Tachoabdeckung

Die K 1200 GT + K 1200 GT im allgemeinen incl. technischer Fragen.

Tachoabdeckung

Beitragvon Roberto » 13.01.2007, 11:17

Hallo Leute,

leider scheint bei meiner GT die Tachoscheibe (Glas) nicht gerade kratzfest zu sein!

Trotz reinigung mit weichen Lappen sind bei Sonneneinstrahlung hier kleine Kratzer sichbar.

Diese würde ich gerne mit einem geeigneten Poliermittel entfernen!

Rechts und links befindet sich jeweils eine Torxschraube, die beim lösen die schwarze Abdeckung lockert, aber nicht kpl entfernt. Hat jemand diese schonmal entfernt?
Gibts noch versteckte Schrauben?

Ebenso sind alle Verkleidungsteile mit feinen Kratzern durchzogen, obwohl immer mit einem weichen Tuch und viel Wasser gewaschen wurde.

Wer hat ebenso dieses beobachtet und hat eine sinnvolle Lösung um diese aus dem Klarlack wieder zu entfernen!

Gruß und Danke
Roberto
Benutzeravatar
Roberto
 
Beiträge: 112
Registriert: 01.10.2006, 11:21

Beitragvon Ebsi » 13.01.2007, 19:34

Hallo Roberto,

ich mache beim reinigen des Glases grundsätzlich den Rahmen ab.
Sonst gibt es lauter kreisrunde Krätzerchen.

Die Torxschrauben oben siehst Du ja. Die müssen natürlich als erstes raus
Unten rechts und links sind in der Verlängerung jeweils ein Kunststoffhaken welcher unter das (R1200RT)-Instrument greift.

Fahre mit der linken Hand links und mit der rechten Hand rechts von unten unter das Instrument und zieh einfach die beiden Hacken (in Richtung Tank) vom Instrument ab.

Rückbau geht dann intuitiv.

Wenn Du Bilder brauchst - melden.

Gruss
Eberhard
Bild
Benutzeravatar
Ebsi
 
Beiträge: 840
Registriert: 02.01.2006, 19:30
Wohnort: 71737 Kirchberg
Motorrad: K48(2019),K50(2015)

Beitragvon Roberto » 13.01.2007, 21:17

Hi Ebsi,

also wenn ich richtig verstanden habe, muß nachdem die Schrauben gelöst sind der obere Rahmen zum Tank hin gezogen werden?

Hast du eventuell noch einen Tipp, was die kleinen Kratzer im Klarlack der kpl. Verkleidung entfernt werden können?

Gruß und Danke
Roberto
Benutzeravatar
Roberto
 
Beiträge: 112
Registriert: 01.10.2006, 11:21

Beitragvon Ebsi » 13.01.2007, 22:31

Roberto hat geschrieben:Hi Ebsi,

also wenn ich richtig verstanden habe, muß nachdem die Schrauben gelöst sind der obere Rahmen zum Tank hin gezogen werden?

Gruß und Danke
Roberto


NEIN! Um Himmels Willen!
Zwar kostet der Rahmen "nur" etwa 40 Euro aber Du musst ihn trotzdem nicht kaputt machen. :o

Er ist oben mit den beiden sichtbaren Schrauben befestigt und unten ist er an der Unterseite des Instrumentes rechts und links mit zwei Haken untergehakt.

Du kannst um Himmels willen nicht einfach nur zeihen, egal in welche Richtung - es funktioniert nicht.

Es geht nur wenn Du mit den Händen unter das Instrument greifst und die Haken unter dem Instrument abziehst !!!

Morgen stelle ich Bilder ein !!!
OK ?

Wenn im Lack Kratzer sind kann ich Dir nur einen Lackreiniger empfehlen.

Allerdings würde ich an einem schwarzen Lack nur mit der Maschine polieren. Mit der Hand bekommt man zwar die Kratzer auch heraus aber hinterlässt immer mächtige Schlieren welche je nach Lichteinfall Regenbögen erzeugen.

Gruss
Eberhard
Bild
Benutzeravatar
Ebsi
 
Beiträge: 840
Registriert: 02.01.2006, 19:30
Wohnort: 71737 Kirchberg
Motorrad: K48(2019),K50(2015)

Beitragvon Ebsi » 13.01.2007, 23:20

Zuerst die beiden Schrauben lösen:

Bild

Bild


Danach beide Haken unter dem Instrument aushaken:

Bild

Bild


Danach springt die Abdeckung von alleine hoch:

Bild


Das R1200RT-Instrument kommt zum Vorschein:

Bild


Hier nochmal das Profil der Abdeckung:
Dort wo mein Finger zieht muss der Haken unter dem Instument ausgehakt werden.

Bild


Beim Zusammenbau einfach Rahmen aufstecken und festschrauben.
Bitte darauf achten, dass die Schrauben nicht zu fest- oder abgedreht werden. Ein einfaches zudrehen reicht aus.

Viel Spass
Eberhard
Bild
Benutzeravatar
Ebsi
 
Beiträge: 840
Registriert: 02.01.2006, 19:30
Wohnort: 71737 Kirchberg
Motorrad: K48(2019),K50(2015)

Beitragvon Roberto » 14.01.2007, 09:03

Danke für die hilfreiche und bebilderte Anleitung!

Hat prima und ohne Schaden geklappt - danke Ebsi!

Gruß Roberto
Benutzeravatar
Roberto
 
Beiträge: 112
Registriert: 01.10.2006, 11:21

Beitragvon Klaus, Lohfelden » 19.01.2007, 19:19

Sieht ja ganz einfach :D Da könnte man die gute Abdeckung ja auch ganz einfach mal mit ein wenig Farbe ausstatten, damit Leben in die Armaturen kommt :) . Genial wäre natürlich ein Alublende - ob der Zubehörhandel da schon bastelt :?:
Klaus, Lohfelden
 
Beiträge: 308
Registriert: 13.05.2006, 07:12

Beitragvon Ebsi » 19.01.2007, 19:31

Mein lieber Freund Klaus,

DU schon wieder!!!

Hast Du schon einmal gesehen, dass sich jemand einen neuen 7er BMW oder eine S-Klasse kauft um dann einen "fliegenden Teppich" daraus zu basteln?

Ich seh Dich gedanklich schon fahren:
Weiße Blinker, schwarzes Rücklicht, roter Halbmond auf den Kofferdeckeln, Lederfransen an den Konturen und den Armaturenrahmen aus Alu-Riffelblech.

:D Ebsi
Bild
Benutzeravatar
Ebsi
 
Beiträge: 840
Registriert: 02.01.2006, 19:30
Wohnort: 71737 Kirchberg
Motorrad: K48(2019),K50(2015)

Beitragvon Klaus, Lohfelden » 19.01.2007, 19:43

Hi Ebsi :D ,

ist doch immer wieder erfrischend deine texte zu lesen. Aber, ist doch schön, wenn es unterschiedliche auffassungen und meinungen gibt :wink: .

Ach ja, hat du denn eigenlich mal etwas wegen der nachrüstung des rdc gehört :?: (War doch auch ich.... :lol: )

Gruss

Klaus (Bisher leider immer noch ohne weisse Blinker......)
Klaus, Lohfelden
 
Beiträge: 308
Registriert: 13.05.2006, 07:12

Beitragvon Ebsi » 19.01.2007, 19:48

Klaus, Lohfelden hat geschrieben:Hi Ebsi :D ,

Ach ja, hat du denn eigenlich mal etwas wegen der nachrüstung des rdc gehört :?: (War doch auch ich.... :lol: )

Gruss

Klaus (Bisher leider immer noch ohne weisse Blinker......)


Hi Klaus,

ich weiß, ich weiß. Nein, nix mehr gehört. Man hat mir aber gesagt, die Nachrüstung wäre schon prinzipiell möglich. Aber ich bräuchte obendrein einen Kabelbaum und ein Armatureninstrument. Also eine gigantische Akton für ein Feature welches wo mögich genauso unexakt ist wie die Berechnung des Durchschnittsverbrauches?

Aber für Deine weißen Blinker hätte ich Dir eine Idee!

Gruss
Eberhard
Bild
Benutzeravatar
Ebsi
 
Beiträge: 840
Registriert: 02.01.2006, 19:30
Wohnort: 71737 Kirchberg
Motorrad: K48(2019),K50(2015)

Beitragvon Klaus, Lohfelden » 19.01.2007, 19:53

Ebsi hat geschrieben:
Aber für Deine weißen Blinker hätte ich Dir eine Idee!


Na, dann raus damit :D - bin ja echt gespannt was da kommen mag :oops: .

Tja, und an das rdc mach` ich dann wohl auch einen haken ist halt nur ärgerlich, dass der hersteller scheinbar über den entwicklungsstand der eigenen produkte nicht so wirklich informiert ist :evil: oder nicht korrekt informiert :twisted:

Viele Grüsse

Klaus
Klaus, Lohfelden
 
Beiträge: 308
Registriert: 13.05.2006, 07:12

Beitragvon Ebsi » 19.01.2007, 19:58

...hab da noch eine Spraydose weiße Grundierung übrig.

Oder mach die gelben Scheiben runter und spann Frischhaltefolie drüber. :lol: :lol: :lol: :lol: :lol:
Bild
Benutzeravatar
Ebsi
 
Beiträge: 840
Registriert: 02.01.2006, 19:30
Wohnort: 71737 Kirchberg
Motorrad: K48(2019),K50(2015)

Beitragvon Klaus, Lohfelden » 19.01.2007, 20:10

Hi Ebsi,

nix anderes erwartet Bild

Aber was einen nicht umbringt, macht ja nur noch härter Bild. Wobei die auffassungen so unterschiedlich gar nicht sein dürften, es geht ja nur um eine schlichte verbesserung/optimierung des vorhandenen designs - was ja durchaus werksmässig i.o. :D , sonst hätte ich mir das gute stück ja nicht zugelegt. Aber winterzeit ist halt auch bastelzeit, man muss ja sehen, wo man bleibt :wink:

Gruss
Klaus
Klaus, Lohfelden
 
Beiträge: 308
Registriert: 13.05.2006, 07:12

Beitragvon Ebsi » 28.01.2007, 19:57

Klaus, Lohfelden hat geschrieben:Sieht ja ganz einfach :D Da könnte man die gute Abdeckung ja auch ganz einfach mal mit ein wenig Farbe ausstatten, damit Leben in die Armaturen kommt :) . Genial wäre natürlich ein Alublende - ob der Zubehörhandel da schon bastelt :?:


Klaus,

da hätt´ich Dir was:

http://www.wunderlich.de/shop.php?rubrik=R&produkt=1659&art_id=4511&PHPSESSID=288385aa4f4740df4023983714c66b7f

Gruss
Eberhard
Bild
Benutzeravatar
Ebsi
 
Beiträge: 840
Registriert: 02.01.2006, 19:30
Wohnort: 71737 Kirchberg
Motorrad: K48(2019),K50(2015)

Beitragvon Klaus, Lohfelden » 28.01.2007, 20:55

Na, sieht doch cool aus :D Ob das auch an die GT passt :?:

Bild
Klaus, Lohfelden
 
Beiträge: 308
Registriert: 13.05.2006, 07:12

Nächste

Zurück zu K 1200 GT - K 1200 GT

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 15 Gäste

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum