Kuchenbleche als Nummernschilder

Alles, was noch mit den BMW - K - Modellen zu tun hat.

Kuchenbleche als Nummernschilder

Beitragvon suparitchi » 19.02.2007, 11:48

Na da hab ich meine neue S letzte Woche vom Freundlichen anmelden lassen. Als ich das Mopped abgeholt habe, war ich überrascht was ich da für ein Kuchenblech als Nummernschild montiert habe. ICh habe zwei Buchstaben und drei Zahlen drauf ohne Saisonkennzeichen. Nach Rückfrage bei meinem Landratsamt haben die mir gesagt, dass das Kennzeichen ohne Saisonkennzeichen so gross sein muss. Hat da jemand andere Erfahrungen oder gibt es Ausnahmen?
Benutzeravatar
suparitchi
 
Beiträge: 23
Registriert: 07.02.2007, 00:24
Wohnort: Oberschwaben

Beitragvon Andre » 19.02.2007, 12:24

Masse, Daten, Fakten, Bilder :-)

Was nennst du Kuchenblech ? 30 cm ?

In MG würden 2 Buchstaben und 3 Zahlen in Schmalschrift auf ein 20cm Schild passen.
Leider ist es wirklich so, dass die Vorschriften in jeder Region anders sein können.
Schmalschrift erlaubt/verboten; Mindestmasse, Abstand usw.

Gruss
André
Gruss
Andrè

Ich bin lediglich verantwortlich für das was ich sage, nicht für das, was Andere verstehen möchten.
Benutzeravatar
Andre
 
Beiträge: 2407
Registriert: 10.08.2006, 10:02
Wohnort: Mönchengladbach

Beitragvon Danone-qtreiber » 19.02.2007, 12:53

Moin,

das kleinste Motorradnummernschild hat bei uns eine Breite von 25cm. Der Ortsname setzt sich dabei aus drei Buchstaben zusammen (AUR). Anschließend dürfen in der zweiten Zeile max drei weitere Zeichen auf dem Schild sein. Entweder zwei Buchstaben und eine Zahl oder umgekehrt.

Sobald vier Zeichen drauf kommen oder es sich um ein Saisonkennzeichen handelt, wird das Schild 28cm breit. Das ist die offizielle gesetzliche Regelung, an die sich allerdings nicht alle Zulassungstellen halten.

Bei uns ist es nicht möglich ein kleiners Blech zu bekommen; auch nicht mit "Beziehungen".


Gruß
Bild

Gruß
Bernd - qtreiber. (AUR)
Bild
...irgendwann kriege ich Euch alle...
Danone-qtreiber
 
Beiträge: 271
Registriert: 28.05.2006, 16:06

Beitragvon Bexx » 19.02.2007, 13:10

Nanu ?

noch ein Auricher hier ? irgendwo ist doch da ein Nest :wink:



Also zur Kennzeichengröße:

Ist von Landkreis zu Landkreis verschieden wieviele Buchstaben/Zahlen auf dem Kennzeichen sein müssen.
Kann man aber evtl. auch Online erfahren welche Kombinationen frei sind
und diese (gegen Gebühr) reservieren lassen, zumindest Aurich bietet es an.



Aber eigentlich bin ich trotz oder besser gerade wegen der Größe sehr zufrieden damit.
Wer einmal vom Gewitter überrascht wurde oder einfach nur im Regen fährt,
wird sehr schnell das Kuchenblechformat zu schätzen wissen.

So eine von hinten versiffte Jacke ist nicht so toll,
da soll mir jede Art von "Schmutzfänger" recht sein.
Gruß Bexx

Bild
Benutzeravatar
Bexx
 
Beiträge: 380
Registriert: 08.02.2006, 23:34
Wohnort: Aurich

Beitragvon RHEINPFEIL » 19.02.2007, 13:12

Mal gut dass ich von der Küste weg bin :D

Ich kann mein Glück immer noch nicht fassen, Saisonkennzeichen mit 20er Breite :P

Gestern erfuhr ich, dass man im Kreis Siegen 50€ extra löhnen muss, wenn man 1 Buchstaben und eine Zahl haben möchte. Auf die Tour hat ein Bekannter für die Zulassung seiner Ducati Monster 120€ bezahlt.

Der Achim wird das vermutlich auch kennen :roll:
Viele Grüße aus Köln
René
Benutzeravatar
RHEINPFEIL
 
Beiträge: 3006
Registriert: 07.01.2007, 12:51
Wohnort: Köln am Rhein
Motorrad: MBSLK

Re: Kuchenbleche als Nummernschilder

Beitragvon Libero » 19.02.2007, 13:26

Hallo zusammen,

bei uns im Erftkreis ( BM ) ist das 20iger mit einem Buchst. + einer Zahl
dass Kleinste. ( sagen jedenfalls die STVA-Hasen am Telefon )

Wer ´ne kleinere Variante kennt......bitte melde dich :!: :!: :!:
Das Runde muss ins Eckige

Libero
Libero
 
Beiträge: 12
Registriert: 28.01.2007, 15:49
Wohnort: Erftstadt

Re: Kuchenbleche als Nummernschilder

Beitragvon OSM62 » 19.02.2007, 13:35

Libero hat geschrieben:Hallo zusammen,

bei uns im Erftkreis ( BM ) ist das 20iger mit einem Buchst. + einer Zahl
dass Kleinste. ( sagen jedenfalls die STVA-Hasen am Telefon )

Wer ´ne kleinere Variante kennt......bitte melde dich :!: :!: :!:


Gesehen habe ich schon 18er.

Direkt fällt mir eins aus Düsseldorf ein, was ich mal an einer K1200s gesehen habe, ein Ortsbuchstaben, ein Buchstabe und eine Zahl.
Benutzeravatar
OSM62
Administrator
 
Beiträge: 14710
Registriert: 29.07.2004, 15:18
Wohnort: Bitzen
Motorrad: R 1250 GS Adventure

16 cm, wer bietet weniger

Beitragvon Borsti » 19.02.2007, 19:28

Hallo,

Mein neues Kennzeichen hat einen Buchstaben für die Stadt und dann einen Buchstaben + eine Zahl.

Das heißt normalerweise Blech mit 18 cm(da kleineste Standardgröße) ohne Saisonkennzeichen.

Bei Kennzeichenversand.de haben die mir eine Sonderanfertigung, die zugelassen ist, mit 16 cm angeboten. Der Auftrag ist erteilt.

Es gibt im übrigen kein Mindestmaß für ein Blech in der Breite. Einzig und allein die Anzahl der Buchstaben und Zahlen definieren die Breite gem. StVO. Das kann man sich daher auch ausrechnen.

Gruß
Borsti (der mit dem 16 :D cm Blech 8) )
Borsti
 
Beiträge: 79
Registriert: 05.12.2006, 22:55
Wohnort: Nahe Hannover

Beitragvon road-runner » 19.02.2007, 19:34

Hallo Borsti,

wohnst Du im Schlaraffenland??? :D :D :D

Zulassungsmässig gesehen !!!
---------
RR Andy
Benutzeravatar
road-runner
 
Beiträge: 4104
Registriert: 14.09.2006, 16:44
Wohnort: Bad Nauheim

Beitragvon Borsti » 19.02.2007, 19:43

@ Andy

Ein Freund hat sich im gleichen Zulassungsbezirk bei

einem Buchstaben und zwei Zahlen ein 18 cm Blech fertigen lassen.

Ist also ganz nett hier :lol:
Borsti
 
Beiträge: 79
Registriert: 05.12.2006, 22:55
Wohnort: Nahe Hannover

Beitragvon Andre » 19.02.2007, 19:47

Super ... Kennzeichenversand will mir mit meinen Daten in Engschrift ein 25er andrehen :roll:
Lohnt sich doch hinter die Theke beim Kennzeichenheini vor Ort zu springen und das KZ selber zu prägen ;-)
Gruss
Andrè

Ich bin lediglich verantwortlich für das was ich sage, nicht für das, was Andere verstehen möchten.
Benutzeravatar
Andre
 
Beiträge: 2407
Registriert: 10.08.2006, 10:02
Wohnort: Mönchengladbach

Beitragvon Georg » 19.02.2007, 19:50

Neubayer hat geschrieben:Super ... Kennzeichenversand will mir mit meinen Daten in Engschrift ein 25er andrehen :roll:
Lohnt sich doch hinter die Theke beim Kennzeichenheini vor Ort zu springen und das KZ selber zu prägen ;-)


Mit meinen Daten ergab sich bei Kennzeichen.de : 280mm :shock:

Und der Freundliche hinter dem Tresen hat 250mm realisiert. Ohne Diskussionen und mit Saison-Info.
Georg
Benutzeravatar
Georg
 
Beiträge: 14632
Registriert: 29.03.2006, 19:33
Wohnort: In der Nähe der Stadt, die es nicht gibt.

Beitragvon Danone-qtreiber » 19.02.2007, 19:56

Moin,

die Schriftgröße oder besser gesagt "weite" ist vorgegeben, woraus sich die Breite des Nummernschilds ergibt. Wie gesagt, halten sich lange nicht alle Zulassungsstellen daran und vergeben "auf eigene Kappe" auch kleinere Schilder; dann mit - eigentlich nicht zugelassener "Engschrift". Wichtig ist in jedem Fall der Prägestempel. Ohne diesen wirds bei einer Kontrolle sehr eng (Urkundenfälschung).

Gruß
Bild

Gruß
Bernd - qtreiber. (AUR)
Bild
...irgendwann kriege ich Euch alle...
Danone-qtreiber
 
Beiträge: 271
Registriert: 28.05.2006, 16:06

Beitragvon Bexx » 19.02.2007, 19:59

Hier nochmal ein Link zu allen Zulassungsstellen:

Nummernschild-online
Gruß Bexx

Bild
Benutzeravatar
Bexx
 
Beiträge: 380
Registriert: 08.02.2006, 23:34
Wohnort: Aurich

Beitragvon istafix » 19.02.2007, 20:53

Nun habe ich auch meine K 1200 R bei uns in Düsseldorf zugelassen.

Habe mir schon vor 3 Monaten ein Super Kennzeichen reserviert und zwar:
D - SP 1 war im Zentralcomputer noch frei, doch danach entdeckte ich ein Nummernschild mit einem Buchstaben und einer Zahl, welches ich sofort reservierte.

Als ich das Motorrad dann anmelden wollte hieß es: zu kurz, muß der Leiter vom Strassenverkehrsamt entscheiden. Ich rauf zum Leiter - keiner da.

Nun wollte ich unbedingt das Schild mit einer Zahl und eimem Buchstaben.
Hab mir dann eine neuer Wartenummer gezogen und hoffte auf einen anderen Schalterbeamten zu stoßen. Nach ca. 20 min. wurde meine Wartenummer aufgerunfen. Vor mir stand eine sehr nette Blondiene ca. 20 Jahre alt, der ich nur meine Reservierungsnummer nannte, und siehe da
schon war der Fahrzeugschein mit einem Buchstaben und einer Zahl gedruckt.

Sofort ging ich zum Schildermacher der vier (16er) Nummernschilder durchjagen musste, weil sich der Buchstabe "D" ( Düsseldorf) jedesmal verzog. Beim fünften mal war es pertekt !

Ich denke es ist immer eine Ermessenssache des Beamten !
Benutzeravatar
istafix
 
Beiträge: 142
Registriert: 06.01.2007, 10:54
Wohnort: Düsseldorf

Nächste

Zurück zu Plaudern rund um die BMW- K - Modelle.

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 21 Gäste

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum