Neue Hupe an der S?

Alles was man an die K1200S dran bauen kann, und das Motorrad individualisiert.

Neue Hupe an der S?

Beitragvon Flabes » 03.03.2007, 16:54

Hallo,

ich werde nächste Woche meine neue S beim freundlichen abholen und dann werde ich mich auch genauer hier im Forum vorstellen, habe aber vorab mal eine Frage. Kann man die Original verbaute, ziemlich schlappe Hupe gegen eine lautere, z.B. ein Horn umbauen? Von meiner vorherigen, K1100RS, bin ich da etwas Besseres gewohnt, dazu konnte man wirklich Hupe sagen, nicht so wie das Teil was hier verbaut ist. Ich habe allerdings gehört, dass es Probleme geben kann, mit der Bordelektrik, weil eine stärkere Hupe dann auch zuviel Strom braucht. Den Meister in der Werkstatt konnte ich zu diesem Thema noch nicht befragen.

Gruß, aus dem verregneten Bonn

Flabes
Flabes
 
Beiträge: 13
Registriert: 24.10.2006, 20:17
Wohnort: Bonn

Beitragvon Raifi » 03.03.2007, 16:59

Mit dem richtigen ESD brauchst Du keine Hupe mehr
Bild

Duck und wech
BildBildBild Servus vom Rainer

Himmiherrgotzaggramentzefixallelujamilextamarschscheissglumpfaregtx

Eigentlich wollte ich immer ganz anders sein, hatte aber nie die Zeit dazu.
Benutzeravatar
Raifi
 
Beiträge: 5222
Registriert: 11.11.2006, 18:11
Wohnort: am chiemsee

Beitragvon HWABIKER » 03.03.2007, 17:14

Versuchs doch mal mit dem Klassiker, Gummiball mit Blechtröte das ist 8) und individualisert Dein Bike, denn die hat bestimmt noch keiner verbaut
:wink:

Gruss



Rainer
1300 Krüsse
aus dem Norden

Rainer

Nolite turbare lineam meam

BildBild Bild


K 1300 S und mehr auf
http://www.hwabiker.de.to

die besten Skigebiete auf
http://www.herrenrunde.de.to
Benutzeravatar
HWABIKER
 
Beiträge: 4251
Registriert: 10.10.2006, 21:53
Wohnort: Region Hannover

Beitragvon Flabes » 03.03.2007, 17:21

Den ESD wollte ich eigentlich erst mal Original lassen und das mit dem Gummiball mit Belchtröte ist zwar eine tolle Idee, nur weiß ich nicht wo ich die befestigen soll und dann ist das auch noch so eine Sache mit der Bedienung, aber man kann mit Sicherheit auch für den Moment mal nur mit einer Hand fahren.

Gruß

Flabes
Flabes
 
Beiträge: 13
Registriert: 24.10.2006, 20:17
Wohnort: Bonn

Beitragvon Boxer-Olli » 03.03.2007, 18:33

Es passt die 2 Klang Hupe von der 12er RT.
Gruß
OLLI
mein Subi Bild
Benutzeravatar
Boxer-Olli
 
Beiträge: 1278
Registriert: 12.08.2004, 22:39
Wohnort: Remscheid

Beitragvon Georg » 03.03.2007, 20:15

HWABIKER hat geschrieben:Versuchs doch mal mit dem Klassiker, Gummiball mit Blechtröte das ist 8) und individualisert Dein Bike, denn die hat bestimmt noch keiner verbaut
:wink:

Gruss



Rainer


Oder ein Jethelm in Verbindung mit diesme Teil:

Bild
Georg
Benutzeravatar
Georg
 
Beiträge: 14632
Registriert: 29.03.2006, 19:33
Wohnort: In der Nähe der Stadt, die es nicht gibt.

Beitragvon Flabes » 03.03.2007, 20:19

Dann nehme ich doch lieber den Tip von Boxer-Olli, danke.
Flabes
 
Beiträge: 13
Registriert: 24.10.2006, 20:17
Wohnort: Bonn

Beitragvon bernile » 03.03.2007, 20:44

An jeder Autobahntanke gibts normal einen Truck Shop einfach 2 Tröten links und Rechts, 100 l Druckluft Tank auf den hinteren Teil und einen Kompressor an die 12 V Steckdose (gibts bestimmt auch in der Tanke)

:lol:


http://www.turifunk.ch/lufthoerner.shtml


Sound file http://www.turifunk.ch/pics/sounds/95cm.wav
Gruß
Bernhard
bernile
 
Beiträge: 1353
Registriert: 21.02.2006, 20:41
Wohnort: Balingen
Motorrad: abc

Beitragvon Flabes » 03.03.2007, 20:55

Optisch dann doch nicht so mein Fall, vor allem das mit dem Drucklufttank und das alles nur für eine Hupe, die man im Notfall auch hören soll.
Flabes
 
Beiträge: 13
Registriert: 24.10.2006, 20:17
Wohnort: Bonn

Beitragvon bernile » 03.03.2007, 21:08

Ok mal im Ernschd


es gab die Diskusion schon mal in diesem oder anderem Forum anscheinend gibt es eine Tröte die sehr Laut sein soll 8glaube aus US von A) das einzige Problem die Tröte hat eine höhere Leistung Ampere und damals ging es auch darum das evtl. die Kabel bei Dauerhupen durchschmoren könnten ?? :cry:

Wenn ich es finde geb ich bescheid :wink:


Bescheid

war in einem anderen Forum hier ...


http://www.bmw-bike-forum.info/k1200s/v ... light=hupe
Gruß
Bernhard
bernile
 
Beiträge: 1353
Registriert: 21.02.2006, 20:41
Wohnort: Balingen
Motorrad: abc

Beitragvon Flabes » 03.03.2007, 21:20

Super Tip, danke, aber ich denke ich werde dann die von der R1200RT einbauen lassen.
Flabes
 
Beiträge: 13
Registriert: 24.10.2006, 20:17
Wohnort: Bonn

Beitragvon sven-rieger » 04.03.2007, 01:47

Hallo Flabes ! Ich hab bei mir eine Zweiklangfanfare also mit Hoch und Tieftöner verbaut . Der org. Hupenschalter betätigt das Hupenrelais und die Signalhörner werden von der Batterie gespeist. Ich hab besten Klang ,so dass jeder Dosenfahrer aufwacht und keine Fehlermeldung im Display . Die Signalhörner sind unter der rechten Seitenverkleidung im Bereich über dem Kühlerverschluss verbaut . Gruss Sven !
sven-rieger
 
Beiträge: 90
Registriert: 13.03.2005, 19:46
Wohnort: Berlin

Beitragvon Fritz » 06.03.2007, 13:09

Hallo Flabes, ich habe die Hupe von der RT montiert. Einziger Nachteil - die Dosenfahrer erschrecken sich so, dass ich schon etliche zornige Blicke, Stinkefinger u.ä. sehen durfte. Zudem hatte ich schon mal Angst, dass der eine oder andere schlafende Mobilist einen Herzinfarkt erleiden könnte.
Also - absout empfehlenswert. :lol:
Lebe Deinen Traum
Fritz
 
Beiträge: 127
Registriert: 14.02.2005, 17:18
Wohnort: Hurden/SZ

Beitragvon Mythos » 03.07.2007, 16:18

Ist die Hupe der R1200RT denn nun eine 1-Ton oder 2-Ton Fanfare? Zumindest mein Händler meinte, dass es sich bei der aktuellen Hupe nur um ein einzelnes Horn handelt, und es somit (wenn überhaupt) eine 2-in-1 Fanfare sein müsste.

Weiß jemand aus der hupenden Bevölkerung genaueres? Auf gut Glück wollte ich mir die nämlich nicht bestellen, um dann rauszufinden, dass mein Stebel Magnum Horn doch die 1-Ton Fanfare der Wahl ist und bleibt. :)

PS: Am heftigsten ist vermutlich die Nautilus, aber die bekommt man - mangels Platz - sicher nicht eingebaut. :roll:

http://www.stebel.it/
Gruß
Oliver Pfeiffer
Benutzeravatar
Mythos
 
Beiträge: 71
Registriert: 16.09.2005, 09:49
Wohnort: Bremen

Beitragvon Flabes » 03.07.2007, 23:32

Also die R1200RT Hupe, die ich mir habe einbauen lassen, besteht aus zwei Hörnern, ist allerdings nicht die von dem aktuellen Model, denn da ist nur eins verbaut.
Ich bin damit sehr zufrieden, sie ist allemal laut genug und ich bi trotz der 209,05 Euro, die ich für Material, mit Einbau, bei der Niederlassung, bezahlt, eigentlich froh, das ich es habe machen lassen.

Gruß

Flabes
Flabes
 
Beiträge: 13
Registriert: 24.10.2006, 20:17
Wohnort: Bonn

Nächste

Zurück zu Zubehör - K 1200 S + K 1300 S

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum