Zum Thema Reifenkennung...

Alles, was noch mit den BMW - K - Modellen zu tun hat.

Zum Thema Reifenkennung...

Beitragvon Bugi » 19.03.2007, 20:22

Hi Folks,

wem nervt es nicht, dass BMW's meistens die Kennung "B" am Hinterreifen voraussetzen. Die feinen Pilotpower 2CT darf man z.B. nicht fahren und auch der Metzeler M3 ist nicht freigegeben.

... da staunte ich nicht schlecht, als ich beim Stöbern in meinem Werkstattteileprogramm plötzlich den Pilotpower 2CT als lieferbar und freigegeben für meine R1200S sah, obwohl diese eigentlich auch die Kennung "B" voraussetzt.

Erster Gedanke... Druckfehler. Also schnell auf die Michelin Seite gegangen und bei Freigaben geblättert und siehe da... freigegeben mit Fußnote 7 (7 = Unbedenklichkeitsbescheinigung durch Reifenhersteller, nur Mitführen keine Eintragung notwendig).

Im S-Boxer Forum dann dazu ein Beitrag eines Users zu diesem Thema:

Hi Jungs,

ein Tipp von einem, der es wissen muss.

Reifen für Motorräder der jüngeren Generation müssen nur noch rund und schwarz sein und ein e-Zeichen haben.
Wenn die Größe stimmt (Eintragung im Schein), dürft ihr alles fahren, was rollt.
Den Quatsch mit Reifenfreigaben, Buchstabenkennungen oder sonstigem könnt ihr vergessen, sobald ein E- oder e-Prüfzeichen drauf ist.

Na alla, dann mal los.

Chris



Zumindest für die Muh Q ist mir der 2CT nun sicher. Die Tatsache, dass es diesen Kennbuchstaben-Müll in der Schweiz oder in Ösiland nicht gibt, veranlasst mich zu der Annahme, dass es sich hier scheinbar wirklich um Abzocke handelt. Wobei das B eigentlich für verstärkte Seitenwand steht.

Aber wenn dem wirklich so wäre bzw. das wirklich soooo wichtig wäre, dann würde doch Michelin oder Metzeler keinen "normalen" Reifen in anderen Ländern freigeben bzw. wäre die Kennung auch dort Pflicht.

Oder????


Grüße... Bugi
Bild
Benutzeravatar
Bugi
 
Beiträge: 3618
Registriert: 17.10.2005, 01:26
Wohnort: Berlin
Motorrad: ... ja! Diverse...

Beitragvon Boxer-Olli » 19.03.2007, 20:57

Hi Bugi,
schau nochmal bei den S-Boxern rein :wink:

Gruß
OLLI
mein Subi Bild
Benutzeravatar
Boxer-Olli
 
Beiträge: 1278
Registriert: 12.08.2004, 22:39
Wohnort: Remscheid

Re: Zum Thema Reifenkennung...

Beitragvon Tron » 19.03.2007, 21:53

Bugi hat geschrieben:wem nervt es nicht, dass BMW's meistens die Kennung "B" am Hinterreifen voraussetzen.


Ist das nicht eher die Kennung "W" für den Hinterreifen? Wenn ich die Freigaben so richtig deute, dann darf auf die R12S "B" hinten wie vorne, für die K12S muß es aber "B" vorne und "W" hinten sein.

Find ich ja auch schade, daß die CT2 (noch) nicht zugelassen sind...
Gruß,
Tron
Benutzeravatar
Tron
 
Beiträge: 491
Registriert: 05.06.2005, 15:46
Wohnort: 21527 Kollow
Motorrad: K1300S

Beitragvon Boxer-Olli » 20.03.2007, 00:30

Richtig Tron :lol: W=hinten für die K und B für die Q.
Ich war vom Fahrverhalten ohne Kennung nicht Begeistert. Der Karkassenaufbau ist zu weich gegenüber der B Kennung. Gilt auch für die K-S, da hatte ich ihn auch drauf :wink:
Gruß
OLLI

PS: eine Freigabe wirds für die K nicht geben
mein Subi Bild
Benutzeravatar
Boxer-Olli
 
Beiträge: 1278
Registriert: 12.08.2004, 22:39
Wohnort: Remscheid

Beitragvon speed300 » 20.03.2007, 09:01

...solange es hier freie Fahrt auf Teilstücken unserer Autobahnen gibt, wird es bei Motorrädern in der Gewichts- und Geschwindigkeitsklasse einer Haya, ZZR1400, K1200S oder ZX12R eine Reifenbindung geben. Im Ausland spielt das keine Rolle, da alle mit Geschwindigkeitsbeschränkung leben müssen und der Reifen bei weitem nicht an seine Grenzen kommt.

Also von schwarz und rund und der Rest egal, können wir hier träumen von - und ehrlich gesagt finde ich es auch in Ordnung. Die Kräfte die im 300er Bereich auf den Reifen einwirken, können sich die wenigsten vorstellen. Bei der Haya z. B. dreht sich der Hinterreifen bei 300km/h mit ca. 325 km/h!

Gruß

Dieter
...der das Leistungswunder SR-Racing 4-1 Anlage direkt ab Lager verfügbar hat...
Benutzeravatar
speed300
 
Beiträge: 214
Registriert: 30.10.2006, 11:21
Wohnort: Niederstotzingen
Motorrad: K1200 R Sport 2007

Beitragvon Bugi » 20.03.2007, 09:51

speed300 hat geschrieben:...solange es hier freie Fahrt auf Teilstücken unserer Autobahnen gibt, wird es bei Motorrädern in der Gewichts- und Geschwindigkeitsklasse einer Haya, ZZR1400, K1200S oder ZX12R eine Reifenbindung geben. Im Ausland spielt das keine Rolle, da alle mit Geschwindigkeitsbeschränkung leben müssen und der Reifen bei weitem nicht an seine Grenzen kommt.

Also von schwarz und rund und der Rest egal, können wir hier träumen von - und ehrlich gesagt finde ich es auch in Ordnung. Die Kräfte die im 300er Bereich auf den Reifen einwirken, können sich die wenigsten vorstellen. Bei der Haya z. B. dreht sich der Hinterreifen bei 300km/h mit ca. 325 km/h!

Gruß

Dieter


Stimmt, von der Seite habe ich es noch gar nicht betrachtet.


Bugi
Bild
Benutzeravatar
Bugi
 
Beiträge: 3618
Registriert: 17.10.2005, 01:26
Wohnort: Berlin
Motorrad: ... ja! Diverse...

Reifenbindung

Beitragvon Ninja_AUT » 20.03.2007, 14:29

Muhahahaha, lustige Theorie. Wer hat Euch gesagt, das wir uns immer an die Vorschriften halten ?
Also meine Dicke muss auch öfters ans Limit obwohl das streng verboten ist :D und da es eh schon egal ist ob Sie dich mit 190 oder 280 erwischen, wird dann schon alles was geht gefahren.

Die Reifenfreigabe macht Sinn, da ich nicht möchte das es mit bei dem Speed den Reifen zerlegt und daher gebe ich auch gerne ein paar Cent mehr dafür aus.

Was nicht verständlich ist, ist die monatelange Wartezeit für Freigabe mit dem ständigen hin und her und jaja in ein paar Monaten wie beim Metzeler M3.

Grüße
Ninja-AUT
Benutzeravatar
Ninja_AUT
 
Beiträge: 87
Registriert: 04.08.2006, 21:38
Wohnort: 2700 Wiener Neustadt; Österreich
Motorrad: K1600GT 2013

Beitragvon HWABIKER » 20.03.2007, 14:32

speed300 hat geschrieben:...solange es hier freie Fahrt auf Teilstücken unserer Autobahnen gibt, wird es bei Motorrädern in der Gewichts- und Geschwindigkeitsklasse einer Haya, ZZR1400, K1200S oder ZX12R eine Reifenbindung geben. Im Ausland spielt das keine Rolle, da alle mit Geschwindigkeitsbeschränkung leben müssen und der Reifen bei weitem nicht an seine Grenzen kommt.

Also von schwarz und rund und der Rest egal, können wir hier träumen von - und ehrlich gesagt finde ich es auch in Ordnung. Die Kräfte die im 300er Bereich auf den Reifen einwirken, können sich die wenigsten vorstellen. Bei der Haya z. B. dreht sich der Hinterreifen bei 300km/h mit ca. 325 km/h!


Gruß

Dieter


Hallo Dieter
bin ganz Deiner Meinung, nur eine Frage : die 325 km/h des Hinterrades bei gefahrenen 300km/h entsprächen ein Schlupf von über 8% :shock:
ist das wirklich so viel, oder war das ein Tippfehler :?:
Da wird mir ja bange, auch wenn sie KS "nur" 280 kmh geht :o
1300 Krüsse
aus dem Norden

Rainer

Nolite turbare lineam meam

BildBild Bild


K 1300 S und mehr auf
http://www.hwabiker.de.to

die besten Skigebiete auf
http://www.herrenrunde.de.to
Benutzeravatar
HWABIKER
 
Beiträge: 4251
Registriert: 10.10.2006, 21:53
Wohnort: Region Hannover

Beitragvon speed300 » 20.03.2007, 16:07

@Rainer,

das ist schon heftig bei 300... deswegen ist bei Fahrten mit Sozius auch der Verschleiß geringer.

Hatte damals, als die ersten Reifenfreigaben erstellt wurden viel Kontakt mit den verschiedenen Herstellern und dadurch auch viel von den Testfahrten mitbekommen. Ist gar nicht so einfach gewesen, solche Reifen zu produzieren. 280 ist noch kein großes Thema. 300 und das Gewicht - da wird es scheinbar schon heftig für´s Gummi.

Gruß

Dieter
...der das Leistungswunder SR-Racing 4-1 Anlage direkt ab Lager verfügbar hat...
Benutzeravatar
speed300
 
Beiträge: 214
Registriert: 30.10.2006, 11:21
Wohnort: Niederstotzingen
Motorrad: K1200 R Sport 2007

Beitragvon OSM62 » 20.03.2007, 16:16

speed300 hat geschrieben:... 280 ist noch kein großes Thema. 300 und das Gewicht - da wird es scheinbar schon heftig für´s Gummi.

Gruß

Dieter


Das war bei der alten GT (die war nur 245 angegeben) ein Thema mit den verstärkten Reifen(Sonderspezifikation).
Das Gewicht macht den Jungs so ziemlich das größte Problem.
Um den alten schweren Dampfer beim schenllen fahren ruhig zu bekommen, bin ich nachher statt der empfohlenen 2,9 sogar mit 3,3 bar hinten gefahren.
Benutzeravatar
OSM62
Administrator
 
Beiträge: 14723
Registriert: 29.07.2004, 15:18
Wohnort: Bitzen
Motorrad: R 1250 GS Adventure

Beitragvon yogi » 20.03.2007, 19:59

Was machen eigentlich die ganzen Nachbarn aus Holland, Belgien etc die zum Gasgeben zu uns kommen ohne die Reifenkennung????

Halte das nach wie vor für nen Scherz um in D-Land wie üblich teures auf den Markt zu bringen.

Gruss

Yogi
K1200S Bj.05 , MPP, PowerCone, SW-Motech-Gepäcksystem,Limegreenperleffekt/SchwarzRAL9005

85Tkm


Ohne Nerven
Benutzeravatar
yogi
 
Beiträge: 306
Registriert: 07.02.2007, 19:19
Wohnort: 33803 Steinhagen

Beitragvon Sportgoofy » 20.03.2007, 20:53

Hallo Bugi!

Woher hast du die Information, dass es bei uns und in der Schweiz nicht dieselben Einschränkungen gibt wie bei euch?
Ich habe mir zwar auch für den Mai einen Satz 2CT bestellt, aber eigentlich ohne groß darauf zu achten.
Vor allem müßte es ja dann eine Freigabe für die Reifen in den beiden Ländern geben. Diese kann ich aber nirgends finden.

Servus,
Peter
Benutzeravatar
Sportgoofy
 
Beiträge: 227
Registriert: 29.06.2006, 09:25
Wohnort: Niederösterreich
Motorrad: K1300R

Beitragvon speed300 » 20.03.2007, 22:01

...es gibt außer in Deutschland keinerlei Reifenbindung. Und dass dies nur zum Kohle abschöpfen ist, halte ich für ein Gerücht, da es sehr teuer ist, die Freigaben zu erstellen. Das Geld lies sich leichter verdienen, in dem die Hersteller einfach die Preise erhöhen. Die Reifenpreise in D sind nicht die teuersten - fahr mal nach Italien...

Und wenn einer aus dem Ausland nach Deutschland fährt, sieht die Versicherungssituation anders aus als bei uns. Die Reifenbindungen gelten im Übrigen auch im Ausland - nur dürfen sie da nicht gesetzlich durchgesetzt werden, da es dort eben keinerlei Reifenbindung gibt - d.h. jeder draufmachen kann, was er möchte, so denn die Größe übereinstimmt.

Gruß

Dieter
...der das Leistungswunder SR-Racing 4-1 Anlage direkt ab Lager verfügbar hat...
Benutzeravatar
speed300
 
Beiträge: 214
Registriert: 30.10.2006, 11:21
Wohnort: Niederstotzingen
Motorrad: K1200 R Sport 2007

Beitragvon Paolo » 20.03.2007, 22:02

yogi hat geschrieben:Was machen eigentlich die ganzen Nachbarn aus Holland, Belgien etc die zum Gasgeben zu uns kommen ohne die Reifenkennung????

Halte das nach wie vor für nen Scherz um in D-Land wie üblich teures auf den Markt zu bringen.

Gruss

Yogi


Korrekt! Yogi,das Frage ich mich auch. :wink:


Paolo
Nur fliegen ist schöner.
Benutzeravatar
Paolo
 
Beiträge: 2376
Registriert: 02.02.2006, 14:31
Wohnort: 76473 Iffezheim / BADEN

Beitragvon the_duke » 20.03.2007, 22:12

Hallo Peter,

das ist schon richtig, bei uns ist die Sache nicht so strikt wie in D, wo die Reifen im Fz-Ausweis eingetragen sein müssen.

Aber mir war, dass wir für unsere Reifen mindestens auf den Geschwindikeitsindex achten müssen.
Du hast vielleicht schon mal die kleinen Aufkleber gesehen, die man im Sichtbereich aufkleben soll, wenn das Auto für den montierten Reifen zu schnell ist. Ich denke, da geht es in dieselbe Richtung.

Im Übrigen ist es eh so, dass im Falle eines Unfalles die Versicherungen einen Regress machen werden, wenn irgendwo mangelnde Sorgfalt festgestellt wird. Darunter fallen speziell die Reifen.
Klassiker ist hier die Sache mit den Winterreifen. Vorgeschrieben sind sie nicht, aber passiert im Winter deswegen was, tja, rate mal gegen wen die Versicherer Regressansprüche stellen werden.... :wink:

Wie die Sache mit den Zusatzkennungen aber steht, das weiss ich auch nicht. Ich würde aber auch hier auf Nummer sicher gehen.
"Irgendein weiser Spruch..."
Benutzeravatar
the_duke
 
Beiträge: 1099
Registriert: 02.10.2006, 14:17
Wohnort: Bern & Zürich

Nächste

Zurück zu Plaudern rund um die BMW- K - Modelle.

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum