Wie heiss wird der Krümmer?

Alles, was noch mit den BMW - K - Modellen zu tun hat.

Wie heiss wird der Krümmer?

Beitragvon the_duke » 13.02.2007, 21:42

'n Abend

Ich hätte gerne gewusst, wie heiss die Krümmer bei der R oder S werden und zwar am besten ein bisschen unterteilt
in z. B. direkt am Zylinder, Fallrohre, bis zum 4 => 2, ab da nach hinten etc.
Hoffe, die Idee ist durch... :wink:

Hat mal jemand eine Messung gemacht oder weiss das sonst irgendwoher?
Am meisten interessiert mich die Strecke vom Y in den einflutigen Teil bis zum Auspuff.

Danke und Gruss!
"Irgendein weiser Spruch..."
Benutzeravatar
the_duke
 
Beiträge: 1099
Registriert: 02.10.2006, 14:17
Wohnort: Bern & Zürich

Beitragvon Achim » 13.02.2007, 22:03

In Fahrenheit oder Celsius :?: :roll:
Du solltest Deine Fragen schon genauer stellen! :wink:
Gruss Achim

>klick Bild mich<

Bild
Benutzeravatar
Achim
 
Beiträge: 7176
Registriert: 31.03.2006, 14:26

Beitragvon the_duke » 13.02.2007, 22:15

Ach, hmm, ok, aber eigentlich egal, Hauptsache die Werte stimmen... :lol:

Also, für die, die jetzt wegen der fehlenden Einheit gezögert haben: Grad Celsius (°C) sind völlig ok!
"Irgendein weiser Spruch..."
Benutzeravatar
the_duke
 
Beiträge: 1099
Registriert: 02.10.2006, 14:17
Wohnort: Bern & Zürich

Beitragvon Martin » 13.02.2007, 22:27

klar uns auf wofür du es gerne wissen möchtest :-)
Benutzeravatar
Martin
 
Beiträge: 5486
Registriert: 27.03.2006, 20:33

Beitragvon the_duke » 14.02.2007, 00:05

Kennst du denn die Temperatur?

(Zuckerbrot und Peitsche...) :mrgreen:
"Irgendein weiser Spruch..."
Benutzeravatar
the_duke
 
Beiträge: 1099
Registriert: 02.10.2006, 14:17
Wohnort: Bern & Zürich

Beitragvon Martin » 14.02.2007, 00:23

the_duke hat geschrieben:Kennst du denn die Temperatur?

(Zuckerbrot und Peitsche...) :mrgreen:


ja, aber ich sags dir ned *zungerausstreck*

:-) :-) :-)

martin
Benutzeravatar
Martin
 
Beiträge: 5486
Registriert: 27.03.2006, 20:33

Beitragvon the_duke » 14.02.2007, 00:31

Ok, ich hab ja verstanden....

Also gut: einen wirklichen Grund hab ich noch nicht, bin bloss ein bisschen am schauen, was es da für Optionen betreffs Verschalung gibt.
Bei einigen muss man ja noch ein bisschen schnippeln, damit das passt.
Oder andere sitzen so knapp, dass man eben evtl. zusätzlich etwas isolieren muss, je nach Temperatur.
Daher die Neugierde.

Und sag jetzt nicht, du hättest mich reingelegt... :evil: :wink:
"Irgendein weiser Spruch..."
Benutzeravatar
the_duke
 
Beiträge: 1099
Registriert: 02.10.2006, 14:17
Wohnort: Bern & Zürich

Beitragvon Georg » 14.02.2007, 00:41

the_duke hat geschrieben:Ok, ich hab ja verstanden....

Also gut: einen wirklichen Grund hab ich noch nicht, bin bloss ein bisschen am schauen, was es da für Optionen betreffs Verschalung gibt.
Bei einigen muss man ja noch ein bisschen schnippeln, damit das passt.
Oder andere sitzen so knapp, dass man eben evtl. zusätzlich etwas isolieren muss, je nach Temperatur.
Daher die Neugierde.

Und sag jetzt nicht, du hättest mich reingelegt... :evil: :wink:


Also, heiß wir der und zwar richtig.

Mein erster Bugspoiler ist, trotz Hitzeschutz und 7mm Luft in Höhe der Rohrzusammenführung durchgeschmort. GFK!

Der Zweite nicht mehr, da ich ihn in diesem Bereich ausgeschnitten habe.

Und der Dritte war von vornherein in diesem Bereich ausspart.
Georg
Benutzeravatar
Georg
 
Beiträge: 14632
Registriert: 29.03.2006, 19:33
Wohnort: In der Nähe der Stadt, die es nicht gibt.

Beitragvon the_duke » 14.02.2007, 00:50

Hmm, dachte ich schon... :shock:

Etwas in °C haste aber nicht, oder?
"Irgendein weiser Spruch..."
Benutzeravatar
the_duke
 
Beiträge: 1099
Registriert: 02.10.2006, 14:17
Wohnort: Bern & Zürich

Beitragvon Merlin » 14.02.2007, 02:32

Bei meinem Schnitzer Bugspoiler ist bis jetzt trotz wenig Raum zwischen Spoiler und Zwischenrohr (oder wie man dem sagt) alles i.O. Temperaturdaten habe ich aber auch nicht!

Achja, du hast PN wegen Akra! :wink:
mfG Andy
Benutzeravatar
Merlin
 
Beiträge: 1475
Registriert: 11.10.2005, 17:56
Wohnort: Nähe Zürich
Motorrad: F800GS Adventure

Beitragvon speed300 » 14.02.2007, 10:45

Leider geht das mit den berührungslosen Thermometern nicht zu messen - die gehen nur so bis 260 Grad...

Aber Krümmer können durchaus 800-900 Grad "warm" werden. Sieht man gut, wenn sie zu glühen anfangen... (Beliebtes Spiel von Motormördern auf diversen Bikertreffen...). Weiter unten können es immer noch 400 - 500 Grad sein. Am besten eine Hitzeschutzmatte einkleben wenn man nicht ausschneiden möchte. So knapp einen Zentimeter Abstand sollte die Verkleidung schon haben - mehr ist natürlich besser.

Gruß

Dieter
Benutzeravatar
speed300
 
Beiträge: 214
Registriert: 30.10.2006, 11:21
Wohnort: Niederstotzingen
Motorrad: K1200 R Sport 2007

Beitragvon the_duke » 14.02.2007, 11:45

Hallo Jungs,

Danke für die Info und speziell für die Temperaturangaben und Tipps von Dieter!

Gruss! :D
"Irgendein weiser Spruch..."
Benutzeravatar
the_duke
 
Beiträge: 1099
Registriert: 02.10.2006, 14:17
Wohnort: Bern & Zürich

Beitragvon Tron » 14.02.2007, 22:31

speed300 hat geschrieben:Leider geht das mit den berührungslosen Thermometern nicht zu messen - die gehen nur so bis 260 Grad...


Och, das hängt nur vom verwendeten Pyrometer bzw. dessen Wellenlänge ab (meins in der Uni hat z.B. einen Meßbereich von 750-2500°C). Andererseits nützt Dir das überhaupt nichts, da Du den Emissionsgrad des Krümmermaterials nicht kennst. Bei bis ein, zweihundert °C fällt der so gut wie nicht ins Gewicht, aber bei höheren Temperaturen geht der Meßfehler durch einen falschen Emissionsgrad in zweistellige Prozentbereiche.

Aber Krümmer können durchaus 800-900 Grad "warm" werden.

Das unterstütze ich. Abgastemperaturen bei (korrekt eingestellten) Ottomotoren kommen unter Last so bis ca. 950°C - da dürften außen direkt am Krümmer schon 800°C übrigbleiben.
Gruß,
Tron
Benutzeravatar
Tron
 
Beiträge: 491
Registriert: 05.06.2005, 15:46
Wohnort: 21527 Kollow
Motorrad: K1300S

Beitragvon Gallo » 14.02.2007, 22:34

the_duke hat geschrieben:Kennst du denn die Temperatur?

(Zuckerbrot und Peitsche...) :mrgreen:


....suchst du hier auch Gleichgesinnte? :wink:

..mal ´nen Tip: Infrarothermometer von Conrad, misst ohne Berührung..
Gallo
 

Beitragvon the_duke » 15.02.2007, 00:13

Gallo, Vincent Gallo hat geschrieben:
the_duke hat geschrieben:Kennst du denn die Temperatur?

(Zuckerbrot und Peitsche...) :mrgreen:


....suchst du hier auch Gleichgesinnte? :wink:

..mal ´nen Tip: Infrarothermometer von Conrad, misst ohne Berührung..


Gallo, du bist einfach verdorben! :mrgreen:

Jaja, Conrad, schon klar, aber ich hab keine Lust bloss für ein paar Messungen so viel Geld liegen zu lassen, wie ein gutes Thermometer kostet... :wink:

Aber danke an alle für die Angaben, bringt mich weiter!
"Irgendein weiser Spruch..."
Benutzeravatar
the_duke
 
Beiträge: 1099
Registriert: 02.10.2006, 14:17
Wohnort: Bern & Zürich

Nächste

Zurück zu Plaudern rund um die BMW- K - Modelle.

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum