Oel ins Kühlwasser geschüttet !!!

Die Technik im Besonderen.

Oel ins Kühlwasser geschüttet !!!

Beitragvon Justus » 17.03.2007, 23:02

Hallo,
mein neffe hat mir einen streich gespielt und hat versehentlich öl in den Kühlwasserbehälter geschüttet. Was soll ich jetzt machen ! Den Bengel habe ich schon gesteinigt ! (..natürlich nicht wirklich) Reicht es, wenn ich das Kühlwasser ablasse und neu auffülle ?
Danke für Eure Info
Justus
Benutzeravatar
Justus
 
Beiträge: 15
Registriert: 20.09.2004, 17:16
Wohnort: 52159 Roetgen

Beitragvon RHEINPFEIL » 17.03.2007, 23:10

Wieviel Öl war es denn ? Evtl. noch mal Spülen.
Da das Öl ab einer bestimmten Temperatur ausgast und so Luft ins System kommen könnte, aber entlüften musst Du ja sowieso.
Viele Grüße aus Köln
René
Benutzeravatar
RHEINPFEIL
 
Beiträge: 3006
Registriert: 07.01.2007, 12:51
Wohnort: Köln am Rhein
Motorrad: MBSLK

Beitragvon Justus » 17.03.2007, 23:18

hallo,
leider kann ich nicht genau sagen wieviel oel er genommen hat. ich denke es war ungefair 0,2 liter !
Danke schon mal,
Grüsse aus Roetgen
Justus
Benutzeravatar
Justus
 
Beiträge: 15
Registriert: 20.09.2004, 17:16
Wohnort: 52159 Roetgen

Beitragvon HWABIKER » 17.03.2007, 23:41

Hallo Justus,

die Jugend von heute :roll:

hast du sie (dein Mopped) mit dem Öl im Wasser schon angelassen??

Wenn nicht, solllte doch noch alles oben im Ausgleichsbehälter schwimmen, :idea:
dann kannst Du das Öl einfach mit nem Schlauch absaugen und anschliessend wieder mit Kühlflüssigkeit ergänzen.

Pass nur auf, dass du beim Absaugen die Suppe nicht in den Hals bekommst :wink:
1300 Krüsse
aus dem Norden

Rainer

Nolite turbare lineam meam

BildBild Bild


K 1300 S und mehr auf
http://www.hwabiker.de.to

die besten Skigebiete auf
http://www.herrenrunde.de.to
Benutzeravatar
HWABIKER
 
Beiträge: 4251
Registriert: 10.10.2006, 21:53
Wohnort: Region Hannover

Beitragvon bernile » 17.03.2007, 23:44

Hallo,

wenn es nur im Ausgleichbehälter ist und Motor noch nicht gelaufen ist, Behälter abschrauben und seitlich kippen mit ein wenig Wasser auspülen und bis zur Markierung wieder auffüllen.

Ein wenig Öl im Wasser schadet normal auch nicht :wink:
Gruß
Bernhard
bernile
 
Beiträge: 1353
Registriert: 21.02.2006, 20:41
Wohnort: Balingen
Motorrad: abc

Beitragvon Justus » 18.03.2007, 09:54

Hallo,
ich hatte heute morgen keine Ruhe und habe mir folgende Alternative überlegt. Ich habe mir gedacht: Oel ist doch leichter als Wasser ! Also habe ich mit einem dünnen Schlauch´, den ich tief in de Behälter getaucht habe, zusätzlich Wasser in das Kühlsystem gefüllt. Das Oel lief dann auch wieder aus dem Tank. Das Auffangen hat auch ganz gut geklappt. Ich denke, jetzt ist nur noch eine klaine Menge Öl im Kühlsystem.
Gibt es eigentlich Zusätze, die das Oel neutraliseiren ?

Wünsche Euch eienen schönen Sonntag (trotz des schlechten Wetters)
Justus
Benutzeravatar
Justus
 
Beiträge: 15
Registriert: 20.09.2004, 17:16
Wohnort: 52159 Roetgen

Beitragvon Gekko » 18.03.2007, 10:25

Ich denke so ist es schon gut :!: Aber Du kannst ja noch Ölbindemittel bei der Feuerwehr holen und reinschütten :lol: :wink:
Gruß...Gekko
Von da wo die Berge sind :-)
Benutzeravatar
Gekko
 
Beiträge: 1141
Registriert: 15.04.2006, 05:56
Wohnort: Kempten

Beitragvon Georg » 18.03.2007, 10:49

Sägespäne soll auch gut funktionieren.

Tschuldigung, Justus.

Wer den Schaden hat, spottet jeder Beschreibung.

Fahr Dein Moped mal etwas warm und schau Dir dann das Wasser an. Wenn Du durch deine Auffüllaktion das meiste Öl herausgeschwemmt hast, wird es seine Konsistenz und Farbe nicht verändern und ich würde dann weiter nichts tun.
Es sei denn, das Wasser wird milchig, also so, wie bei einem typischen Zylinderkopfdichtungsschaden. Dann musst Du zwangsläufig das System Spülen lassen.
Georg
Benutzeravatar
Georg
 
Beiträge: 14632
Registriert: 29.03.2006, 19:33
Wohnort: In der Nähe der Stadt, die es nicht gibt.

Beitragvon RHEINPFEIL » 18.03.2007, 11:14

Ist schon o.k. so, das restliche Öl wird mit der Kühlflüssigkeit emulgieren, wenn Du mit Kühlerfrostschutz auffüllst, kein Leitungswasser nehmen. Wenn Wasser dann nur Destillat.
Viele Grüße aus Köln
René
Benutzeravatar
RHEINPFEIL
 
Beiträge: 3006
Registriert: 07.01.2007, 12:51
Wohnort: Köln am Rhein
Motorrad: MBSLK

Beitragvon bernile » 18.03.2007, 12:27

letzt noch Wasser in den Öltank dann passt das schon :wink:
Gruß
Bernhard
bernile
 
Beiträge: 1353
Registriert: 21.02.2006, 20:41
Wohnort: Balingen
Motorrad: abc

Beitragvon Gekko » 18.03.2007, 12:37

Das war jetzt böse :wink: :wink: Aber wer weiß schon was der Kleine noch alles gemacht hat :!: :?: :wink:
Gruß...Gekko
Von da wo die Berge sind :-)
Benutzeravatar
Gekko
 
Beiträge: 1141
Registriert: 15.04.2006, 05:56
Wohnort: Kempten

Beitragvon bernile » 18.03.2007, 12:56

alles halb so wild der kleine süße Fratz von einem Bekannten hat mir bei meiner alten GS mal den Auspuff mit Steinchen befüllt :(
Gruß
Bernhard
bernile
 
Beiträge: 1353
Registriert: 21.02.2006, 20:41
Wohnort: Balingen
Motorrad: abc

Beitragvon Gekko » 18.03.2007, 13:47

Auf Ideen kommen die .Waren wir früher auch so :?: :roll:
Gruß...Gekko
Von da wo die Berge sind :-)
Benutzeravatar
Gekko
 
Beiträge: 1141
Registriert: 15.04.2006, 05:56
Wohnort: Kempten

Beitragvon bernile » 18.03.2007, 14:12

Gekko hat geschrieben:Auf Ideen kommen die .Waren wir früher auch so :?: :roll:
Gruß...Gekko



:oops: schlimmer viiiel schlimmer :roll:
Gruß
Bernhard
bernile
 
Beiträge: 1353
Registriert: 21.02.2006, 20:41
Wohnort: Balingen
Motorrad: abc

Beitragvon Georg » 18.03.2007, 15:20

bernile hat geschrieben:alles halb so wild der kleine süße Fratz von einem Bekannten hat mir bei meiner alten GS mal den Auspuff mit [b]Steinchen[/b 9 befüllt :(


Kann mir bildlich die Entfernung dieser vorstellen:

Bild :lol:
Georg
Benutzeravatar
Georg
 
Beiträge: 14632
Registriert: 29.03.2006, 19:33
Wohnort: In der Nähe der Stadt, die es nicht gibt.

Nächste

Zurück zu K 1200 S - K 1300 S - Technik

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum