K im Grenzbereich

Alles, was noch mit den BMW - K - Modellen zu tun hat.

Beitragvon stormcloud » 27.02.2007, 20:24

Hallo,

danke für eure Antworten! Ich mag es einfach nicht, unangenehm überrascht zu werden. Hatte mal einen unerwartet frühen "Aushebelversuch" mit einer alten Kawa (Zubehör-Hauptständer) - fand das nicht sehr prickelnd damals... :evil:


Viele Grüße von Josef
Benutzeravatar
stormcloud
 
Beiträge: 2762
Registriert: 28.01.2007, 16:54
Wohnort: 56332 bei Koblenz

Beitragvon BMW Michel » 27.02.2007, 21:22

stormcloud hat geschrieben:Hallo,

danke für eure Antworten! Ich mag es einfach nicht, unangenehm überrascht zu werden. Hatte mal einen unerwartet frühen "Aushebelversuch" mit einer alten Kawa (Zubehör-Hauptständer) - fand das nicht sehr prickelnd damals... :evil:


Viele Grüße von Josef


Hi Josef,

also vor`m aushebeln brauchst du wirklich keine Angst zu haben, denke das
es bei der R nicht anders ist als bei der S.
Ich fahre wenn`s flott gehen soll 2Helme und Sport und beim MPP kommt man
damit ohne Aufsetzer bis auf die Kante.
In der Einpersoneneinstellung setzt eigentlich auch nicht`s auf, aber wenn
der Belag nicht gerade topfeben ist, fängt die Fuhre an zu pumpen und dann
wandert die Gute Richtung Kurvenrand und dann ist auch die Rückmeldung
nicht der Hit.
In der 2Pers. Sporteinstellung haut`s dich höchstens raus wenn deine Nerven
dir einen Streich spielen...... :wink:

Gruß Michel

......und nie schneller als es mit aller Gewalt geht :wink:
Benutzeravatar
BMW Michel
 
Beiträge: 6689
Registriert: 13.07.2006, 15:03
Wohnort: 76879 Ottersheim

Beitragvon Pendeline » 03.03.2007, 14:31

In den Antworten hier beschreibt jeder seine eigenen Erfahrungen ein bissel anders. Ich vermute mal, dass das Aufsetzten der Rasten bei voller bzw. nicht voller Ausnutzung der Reifenlauffläche ganz gehörig abhängig ist von Fahrergewicht, Reifenluftdruck und Fahrwerkseinstellung.
Ich als Leichtgewicht fahre die Angststreifen am Reifen weg ohne dass die K mit irgenwelchen Teilen aufsitzt.

Wenn ich jetzt so über das Stichwort Fahrergewicht nachdenke wird mir klar, warum einige K-Treiber so wild auf Superbikelenker und Leistungssteigerung sind. Könnte es sind, dass hier der Bauch im Wege steht? :lol:
Gruß - Pendeline, die mit der
K13R, 190er MPP, ESA, ABS
Benutzeravatar
Pendeline
 
Beiträge: 1174
Registriert: 25.06.2005, 11:49
Wohnort: 71282 Hemmingen
Motorrad: R1250GS, 9T

Beitragvon golo » 03.03.2007, 16:25

OK ich oute mich als erstes Schwergewicht mit Vollausstattung:
Superbike Lenker und Leistungsteigerung sind vorhanden! :oops:
Benutzeravatar
golo
 
Beiträge: 364
Registriert: 29.01.2006, 12:47
Wohnort: München

Beitragvon BMW Michel » 03.03.2007, 18:06

hmmm, bei mir sinds so knapp 90 Kilo,
da reicht die Leistung gerade so :wink:
Aufsetzen tur wie schon weiter oben geschrieben nix.

Gruß Michel
Benutzeravatar
BMW Michel
 
Beiträge: 6689
Registriert: 13.07.2006, 15:03
Wohnort: 76879 Ottersheim

Re: K im Grenzbereich

Beitragvon Pendeline » 03.03.2007, 19:08

stormcloud hat geschrieben:......Aber von den Cup-Rennen ist mir bekannt, das da viele Biker den Abflug über´s Vorderrad gemacht haben... :evil: .....

Da gab es wohl mal ein 3-Minuten-Fernsehbericht, wo in einem Satz erwähnt wurde, dass so mancher Cup-Fahrer übers Vorderrad abgeflogen ist.
Da ich nicht fahre wie auf der Rennstrecke, ist mir das (daumendrück) noch nie passiert. Sich Gedanken zu machen, wie es in der Cup-Welt so ausgesehen hat, sollte erlaubt sein.

Also man stelle sich vor:
    "Du bis ein eingefleischter Fahrer von Japanzehntelsekundenfeilen. Du hast viel Zeit, Schweiß, Adrenalin und Blut für die Ausbildung deiner Reflexe geopfert. Du weist aus dem Efeff, wie eine konventionelle Telegabel reagiert. Sie sagt dir sozusagen, wo ihre Grenzen sind, wann sie nicht mehr will.
    Dann steigst du auf eine K. Du feilst durch die Kurve - keine kritischen Rückmeldungen vom Vorderrad. Da geht noch was. Du wirst mutiger - mehr Kurvenspeed. Das Vorderrad mault noch immer nicht. Noch mehr Kurvenspieed. Die ersten Teile setzten in der Kurve auf. Immer noch kein Gejammer vom Vorderrad. Nächste Kurve. Noch mehr Speed. Jetzt kommt die Rückmeldung von vorne und plautz liegste auf der Schnauze.
    Mit anderen Worten, die Telegabel-Erfahrungen nutzen recht wenig."
Gruß - Pendeline, die mit der
K13R, 190er MPP, ESA, ABS
Benutzeravatar
Pendeline
 
Beiträge: 1174
Registriert: 25.06.2005, 11:49
Wohnort: 71282 Hemmingen
Motorrad: R1250GS, 9T

Beitragvon Andre » 03.03.2007, 19:43

Ich denke mal, zutreffender als Pendeline kann man es nicht schreiben.
Ich meine beide Postings :wink:

André
Gruss
Andrè

Ich bin lediglich verantwortlich für das was ich sage, nicht für das, was Andere verstehen möchten.
Benutzeravatar
Andre
 
Beiträge: 2407
Registriert: 10.08.2006, 10:02
Wohnort: Mönchengladbach

Beitragvon yogi » 03.03.2007, 20:53

Also, Angststreifen sind schon auf der Kante aber die Rasten haben selbst im dauernden 2 Mannbetrieb noch nicht aufgesetzt.

Gruss

Yogi
Benutzeravatar
yogi
 
Beiträge: 306
Registriert: 07.02.2007, 19:19
Wohnort: 33803 Steinhagen

Beitragvon stormcloud » 03.03.2007, 21:28

Hallo,

ihr seid besser, als jede Beruhigungstablette - aber niemals langweilig!

Ich bekomme übrigens auch einen Superbike-Lenker. Aber nicht wegen dem Bauch, sondern wegen der Haltungsnote...lach.
Bin (mit 1,74m) auf Dauer doch ziemlich nach vorne gebeugt, irgendwann verkrampfen die Schultern auf Langstrecken.
Dem beuge ich mit dem SBL vor.



Viele Grüße von Josef
Benutzeravatar
stormcloud
 
Beiträge: 2762
Registriert: 28.01.2007, 16:54
Wohnort: 56332 bei Koblenz

Vorherige

Zurück zu Plaudern rund um die BMW- K - Modelle.

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 35 Gäste

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum