BMW-Bedienungsanleitung

Alles, was noch mit den BMW - K - Modellen zu tun hat.

BMW-Bedienungsanleitung

Beitragvon stormcloud » 10.03.2007, 07:40

Hallo,

in der vergangenen Nacht habe ich die Bedienungsanleitung der KRS ausführlich gelesen!!!
Ich weiß, hätte mich besser um meine Frau kümmern sollen, aber...

Hier hat sich etwas getan:
Übersichtlicher, als vorher und genauere technische Angaben, wie z.B. Anzugsdrehmomente etc.
Aber man hat sich auch besser abgesichert. Mehr Hinweise über gefährliche Aktionen, die zum Sturz führen können.
Und ein möglicher Überschlag bei einer Vollbremsung mit ABS wurde nicht mehr gänzlich ausgeschlossen:

Bei hoher Haftung zwischen Reifen und Straße kommt es selbst bei starkem Bremsen erst sehr spät oder gar nicht zu einem Blockieren des Vorderrades.
Entsprechend muss auch die ABS-Regelung erst sehr spät oder gar nicht eingreifen.
In diesem Fall kann es zum Abheben des Hinterrades kommen, was zu einem Überschlagen des Motorrades führen kann.


Und dann nochmal ein Warn-Hinweis:

Starkes Bremsen kann zum Abheben des Hinterrades führen. Beim Bremsen beachten, das die ABS-Regelung nicht in jedem Fall vor dem Abheben des Hinterrades schützen kann

Man hat aus der Vergangenheit gelernt und Leuten, wie dem, der nicht genannt werden darf, den Wind aus den Segeln genommen....

:wink: :wink: :wink: :wink:



Viele Grüße von Josef
Benutzeravatar
stormcloud
 
Beiträge: 2762
Registriert: 28.01.2007, 16:54
Wohnort: 56332 bei Koblenz

ohne Worte

Beitragvon Siegerländer » 10.03.2007, 09:50

@ all

wer hätte anderes erwarten können ???
Grundsätzlich gilt doch: wer ein ..... benutzt ist .......und trägt das
RISIKO selbst :!: oder :?:
Nodda
Uli
der Siegerländer

Nach jeder Kurve beginnt ein neues Leben.!!!
K 1200 S--03/05] - Titan -(eine der letzten im Forum)
Benutzeravatar
Siegerländer
 
Beiträge: 1630
Registriert: 27.01.2005, 17:38
Wohnort: Siegerland
Motorrad: K1200S--03-2005

Beitragvon Ländlebiker » 10.03.2007, 12:52

Hallo @all,
das finde ich u n g l a u b l i c h von BMW. Keine Produkt-Haftung für Nichts und dann noch soviel Kohle dafür.
Wenn ich mit meinem Auto eine steile Steige hinunter fahre, habe ich nicht permanent im Hinterkopf, dass das komplette Bremssystem mit einem Mal ausfallen oder mir die ganze Kiste um die Ohren fliegen könnte.

Wenn ich 17.000 EUR :!: :!: :!: für ein Zweirad ausgebe, sollte ich verdammt noch mal erwarten können, dass das ABS funktioniert und solche "Hintertürchen" von BMW geschlossen bleiben.
Gruss
Ronny

Battlax BT 016 Pro
Benutzeravatar
Ländlebiker
 
Beiträge: 432
Registriert: 09.04.2006, 09:22
Wohnort: BaWü
Motorrad: K1200S

Beitragvon Unbekannt » 12.03.2007, 09:02

ich glaube ich bin noch nie über die zweite seite einer bedienungsanleitung herausgekommen. ich versuche es erst immer mal so, und dann sehen wir schon :? bei der s hat es funktioniert

j
Unbekannt
 

Beitragvon Gerd » 12.03.2007, 11:04

Man sollte das doch ein bischen lockerer sehen 8)

Wer sich schon einmal die Bedienungsanleitung seines PKW genauer durchgesehen hat, wird feststellen, dass dort von den meisten Herstellern auch Ölverbräuche von bi zu 3 Litern auf 1000km als möglich angezeigt werden.
Wenn eines meiner Autos so einen Verbrauch hätte, wär ich dem Händler schon durch sein Schaufenster gefahren :evil:

Also sind solche Angaben reiner Eigenschutz der Hersteller. Ob es dann hilft ist fraglich. Bei einem Überschlag ist natürlich der besser dran, der den besseren Gutachter hat :oops:

Gerd (der versucht ohne Überschlag durch zu kommen)
Benutzeravatar
Gerd
 
Beiträge: 508
Registriert: 02.09.2004, 21:00
Wohnort: LK Cloppenburg
Motorrad: R1250GSA, HD Road K.

Beitragvon bernile » 12.03.2007, 11:08

Hallo,


was ist eine Bedienungsanleitung :?: :shock:
Gruß
Bernhard
bernile
 
Beiträge: 1353
Registriert: 21.02.2006, 20:41
Wohnort: Balingen
Motorrad: abc

Beitragvon Georg » 12.03.2007, 12:33

bernile hat geschrieben:Hallo,


was ist eine Bedienungsanleitung :?: :shock:


Hier eine Montageanleitung für eine S


Bild
Georg
Benutzeravatar
Georg
 
Beiträge: 14632
Registriert: 29.03.2006, 19:33
Wohnort: In der Nähe der Stadt, die es nicht gibt.

Beitragvon Gerd » 12.03.2007, 12:48

Hi Georg,

dank deiner Darstellung ist für mich jetzt auch das Konstantfahrruckeln erklärlich geworden
:lol: :lol: :lol:

Grüße von Gerd, der auf so kleine Gehässigkeiten nicht anspringt, sondern
gleich auf sein Moped steigt und an die Nordsee fährt.

Ich denk dann an DICH Georg.
Benutzeravatar
Gerd
 
Beiträge: 508
Registriert: 02.09.2004, 21:00
Wohnort: LK Cloppenburg
Motorrad: R1250GSA, HD Road K.

Beitragvon Georg » 12.03.2007, 12:54

Gerd hat geschrieben:Hi Georg,

dank deiner Darstellung ist für mich jetzt auch das Konstantfahrruckeln erklärlich geworden
:lol: :lol: :lol:

Grüße von Gerd, der auf so kleine Gehässigkeiten nicht anspringt, sondern
gleich auf sein Moped steigt und an die Nordsee fährt.

Ich denk dann an DICH Georg.


Jep, vielen Dank.

p.s. Für die Nichtinsider unter uns: Das KFR wir vor allem durch die Teile 25 / 25a und 26 in Kombination mit 1a ausgelöst, wenn die beiden Teile seitenverkehrt zusammengefügt werden.
Georg
Benutzeravatar
Georg
 
Beiträge: 14632
Registriert: 29.03.2006, 19:33
Wohnort: In der Nähe der Stadt, die es nicht gibt.

Re: BMW-Bedienungsanleitung

Beitragvon Larc » 15.03.2007, 09:51

stormcloud hat geschrieben:Hallo,

in der vergangenen Nacht habe ich die Bedienungsanleitung der KRS ausführlich gelesen!!!
Ich weiß, hätte mich besser um meine Frau kümmern sollen, aber...

Hier hat sich etwas getan:
Übersichtlicher, als vorher und genauere technische Angaben, wie z.B. Anzugsdrehmomente etc.
Aber man hat sich auch besser abgesichert. Mehr Hinweise über gefährliche Aktionen, die zum Sturz führen können.
Und ein möglicher Überschlag bei einer Vollbremsung mit ABS wurde nicht mehr gänzlich ausgeschlossen:

Bei hoher Haftung zwischen Reifen und Straße kommt es selbst bei starkem Bremsen erst sehr spät oder gar nicht zu einem Blockieren des Vorderrades.
Entsprechend muss auch die ABS-Regelung erst sehr spät oder gar nicht eingreifen.
In diesem Fall kann es zum Abheben des Hinterrades kommen, was zu einem Überschlagen des Motorrades führen kann.


Und dann nochmal ein Warn-Hinweis:

Starkes Bremsen kann zum Abheben des Hinterrades führen. Beim Bremsen beachten, das die ABS-Regelung nicht in jedem Fall vor dem Abheben des Hinterrades schützen kann

Man hat aus der Vergangenheit gelernt und Leuten, wie dem, der nicht genannt werden darf, den Wind aus den Segeln genommen....

:wink: :wink: :wink: :wink:



Viele Grüße von Josef


Dieser Text ist so alt, wie die K selbst -

Er weißt auf den fahrphysikalischen Sachverhalt hin, dass bei besonders hoher Griffigkeit beim maximalen Bremsen trotzdem zuwenig oder kein Schlupf zwischen Straße und Vorderradreifen entstehen kann, um den Regelungsbereich des ABS zu aktivieren. Wenn das Hinterrad, das in der Luft steht, mit gewissen Parametern dreht, öffnet sich die Vorderradbremse nicht. Es handelt sich hier aber um einen sehr unwahrscheinlichen Ausnahmefall!

Wir haben es aber meißt mit dem umgekehrten Fall zu tun, dass das kurze Abheben des Hinterrades z. B: auf welliger Fahrbahn "falsch" als Überschlag gewertet wird und die Vorderradbremse kurz öffnet - dieser Fall wurde erst später als "Ergänzung der Bedienungsanletung" aufgenommen.
Ich hab dieses Thema aber schon lange forumsmäßig ad acta gelegt, weil, wie man auch an diesem Thread erkennen kann, es keine sau interessiert.

Gruß Carl
Larc
 
Beiträge: 163
Registriert: 06.12.2004, 08:51
Wohnort: Bonn

Re: BMW-Bedienungsanleitung

Beitragvon Georg » 15.03.2007, 12:23

Larc hat geschrieben:Ich hab dieses Thema aber schon lange forumsmäßig ad acta gelegt, weil, wie man auch an diesem Thread erkennen kann, es keine Sau interessiert.

Gruß Carl


Da hast Du Recht.

Bild
Georg
Benutzeravatar
Georg
 
Beiträge: 14632
Registriert: 29.03.2006, 19:33
Wohnort: In der Nähe der Stadt, die es nicht gibt.

Re: BMW-Bedienungsanleitung

Beitragvon stormcloud » 15.03.2007, 19:54

KR hat geschrieben:
Larc hat geschrieben:Ich hab dieses Thema aber schon lange forumsmäßig ad acta gelegt, weil, wie man auch an diesem Thread erkennen kann, es keine Sau interessiert.

Gruß Carl


Da hast Du Recht.

Bild


Aua, das war aber eine saumässige Ohrfeige... :cry:
Benutzeravatar
stormcloud
 
Beiträge: 2762
Registriert: 28.01.2007, 16:54
Wohnort: 56332 bei Koblenz

Beitragvon Unbekannt » 15.03.2007, 20:10

ich find es gut, dass wir darüber geredet haben. hätt ja doch was sein können und dann hätten wir uns geärgert,

johannes, froh, dass es raus ist
Unbekannt
 

Re: BMW-Bedienungsanleitung

Beitragvon Larc » 21.03.2007, 17:07

stormcloud hat geschrieben:
KR hat geschrieben:
Larc hat geschrieben:Ich hab dieses Thema aber schon lange forumsmäßig ad acta gelegt, weil, wie man auch an diesem Thread erkennen kann, es keine Sau interessiert.

Gruß Carl


Da hast Du Recht.

Bild


Aua, das war aber eine saumässige Ohrfeige... :cry:


Quod erat demonstrandum :!:

Carl
Larc
 
Beiträge: 163
Registriert: 06.12.2004, 08:51
Wohnort: Bonn

Re: BMW-Bedienungsanleitung

Beitragvon DerMeister » 21.03.2007, 17:52

Larc hat geschrieben:Ich hab dieses Thema aber schon lange forumsmäßig ad acta gelegt, weil, wie man auch an diesem Thread erkennen kann, es keine sau interessiert.

Gruß Carl


Kann man soooo ja nicht sagen...

Bild
Reden ist Schweigen, Silber ist Gold.
Benutzeravatar
DerMeister
 
Beiträge: 213
Registriert: 20.12.2005, 11:14
Wohnort: Dortmund

Nächste

Zurück zu Plaudern rund um die BMW- K - Modelle.

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum