Rasseln zw. 2500 und 3000 U/min

Die K1200S im Allgemeinen.

Rasseln zw. 2500 und 3000 U/min

Beitragvon Markus » 20.03.2005, 18:52

Hallo zusammen,
ist mir bei den letzten Fahrten immer wieder aufgefallen, zw. 2500 und 3000 U/min kommt es im Vorbau des Motorrades, dort wo das Gelenk des Duolevers sitz zu einem merkwürdigen Rasseln. Hab erst gedacht, dass es sich dabei um die Kupplungs- oder Bremsleitung handelt, die irgendwo gegen vibriert, aber das wars nicht. Der zweite Gedanke war das Vibrieren des Verstellhebels der Leutweitenregulierung, aber auch das wars nicht. Hab im Stehen versucht das Geräusch zu lokalisieren, aber auch dann hab ich nichts gefunden.

Hat von euch jemand ne Idee wo das Rasseln herkommen könnte.

Gruss
Markus
Markus
 
Beiträge: 266
Registriert: 24.08.2004, 13:16

Beitragvon Larc » 22.03.2005, 10:05

Markus,

ich kann deine Beschreibung bestätigen, weiß aber auch nicht, was es ist!

Carl
Larc
 
Beiträge: 163
Registriert: 06.12.2004, 08:51
Wohnort: Bonn

Beitragvon Thomas » 22.03.2005, 15:27

Ich empfehle Schuberth S1 zzgl. Ohrstöpsel, und der Fehler ist behoben.
Apropos:Wieso geiler Auspuffsound? Nie gehört!
Thomas
Da es sehr förderlich für die Gesundheit ist, habe ich beschlossen, glücklich zu sein. (Voltaire)
Benutzeravatar
Thomas
 
Beiträge: 3262
Registriert: 15.08.2004, 09:35
Wohnort: Kiel
Motorrad: R1250RS

Beitragvon Andi » 24.03.2005, 23:44

Auch ich konnte heute ein Rasseln/Vibrieren zwischen ca. 3000 und 2200 U/min feststellen - besonders dann wenn man vom Gas geht.
Hat schon jemand die Ursache feststellen können?
Gruß
Andi
Benutzeravatar
Andi
 
Beiträge: 75
Registriert: 26.02.2005, 20:52
Wohnort: 85669 Pastetten/84503 Altötting
Motorrad: K1300S BJ 2009

Beitragvon Diver » 25.03.2005, 00:25

Nach einigen Fahrten muss ich feststellen das, dass Rasseln von der Steuerkette kommt.
Mein Händler hat mir gesagt das es nach den ersten Ölwechsel weg ist.
Benutzeravatar
Diver
 
Beiträge: 21
Registriert: 28.12.2004, 00:51
Wohnort: Heidelberg

Beitragvon Markus » 25.03.2005, 11:25

Hallo Diver,
hab eben deine Antwort hier erst gefunden. Hatte nämlich ein posting auf deinen Beitrag geschrieben mit der Frage was denn der Händler dazu sagt. Geb doch mal bescheid wenn du den Ölwechsel gemacht hast, ob das Geräusch wirklich weg ist.

Gruss
Markus
Markus
 
Beiträge: 266
Registriert: 24.08.2004, 13:16

Beitragvon Markus » 30.03.2005, 19:12

Angeblich die Schlepphebel, Ventilstößel oder ähnliches. Lt. Händler völlig ungefährlich und ist halt so; muss damit Leben.

Beruhigt mich nicht wirklich, wenns aber kaputt geht freu ich mich auf ein neues Motorrad, aus gewähleistung!!! :o
Markus
 
Beiträge: 266
Registriert: 24.08.2004, 13:16

Beitragvon shorty » 05.04.2005, 11:37

Hallo zusammen!

Hab dieses Rasseln auch!
Laut Aussage von meinem FREUNDLICHEN sind das die Einspritzventile!
Er kann mir bei 1000er Inspektion mehr sagen.
shorty
 
Beiträge: 12
Registriert: 05.04.2005, 10:42
Wohnort: südlichstes bayern

Beitragvon Max » 05.04.2005, 13:03

Ich würde mal die Spritmarke wechseln 8)
Gruß

Max
Max
 
Beiträge: 500
Registriert: 30.07.2004, 08:39
Wohnort: Kelkheim Ts.

Beitragvon shorty » 11.04.2005, 14:32

@max

Hat nicht wirklich was gebracht!
Geräusch immer noch vorhanden - evt. ein wenig leiser!

Aber trotzdem DANKE...
shorty
 
Beiträge: 12
Registriert: 05.04.2005, 10:42
Wohnort: südlichstes bayern

Beitragvon Gallo » 11.04.2005, 18:15

Andi hat geschrieben:Auch ich konnte heute ein Rasseln/Vibrieren zwischen ca. 3000 und 2200 U/min feststellen - besonders dann wenn man vom Gas geht.
Hat schon jemand die Ursache feststellen können?
Gruß
Andi


stimmt, es klingt aber mehr wie gekoppelte Schwingungen diverser Plastikteile, stören tut es, aber ich denke man sollten erstmal 5.000 km gefahren sein, sich alles angehört haben und dann an die echte Fehlerortung gehen, habe gemerkt (auch bei mir selber) dass man viel zu kritisch auf jedes mögliche Problem achtet, man hat doch 2 Jahre Zeit, bis alles erkannt ist. und hier im Forum wurden ja aufgrund des Wetters in D. noch sehr wenige Km abgespult, das änderst sich ja bis zum Jahresende, dann liegen konkrete Erfahrungen vor
Gallo
 

Beitragvon shorty » 20.04.2005, 16:26

@all

Bezüglich Rasseln, hab ich gerade in einem anderen Forum gelesen, könnte auch von der Kupplung stammen - evt. Feder mit zu großer Toleranz!
Habt ihr so was auch schon gehört?
shorty
 
Beiträge: 12
Registriert: 05.04.2005, 10:42
Wohnort: südlichstes bayern

Beitragvon RoadRunner » 20.04.2005, 16:43

Bezüglich Rasseln, hab ich gerade in einem anderen Forum gelesen, könnte auch von der Kupplung stammen - evt. Feder mit zu großer Toleranz!

Ist ja sehr interessant, vor allem, weil das Rasseln bei zweiter Kupplung nach 3.500km immernoch vorhanden ist. Von daher schließe ich diese "Option" aus, denn dass hätte ja bei Montage der neuen Kupplung auffallen müssen. :wink:
Habt ihr so was auch schon gehört?

Auch nur die Geschichte mit den Einspritzventilen.

Gruß RR
Benutzeravatar
RoadRunner
 
Beiträge: 346
Registriert: 12.11.2004, 01:47
Wohnort: 80636 München

Beitragvon sven-rieger » 05.06.2005, 22:52

hallo zusammen ! ich hab ca 4600 km auf dem tacho und das rasseln geht mir mittlerweile mächtig auf die nerven - beim abtouren bei 2500 bis 3000 u/min- hatte erst auf ein abschirmblech der auspuffanlage getippt aber es verstärkt sich die vermutung das es wohl von der steuerkette kommt . beim kaltstart hatte ich dieses geräusch auch schon kurz gehört ! ich tippe auf den kettenspanner . bei der 1000er insp. meinte der meister alles i.o. ich kanns nicht glauben !
sven-rieger
 
Beiträge: 90
Registriert: 13.03.2005, 19:46
Wohnort: Berlin

Beitragvon Hape » 06.06.2005, 12:33

Rasseln soll lt. meinem Freundlichen verstärkt nach Umrüstung auf
Teilsynt. Öl aufgetreten sein. :?:
Immer hart am Gas - und nicht auf die Schnauze fallen.
Benutzeravatar
Hape
 
Beiträge: 446
Registriert: 09.08.2004, 08:35
Wohnort: NRW

Nächste

Zurück zu K1200S - K 1200 S

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 31 Gäste

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum