@ KR Fahrer mit Lenkerendspiegel...

Alles, was noch mit den BMW - K - Modellen zu tun hat.

Beitragvon Merlin » 06.02.2007, 17:40

@ Fabien: Die Spiegel sollten schon zugelassen sein. Es ist eine bestimmte Fläche vorgeschrieben. Ich glaube min. 12 cm2 müssen sie haben. Ich muss das mal ausmessen. Meine sind aber etwas weiter oben. Man kann sie auf zwei Arten montieren. So wie Teerex und so wie meine.

@xyz: Bis jetzt kann ich noch nicht viel dazu sagen. Nur soviel: Mit den Spiegeln sieht man besser was hinter dem Fahrzeug passiert, als mit den orignalen in denen du die Fliegen auf deinen Armen zählen konntest.
Der andere Effekt bei den Spiegeln ist, dass die R tiefer wirkt, weil sie ihre Eselsohren verloren hat! :wink:

Ich habe jetzt die "Halbschalen" beim :D bestellt. Eine kostet ca. 20 Euro! :shock: Aber wer schön sein will, muss leiden! :roll: Der :D meinte, dass es noch kleinere Teile zu höheren Preisen gibt. Ich wollte gar nicht wissen was das für Teile sind.
mfG Andy
Benutzeravatar
Merlin
 
Beiträge: 1475
Registriert: 11.10.2005, 17:56
Wohnort: Nähe Zürich
Motorrad: F800GS Adventure

Beitragvon the_duke » 06.02.2007, 17:52

Hmm, kann sein, ich kenn die einschlägige Gesetzgebung da nicht so.
Sind's denn überhaubt 12cm2?

Was bitte sind "Halbschalen" :shock:
"Irgendein weiser Spruch..."
Benutzeravatar
the_duke
 
Beiträge: 1099
Registriert: 02.10.2006, 14:17
Wohnort: Bern & Zürich

Beitragvon speed300 » 06.02.2007, 18:19

..ich habe diese hier im Programm. Sind zwar nicht ganz billig - aber die Spiegel von Rizoma sind sehr schön gearbeitet:

Bild Bild

Der erste ist e-geprüft. Der eckige nicht. Befestigungsdurchmesser: 22-30mm. Müsste abklären ob der an die K ranpasst.

Gruß

Dieter
Benutzeravatar
speed300
 
Beiträge: 214
Registriert: 30.10.2006, 11:21
Wohnort: Niederstotzingen
Motorrad: K1200 R Sport 2007

Beitragvon the_duke » 06.02.2007, 18:44

Hallo Dieter

den Rizoma (der kreisrunde) kenne ich vom sehen aus den Katalogen.
Ist der nicht relativ gross?
Ich hätte da ein bisschen Angst, immer wieder anzustossen, weil er gegen innen doch ein bisschen Platz vom Lenker weg nimmt.
Oder täuscht das?

Dann ist da noch, wie du geschrieben hast, die Frage nach der Kompatibilität zu den K's.
"Irgendein weiser Spruch..."
Benutzeravatar
the_duke
 
Beiträge: 1099
Registriert: 02.10.2006, 14:17
Wohnort: Bern & Zürich

Beitragvon Merlin » 06.02.2007, 20:15

Also der Durchmesser beträgt 8 cm. Dann kommt das locker hin mit den 12cm2. Bin mir jetzt aber nicht mehr sicher, denn 12 cm2 find ich doch etwas klein, wenn ich die Fläche der Spiegel berechne. Oder habe ich jetzt einen Fehler gemacht? :oops: Ich versuch das morgen mal genau abzuklären.

Hier drei Bilder, die ich schnell in der Garage gemacht habe.

Bild

Bild

Bild

Man könnte die Spiegel natürlich auch umgekehrt montieren, dann sind sie tiefer, aber dann ist die kleine Schraube nicht versenkt.

Zu den "Halbaschalen" das ist die Nummer 3:
http://www.realoem.com/bmw/showparts.do ... g=32&fg=10
mfG Andy
Benutzeravatar
Merlin
 
Beiträge: 1475
Registriert: 11.10.2005, 17:56
Wohnort: Nähe Zürich
Motorrad: F800GS Adventure

Beitragvon golo » 06.02.2007, 20:23

Also ich lasse mir ja viel erzaehlen,
aber dass in good old Germany zwei Spiegel mit 8 oder 12 cm2 ausreichen ... :?: :roll:

Ich habe nicht nachgeschlagen, aber typisch "sicherheitsdeutsch" wird das wohl eher
Durchmesser 12 cm oder sogar 8cm Radius bedeuten ...

Alles andere wuerde mich ehrlich gesagt wundern .
Benutzeravatar
golo
 
Beiträge: 364
Registriert: 29.01.2006, 12:47
Wohnort: München

Beitragvon Merlin » 06.02.2007, 23:58

Ich wusste doch, dass 12 cm2 nicht stimmen konnte! :roll:
Ich habs gefunden:

Das Strassenverkehrsgesetz der Schweiz bzw. die VTS (Verordnung über die technischen Anforderungen an Strassenfahrzeuge) sagt aus:

Motorrad:
Art. 143 Rückspiegel
Es ist wenigstens ein Rückspiegel mit einer Fläche von mindestens 50 cm2 links aussen erforderlich. Bezüglich Bau, Anbringung und Sichtwinkel gilt Artikel 112.

Die Kreisfläche berechnet sich wie folgt: A = r im Quadrat x pi somit 4 x 4 x pi = 50.265 cm2

In diesem Fall sind meine Lenkerendspiegel in der SCHWEIZ legal! 8)
mfG Andy
Benutzeravatar
Merlin
 
Beiträge: 1475
Registriert: 11.10.2005, 17:56
Wohnort: Nähe Zürich
Motorrad: F800GS Adventure

Beitragvon the_duke » 07.02.2007, 00:16

Hallo Andy,

ach, ich war mir eben auch nicht mehr sicher wegen der Kreisfläche.... :oops:
Hab zu erst an die selbe Formel gedacht, aber das Resultat kam mir wahnsinnig hoch vor... :shock:

Gut zu wissen, dass wir in der Schweiz legal damit unterwegs sein dürfen, ich bin mit jedem Bild überzeugter von der Optik!

Die Halbschale wäre also eine "Klemme" oder Brücke ohne Gewindeloch, hab ich die Skizze richtig interpretiert?
Das Ding (zwei Dinger) soll was, 20€ kosten? Das ist ja einmal mehr BMW-Wucher :evil:
"Irgendein weiser Spruch..."
Benutzeravatar
the_duke
 
Beiträge: 1099
Registriert: 02.10.2006, 14:17
Wohnort: Bern & Zürich

Beitragvon Merlin » 07.02.2007, 01:37

the_duke hat geschrieben:Hallo Andy,

ach, ich war mir eben auch nicht mehr sicher wegen der Kreisfläche.... :oops:
Hab zu erst an die selbe Formel gedacht, aber das Resultat kam mir wahnsinnig hoch vor... :shock:

Gut zu wissen, dass wir in der Schweiz legal damit unterwegs sein dürfen, ich bin mit jedem Bild überzeugter von der Optik!

Die Halbschale wäre also eine "Klemme" oder Brücke ohne Gewindeloch, hab ich die Skizze richtig interpretiert?
Das Ding (zwei Dinger) soll was, 20€ kosten? Das ist ja einmal mehr BMW-Wucher :evil:


Die Spiegel haben bei Polo zusammen ca. 55 CHF gekostet. Das Problem ist, dass die eigentlich für M6 Schrauben gemacht sind. Ich musste das Loch aufbohren, da der KR-Lenker eine M8 Schraube hat. :cry: Eine Klemme kostet ca. 33 CHF. Man braucht aber zwei! Es geht sicher auch billiger, wie oben beschrieben, aber die Klemme der KS finde ich, abgesehen von dem Wucher-Preis :evil: , die schönste Variante. :wink:
mfG Andy
Benutzeravatar
Merlin
 
Beiträge: 1475
Registriert: 11.10.2005, 17:56
Wohnort: Nähe Zürich
Motorrad: F800GS Adventure

Beitragvon speed300 » 07.02.2007, 10:40

@the_duke

die Größe dürfte genau die sein, die für die e-Prüfung vorgeschrieben ist. Ich lasse mir aber mal die Maße durchgeben, dann kann man sich das besser vorstellen. Gleichzeitig kläre ich ab, ob die Teile überhaupt an der K montierbar sind.

Gruß

Dieter
Benutzeravatar
speed300
 
Beiträge: 214
Registriert: 30.10.2006, 11:21
Wohnort: Niederstotzingen
Motorrad: K1200 R Sport 2007

Beitragvon the_duke » 07.02.2007, 11:03

@Andy: ach aufbohren auch noch? Na ja, ich krieg 'nen SBL, vielleicht hat der schon M6...
Wow, 33.- PRO Brücklein? Die spinnen ja definitiv!

@speed3000: bitte keine Eile, ich denke, dass mir die eher zu gross sind. Preislich gibt's die auch nciht grad geschenkt... :wink:
Aber danke dennoch!
"Irgendein weiser Spruch..."
Benutzeravatar
the_duke
 
Beiträge: 1099
Registriert: 02.10.2006, 14:17
Wohnort: Bern & Zürich

Beitragvon golo » 07.02.2007, 11:11

50 cm2 reichen anscheinend auch nicht ... zumindest nicht fuer Deutschland:

2 Rili für die Ausführung u Anbringung von Rückspiegeln. BMV/StV 7 – 8011 Ns/66
vom 6. 6. 1966, VkBl 1966 S 338: Die Rückspiegel-Rili vom 11. 4. 1957 – StV 7 – 8044
F/57, VkBl 1957 Heft 8 S 182, sind neu gefasst worden; sie werden unter Aufhebung
der genannten Veröffentlichung hiermit bekannt gegeben:
Allgemeine Anforderungen
(1) Rückspiegel müssen gegen Witterungseinflüsse u die üblichen Betriebsbeanspruchungen
hinreichend widerstandsfähig sein.
(2) Das Spiegelbild muss verzerrungsfrei sein. Grundsätzlich dürfen sowohl Planspiegel
als auch gekrümmte Spiegel verwendet werden, jedoch muss der
Krümmungsradius mindestens 1 200 mm betragen.
(3) Die Größe der spiegelnden Fläche darf 60 cm2 nicht unterschreiten.
(4) Durch den Außenspiegel an der linken FzSeite muss in einer Entfernung von
20 m hinter dem Spiegel der Verkehrsraum
bei Fz bis zu 3,5 t zul Gesamtgewicht in einer Breite von mindestens 5 m u
bei Fz über 3,5 t zul Gesamtgewicht in einer Breite von mindestens 7 m, gemessen
von der verlängerten linken FzSeite, übersehbar sein. Daraus ergibt
sich die Mindestbreite der spiegelnden Fläche (Abbildung).
Diese Anforderungen werden bei Fz mit Linkslenkung idR erfüllt:
1. bei Fz bis 3,5 t zul Gesamtgewicht mit einer Mindestspiegelbreite von
_ 80 mm für gewölbte Rückspiegel (1 200 mm Krümmungsradius) u einem
mittleren Abstand Auge-Spiegel von etwa 1 300 mm,
_ 120 mm für Planspiegel u einem mittleren Abstand Auge-Spiegel von
etwa 600 mm;
§ 56 Rückspiegel
3 StVZO, 30. Ergänzungslieferung, April 2002


Gruss Golo
Benutzeravatar
golo
 
Beiträge: 364
Registriert: 29.01.2006, 12:47
Wohnort: München

Beitragvon Andre » 07.02.2007, 11:20

Genau. Bei einer EG Zulassung sind 60cm2 Pflicht. Ist schon schwer da einen Spiegel zu finden der :
1. zugelassen ist, 2. an meinen Ellenbogen vorbei kommt, 3. nett ausschaut, und 4. Preislich annehmbar ist. :x
Gruss
Andrè

Ich bin lediglich verantwortlich für das was ich sage, nicht für das, was Andere verstehen möchten.
Benutzeravatar
Andre
 
Beiträge: 2407
Registriert: 10.08.2006, 10:02
Wohnort: Mönchengladbach

Beitragvon speed300 » 08.02.2007, 17:30

So Leute,

habe nun ganz frisch die Maße der Spiegel:

Der Runde hat einen Durchmesser von 101mm und eine Gesamthöhe von 182mm. Ist natürlich e-geprüft. Die Befestigung geht, wenn das Lenkergewicht zylindrisch ist und nicht konisch. Durchmesser sollte bis 30mm sein. Stören tut der nicht, da die Achse direkt über der Befestigung liegt - also im 90 Grad Winkel vom Lenker weggeht.

Falls jemand Abmessungen von anderen Rizoma Spiegeln möchte (auch für Verkleidungen) - einfach melden - habe alles Abmessungen vorliegen.

Preise gibt es auch per PN.

Gruß

Dieter
Benutzeravatar
speed300
 
Beiträge: 214
Registriert: 30.10.2006, 11:21
Wohnort: Niederstotzingen
Motorrad: K1200 R Sport 2007

Beitragvon the_duke » 08.02.2007, 17:45

Hallo Dieter,

danke für die Mühe!

Ich werd für's erste bei der Low-Budget-Variante bleiben.

Wenn mich die Qualität aber nicht überzeugt, weiss ich an wen ich mich wenden muss :wink:

Gruss!
"Irgendein weiser Spruch..."
Benutzeravatar
the_duke
 
Beiträge: 1099
Registriert: 02.10.2006, 14:17
Wohnort: Bern & Zürich

VorherigeNächste

Zurück zu Plaudern rund um die BMW- K - Modelle.

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 24 Gäste

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum