Einspritzanlage?

Die Technik im Besonderen.

Einspritzanlage?

Beitragvon Kawa » 17.03.2005, 00:06

Hi all,
nachdem ich mich allmählich der 500 Km Marke nähere fällt folgendes unangenehm auf.

In der Stadt im Schiebebetrieb fängt sie unterhalb von 2000 U/min an leicht zu ruckeln / stottern bzw. das weitere Abbremsen durch den Motor läuft nicht ruhig und gleichmäßig sondern stuckernd ab. Ich finde es am stärksten im 2. oder 3. Gang ( in den höheren ist es genauso da, man merkt es nur nicht so).

Gibts jemand mit ähnlichen Erfahrungen?

Hoffe ja, daß es nur ein Einstellproblem ist, außerdem ist am Anfang beim Gasgeben ein kleines Loch (ist mir allerdings bis jetzt nur dann aufgefallen wenn im Stand mit dem Gas spielt - so dieses am Gas halten, da ist am Anfang ein kleiner Verschlucker).

Das Standgas selber ist ruhig bei 1250 U/min (auch die Drzmessnadel steht ruhig),, könnte für meinen Geschmack niedriger sein, wahrscheinlich würde sie sich aber noch mehr verschlucken.
Gruß

Christian

:mrgreen: P.S. ERST anhalten, DANN absteigen.... ;-)

Ab sofort MIT K-1200-S und steigender Kilometertendenz...
Benutzeravatar
Kawa
 
Beiträge: 531
Registriert: 31.08.2004, 11:02
Wohnort: 80339 München

Beitragvon Max » 17.03.2005, 00:45

Hi Christian,

ich habe festgestellt das die S scheinbar niedertouriges fahren, sowie stop and go nicht mag.
Die niedrigen Temperaturen können auch verantwortlich sein, denn nach
zügiger Fahrt und höheren Drehzahlen waren diese bzw. ähnliche Symptome verschwunden.

Sorry, sind wir mal ehrlich, der Motor der S ist schon hochgezüchtet,
wer eine Alltagstauglichkeit einer F650 erwartet und eine Rush Hour in Münchens City mit der S begeht, ist mit ihr dort auf dem falschen Track :wink:
Gruß

Max
Max
 
Beiträge: 500
Registriert: 30.07.2004, 08:39
Wohnort: Kelkheim Ts.

Beitragvon Claus » 17.03.2005, 08:54

Hi!

Ich weiß schon was KAWA meint.

Ich hatte ne Kawa ZX10 (1000er mit 145PS leicht getunt) - die lief in den oben beschriebenen Bedingungen ruhiger - viel ruhiger.

Undt Leerlauf etwa halbe drehzahl der KS.

Und Kawa hatte ja vorher auch ne Kawa............
Frohen Bikergruss...

Claus
__
Bild - K1200S@gmx.net
Benutzeravatar
Claus
 
Beiträge: 296
Registriert: 05.01.2005, 17:16
Wohnort: Burgthann

Beitragvon Gerd » 17.03.2005, 08:57

Moin ihr beiden

Kann euch prinzipiell beipflichten. Gerade wenn sie kalt ist, verschluckt sie sich mal, ist aber nach ganz kurzer Zeit vorbei. Ist nur auffällig, wenn man sie gestartet hat und nicht gleich los fährt, sondern mal so zur Probe am Gas spielt. Im Fahrbetrieb ist es mir bei meiner dann noch nicht aufgefallen. Wenn sie dann warm ist, ist es ganz vorbei und sie dreht ohne Murren hoch.
Beim Kaltstart habe ich eine Leerlaufdrehzahl von ca. 1500, wenn sie warm ist ca. 1150. War am Anfang ein bischen höher, habe ich jedoch an der Zugverstellung am Griff etwas runter geregelt. Obwohl das Standgas doch in der Betriebserlaubnis mit ca. 1250U/min angegeben ist, schien mir das ein wenig hoch. Hört sich jetzt an der Ampel nicht mehr so an als wenn ich einen Krampf in der rechten Flosse habe und nicht los lassen konnte.

Bis bald, Gerd
Benutzeravatar
Gerd
 
Beiträge: 508
Registriert: 02.09.2004, 21:00
Wohnort: LK Cloppenburg
Motorrad: R1250GSA, HD Road K.

Re: Einspritzanlage?

Beitragvon Larc » 17.03.2005, 09:49

[quote="Kawa"]Hi all,

In der Stadt im Schiebebetrieb fängt sie unterhalb von 2000 U/min an leicht zu ruckeln / stottern bzw. das weitere Abbremsen durch den Motor läuft nicht ruhig und gleichmäßig sondern stuckernd ab. Ich finde es am stärksten im 2. oder 3. Gang ( in den höheren ist es genauso da, man merkt es nur nicht so).

Gibts jemand mit ähnlichen Erfahrungen?


Hi Kawa,
Du beschreibst genau dass, was mich auch "stört" ! Fahre daher innerorts immer im 2. oder 3. Gang, um Drehzahlen über 2500 /U
zu garantiern.
Scheint also "Motorcharakteristik" zu sein!
Werde es aber bei der Inspektion m Montag ansprechen.

Gruß Carl
Larc
 
Beiträge: 163
Registriert: 06.12.2004, 08:51
Wohnort: Bonn

Yes!

Beitragvon Gallo » 17.03.2005, 11:41

ja genau wie in meinem Posting KFR http://web20.server1.crasstar.de/k1200s ... .php?t=560 geschildert, und das i. V. mit dem Spiel im Antrieb (Getriebe + Kardan) etwas lästig, ich hoffe ja, dass man das besser einstellen kann (synchronisieren der Einspritzanlage?)
Gallo
 

Beitragvon DRV » 17.03.2005, 13:02

Hallo ich bin schon einige Zeit stiller Leser dieses Forums und musste jetzt auch mal meinen Senf dazu geben.
Endlich baut BMW mal ein wirklich sportliches Moped mit Eigenleben und Ihr wollt wieder das weichgespülte wie BMW immer hatte. Also mir gefällt das kantige und rauhe an der S genau so muss ein sportliches Moped sein ansonsten BMW baut auch Autos.
Ihr moniert die paar fehlenden PS in der MO :shock: und dann wollt ihr aber durch die City cruisen? 8)
Das Teil will nur eins nach vorne und sonst nichts. Komme von R1und K12RS und möchte die S nicht wieder tauschen :D brauche jetzt nur die eine für Sport und Tour.
DRV
 
Beiträge: 23
Registriert: 17.03.2005, 12:23
Wohnort: BW

Beitragvon Woernsi » 17.03.2005, 13:46

DRV hat geschrieben:Hallo ich bin schon einige Zeit stiller Leser dieses Forums und musste jetzt auch mal meinen Senf dazu geben.
Endlich baut BMW mal ein wirklich sportliches Moped mit Eigenleben und Ihr wollt wieder das weichgespülte wie BMW immer hatte. Also mir gefällt das kantige und rauhe an der S genau so muss ein sportliches Moped sein ansonsten BMW baut auch Autos.
Ihr moniert die paar fehlenden PS in der MO :shock: und dann wollt ihr aber durch die City cruisen? 8)
Das Teil will nur eins nach vorne und sonst nichts. Komme von R1und K12RS und möchte die S nicht wieder tauschen :D brauche jetzt nur die eine für Sport und Tour.

:D Bingo!
LG
Werner
Benutzeravatar
Woernsi
 
Beiträge: 165
Registriert: 07.01.2005, 23:51
Wohnort: Steiermark/Graz

Beitragvon Gallo » 17.03.2005, 19:51

DRV hat geschrieben:Hallo ich bin schon einige Zeit stiller Leser dieses Forums und musste jetzt auch mal meinen Senf dazu geben.
Endlich baut BMW mal ein wirklich sportliches Moped mit Eigenleben und Ihr wollt wieder das weichgespülte wie BMW immer hatte. Also mir gefällt das kantige und rauhe an der S genau so muss ein sportliches Moped sein ansonsten BMW baut auch Autos.
Ihr moniert die paar fehlenden PS in der MO :shock: und dann wollt ihr aber durch die City cruisen? 8)
Das Teil will nur eins nach vorne und sonst nichts. Komme von R1und K12RS und möchte die S nicht wieder tauschen :D brauche jetzt nur die eine für Sport und Tour.


17.000 € für ein Mopped mit "Eigenleben"??? naja, Charakter ist eine Sache, dann kauf ich ne alte Duc oder restauriere meine 90 S endlich, aber wenn die Macken im Detail sitzen und ein eigentlich gutes Kratt mit altebekannten Dingen nervt, ist das eher ein Armutszeugniss für BMW... :shock:

ach ja ich vergass: die Zusatzausgabe für eine Tourenkrad + 14.500 € :D
Gallo
 

Re: Einspritzanlage?

Beitragvon Gallo » 17.03.2005, 19:56

Larc hat geschrieben:
Kawa hat geschrieben:Hi all,

In der Stadt im Schiebebetrieb fängt sie unterhalb von 2000 U/min an leicht zu ruckeln / stottern bzw. das weitere Abbremsen durch den Motor läuft nicht ruhig und gleichmäßig sondern stuckernd ab. Ich finde es am stärksten im 2. oder 3. Gang ( in den höheren ist es genauso da, man merkt es nur nicht so).

Gibts jemand mit ähnlichen Erfahrungen?


Hi Kawa,
Du beschreibst genau dass, was mich auch "stört" ! Fahre daher innerorts immer im 2. oder 3. Gang, um Drehzahlen über 2500 /U
zu garantiern.
Scheint also "Motorcharakteristik" zu sein!
Werde es aber bei der Inspektion m Montag ansprechen.

Gruß Carl


wenn wir gerade am mosern sind:

kracht bei euch "der 3." auch so dermassen, egal wie sensibel man mit der Kupplung ist, unabhängig ob hoch oder runterschalten?
Gallo
 

Beitragvon DRV » 17.03.2005, 21:00

Von Gallo
17.000 € für ein Mopped mit "Eigenleben"??? naja, Charakter ist eine Sache, dann kauf ich ne alte Duc oder restauriere meine 90 S endlich, aber wenn die Macken im Detail sitzen und ein eigentlich gutes Kratt mit altebekannten Dingen nervt, ist das eher ein Armutszeugniss für BMW... :shock:

ach ja ich vergass: die Zusatzausgabe für eine Tourenkrad + 14.500 € :D[/quote]


Wieso dann S, wenn andere BMW im 6. durch Zone 30 tuckern können?
DRV
 
Beiträge: 23
Registriert: 17.03.2005, 12:23
Wohnort: BW

Beitragvon Kawa » 17.03.2005, 23:32

:roll: :roll: doch viel Reaktion, versuche mal nacheienander abzuarbeiten:

@Max:
ZX12, Haya sind auch nicht gerade Weichspüler :) :) und deren Motoren sind sviw über alle Kritik erhaben

@Gerd:
ich weiß im Fahrbetrieb ist es mir auch nicht aufgefallen.

@Larc:
Hoffe auch auf Inspektion, erzähl dann bitte mal ob sich etwas ändert

@DRV:
Kein Thema, aber wenn ich den Gashahn zumache, soll die Kiste langsamer werden und nicht irgendwelche Spielchen veranstalten, hört sich bißchen nach falscher Regelung Schubabschaltung/Leerlauf an

@Gallo:
Mglweise kann sich ein bißchen Spiel mit falscher Steuerung aufschauckeln, Mech fragen;
aber 3. Gang - Krachen kann ich nicht bestätigen. Das Getriebe ist nach allem was ich über BMW-Getriebe vom Hörensagen kenne über alles erhaben.
Gruß

Christian

:mrgreen: P.S. ERST anhalten, DANN absteigen.... ;-)

Ab sofort MIT K-1200-S und steigender Kilometertendenz...
Benutzeravatar
Kawa
 
Beiträge: 531
Registriert: 31.08.2004, 11:02
Wohnort: 80339 München

Beitragvon hotti » 17.03.2005, 23:45

Nach der Inspektion alles beim alten, keine Softwareupdates, nur Ölwechsel und Auslesen der Fehlerspeicher, sowie Bestimmung der Restlaufzeit bis zur Ventilspielkontrolle.
Ich hatte aber auch vorher keinen all zu unruhigen Leerlauf bei ca. 1050U/min und kein Ruckeln im Schiebebetrieb.

Ab 1100km gebe ich auch Vollgas und der Reifen schmilzt dahin....


Bikergrüße Hotti
Benutzeravatar
hotti
 
Beiträge: 181
Registriert: 05.08.2004, 20:44
Wohnort: Eschweiler/Aachen

Beitragvon Max » 18.03.2005, 00:00

Kawa hat geschrieben:@Max:
ZX12, Haya sind auch nicht gerade Weichspüler :) :) und deren Motoren sind sviw über alle Kritik erhaben


Die ersten ZX12 hatten auch massive Problem Einspritz Abstimmung bzw. Gasanahme und Lastwechselreaktionen.
Jedenfalls auch die ZX12 die ich Probe gefahren bin und habe mich danach für eine langsamere K12RS mit ABS entschieden.

By the way :idea: ich habe das Problem nicht heruntergespielt,
aber meine Meinung ist bis zur 1000er fahren, aber nicht zuviel im Stadtverkehr ! :lol:
Dann sollte bei der 1000der mit dem Computer alle Checks ( auch DK-Poti und Ansteller ) durchgefürt werden,
via Unterdruck/Oszillation kann sogar das Ventilspiel geprüft werden.
Ist dein E.-Lüfter schonmal angelaufen ?
Es könnte sein das bei niedrigen Drehzahlen und hohen Temp. dann auch das Kennfeld wechselt um eine Überhitzung im Stadtverkehr zu vermeiden.


Don´t worry be happy :D
Gruß

Max
Max
 
Beiträge: 500
Registriert: 30.07.2004, 08:39
Wohnort: Kelkheim Ts.

Beitragvon Kawa » 18.03.2005, 01:26

O.K. (Probs mit ZX)

E-Lüfter läuft nach ca. 10 min fahren in der Stadt beim Halt an Ampel an (Temp-Anzeige dann ein Strich über Mitte).

Stadtverkehr läßt sich leider nicht ganz vermeiden, ist bei uns aber nicht soo schlimm, viele Straßen lange ohne Ampel, aber:

ist das bei gar nicht? so ca. bis 4000 im 3. und dann den Hahn zumachen und den Motor abbremsen lassen bis 1500 -> ab 2000 eben leichtes Stuckern/ruckeln, jetzt nicht dramatisch aber irgendwie ein seltsames Regelverhalten....

Gut ich probier's nochmal wenn der Motor nicht so heiß ist :-)
Gruß

Christian

:mrgreen: P.S. ERST anhalten, DANN absteigen.... ;-)

Ab sofort MIT K-1200-S und steigender Kilometertendenz...
Benutzeravatar
Kawa
 
Beiträge: 531
Registriert: 31.08.2004, 11:02
Wohnort: 80339 München

Nächste

Zurück zu K 1200 S - K 1300 S - Technik

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum