lockere steuerkette und böse motorschäden

Die Technik im Besonderen.

Re: lockere steuerkette und böse motorschäden

Beitragvon Vessi » 05.01.2012, 20:59

Heinz hat geschrieben:ist das beim Reini nicht beim raufschieben auf den Hänger passiert?


ne heinz...reini hatte seine k auf den hänger gefahren,
aus gemacht und dann mit dem hänger nach spanien hin

und in spanien beim starten war direkt der motor blockiert

da hat sich vermutlich durch die vibrationen beim transport
so'n "kettensack" gebildet und due kette ist beim starten übergesprungen

die eigentliche ursache lag vermutlich am spanner, obwohl der neue spanner
verbaut war, rasselte die kette kurz beim starten,
da muss wohl ein o-ring undicht gewesen sein und hat den öldruck nicht gehalten,

...hab gehört, dass man beim einbau des neuen spanners irgendwas beachten muss,
damit der öldruck nicht durch den dann undichten o-ring verloren geht
...107200 tolle km mit der K12s...und nun wird geboxt...Bild
Benutzeravatar
Vessi
 
Beiträge: 14212
Registriert: 05.03.2005, 23:03
Wohnort: Heiden/NRW
Motorrad: Boxer...what else...

Re: lockere steuerkette und böse motorschäden

Beitragvon Heinz » 05.01.2012, 21:03

ok, dann hatte ich es falsch in Erinnerung, Hans.
Heinz
 

Re: lockere steuerkette und böse motorschäden

Beitragvon Thomas » 06.01.2012, 09:22

den schutz rein, thomas...und du schläftst ruhiger...

Das Teil bau ich selbst ein. Wieviel nm kriegen eigentlich die Schrauben?
Da es sehr förderlich für die Gesundheit ist, habe ich beschlossen, glücklich zu sein. (Voltaire)
Benutzeravatar
Thomas
 
Beiträge: 3261
Registriert: 15.08.2004, 09:35
Wohnort: Kiel
Motorrad: R1250RS

Re: lockere steuerkette und böse motorschäden

Beitragvon Vessi » 06.01.2012, 11:08

Thomas hat geschrieben:
den schutz rein, thomas...und du schläftst ruhiger...

Das Teil bau ich selbst ein. Wieviel nm kriegen eigentlich die Schrauben?


hab meine mit 5nm angezogen, weiter ging der drehmomentschlüssel nich.. sollten aber 8nm sein..
...107200 tolle km mit der K12s...und nun wird geboxt...Bild
Benutzeravatar
Vessi
 
Beiträge: 14212
Registriert: 05.03.2005, 23:03
Wohnort: Heiden/NRW
Motorrad: Boxer...what else...

Re: lockere steuerkette und böse motorschäden

Beitragvon Thomas » 06.01.2012, 11:30

Danke. Dann kann´s ja losgehen.
Da es sehr förderlich für die Gesundheit ist, habe ich beschlossen, glücklich zu sein. (Voltaire)
Benutzeravatar
Thomas
 
Beiträge: 3261
Registriert: 15.08.2004, 09:35
Wohnort: Kiel
Motorrad: R1250RS

Re: lockere steuerkette und böse motorschäden

Beitragvon harry 1150 » 06.01.2012, 11:31

Vessi hat geschrieben:
Thomas hat geschrieben:
den schutz rein, thomas...und du schläftst ruhiger...

Das Teil bau ich selbst ein. Wieviel nm kriegen eigentlich die Schrauben?


hab meine mit 5nm angezogen, weiter ging der drehmomentschlüssel nich.. sollten aber 8nm sein..

Hättest halt mit 3 NM nachgecknickt Hans :mrgreen:
Gruß Harry
ERST stehen bleiben--DANN absteigen Bild
Benutzeravatar
harry 1150
 
Beiträge: 10148
Registriert: 24.07.2008, 07:41
Wohnort: München

lockere steuerkette und böse motorschäden

Beitragvon Hannington » 06.01.2012, 12:05

Bin nicht so der Techniker, aber mir haben se erklärt das das so Schrauben sind die sich dehnen und somit nur einmal zu benutzen sind. Vlt erklärt das Deine Probleme mit dem Anzug?
Benutzeravatar
Hannington
 
Beiträge: 125
Registriert: 08.10.2011, 14:18
Wohnort: Münsterland

Re: lockere steuerkette und böse motorschäden

Beitragvon Vessi » 06.01.2012, 12:27

Hannington hat geschrieben:Bin nicht so der Techniker, aber mir haben se erklärt das das so Schrauben sind die sich dehnen und somit nur einmal zu benutzen sind. Vlt erklärt das Deine Probleme mit dem Anzug?


ich hab neue schrauben genommen, damit keine abreisst,
und ich hatte keine probleme beim anziehen,
sondern nur, dass der schlüssel "zu klein" war...
ich hätte zur not mit "der hand" noch was nachziehen können, wenn's nicht dicht geworden wäre...
...107200 tolle km mit der K12s...und nun wird geboxt...Bild
Benutzeravatar
Vessi
 
Beiträge: 14212
Registriert: 05.03.2005, 23:03
Wohnort: Heiden/NRW
Motorrad: Boxer...what else...

Re: lockere steuerkette und böse motorschäden

Beitragvon Schrauber » 06.01.2012, 13:01

Laut BMW RepRom werden die Schrauben für den Kupplungsdeckel zuerst mit 3Nm angezogen und anschließend um 90° weitergedreht. Imho sind das zusammen mehr als 8 Nm.

Die Anzugsreihenfolge ist auch wichtig. Ich weiß leider nicht wie man ein Bild hier direkt einkopiert, sonst hätte ich den Auszug aus der RepRom eingestellt.
Gruß Dieter
Benutzeravatar
Schrauber
 
Beiträge: 609
Registriert: 08.08.2010, 09:26
Motorrad: K1300S

Re: lockere steuerkette und böse motorschäden

Beitragvon Vessi » 06.01.2012, 13:12

Schrauber hat geschrieben:Laut BMW RepRom werden die Schrauben für den Kupplungsdeckel zuerst mit 3Nm angezogen und anschließend um 90° weitergedreht. Imho sind das zusammen mehr als 8 Nm.

Die Anzugsreihenfolge ist auch wichtig. Ich weiß leider nicht wie man ein Bild hier direkt einkopiert, sonst hätte ich den Auszug aus der RepRom eingestellt.


ich weiss...hab selber die reprom,
und ich dachte auch, das ich deswegen ja mit'nem 5'er schlüssel auskomme,
hab also die schrauben mit 3nm vorangezogen...und wollte dann 90° weiterdrehen......................................................................
aber das unmöglich, spätestens bei 20° wären die abgerissen...........

ich vermute, dass sich die 90° auf einen drehmomentschlüssel mit skala beziehen...
also bloß nich' versuchen, die schraube um 90° weiterzudrehen

btw....die angabe von 8nm kamen vom chefeschrauber bei hakvoort...
...107200 tolle km mit der K12s...und nun wird geboxt...Bild
Benutzeravatar
Vessi
 
Beiträge: 14212
Registriert: 05.03.2005, 23:03
Wohnort: Heiden/NRW
Motorrad: Boxer...what else...

Re: lockere steuerkette und böse motorschäden

Beitragvon claus1155 » 06.01.2012, 19:45

Bitte richtig lesen ! Anziehen 9Nm-90 Grad lösen-nochmal 9 Nm anziehen.
[img]

(+) Steuerkettenspanner einbauen
(-) Steuerkettenspanner einbauen


Neue Dichtungen (4) und (5) einbauen.


Steuerkettenspanner (6) einbauen.


Ölreservoir (1) mit Aussparung (Pfeil) nach innen ansetzen.


Ölreservoir (1) gegen die Druckkraft festhalten und geölte Scheiben (3) mit Schrauben (2) einbauen.


Anziehdrehmomente
Deckel Steuerkettenspanner mit Ölreservoir an Zylinderkopf

M6 x 16
Voranzug, 9 Nm

lösen, 90°

Endanzug, 9 Nm




Nacharbeiten
Wärmeschutz rechts einbauen

Seitenverkleidung rechts einbauen

Endkontrolle der durchgeführten Arbeiten


[/img]
Gruß Claus
17 Jahre Yamaha GTS 1000 ohne Werkstatt
danach K1300 GT mit viel Werkstatt
ab 22.08.14 K1600 GT
Benutzeravatar
claus1155
 
Beiträge: 362
Registriert: 21.06.2010, 21:15
Wohnort: Dalliendorf MV
Motorrad: K 1600 Gt

Re: lockere steuerkette und böse motorschäden

Beitragvon Vessi » 06.01.2012, 19:51

so, jetzt kann sich jeder selbst 'nen reim drauf machen... :roll:

Bild
...107200 tolle km mit der K12s...und nun wird geboxt...Bild
Benutzeravatar
Vessi
 
Beiträge: 14212
Registriert: 05.03.2005, 23:03
Wohnort: Heiden/NRW
Motorrad: Boxer...what else...

Re: lockere steuerkette und böse motorschäden

Beitragvon claus1155 » 06.01.2012, 20:04

Hab noch einen anderen Beitrag,beide von der Rep-CD.
Deine doch bestimmt auch ?
[img]Deckel Steuerkettenspanner mit Ölreservoir an Zylinderkopf

M6 x 16
Voranzug, 9 Nm

lösen, 90°

Endanzug, 9 Nm

[/img]
Gruß Claus
17 Jahre Yamaha GTS 1000 ohne Werkstatt
danach K1300 GT mit viel Werkstatt
ab 22.08.14 K1600 GT
Benutzeravatar
claus1155
 
Beiträge: 362
Registriert: 21.06.2010, 21:15
Wohnort: Dalliendorf MV
Motorrad: K 1600 Gt

Re: lockere steuerkette und böse motorschäden

Beitragvon Vessi » 06.01.2012, 20:06

aber es geht hier um den anbau des kupplungsdeckels,
nicht des steuerkettenspanners
...107200 tolle km mit der K12s...und nun wird geboxt...Bild
Benutzeravatar
Vessi
 
Beiträge: 14212
Registriert: 05.03.2005, 23:03
Wohnort: Heiden/NRW
Motorrad: Boxer...what else...

Re: lockere steuerkette und böse motorschäden

Beitragvon claus1155 » 06.01.2012, 20:08

Bei Dir haben ja auch die Schrauben eine andere Länge.
Ist es bei Dir der alte Spanner?
Bei mir ist es der neue.
Gruß Claus
17 Jahre Yamaha GTS 1000 ohne Werkstatt
danach K1300 GT mit viel Werkstatt
ab 22.08.14 K1600 GT
Benutzeravatar
claus1155
 
Beiträge: 362
Registriert: 21.06.2010, 21:15
Wohnort: Dalliendorf MV
Motorrad: K 1600 Gt

VorherigeNächste

Zurück zu K 1200 S - K 1300 S - Technik

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum