mein Hobby ist und ich gerne etwas individuelles habe, ob es immer Sinnvoll ist
steht dann bei mir nicht im Vordergrund ...und sparen kann ich nur wenn ich etwas günstiges kaufe . :lol:
K & N find ich super .
Grüsse Bild
Immer schön vorsichtig fahren,sich aber nicht überholen lassen!!!
SCHWENK dee Hööt
Benutzeravatar
rossi
 
Beiträge: 6306
Registriert: 05.01.2008, 00:05
Wohnort: Eifel
Motorrad: S1000XR

Re: Dauerluftfilter

Beitragvon Meister Lampe » 21.12.2011, 14:33

Hier geht es garnicht unbedingt um sparen ... :roll: , könnte es sein das der Motor mehr Luft bekommt und besser und runder läuft , eine andere Anfettung hat und in den Alpen mehr Lust auf besseren Durchzug hat ... :?: , die Original Papierlufis anfangen zu Schimmeln , wenn sie feucht werden ... :?: und das Papier wie ein Löschpapier arbeitet , auch wenn der Lufi wieder trocken ist sind die Poren teilweise zu ... :?: und gerade bei den Lufis , wo die ganzen Fliegen in den Ansaugtrichter gezogen werden , ist der Aufprall so groß das sie zerquetscht auf einen flachen Filter liegen und der K&N nicht umsonst Pilzförmig ist und oben Gummi beschichtet ist , damit der ganze Dreck abprallt und der Motor die Luft bekommt die er braucht ... :?: Ja , manchmal hilft nicht auf den Preis zu gucken, sondern den Motor frische Luft zu gönnen oder es laufen auch einige den ganzen Tag mit Mundschutz rum , dann unbedingt den Orschinal Filter fahren ... :lol: , toll das es auch mal wichtige Sachen auf den Zubehörmarkt gibt ... :wink:

Gruß Uwe Bild
Achtung !!! " Neuer Schutzengel gesucht , meiner ist nervlich am Ende " ...


Bild Bild Bild Bild Bild

R(h)einpower Racing Team
Benutzeravatar
Meister Lampe
 
Beiträge: 11014
Registriert: 13.07.2008, 12:48
Wohnort: Niederrhein
Motorrad: K1200S

Re: Dauerluftfilter

Beitragvon rossi » 21.12.2011, 14:57

Meister Lampe hat geschrieben:Hier geht es garnicht unbedingt um sparen ... :roll: , könnte es sein das der Motor mehr Luft bekommt und besser und runder läuft , eine andere Anfettung hat und in den Alpen mehr Lust auf besseren Durchzug hat ... :?: , die Original Papierlufis anfangen zu Schimmeln , wenn sie feucht werden ... :?: und das Papier wie ein Löschpapier arbeitet , auch wenn der Lufi wieder trocken ist sind die Poren teilweise zu ... :?: und gerade bei den Lufis , wo die ganzen Fliegen in den Ansaugtrichter gezogen werden , ist der Aufprall so groß das sie zerquetscht auf einen flachen Filter liegen und der K&N nicht umsonst Pilzförmig ist und oben Gummi beschichtet ist , damit der ganze Dreck abprallt und der Motor die Luft bekommt die er braucht ... :?: Ja , manchmal hilft nicht auf den Preis zu gucken, sondern den Motor frische Luft zu gönnen oder es laufen auch einige den ganzen Tag mit Mundschutz rum , dann unbedingt den Orschinal Filter fahren ... :lol: , toll das es auch mal wichtige Sachen auf den Zubehörmarkt gibt ... :wink:

Gruß Uwe Bild


Uwe der orischinale der 1300er ist auch schon eine 1 zu 1 Kopie des K & N nur halt noch aus Papier ,aber viel besser als die ersten Filter der 12er, die ja auch schon verbessert wurden, durch die Verbindung in der Mitte des Filterpapiers ,damit sie nicht mehr so schnell zusammenpappen .
Grüsse Bild
Immer schön vorsichtig fahren,sich aber nicht überholen lassen!!!
SCHWENK dee Hööt
Benutzeravatar
rossi
 
Beiträge: 6306
Registriert: 05.01.2008, 00:05
Wohnort: Eifel
Motorrad: S1000XR

Nächste

Zurück zu K 1600 GT - K 1600 GTL - K 1600 B - K 1600 Grand America - Zubehör

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum