Spritverbrauch und elektronische Helferlein

Alles, was noch mit den BMW - K - Modellen zu tun hat.

Beitragvon reto » 19.03.2007, 14:01

Hallo Leute

Gestern bei 16 Grad eine 250km Runde, heute Schnee, morgen 20'000er Service.

Ich hab sie jetzt 11 Monate und die 20'000 steht im BC.
Fazit: Ein echt tolles Tourenmotorrad mit Ecken und Kanten resp. mit Macken wie sie hinlänglich bekannt sind.

Aber jetzt trotz 20'000km Erfahrung mit der GT eine Frage an euch:
Aber lest erstmals:

Ich habe seit Nov. 06 das Softwareupdate drauf. Version 7.xx

Vor diesem Update war die Situation folgende:

Durchschnittsverbrauch gem BC = 4.5 l/100km
Echt verbrauchte sie ca. 5.1 l/100km
Bei Restreichweite nach BC von 0km konnte ich ziehmlich genau 20 Liter bunkern. Ich liess mir sagen, dass sich der 24 Liter Tank in 20 Liter plus 4 Liter Reserve aufteilt und die 4 Liter Reserve vom BC immer ausser Betracht gelassen werden. Mit dieser Erklärung konnte ich gut leben.
Beim öffnen des Tanks war immer ein stark saugendes Geräusch zu vernehmen. (Gefühlsmässig und akustisch) Also denke ich, dass sich da drinn irgendwie ein Vakuum bildet.
Nach dem tanken gab der BC eine Reichweite von ca. 430km an.
Die Reichweite lag echt bei 400km, wenn ich die Reservemenge anknabbern wollte auch jederzeit bei 450 km.

Soweit Sogut

Nach den Softwareupdate habe ich nun folgende Situation (mit ca. 2'200km Erfahrung)

Durchschnittsverbrauch gem BC = 4.5 l/100km
Echt verbraucht sie ca. 5.6 l/100km. Also ca. 0.5 Liter höherer Verbrauch was mich aber nicht stört.
Nach dem tanken gibt der BC wiederum die bekannten ca. 430km Reichweite an.
Bei Restreichweite 0km und ca. 10 weiter gefahrenen km bin ich kürzlich mit trokenem Tank ca. 300m vor der Tanke stehengeblieben. (Da die Strasse leicht abwärts ging gab ich nicht den absoluten Clown)
Dabei konnte ich aber lediglich zwischen 15 und 17 Liter tanken bis das Fass randvoll war.
Dies hat sich jetzt so eingependelt. Bei max. 17 Litern an der Tanke ist das Fass voll.
Somit hat sich meine Reichweite auf ca. 270km eingeschränkt wenn ich in die nähe von 0km (BC) komme was ich mich schon fast nicht mehr getraue weil ich nicht nochmals stehenbleiben will.
Das Vakuum ist genau so wie immer.

Das kanns doch nicht sein??!!

Nun zu meinen Fragen:

Habt ihr auch so ein Vakuum beim öffnen des Tankes?
Wie wird die Restreichweite ermittelt? Gemessen mit Schwimmerschalter oder so ähnlich oder nur rechnerisch.
Auch bei einem Durschnitsverbrauch von 5.6l/100km sollten problemlos 350 km drinnliegen. Wiso habe ich nach 270 bereits 0km am BC und kann dann nur max. 17 Liter tanken.
Wiso stelle ich das nach dem Softwareupdate fest? Hat das Einfluss auf die Tankgeschichte?

Fragen über Fragen
Wer kann mir helfen?

Aber wie gesagt, morgen gehts zum 20'000er und ich werde meinen Freundlichen darauf ansetzten. Ob er sich allerdings einer solchen Problemstellung überhaupt annehmen will steht dann wieder in einem andern Buch geschreiben.

Gruss aus der weissen Schweiz brr brr

Reto
reto
 
Beiträge: 127
Registriert: 02.01.2006, 15:52
Wohnort: Schweiz

Re: Spritverbrauch und elektronische Helferlein

Beitragvon Helmut » 19.03.2007, 14:34

stormcloud hat geschrieben:
Werde jetzt wohl beim SuperPlus bleiben (auch wenn´s weh tut).



Viele Grüße von Josef


Servus Josef,

Weiß Du was wirklich weh tun würde??
Wenn Du so ein "Geiz ist Geil" - Moped fahren müsstest! :lol: :wink:

Stell Dir mal vor, Du könntest uns bericht, dass Dein Bike nur 4,5 l niederoktaniges Benzin verbraucht! :?
Was wäre das wohl für ein Gefährt?? Das täte wirklich weh!

Gruss
Helmut
Wenn ich den See seh' , brauch' ich kein Meer mehr.
Helmut
 
Beiträge: 8557
Registriert: 05.01.2006, 13:57

Re: Spritverbrauch und elektronische Helferlein

Beitragvon stormcloud » 19.03.2007, 14:52

Helmut hat geschrieben:
stormcloud hat geschrieben:
Werde jetzt wohl beim SuperPlus bleiben (auch wenn´s weh tut).



Viele Grüße von Josef


Servus Josef,

Weiß Du was wirklich weh tun würde??
Wenn Du so ein "Geiz ist Geil" - Moped fahren müsstest! :lol: :wink:

Stell Dir mal vor, Du könntest uns bericht, dass Dein Bike nur 4,5 l niederoktaniges Benzin verbraucht! :?
Was wäre das wohl für ein Gefährt?? Das täte wirklich weh!

Gruss
Helmut



Hast ja recht Helmut!
Wer sich so ein (herrlich unvernünftiges) Mopped kauft, sollte sich keine Gedanken bei einem angemessenen Spritverbrauch machen...
Mich ärgern halt nur die heftigen Spritpreise mit ihrem fragwürdigen Hintergrund!

Aber aufgrund der Erfahrungen wird die KRS jetzt nur noch angemessenes, hochoktaniges Futter erhalten!



Viele Grüße von Josef
Benutzeravatar
stormcloud
 
Beiträge: 2762
Registriert: 28.01.2007, 16:54
Wohnort: 56332 bei Koblenz

Re: Spritverbrauch und elektronische Helferlein

Beitragvon Helmut » 19.03.2007, 15:00

stormcloud hat geschrieben:Aber aufgrund der Erfahrungen wird die KRS jetzt nur noch angemessenes, hochoktaniges Futter erhalten!



Viele Grüße von Josef


Ich habe auch schon "Billigfutter" getankt!
Ich bin mir aber nicht mehr sicher ob ich negative Auswirkungen tatsächlich
bemerkt habe, oder diese eigentlich bemerken wollte. :roll:

Aber bei meiner Fahrleistung mit der K ( ~ 5.000 km) ist es eigentlich
sch...egal! :wink:

Helmut
Wenn ich den See seh' , brauch' ich kein Meer mehr.
Helmut
 
Beiträge: 8557
Registriert: 05.01.2006, 13:57

Bei mir sind 270 km Reichweite Standard

Beitragvon 2TaktTreiber » 20.03.2007, 15:42

Hallo Reto,

ich habe eine S und nach dem Tanken sagt mir der BC eine Reichweite von ca. 270km vorher, über 400 km habe ich noch nie gesehen und auch noch nicht ohne Nachtanken erreicht.
Je nach Strecke kommt bei gut 230 - 250 km die Warnlampe, dann gehen die angezeigten 70km ziemlich flott runter. Bis 0 habe ich mich noch nicht getraut, aber so Restreichweite 10km ging noch, was dann in der Summe ca. 280 km waren.

Was mich bei Dir ein bischen wundert, der Tank hatte nach dem Udate der Software im Volumen von nur noch 17 Liter (bei meiner S ~ 18-19 Liter) hat. Das widerspricht so ganz meiner Erfahrung daß die neue Software Deinen Tank eindellt und auch ein um 0,5 l höherer Verbrauch macht mich stutzig.

Ein leichter Unterdruck habe ich auch schon gespürt und die Reichweite wäre mit meiner S annähernd identisch. Wobei nach meiner Erfahrung, es wenig ausmacht, ob ich flott oder langsam(er) unterwegs bin.

Viele Grüße
2TaktTreiber
2TaktTreiber
 
Beiträge: 68
Registriert: 06.03.2007, 16:13
Wohnort: Wildberg im Schwarzwald

Spritverbrauch

Beitragvon Fly_Eagle » 20.03.2007, 19:29

Servus,

meine K12R verbraucht aktuell 5,9 l/100 km bei flotter Fahrweise und 98 Oktan. (KM Stand 2100 km)
Die ersten 1000 waren es noch 6,5 l/100 km, ist also schön runtergegangen trotz zügiger Fahrweise.

Aktuell maximalste Tankfüllung waren 17,9l, d.h. aus meiner Erfahrung (bei der R12 GS) muss man sich an die Maximalbefüllung rantasten und beim Tanken den Tank ein wenig schwenken, damit die Normliterzahl reinpasst...

Tank ist wirklich erst voll, wenn der Sprit aus dem Überlauf läuft :-) (bei vorsichtigem Einfüllen)..dann sollten es die versprochenen 19 Liter sein.

Mein Fazit: 6 Liter Verbrauch bei dieser PS/NM Leistung geht absolut in Ordnung....

Tschö
Stark, Schwarz & Schnell - die Superdolomiti-Tour 2010
.....

Ich bremse auch für Originalauspuff-Fahrer!

Sind sie zu stark bist Du zu schwach...

www.vulcan-fighter.de

Mein Moped in Action:
http://www.youtube.com/watch?v=r66K3gKT5lM
Benutzeravatar
Fly_Eagle
 
Beiträge: 861
Registriert: 08.01.2007, 18:33
Wohnort: 35305 Grünberg

Beitragvon stormcloud » 20.03.2007, 19:37

Hallo,

geht bei euch die Reserve auch so schnell runter (Restreichweite)?
Habe noch nie so schnell die Kilometer purzeln sehen (Warp 3?).
Gut, das war mit 95 Oktan und in der Einfahrzeit...

Kann bei der K ein Schaden entstehen, wenn man sie leer fährt?



Viele Grüße von Josef
Benutzeravatar
stormcloud
 
Beiträge: 2762
Registriert: 28.01.2007, 16:54
Wohnort: 56332 bei Koblenz

Beitragvon HWABIKER » 20.03.2007, 21:22

stormcloud hat geschrieben:Hallo,

geht bei euch die Reserve auch so schnell runter (Restreichweite)?
Habe noch nie so schnell die Kilometer purzeln sehen (Warp 3?).
Gut, das war mit 95 Oktan und in der Einfahrzeit...

Kann bei der K ein Schaden entstehen, wenn man sie leer fährt?



Viele Grüße von Josef


Ja, Joseph
obwohl ich weiss, dass die Anzeige meiner KS (2005) pessimistisch anzeigt und ich noch ne Eckel weiter fahren könnte, nervt sie mich :roll:
und ich gönne dem Mopped dann nen guten Tropfen
1300 Krüsse
aus dem Norden

Rainer

Nolite turbare lineam meam

BildBild Bild


K 1300 S und mehr auf
http://www.hwabiker.de.to

die besten Skigebiete auf
http://www.herrenrunde.de.to
Benutzeravatar
HWABIKER
 
Beiträge: 4251
Registriert: 10.10.2006, 21:53
Wohnort: Region Hannover

Beitragvon Ghosthand » 21.03.2007, 21:26

Hi Jungs!
Bild
Je mehr ich hier lese, desto mehr frage ich mich, was ich wohl falsch mache!? Irgendwie komme ich immer auf 7,0 - 7,5 Liter im Verbrauch.
Dafür ruckelt und schubbelt sie aber nicht wie bei eingen Forumskollegen.
Was meint ihr, soll ich mal meinen :P darauf ansetzen, oder habe ich dann ein Moped mit 6 Liter Verbrauch aber dafür Konstantfahrruckeln und sonst irgend einen Sch...... :shock:
Manche kennen ja das alte Sprichwort: Never change a running System

Gruß, Uli und sein Spritfresser
Gruß, Uli

Geradeaus kann jeder......

Bild

Bild
Benutzeravatar
Ghosthand
 
Beiträge: 1165
Registriert: 15.10.2006, 18:36
Wohnort: 59174 Kamen
Motorrad: K1300R / 2015

Beitragvon saiki » 21.03.2007, 23:17

@Ghosthand


bei mir ist der Spritverbrauch invers proportional zur BC-Durchschnittsgeschwindigkeit (Fahrten ohne D-Autobahn): fährst du viel Stadt? Da komme ich auch auf ca. 7 - 8 Liter 98er... :?
(Klar bei langen BAB-Strecken gibt's nen schönen Strudel im Tank.)

Soviel ich weiss war die 5er Software die mit dem höchsten Verbrauch und dem kräftigsten Antritt/Ruckeln?
Benutzeravatar
saiki
 
Beiträge: 124
Registriert: 26.01.2007, 17:58
Wohnort: Zürich

Beitragvon FUFU » 22.03.2007, 01:14

Moin, moin alle zusammen!

Irgendwie wundert mich dieser Erfahrungsaustausch ein wenig. Es wird immer von einem Verbrauch von 6 bis 8 Litern auf hundert Kilometer gesprochen...
Ja liebe Leut, bei knapp 1200ccm und um die 150 bis 160 PS ist dies doch ein sehr guter Wert!? Es ist doch Klasse wenn man über die Fahrweise den Verbrauch und den Spaß am Fahren so varieren kann. Ok ich bin CB1300 geschädigt. Ich hatte eine Baujahr 1998 (Importmodell) Schönes Ding, aber bei knapp über 100PS hat die locker 9 Liter Super durchgeknallt, wenn ich nur ein wenig zügig gefahren bin. Bei einer BAB-Tour waren 10 angesagt... Dies dementsprechend bei weniger Leistung, wohlgemerkt!

Ich bin froh, das ich nicht ein neueres Modell mit dem neuen BC habe. Es würde mich tierisch nerven, wenn dem Fahrspass gleich die Vernunft vor Augen geführt wird. Ich merke es dann doch lieber immer später an der Tanke... :lol:

Also ich gehöre zu denen, die dieses teure Hobby nicht aus der Portokasse finanzieren können und es freut ich zu vernehmen, dass dieses Schicksal doch einige BMW-Fahrer mit mir teilen. Bisher hatte ich immer das Gefühl, als wenn alle die Euronen sehr locker sitzen haben... Wenn man gelegentlich in den Beiträgen von den inderekten Aufzählungen der weiteren Fahrzeugen gelesen hat. :wink:

Oder sind hier im Forum, das heißt die BMW-Fahrer alle reich und knauserig? :wink:
Es zählen für mich nicht die Tage des Lebens, sondern das Leben in den Tagen!
Benutzeravatar
FUFU
 
Beiträge: 134
Registriert: 23.05.2006, 15:53
Wohnort: An der Nordsee

Beitragvon silvermoon » 22.03.2007, 03:00

Der Verbrauch also,

bei meiner alten hat er sich immer zwischen 6,4 und 8,6 l/100km bewegt. Also zwischen Sozia-mach-Deinen-Helm-auf-der-Frühling-duftet-so-schön bis ich-gas-Nordschleife. Im Schnitt 7,3l/100km. Na und? Wer mir was von 5,9l/100km bei FLOTTER Fahrweise erzählt darf mich gerne auf der Nordschleife überholen.

so long,
silvermoon
Benutzeravatar
silvermoon
 
Beiträge: 181
Registriert: 04.05.2005, 23:13
Wohnort: Münsterland

Beitragvon Ghosthand » 22.03.2007, 09:43

saiki hat geschrieben:@Ghosthand


bei mir ist der Spritverbrauch invers proportional zur BC-Durchschnittsgeschwindigkeit (Fahrten ohne D-Autobahn): fährst du viel Stadt? Da komme ich auch auf ca. 7 - 8 Liter 98er... :?
(Klar bei langen BAB-Strecken gibt's nen schönen Strudel im Tank.)

Soviel ich weiss war die 5er Software die mit dem höchsten Verbrauch und dem kräftigsten Antritt/Ruckeln?


Hi Saiki!
Ne, eigendlich fahre ich das Moped auf der Landstraße. Natürlich macht das angasen mit gut 160 PS dann auch Spaß, aber gut 7,5 Liter finde ich trotzdem heftig.

Gruß, Uli.
Gruß, Uli

Geradeaus kann jeder......

Bild

Bild
Benutzeravatar
Ghosthand
 
Beiträge: 1165
Registriert: 15.10.2006, 18:36
Wohnort: 59174 Kamen
Motorrad: K1300R / 2015

Beitragvon Ghosthand » 22.03.2007, 09:50

FUFU hat geschrieben:Moin, moin alle zusammen!

Irgendwie wundert mich dieser Erfahrungsaustausch ein wenig. Es wird immer von einem Verbrauch von 6 bis 8 Litern auf hundert Kilometer gesprochen...
Ja liebe Leut, bei knapp 1200ccm und um die 150 bis 160 PS ist dies doch ein sehr guter Wert!? Es ist doch Klasse wenn man über die Fahrweise den Verbrauch und den Spaß am Fahren so varieren kann. Ok ich bin CB1300 geschädigt. Ich hatte eine Baujahr 1998 (Importmodell) Schönes Ding, aber bei knapp über 100PS hat die locker 9 Liter Super durchgeknallt, wenn ich nur ein wenig zügig gefahren bin. Bei einer BAB-Tour waren 10 angesagt... Dies dementsprechend bei weniger Leistung, wohlgemerkt!

Ich bin froh, das ich nicht ein neueres Modell mit dem neuen BC habe. Es würde mich tierisch nerven, wenn dem Fahrspass gleich die Vernunft vor Augen geführt wird. Ich merke es dann doch lieber immer später an der Tanke... :lol:

Also ich gehöre zu denen, die dieses teure Hobby nicht aus der Portokasse finanzieren können und es freut ich zu vernehmen, dass dieses Schicksal doch einige BMW-Fahrer mit mir teilen. Bisher hatte ich immer das Gefühl, als wenn alle die Euronen sehr locker sitzen haben... Wenn man gelegentlich in den Beiträgen von den inderekten Aufzählungen der weiteren Fahrzeugen gelesen hat. :wink:

Oder sind hier im Forum, das heißt die BMW-Fahrer alle reich und knauserig? :wink:



Hi Fufu!
Ich kann dich beruhigen, ich muß auch für mein Moped arbeiten gehen.
Meine Portokasse ist auch eher etwas kleiner, und da ist es manchmal schon verwunderlich, das am Mopedtreff der Eine oder Andere zu mir sagt: Wie, nur eine andere Auspuffanlage und ne Bagstersitzbank?
Scheiß drauf :twisted:
Ich bin stolz auf das Moped so wie ich sie habe! Und allen anderen sei gesagt: Laßt euch von Menschen mit der größeren Portokasse nicht ärgern! Auch da kenne ich welche mit denen ich durchaus den Kaffee trinken gehe!!
Gruß an ALLE Forumsmitglieder aus dem verregneten Kamen,
Uli.
Gruß, Uli

Geradeaus kann jeder......

Bild

Bild
Benutzeravatar
Ghosthand
 
Beiträge: 1165
Registriert: 15.10.2006, 18:36
Wohnort: 59174 Kamen
Motorrad: K1300R / 2015

Beitragvon stormcloud » 22.03.2007, 11:09

FUFU hat geschrieben:Also ich gehöre zu denen, die dieses teure Hobby nicht aus der Portokasse finanzieren können und es freut ich zu vernehmen, dass dieses Schicksal doch einige BMW-Fahrer mit mir teilen. Bisher hatte ich immer das Gefühl, als wenn alle die Euronen sehr locker sitzen haben... Wenn man gelegentlich in den Beiträgen von den inderekten Aufzählungen der weiteren Fahrzeugen gelesen hat. :wink:

:wink:



Hallo, auch mir geht es nicht anders als dir! Motorrad fahren ist mein Hobby und dafür stecke ich bei anderen Sachen zurück.
Fahre auch nur einen Kleinwagen.

An Kind und Motorrad wird nicht gespart, das sind meine Prioritäten...lach.
Zum Glück sieht das meine Frau genauso und sie kann sogar ohne Zuckungen am Schuhgeschäft vorbei gehen...Freu.

Reiseveranstalter, Gastronomen und Kinobesitzer müssen daher Einbussen in Kauf nehmen :roll: :wink:



Viele Grüße von Josef
Benutzeravatar
stormcloud
 
Beiträge: 2762
Registriert: 28.01.2007, 16:54
Wohnort: 56332 bei Koblenz

VorherigeNächste

Zurück zu Plaudern rund um die BMW- K - Modelle.

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 9 Gäste

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum