Ein paar Anfängerfragen, mit der bitte um Unterstützung...

Alles vom Orginalzubehör bis zum PDA mit Navisoftware.

Ein paar Anfängerfragen, mit der bitte um Unterstützung...

Beitragvon Kobold » 19.03.2007, 08:28

Hallo Leute !

Ich beabsichtige, mir in den nächsten Wochen ein Navi (primär) für's Motorrad zuzulegen, das ich aber auch im Auto verwenden können will, und hätte diesbezüglich ein paar Fragen, bei deren Beantwortung ich euch um Unterstützung bitte.

Als preisliche Vorgabe: in meinem Budget habe ich mir für's Navi die Grenze mit ungefähr 1.500.- Euro gesteckt !

In's Auge gefaßt habe ich den StreetPilot 2820 bzw. den angeblich baugleichen BMW Navigator III. Bin aber hinsichtlich der Auswahl eines anderen Gerätes flexibel.


Nun zu meinen Fragen:

1.) was ich so herausfinden konnte, hat der 2820 keine Möglichkeit der Batterie- bzw. Akkubetriebsmöglichkeit, womit also ein Betrieb z.B. am Fahrrad oder im Zuge einer Großstadtbesichtigung ausgeschlossen ist. Gibt's denn das, bei einem Gerät dieser Preisklasse ? Welche Möglichkeiten der Beseitigung dieses Mankos gibt es ?

2.) welches (komfortable) Bluetooth-Headset könnt ihr beim Betrieb am Motorrad für den Helm (Schuberth S1 und Concept) empfehlen. Soll natürlich nicht drücken ?

3.) ist mit dem 2820 eine Geschwindigkeitsmessung via GPS möglich ?

4.) hinsichtlich der Aufzeichnung der gefahrenen Strecke - für welche Streckenlänge reicht der Speicher ?

5.) worin, außer im Preis, unterscheidet sich der 2820 vom BMW Navigator III ?

6.) vielleicht etwas "speziell": zu meinen Hobbies gehört auch die Digitalphotographie. Zu diesem Thema meine vorerst letzte Frage: ist es mit dem 2820 möglich, die Koordinaten einer beliebigen Position bei der Erstellung eines Photos, mit einer kurzen Anmerkung (z.B. Bild 1-9), abzuspeichern ?


Mit Dank im Vorraus
Grüße
Franz
Grüße, Franz
Bild
Wer schneller fährt als ich, ist ein übler, hirnloser Raser ! (Kuhtreiber)
Benutzeravatar
Kobold
 
Beiträge: 205
Registriert: 06.03.2007, 14:35
Wohnort: Kärntner in Wien

Beitragvon RHEINPFEIL » 19.03.2007, 08:49

Hei !

Als BMW Fahrer ist man natürlich geneigt ein Produkt gleichen Namens zu kaufen. Die Geschmäcker sind sicher verschieden, aber wenn Garmin, kann ich nur das 278c empfehlen mit einer Halterung von RAM Mount, das ist noch ein "richtiges" robustes Navigationsgerät , wo auch Akkus reinpassen. Für die anderen von Dir genannten Features würde ich erst gar nicht zu Garmin greifen, sondern lieber das neue TomTom Rider.

Du kannst Dir in dem Garmin Mapsource Wegpunkte abspeichern und auch bezeichnen, ich nehme mal an das es das ist was Du möchtest. Geschwindigkeitsmessungen sind möglich auch über 300:D

Ansonsten gibt es in Deutschland ein Naviforum, wo Du Deine Fragen sicher noch besser beantwortet bekommst.

Ich habe seit ewigen Zeiten ein Garmin emap, das reicht mir völlig, da ich immer nur wissen muss wo ich gerade bin, den Rest fahre ich so aus dem Kopf, KR Fahrer können das bekanntlich :roll:

Die technischen Unterschiede siehst Du wenn Du die technischen Daten der Geräte vergleichst i.d.R. sind sie baugleich. Es sollte auf jeden Fall der SIRF Star III Chipsatz verbaut sein, sonst kannst Du Dir auch ein günstiges Gebrauchtgerät kaufen.

Nachklapp: hab mir gerade mal die Daten angesehen, das 2820 ist eine alte Möhre, das BMW genau so. Da würde ich maximal 500€ für ausgeben.

Kannst Du sicher gebraucht bei Ebay bekommen, funktionieren tut es allemal. Und für den Rest kaufst Du dir was anderes Schönes :D
Viele Grüße aus Köln
René
Benutzeravatar
RHEINPFEIL
 
Beiträge: 3006
Registriert: 07.01.2007, 12:51
Wohnort: Köln am Rhein
Motorrad: MBSLK

Beitragvon Kobold » 20.03.2007, 10:26

.
Bin inzwischen "informationstechnisch " :wink: auch etwas weiter...werd' mir vor Allem wegen des Chipsatzes und des mögliches Akkubetriebs den Zumo 550 zulegen...

...glaube, daß der ne recht gute Wahl ist, oder... ?!


Grüße
Franz
Grüße, Franz
Bild
Wer schneller fährt als ich, ist ein übler, hirnloser Raser ! (Kuhtreiber)
Benutzeravatar
Kobold
 
Beiträge: 205
Registriert: 06.03.2007, 14:35
Wohnort: Kärntner in Wien

Beitragvon RHEINPFEIL » 20.03.2007, 11:16

Hätte ich auch vorgeschlagen wenn Du bereit bist so viel auszugeben, eine gute Wahl :wink:
Viele Grüße aus Köln
René
Benutzeravatar
RHEINPFEIL
 
Beiträge: 3006
Registriert: 07.01.2007, 12:51
Wohnort: Köln am Rhein
Motorrad: MBSLK

Beitragvon Georg » 20.03.2007, 11:52

Hallo Franz,

mal ein paar Tipps für Dich.

1. Es gibt für den Normalbürger überhaupt keinen Grund, den Navigator III von BMW dem Garmin 2820 vorzuziehen. Es sei denn, du bevorzugst das BMW-Logo.

2. Auch gibt es keinen vernünftigen Grund, anstelle des Zumo 550 den 2820 zu nehmen. Es sei denn, Du legst gesteigerten Wert auf diverse Spielereien, was die Anzeigenkombinationen an geht.

Ich selbst haben erst vor kurzem meinen Garmi 2820 verkauft und mir einen Zumo 550 zugelegt.
Der Zumo hat eigentlich alles, was der 2820 hat. Zusätzlich den richtigen Chip, so dass er auch im Auto funktioniert und ein Akku.


Spar Dir das Geld und nimm den Zumo.

Wenn Du mehr wissen willst, schick mir ne PN mit Deiner Telefon-Nr.
Georg
Benutzeravatar
Georg
 
Beiträge: 14632
Registriert: 29.03.2006, 19:33
Wohnort: In der Nähe der Stadt, die es nicht gibt.

Beitragvon Kobold » 20.03.2007, 12:43

.
Hallo Georg !

KR hat geschrieben:1. Es gibt für den Normalbürger überhaupt keinen Grund, den Navigator III von BMW dem Garmin 2820 vorzuziehen. Es sei denn, du bevorzugst das BMW-Logo.

Der Navigator III ist auch für mich ab dem Zeitpunkt, als ich erfahren hatte, daß es de facto keinen Unterschied gibt, nicht mehr in Frage gekommen !
Und auf's Logo leg' ich nur beim Radl wert... :wink:



KR hat geschrieben:2. Auch gibt es keinen vernünftigen Grund, anstelle des Zumo 550 den 2820 zu nehmen. Es sei denn, Du legst gesteigerten Wert auf diverse Spielereien, was die Anzeigenkombinationen an geht.

Seh ich, nachdem ich inzwischen in der Materie so einigermaßen den Durchblick hab, auch so...



KR hat geschrieben:Ich selbst haben erst vor kurzem meinen Garmi 2820 verkauft und mir einen Zumo 550 zugelegt.
Der Zumo hat eigentlich alles, was der 2820 hat. Zusätzlich den richtigen Chip, so dass er auch im Auto funktioniert und ein Akku.

Der Chip und insbesonders der Akku sind bei mir die entscheidenden Kriterien...



KR hat geschrieben:Wenn Du mehr wissen willst, schick mir ne PN mit Deiner Telefon-Nr.

Kannste gerne haben...leb' aber in Österreich und hab nur mehr ein Mobiltelefon...würde also teuer werden... :!:



NACHTRAG: was mir noch nicht klar ist...ist es sinnvoller, das Gerät in Österreich zu kaufen oder würden mir seitens Garmin irgendwelche Nachteile (Mapsources o.Ä.) daraus entstehen, wenn ich's beim Buggi kauf'... :?:



Grüße
Franz
Grüße, Franz
Bild
Wer schneller fährt als ich, ist ein übler, hirnloser Raser ! (Kuhtreiber)
Benutzeravatar
Kobold
 
Beiträge: 205
Registriert: 06.03.2007, 14:35
Wohnort: Kärntner in Wien

Beitragvon RHEINPFEIL » 20.03.2007, 13:40

Nur wenn der gute Bugi frühzeitig ableben sollte weil er mit seiner neuen Supermoto unterwegs war. :lol: Dann kannst Du ihm das Gerät nicht mehr schicken, damit er die Garantiesachen abwickelt. Ansonsten hätte ich keine Bedenken, MwSt. ist ja quasi gleich :cry:
Viele Grüße aus Köln
René
Benutzeravatar
RHEINPFEIL
 
Beiträge: 3006
Registriert: 07.01.2007, 12:51
Wohnort: Köln am Rhein
Motorrad: MBSLK

Beitragvon Kobold » 20.03.2007, 14:28

RHEINPFEIL hat geschrieben:Nur wenn der gute Bugi frühzeitig ableben sollte weil er mit seiner neuen Supermoto unterwegs war. :lol: Dann kannst Du ihm das Gerät nicht mehr schicken, damit er die Garantiesachen abwickelt. Ansonsten hätte ich keine Bedenken, MwSt. ist ja quasi gleich :cry:


Sehr gut, vielleicht liest er ja hier mit ...Buuuuuuuugi... dein Typ ist gefragt... :lol:

Schurz...ähhh...Scherz beiseite, werd' ihm mal ne PN wegen dem Preis schicken...brauch ja Halterung, BT-Kopfhörer und allfälliges anderes Zubehör auch noch...

:!: ...jedenfalls Dank an dich, Georg, und alle Anderen für ihre Unterstützung... :!:


Grüße
Franz
Grüße, Franz
Bild
Wer schneller fährt als ich, ist ein übler, hirnloser Raser ! (Kuhtreiber)
Benutzeravatar
Kobold
 
Beiträge: 205
Registriert: 06.03.2007, 14:35
Wohnort: Kärntner in Wien

Beitragvon vanfan911 » 20.03.2007, 20:25

Hallo Franz,

habe seit letztem Sommer das tomtom rider an meiner Harley. Bin voll auf zufrieden damit. Werde mir jetzt für die K-GT noch eine Halterung zaubern.
Wobei ich sagen muß, daß ich keine so hohen spielerischen Ansprüche an das Gerät lege - möchte nur einfach irgendwo ankommen.

Grüße Michael
Benutzeravatar
vanfan911
 
Beiträge: 91
Registriert: 02.03.2007, 19:14
Wohnort: 14974 Genshagen
Motorrad: K 1200 GT

Beitragvon Kobold » 20.03.2007, 21:13

vanfan911 hat geschrieben:....habe seit letztem Sommer das tomtom rider an meiner Harley. Bin voll auf zufrieden damit. Werde mir jetzt für die K-GT noch eine Halterung zaubern.
Wobei ich sagen muß, daß ich keine so hohen spielerischen Ansprüche an das Gerät lege - möchte nur einfach irgendwo ankommen.


Hallo Michael !

Hmmmm...das ist der Punkt, denk ich, in dem wir uns unterscheiden...ich bin, was die Technik im allgemeinen betrifft, doch eher der neugierige und "verspielte" Typ. Durchaus mit Anwendungsbereichen, die manchem fragwürdig erscheinen mögen, wie z.B. der Einbindung von GPS-Koordinaten in Exif-Dateien von Digitalphotos. Das mag dem einen oder anderen skurril erscheinen...aber ich bin nun mal wie ich bin.
Im Grunde genommen bedingt ja schon alleine die Verwendung eines GPS-Gerätes auf einem "Freizeitgerät", wie es eben das Motorrad darstellt (zumindest für mich), eine gewisse Technikverliebtheit. Die meisten von uns würden, denk ich, für ihre Zwecke auch durchaus, Hand auf's Herz, mit den guten alten Karten das Auslangen finden... :wink:

Naja, langer Rede kurzer Sinn...und da ich nun mal so ein "fragwürdiger" Charakter bin... :wink: ...fühl ich mich von Garmin irgendwie besser bedient...ohne eine Wertung hinsichtlich der Geräte abgeben zu wollen...

Ich dank dir trotzdem für deine Anregung !

Grüße
Franz
Grüße, Franz
Bild
Wer schneller fährt als ich, ist ein übler, hirnloser Raser ! (Kuhtreiber)
Benutzeravatar
Kobold
 
Beiträge: 205
Registriert: 06.03.2007, 14:35
Wohnort: Kärntner in Wien

Beitragvon hadi » 25.03.2007, 21:45

Hallo alle zusammen,

habe mich in der letzten Zeit auch ein klein wenig der dem Navi,

verschiedener Hersteller beschäftigt.

Vom techn. Stand, ( wenn man es überhaupt vor einem Kauf richtig

einschätzen kann ) kam für mich pers. das Zumo 550 in Frage und habe

es mir auch zugeleg. - gekauft bei einen BMW - Händler,

Habe aber einige schwierigkeiten, - Probleme gibt es ja keine -

das Gerät sinnvoll zu montieren.

Eine halbwegs org. Lösung für die GT habe ich noch nicht gefunden.

Persönich lege ich wert, das man mit wenigen Handgriffen, dem

Grundhalter vom Moped mit entfernen kann.

Die lieben Mitmenschen haben mir das so in den Kopf geschrieben,

das was man nicht sieht, an den kann man auch nicht ziehn oder reißen !

Habe von meiner "alten K " die Gegensprecheinrichtung mit samt den

anderen Kram übernommen und bleibe der der drahtgebunden Lösung

zum Helm.

Das was in den anderen Beiträgen als - pro - kam kann ich nur bestätigen

und kann mir den Text sparen.

Sollte einer von Euch eine Halterung erfinden für die GT , bitte Wissen

weitergeben, könnte mir vorstellen das es einige Interessieren könnte.

Eine schöne Woche

Dieter
hadi
 
Beiträge: 322
Registriert: 22.03.2007, 23:35
Wohnort: Pforzheim
Motorrad: K 1600 GT

Beitragvon Bugi » 25.03.2007, 21:57

Hallo,

schau dir mal meine "Bastelei" bei der R-S an. Ich denke, dass man so etwas auch bei der GT bauen könnte. Ich habe zwar keine hier, aber vielleicht kannst du mir ja mal ein Detailfoto der Lenkerumgebung zusenden.

http://www.s-boxer.de/showthread.php?t=10002&page=3


Grüße... Bugi
Bild
Benutzeravatar
Bugi
 
Beiträge: 3618
Registriert: 17.10.2005, 01:26
Wohnort: Berlin
Motorrad: ... ja! Diverse...

Beitragvon BTX65 » 25.03.2007, 23:19

Hallo Dieter,

Du kennst doch sicher den GT-Grundhalter von BMW für das Navi, 15 €. Mit Distanzscheiben passen sogar die vier Bohrungen für den Zumo.

Gruß
Peter
BTX65
 
Beiträge: 140
Registriert: 05.07.2006, 11:54


Zurück zu Navigation - Gps

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum