Kfz-Versicherung - "Vollkasko oder nicht" ???

Die K1200S im Allgemeinen.

Beitragvon Hans Wurscht » 01.02.2005, 00:57

@ gerschdn

hab heute das "Angebot" :evil: von motorrad-direct bekommen - also entweder haben die sich verrechnet; ich bin zu "jung" oder die haben nicht mehr alle Tassen im Schrank =

Sehr geehrter Herr XXXX,

Vielen Dank für Ihr Interesse. Gerne unterbreiten wir Ihnen das gewünschte
Angebot für Ihre Motorrad-Versicherung.


Haftpflicht
Teilkasko 150 Euro* Selbstbeteiligung

Jahresbeitrag 429,20 Euro


Haftpflicht
Vollkasko 500 Euro/Teilkasko 500 Euro Selbstbeteiligung

Jahresbeitrag 1.900,29 Euro

* bei diesem Tarif maximal 150 Euro Selbstbeteiligung


Schadenfreiheitsrabattklasse (SFR) aufgrund Ihrer Angaben: 4/6

Das Angebot wurde laut Ihren Angaben ausgerechnet. Tarifänderungen und
Irrtum vorbehalten.

Wenn Sie Ihr Kraftrad bei uns versichern möchten, füllen Sie bitte den
Antrag aus:

http://www.motorrad-direct.de/angebotsantrag.shtml


Wenn dieser bei uns eingegangen ist, bestätigen wir Ihnen dies per E-Mail
und senden Ihnen die gewünschten Unterlagen (Deckungskarte und Antrag)
umgehend per Post zu.

Für weitere Fragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.

Mit freundlichen Grüßen
Motorrad Direct
Sascha Lalic
sascha.lalic@motorrad-direct.de

Tel. 0911 / 98 33 33 43


1.900 € ?!?!? :shock: :shock: :shock: da kann ich se gleich bei mir in der Apotheke um die Ecke versichern lassen. Da ists wahrscheinlich noch billiger!!! :evil: :roll: :lol: :shock: :(
Bei schönem Wetter kann jeder fahren!
Hans Wurscht
 
Beiträge: 55
Registriert: 06.12.2004, 05:54
Wohnort: B-W - OG

Re: Kfz-Versicherung - "Vollkasko oder nicht" ???

Beitragvon Siegerländer » 12.02.2005, 10:13

Hi
ich habe ein LVM Angebot für 1571,--bei Saision 03/10 für VK ,
scheint mir günstiger als ne neue Verkleidung usw...
Benutzeravatar
Siegerländer
 
Beiträge: 1630
Registriert: 27.01.2005, 17:38
Wohnort: Siegerland
Motorrad: K1200S--03-2005

Beitragvon Hans Wurscht » 12.02.2005, 23:36

Danke für die Infos,

allerdings habe ich mich nun für die DEVK entschieden ... allderweil mein Moped schon beim :D steht und bis Montag auf mich wartet !! :D :P :D

Alsdann werde ich die heute erhaltene Doppelkarte und den Brief schnappen und mich zum LRA bewegen und die Kiste zulassen & dann gehts endlich los! Hoffe nur das das Wetter am Montag mitspielt ?!? :roll: 8)

Werde die SB bei der VK und TK etwas anheben, damit sich der Beitrag etwas senkt ... ansonsten gibts derzeit meines Wissens nach keinen günstigeren Anbieter ?!? :roll:
Bei schönem Wetter kann jeder fahren!
Hans Wurscht
 
Beiträge: 55
Registriert: 06.12.2004, 05:54
Wohnort: B-W - OG

Vollkasko Versicherung

Beitragvon gerschdn » 13.02.2005, 14:22

Hans Wurscht hat geschrieben:1.900 € ?!?!? :shock: :shock: :shock: da kann ich se gleich bei mir in der Apotheke um die Ecke versichern lassen. Da ists wahrscheinlich noch billiger!!! :evil: :roll: :lol: :shock: :(


Fuer mich waere es bei denen noch teuerer. Aber fall es Dich beruhigt, die WGV wollte von mir 3.500,- pro Jahr :shock: :shock: :shock:
Gruss
Gerry

Wir koennen alles, ausser Auto fahren
Benutzeravatar
gerschdn
 
Beiträge: 187
Registriert: 17.08.2004, 20:31
Wohnort: Stuttgart

Beitragvon Hans Wurscht » 13.02.2005, 14:59

Bei der WGV hab ich auch angefragt, die haben mich dann mit ca. 1.700 € abgeschreckt ...

Das beste Angebot bekam ich allerdings von der Colonia ... die wollten doch wahrhaftig 2.600 €, selbst mit B-Tarif ... so schnell hatte ich ein Telefongespräch noch nie beendet !!! :oops: :?

