K im Grenzbereich

Alles, was noch mit den BMW - K - Modellen zu tun hat.

K im Grenzbereich

Beitragvon stormcloud » 27.02.2007, 14:00

Hallo,

mal ein paar Fragen an die "Experten":

Habe bei der Probefahrt festgestellt, das die K´s ziemlich stark in den Kurven untersteuern und insgesamt wenig Rückmeldung vom Vorderrad bringen.
Das war für mich etwas ungewöhnlich, aber kein Problem, da das Mopped auch auf schlechter Wegstrecke sehr stabil liegt.

Aber von den Cup-Rennen ist mir bekannt, das da viele Biker den Abflug über´s Vorderrad gemacht haben... :evil:

Wie sieht das aus mit den Reserven, wenn z.B. die Rasten über den Asphalt schraddeln? Habe es selbst noch nicht getestet, wie gut es um die Schräglagenfreiheit der KR bestellt ist. Die Fachpresse widerspricht sich hier mal wieder...
Was setzt zuerst auf? Die Rasten oder eher Hauptständer / Seitenstütze ?

Bei den Reifen bitte vom Pilot Power (190er) ausgehen ( :wink: )



Viele Grüße von Josef
Benutzeravatar
stormcloud
 
Beiträge: 2762
Registriert: 28.01.2007, 16:54
Wohnort: 56332 bei Koblenz

Beitragvon Sportgoofy » 27.02.2007, 14:28

Hallo Josef!

Bei mir waren es die Rasten (allerdings war kein Hauptständer montiert).
Und die sogar relativ früh für mein Empfinden.

Servus,
Peter
Benutzeravatar
Sportgoofy
 
Beiträge: 227
Registriert: 29.06.2006, 09:25
Wohnort: Niederösterreich
Motorrad: K1300R

Beitragvon Andre » 27.02.2007, 14:29

Ich Josef,
ich halte mich nicht für einen Experten, kann aber trotzdem etwas dazu sagen :lol:

Die Schräglagenfreiheit der KR ist, mit dem ESA-Serienfahrwerk, nicht so berauschend. Bei flotter ( nicht extremer ) Gangart setzen die Fussrasten relativ schnell auf. Hauptständer habe ich nicht deshalb kann ich dazu nichts sagen. Der Seitenständer meldet sich aber bis zu diesem Zeitpunkt nicht.

An der Grenze ist das Fahrwerk, bis zum Zeitpunkt des Fussrastenkontakts zum Asphalt, nicht. An den MPP ist bei mir noch 2-3mm Luft bis zur Kante.
Rückmeldung von vorne gibts relativ wenig, da müssen sich Erfahrungswerte einstellen. Von der Gabel "hörst" du nichts da sie beinahe Alles frisst was der Asphalt an Unebenheiten zu bieten hat. Sie ist zu gut für diese Welt ;-)

Für die Schräglagenfreiheit suche ich auch noch eine Lösung. ( Strebe ? )

Gruss
André
Gruss
Andrè

Ich bin lediglich verantwortlich für das was ich sage, nicht für das, was Andere verstehen möchten.
Benutzeravatar
Andre
 
Beiträge: 2407
Registriert: 10.08.2006, 10:02
Wohnort: Mönchengladbach

Beitragvon Tron » 27.02.2007, 14:51

Neubayer hat geschrieben:Bei flotter ( nicht extremer ) Gangart setzen die Fussrasten relativ schnell auf. An den MPP ist bei mir noch 2-3mm Luft bis zur Kante.

Hmm, also ich kann jetzt nur von der KS (mit ESA auf "Sport") sprechen, aber ich hatte den MPP auf der Rennstrecke ohne Probleme bis zur Kante (kein Angststreifen mehr sichtbar) und bin trotzdem nicht einmal mit den Rasten aufgesetzt...
Gruß,
Tron
Benutzeravatar
Tron
 
Beiträge: 491
Registriert: 05.06.2005, 15:46
Wohnort: 21527 Kollow
Motorrad: K1300S

Beitragvon Sportgoofy » 27.02.2007, 14:57

Hallo Tron!

Auf der Rennstrecke geht das sicher, da du ja vermutlich nicht mit Knieschluss gefahren bist. Ich habe vom normalen Straßenbetrieb geschrieben.

Servus,
Peter
Benutzeravatar
Sportgoofy
 
Beiträge: 227
Registriert: 29.06.2006, 09:25
Wohnort: Niederösterreich
Motorrad: K1300R

Beitragvon Bexx » 27.02.2007, 14:57

Wo Ihr grad von ESA redet: Welche Einstellung bevorzugt Ihr ?


Ich fahre z.B. immer mit der Einstellung "Eine Person mit Gepäck" und dann je nach Lust und Laune "Sport" oder "Normal".
Gruß Bexx

Bild
Benutzeravatar
Bexx
 
Beiträge: 380
Registriert: 08.02.2006, 23:34
Wohnort: Aurich

Beitragvon Andre » 27.02.2007, 15:12

Bexx hat geschrieben:Wo Ihr grad von ESA redet: Welche Einstellung bevorzugt Ihr ?
Ich fahre z.B. immer mit der Einstellung "Eine Person mit Gepäck" und dann je nach Lust und Laune "Sport" oder "Normal".


Ich auch, da die Stufe "Schwerer Sack" nicht dabei ist :lol: :lol:
Gruss
Andrè

Ich bin lediglich verantwortlich für das was ich sage, nicht für das, was Andere verstehen möchten.
Benutzeravatar
Andre
 
Beiträge: 2407
Registriert: 10.08.2006, 10:02
Wohnort: Mönchengladbach

Beitragvon Andre » 27.02.2007, 15:15

Tron hat geschrieben:Hmm, also ich kann jetzt nur von der KS (mit ESA auf "Sport") sprechen,


a) Welche Federvorspannungsstufe ? "Sport" ist nur die Dämpfungseinstellung.
b) Kommt natürlich darauf an wieviel der Fahrer wiegt, bzw ob 2 Mann Betrieb vorliegt.

André
Gruss
Andrè

Ich bin lediglich verantwortlich für das was ich sage, nicht für das, was Andere verstehen möchten.
Benutzeravatar
Andre
 
Beiträge: 2407
Registriert: 10.08.2006, 10:02
Wohnort: Mönchengladbach

Beitragvon Helmut » 27.02.2007, 15:29

Bexx hat geschrieben:Wo Ihr grad von ESA redet: Welche Einstellung bevorzugt Ihr ?


Ich fahre z.B. immer mit der Einstellung "Eine Person mit Gepäck" und dann je nach Lust und Laune "Sport" oder "Normal".


Ja Bexx, Du Teufelskerl!!
Solche Sachen machst Du!? :shock:

Nix für Ungut! :wink:

Helmut
Wenn ich den See seh' , brauch' ich kein Meer mehr.
Helmut
 
Beiträge: 8557
Registriert: 05.01.2006, 13:57

Beitragvon Bexx » 27.02.2007, 17:14

Neubayer hat geschrieben:
Ich auch, da die Stufe "Schwerer Sack" nicht dabei ist :lol: :lol:



Na da komm ich nie in Verlegenheit wenn mal Gepäck dabei ist :oops:
(Mit nem Sozius isses aber Essig)

((Ich seh schon den nächsten Thread: Brauchen BMW-Fahrer verstärkte Fahrwerke?))
Gruß Bexx

Bild
Benutzeravatar
Bexx
 
Beiträge: 380
Registriert: 08.02.2006, 23:34
Wohnort: Aurich

Beitragvon Paolo » 27.02.2007, 18:11

Bin auch kein Experte Aber zu diesem Thema würde ich euch Empfehlen einer dieser BMW-Testride auf dem LUK-Ring am Baden -Airpark zu besuchen da ausschließlich nur BMW gefahren werden z.B. K1200S, K1200R ,R1200S,F800S. Da könnt ihr bewundern was man mit den K's alles Veranstalten kann. Wenn ich an letztes Jahr denke was der Johannes, Rainer(Bruno) Michael, auf dem Kurs gezeigt haben,das war Sehenswert. So wie ich mich erinnern kann werden auf dem Luk-Ring nur MPP-Reifen aufgezogen.

Gruß Paolo
Nur fliegen ist schöner.
Benutzeravatar
Paolo
 
Beiträge: 2376
Registriert: 02.02.2006, 14:31
Wohnort: 76473 Iffezheim / BADEN

Beitragvon Andre » 27.02.2007, 18:28

Auf dem Kringel geht noch mehr Schräglage, was soll mir das also bringen ?
Erschrecken tust du dich mit der K in schnellen Wechselkurven auf der Strasse schon gehörig.
Warum meinst du brauche ich neue Stiefel dieses Jahr ? ;-)
Gruss
Andrè

Ich bin lediglich verantwortlich für das was ich sage, nicht für das, was Andere verstehen möchten.
Benutzeravatar
Andre
 
Beiträge: 2407
Registriert: 10.08.2006, 10:02
Wohnort: Mönchengladbach

Beitragvon golo » 27.02.2007, 19:12

Rueckmeldung Vorderrad:
Auch ich kann nur bestaetigen dass die Rueckmeldung des Vorderrades
gewoehnungsbedueftig ist. Daran kann man sich / muss man sich aber gewoehnen.
Solange der Vorderreifen schoen warm ist, gibts eigentlich nur geringes untersteuern.
Auch wenn da natuerlich der ein oder andere Rutscher drin ist ...

Aufsetzen der Rasten:
Habe ich sehr selten, dazu musst Du den MPP aber hinten definitiv ueber den Rand
fahren. Also auch ohne Aufsetzende Rasten gibts hinten keine Angststreifen mehr.
(habe aber die lange Strebe verbaut)

ESA Einstellungen:
Also Einstellungen hin und her, ich wuerde mir (auch gewichtsbedingt) vorne eine
haertere Abstimmung wuenschen. Die 1/2 Personen + Gepaeck Einstellung bringt
ja nur am hinteren Federbein was! Vorne wird die Vorspannung ja nicht verstellt!
Also speziell beim Ankern (evtl. sogar mit Gepaeck) ist das Federbein vorne doch
schon arg ueberfordert. Leider geht laut WP auch nix mit neu abstimmen. Die okinalen
Federbeine koennen nicht mit z.B. ner haeteren Feder nachgeruestet werden. Sind
leider nicht "zerlegbar".
Da bleibt nur der Weg zum Cup Fahrwerk, aber dann eben ohne ESA.


Golo
Benutzeravatar
golo
 
Beiträge: 364
Registriert: 29.01.2006, 12:47
Wohnort: München

Beitragvon RHEINPFEIL » 27.02.2007, 19:47

Mit 2 Helmen kommt sie ein Stück höher...........

Ich werde aber demnächst die Strebe anders einstellen und dann wieder auf einen Helm zurückgehen. Drin ist sie ja bereits :D
Viele Grüße aus Köln
René
Benutzeravatar
RHEINPFEIL
 
Beiträge: 3006
Registriert: 07.01.2007, 12:51
Wohnort: Köln am Rhein
Motorrad: MBSLK

Genau...

Beitragvon Gekko » 27.02.2007, 20:06

...erst wenn kein "Angststreífen" mehr sichtbar ist setzen die Rasten auf :!: Und erst dann kommt der Hauptständer. Und selbst dann rutscht am Vorderrad noch nichts :wink:
Gruß...Gekko
Von da wo die Berge sind :-)
Benutzeravatar
Gekko
 
Beiträge: 1141
Registriert: 15.04.2006, 05:56
Wohnort: Kempten

Nächste

Zurück zu Plaudern rund um die BMW- K - Modelle.

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum