Hi,
auch von mir mal ein kleiner Erfahrungsbericht als ehemaliger Boxer-Fahrer (nach 4 GS`en mit zusammen ca. 45 tkm). Hab immer noch ziemlich viel Respekt vor dem Teil, ich denke das wird noch etwas dauern bis ich das Potential auch nur annähernd ausreizen kann, aber vieles funktioniert schon ganz gut. Ich hätte aber nie gedacht das ein Sport-Bike so handlich sein kann, der breite Hinterreifen bringt auf schlechter Strasse zwar etwas Unruhe ins Fahrwerk aber ich denke da gewöhnt man sich dran, genau wie an das Aufstellmoment beim Bremsen in Schräglage, kenne ich eigentlich beides so von meiner letzten R12GS nicht. Die Sitzposition empfinde ich mit 186 cm Größe als moderat sportlich, eigentlich für mich genau richtig, an den spitzen Kniewinkel müssen sich meine Haxen noch gewöhnen

) Die Kupplung geht durchschnittlich schwer bzw. leicht, nur die Schaltgeräusche könnten noch etwas leiser ausfallen. Ganz selten tritt mal Bremsenquitschen auf, quasi kurz vorm Stillstand mit leichtem Ruckeln verbunden, ich denke das verschwindet demnächst auch wieder. Koffer und Kofferhalter hat BMW sehr schön in die Linie der K integriert und sieht bei ne grauen ganz gut aus (so weit Koffer an einem Motorrad überhaupt gut aussehen können).
Die Rücksicht in den Spiegeln könnte noch etwas besser sein, ich seh mehr Jacke im Spiegel als rüchwärtigen Verkehr.
Wer das Motorkonzept bei BMW nicht zum Glaubensbekenntnis macht, findet in der K einen wirklich guten Partner, meine S und ich, wir haben uns zumindest schon angefreundet und die GS vermisse ich nicht, schon wegen der Optik nicht...
Was ich auch uneingeschränkt empfehlen kann ist der Schuberth S1 auf der K, leise, gut belüftbar und mit Sonnenblende ausgerüstet, den kann man auch ohne Ohrpröppel fahren.
Mein Schatzi möchte noch anmerken: K fährt sanft und geschmeidig, "man merkt gar nicht wenn man über Huppel fährt", Windverwirbelungen sind für die Sozia ziemlich arg und das Sitzpolster ist an den Rändern zu hart bzw. zu dünn gepolstert.
es grüßt...
...der nick