Kannst dir ja auch mal den Spaß machen und bei Colonia anfragen - vielleicht toppen die deine 3.500 € noch !?! :lol: 8)

Ich glaube wir sollten den Thread umtaufen in -> "Wer findet die teuerste Versicherungsgesellschaft" ?!? :roll: :lol: :roll:

Gruß vom Oberrhein ...
Bei schönem Wetter kann jeder fahren!
Hans Wurscht
 
Beiträge: 55
Registriert: 06.12.2004, 05:54
Wohnort: B-W - OG

Allianz

Beitragvon Dietmar GM » 15.03.2005, 16:57

Tach Leute,
gerade habe ich mit meinem Vertreter gesprochen. Bei der Allianz sollen die Tarife wie folgt ausfallen: SF10, HP 68,86€, TK150 272,72€, bei 1/2 jährlicher Zahlung. Ich denke ein Tarif der bezahlbar ist. Im übrigen bin ich mit der Schadensregulierung zufrieden (keine Werbung, nur eine Feststellung). Wenn die Doppelkarte eintrifft, kann der Feundliche anmelden.
Alles wird gut.........außer Tiernahrung.
Grüsse aus der fränkischen Rhön.
Dietmar
Benutzeravatar
Dietmar GM
 
Beiträge: 4893
Registriert: 31.12.2004, 15:11
Wohnort: Bad K

Beitragvon Hans Wurscht » 15.03.2005, 19:15

Hallo Dietmar!

Habe Dank Bernd ein sehr gutes Angebot von der Gothaer bekommen - waren mit Abstand die Günstigsten, allerdings für die VK mit SB 500 ! :D :D
Bei schönem Wetter kann jeder fahren!
Hans Wurscht
 
Beiträge: 55
Registriert: 06.12.2004, 05:54
Wohnort: B-W - OG

Beitragvon Max » 15.03.2005, 23:32

Das Trixi Vergleichsprogramm gibt vollgendes Ergebniss aus:

Wobei berücksichtigt wurde, das als erstes Versicherer aufgeführt werden
die Tarife bis SF 10 anbieten die meisten nur bis SF4 oder nur einen
SFR von 35% bzw. 55% Quoten bei Vollkasko

damit wäre an
1. Stelle
DBV - Winterthur
Haftpflicht
Grundwert 429,83€ - RK2 - max. SFR 25% dito jährlich 119,26€

Vollkasko bei SB 500€ + Teilk. SB 150€

Grundwert 3.860,89€ - SFR 30% 1.158,27€

Gesamt jährlich 1.277,52 € bei 25% TK und 35% VK


2. Stelle
Patria Vers.
Grundwert TK 452,52€ VK 3.486,61 aber nur max.35%
gesamt jährlich bei 25%TK + 35%VK 1.341,47€
3. Stelle
Adler Vers.
Grundwert TK 720,99€ VK 3.728,08€ aber nur max. 35%
gesamt jährlich bei 25%TK + 35% VK 1.403,96€

bezogen auf unseren Typ 814
50 Mio. pauschal SF10 TK 150€ SB VK 500€ SB
Gruß

Max
Max
 
Beiträge: 500
Registriert: 30.07.2004, 08:39
Wohnort: Kelkheim Ts.

Beitragvon Andre63 » 17.03.2005, 11:46

Mit den Versicherungen ist es ja immer das Gleiche. Wenn man Sie hat und in Anspruch nehmen kann (mögen alle bewahrt sein davor) dann ist es gut. Wenn man Sie hat und nicht benötigt ist es immer zu viel Geld. Ich mache seit vielen Jahren bei Neumaschinen immer Haftpflicht und Teilkasko. Mir ist die VK auch zu teuer und zum Glück hätte ich sie auch noch nie gebraucht. Teilkasko deckt natürlich auch Diebstahl und Vandalismus ab und das ist für mich wichtig. Ich bin seit Jahren bei der NECKURA versichert und bezahle jetzt für HP / TK ca. 250€ im Jahr. Ich denke das ist in Ordnung.
Gruß
André
Viele Grüße aus Bad Herrenalb

Bild
Benutzeravatar
Andre63
 
Beiträge: 41
Registriert: 14.02.2005, 20:26
Wohnort: Bad Herrenalb

Beitragvon monster_duck » 11.05.2005, 16:35

Tja,

ich habe den Beitrag vor langer Zeit mal gelesen, da meine K12S in den nächsten 3 Wochen kommt, habe ich mich jetzt für die Vollkasko entschieden.

HUK24 war das günstigste!!!
SF10 im Raum Stuttgart
Jahresbeitrag bei 500EUR SB 1050 EUR
Ich denke, dass dieses Angebot super fair ist.

Bis dann
Benutzeravatar
monster_duck
 
Beiträge: 34
Registriert: 03.05.2005, 14:29
Wohnort: Stuttgart

Vorherige

Zurück zu K1200S - K 1200 S

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum