US Windschild

Alles was man anbauen, verändern oder wie man die K1600B - K1600GT - K1600GTL - K 1600 Grand America - sonst individualisieren kann.

Re: US Windschild

Beitragvon 3rad » 23.11.2011, 19:23

Servus

Vorbei ist es ja nicht

Die beiden haben sich nur ein neues Thema gesucht :roll:
mfg Peter

19.04.11 / K1600GTL / mit km Stand 242.700 verkauft
seit 02/20 Goldwing DCT 2019 / 22.000km
3rad
 
Beiträge: 2400
Registriert: 14.03.2005, 23:23
Wohnort: Kaufbeuren
Motorrad: HONDA GL 1800 DCT

Re: US Windschild

Beitragvon Piki » 23.11.2011, 19:39

3rad hat geschrieben:Servus

Vorbei ist es ja nicht

Die beiden haben sich nur ein neues Thema gesucht :roll:


Lach, doch ich geb auf. :lol:
Gruß
Piki

------------------------------------------------------------------------------------------------------------
http://wo-ist-mein-Motorrad.de
Rechtschreibfehler? Ich bin's nicht, ist mein iPad, das weiß Alles besser!
Benutzeravatar
Piki
 
Beiträge: 290
Registriert: 02.04.2011, 08:01
Wohnort: Hannover
Motorrad: R 1200 GS Luft

Re: US Windschild

Beitragvon 3rad » 23.11.2011, 20:24

Piki hat geschrieben:
3rad hat geschrieben:Servus

Vorbei ist es ja nicht

Die beiden haben sich nur ein neues Thema gesucht :roll:


Lach, doch ich geb auf. :lol:


:mrgreen: :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:
mfg Peter

19.04.11 / K1600GTL / mit km Stand 242.700 verkauft
seit 02/20 Goldwing DCT 2019 / 22.000km
3rad
 
Beiträge: 2400
Registriert: 14.03.2005, 23:23
Wohnort: Kaufbeuren
Motorrad: HONDA GL 1800 DCT

Re: US Windschild

Beitragvon sherpa » 23.11.2011, 21:16

Hallo Streithähne,

habt Ihr nicht richtig gelesen?
Erstens habe ich eine GTL mit großem Topk. da ist das Pendeln solo und hoher Geschwindigkeit auch bei anderen Mopeds normal
Zweitens schrieb ich " Scheibe unten, keine Probleme" also alles im grünen Bereich. (für mich jedenfalls)
Liebe Grüße aus Oberbayern
Sherpa
Benutzeravatar
sherpa
 
Beiträge: 30
Registriert: 29.09.2011, 18:15
Wohnort: Tüßling
Motorrad: K1600 GT Bj.2016

Re: US Windschild

Beitragvon Dillinger » 27.12.2011, 23:06

Hallo Andy,
bezüglich der Lautstärke haben mir zunächst die Ohrstöpsel von Alpine (ca. 22€)geholfen. Später hatte ich mir auf der Dortmunder Motorradmesse
Stöpsel auf meine Ohren anpassen lassen(ca 100€) .Funktioniert bestens.Telefonieren;Navi Ansagen;Musik funzt ohne Probleme.
Man fährt entspannter. :)
Beste Grüsse
Dillinger
Viele Grüsse
Dillinger
Bild

Bild
Benutzeravatar
Dillinger
 
Beiträge: 894
Registriert: 13.03.2010, 17:57
Wohnort: EN-Kreis
Motorrad: K 1600 GT/ R 1250 RS

Re: US Windschild

Beitragvon Daminator » 27.12.2011, 23:35

Andi#87 hat geschrieben:Also..naja...das soll nun jeder so handhaben wie er mag, aber ich kaufe keine 23.000€ Schrankwand mit Mircowelle und Toaster, um dann beim fahren Ohrstöpsel zu tragen :shock:


Bin bekennender Ohrstöpselfahrer (Ohropax aus Wachs).
Wieso? Filtert die fiesen Höhen raus und das dumpfe der Auspuffanlage bleibt erhalten :!:
Rechtschreibfehler locken Gesindel an.
Benutzeravatar
Daminator
 
Beiträge: 760
Registriert: 09.08.2011, 18:42
Motorrad: BMW K1600GT

Re: US Windschild

Beitragvon Dillinger » 27.12.2011, 23:36

Nix für ungut! Meine Einbauküche war noch etwas teurer, aber das hat ja primär nichts mit der Lautstärke zu tun.
Auf jeden Fall ist so das Heulen des Primärantriebs nicht mehr zu hören, sondern nur noch der satte Sound der Akrapovic Schalldämpfer. :D
Viele Grüsse
Dillinger
Bild

Bild
Benutzeravatar
Dillinger
 
Beiträge: 894
Registriert: 13.03.2010, 17:57
Wohnort: EN-Kreis
Motorrad: K 1600 GT/ R 1250 RS

Re: US Windschild

Beitragvon Werner_München » 28.12.2011, 11:48

Ohrstöpsel oder Helmlautsprecher sind Geschmackssache und haben mit dem Kaufpreis des Mopeds nix zu tun.
Gruß Werner
---------------
Schiebe nicht zuviel auf die lange Bank, sie könnte kürzer sein als du denkst!
Benutzeravatar
Werner_München
 
Beiträge: 1629
Registriert: 13.10.2007, 18:07
Wohnort: München
Motorrad: KTM

Re: US Windschild

Beitragvon k16gtl » 05.02.2012, 13:48

Also ich htab für Überlandfahrten auch immer Ohrstöpsel (angepasst) drin und höre trotzdem Navi bzw. Telefon, zum spielen und Kurzstecke mach ich sie nicht rein. Ich habe für mich festgestellt dass wenn ich mehrere Stunden unterwegs bin, ich viel entspannter ankomme.
Benutzeravatar
k16gtl
 
Beiträge: 51
Registriert: 31.05.2011, 20:08

Re: US Windschild

Beitragvon K-Fahrer » 29.04.2012, 20:42

Hallo,
hat mal jemand die Scheibe eintragen lassen?
Wenn ich z.B. das hier lese, dann kommt es wohl trotz DOT-Nummer wohl sehr auf den Prüfer bzw. die Prüfstelle an, ob man eine Scheibe eingetragen bekommt.
Wie sind eure Erfahrungen :?: :?: :?:

Wenn es geklappt hat, wie teuer war es?

Muss man die Scheibe eigentlich wieder austragen lassen, wenn man wieder die Originale anbaut?
Grüße
K-Fahrer
 
Beiträge: 31
Registriert: 08.04.2012, 00:25
Motorrad: K 1600 GT

Re: US Windschild

Beitragvon TorstenK1600GT » 08.05.2012, 12:22

Ich habe mir auf Grund Eurer Berichte und Empfehlungen ebenfalls die Scheibe bestellt und möchte fragen wie lange es bei Euch bis zur Lieferung gedauert hat.
Die Bestellung war am 24.04. und nun wüsste ich gern, ob ich darauf hoffen darf sie am Himmelfahrtswochenende auszuprobieren....

Wird man vom Zoll direkt informiert wenn das Teil abgeholt werden kann oder vom Lieferanten? Wie war es bei Euch?
TorstenK1600GT
 
Beiträge: 11
Registriert: 28.09.2011, 11:47

Re: US Windschild

Beitragvon Greg » 10.05.2012, 23:43

Hallo zusammen,

bin seit einigen Wochen ebenfalls im Besitz einer K1600 GT (umgestiegen von FJR 1300; hat sich voll gelohnt, vor allem wegen dem besseren Handling, Bremsen etc.).

Anscheinend ist die Cee Baileys Scheibe die beste. Habe jetzt gesehen, dass es sogar eine mit Visor Vent (Belüftung) gibt (s. CB Homepage). Hat jemand so ein Teil schon mal ausprobiert?

Ich hatte auf meiner FJR eine geteilte MRA-Scheibe (2 Scheiben etwas gegeneinander versetzt mit Lüftungskanal; die ehemaligen FJRler wissen, was ich meine). Die hatte den Voteil, dass es bei höheren Geschwindigkeiten keinen Sog von hinten gab. Wenn die Scheibe hoch, war, war ziemlich Ruhe, trotz Belüftungskanal. Daher könnte die Belüftungeinrichtung von der neuen Cee Baileys ein Vorteil sein.

Gruß

Greg
Greg
 
Beiträge: 2
Registriert: 10.05.2012, 18:07
Motorrad: K 1600 GT (2012)

Re: US Windschild

Beitragvon Motorradler » 19.06.2012, 08:17

ich frage mich wie sich die US Scheibe bei ausgefahrenen Zustand mit 250 auf der Autobahn verhält ?

Gruß
Motorradler
Motorradler
 
Beiträge: 552
Registriert: 17.10.2011, 23:22

Re: US Windschild

Beitragvon Motorradler » 20.06.2012, 00:10

da müsste ich sie zuerst kaufen, eine Info könnte weiterhelfen ...

Gruß
Motorradler
Motorradler
 
Beiträge: 552
Registriert: 17.10.2011, 23:22

US Windschild

Beitragvon Frank186 » 20.06.2012, 02:41

Fūr gewöhnlich fahre ich nicht so schnell :) mit der GTL dūrfte 250 auch eher unwahrscheinlich sein ;) Aber jetzt mal zum normalen Gebrauch. Ich habe die 26 Zoll Scheibe dran. Bei meiner Größe (189cm) ist die Scheibe eigentlich nicht voll ausgefahren. Der Effekt fūr Fahrer und Sotia ist jedenfalls hervorragend. Kein Vergleich mit der original Scheibe und nur zu empfehlen.
Schöne Grüße
Frank

Immer schön vorsichtig fahren.
Frank186
 
Beiträge: 42
Registriert: 24.06.2011, 17:58
Wohnort: Moringen

VorherigeNächste

Zurück zu K 1600 GT - K 1600 GTL - K 1600 B - K 1600 Grand America - Zubehör

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum