Forensonderpreis für den hinteren Ilmberger Carbon Kotflügel

Alles, was noch mit den BMW - K - Modellen zu tun hat.

Beitragvon Gambler » 23.03.2007, 09:43

:D Natürlich bringt die HA was
Zum 1 wird es Dir dein/e Sozia Danken ohne HA gleicht einer Dusche
Zum 2 Saust Du dir das Federbein usw nicht mehr ein
Zum 3 Ist eine Sauerei das BMW das nicht Serienmässig mitliefert
Testen wohl nur bei schönem Wetter.
Das Leben ist ein Spiel.
überzeugter KR Fahrer .
Ist Sie zu Stark bis Du zu ......
Gambler
 
Beiträge: 145
Registriert: 20.06.2006, 07:40
Wohnort: Hanau

Beitragvon Siegerländer » 23.03.2007, 09:57

Gambler hat geschrieben::D Natürlich bringt die HA was
Zum 1 wird es Dir dein/e Sozia Danken ohne HA gleicht einer Dusche
Zum 2 Saust Du dir das Federbein usw nicht mehr ein
Zum 3 Ist eine Sauerei das BMW das nicht Serienmässig mitliefert
Testen wohl nur bei schönem Wetter.


Kann nur sagen : wendet euch an BUGI :!:
Nodda
Uli
der Siegerländer

Nach jeder Kurve beginnt ein neues Leben.!!!
K 1200 S--03/05] - Titan -(eine der letzten im Forum)
Benutzeravatar
Siegerländer
 
Beiträge: 1630
Registriert: 27.01.2005, 17:38
Wohnort: Siegerland
Motorrad: K1200S--03-2005

Beitragvon the_duke » 23.03.2007, 20:36

Kennt wer das Anzugsmoment für die Schrauben am Kardan?

In der Anleitung von Illmberger heissen die drei Schrauben "Gehäuseschrauben des Kardanantriebes"

Hab zwar ne RepRom, aber finde mal wer eine ganz bestimmte Schraube, ohne deren Namen zu kennen... :roll:
"Irgendein weiser Spruch..."
Benutzeravatar
the_duke
 
Beiträge: 1099
Registriert: 02.10.2006, 14:17
Wohnort: Bern & Zürich

Beitragvon Bexx » 23.03.2007, 22:54

So stehts in der RepROM:



33 11 - Hinterradgetriebegehäuse mit Deckel


Gehäusedeckel an Hinterachsgehäuse, M8 x 1 -10.9
30 Nm
Gruß Bexx

Bild
Benutzeravatar
Bexx
 
Beiträge: 380
Registriert: 08.02.2006, 23:34
Wohnort: Aurich

Beitragvon the_duke » 24.03.2007, 13:49

Ok, danke! 8)
"Irgendein weiser Spruch..."
Benutzeravatar
the_duke
 
Beiträge: 1099
Registriert: 02.10.2006, 14:17
Wohnort: Bern & Zürich

Beitragvon yogi » 24.03.2007, 17:27

Hätte da mal ne Frage:

Habe auszugweise diese Aussage hier im Forum gefunden :

lmberger Hinterradabdeckung – Montageanleitung nicht korrekt, Passgenauigkeit: na ja, geht gerade noch so, Qualität: Hinterhof (Lacklöcher, schiefer Sitz, Unterseite miserabel verarbeitet) – warum lobt ihr eigentlich die Produkte so sehr. Habt ihr alle eine Sonnenbrille auf?!


Da frage ich mich was stimmt jetzt. Welche Aussage ist korrekt?

Spiele mit dem Gedanken mir auch so ein Teil zu kaufen, jetzt jedoch??


Gruss

Yogi
K1200S Bj.05 , MPP, PowerCone, SW-Motech-Gepäcksystem,Limegreenperleffekt/SchwarzRAL9005

85Tkm


Ohne Nerven
Benutzeravatar
yogi
 
Beiträge: 306
Registriert: 07.02.2007, 19:19
Wohnort: 33803 Steinhagen

Beitragvon Georg » 24.03.2007, 17:37

yogi hat geschrieben:Hätte da mal ne Frage:

Habe auszugweise diese Aussage hier im Forum gefunden :

lmberger Hinterradabdeckung – Montageanleitung nicht korrekt, Passgenauigkeit: na ja, geht gerade noch so, Qualität: Hinterhof (Lacklöcher, schiefer Sitz, Unterseite miserabel verarbeitet) – warum lobt ihr eigentlich die Produkte so sehr. Habt ihr alle eine Sonnenbrille auf?!


Da frage ich mich was stimmt jetzt. Welche Aussage ist korrekt?

Spiele mit dem Gedanken mir auch so ein Teil zu kaufen, jetzt jedoch??


Gruss

Yogi


Kauf ihn Dir - ist schon ok.
Und mach nicht meinen Anspruch zu Deinem Leitziel. :wink:
Georg
Benutzeravatar
Georg
 
Beiträge: 14632
Registriert: 29.03.2006, 19:33
Wohnort: In der Nähe der Stadt, die es nicht gibt.

Beitragvon the_duke » 24.03.2007, 18:00

Über Sitz und Passgenauighkeit kann ich erst nächste Woche berichten, aber der Lack ist bei meinem Einwandfrei.
Die Unterseite, na ja, wen interessiert die schon? Ist halt nicht poliert oder so und daher sieht man die Fasern. Wie die Rückseite bei Gelcoat. Ist eigentlich normal...
"Irgendein weiser Spruch..."
Benutzeravatar
the_duke
 
Beiträge: 1099
Registriert: 02.10.2006, 14:17
Wohnort: Bern & Zürich

Beitragvon Bexx » 24.03.2007, 19:23

Bei meinem ist die Lackierung makellos, Passform perfekt, wurde mit guter,
bebilderter (deutscher) Anleitung und den Befestigungsschrauben geliefert.

Das einzige Manko sind der Preis und die fehlende Angabe der
Anzugsdrehmomente der Befestigungsschrauben (es sind 30Nm, ohne Loctite).


Also ich kann das Gemecker hier im Forum bezüglich Qualität/Passform nicht verstehen.
Gruß Bexx

Bild
Benutzeravatar
Bexx
 
Beiträge: 380
Registriert: 08.02.2006, 23:34
Wohnort: Aurich

Beitragvon Georg » 24.03.2007, 19:25

Bexx hat geschrieben:
Also ich kann das Gemecker hier im Forum bezüglich Qualität/Passform nicht verstehen.


Sag ich doch.

Bild

Nehmt mich nicht als Referenz.
Georg
Benutzeravatar
Georg
 
Beiträge: 14632
Registriert: 29.03.2006, 19:33
Wohnort: In der Nähe der Stadt, die es nicht gibt.

Vorherige

Zurück zu Plaudern rund um die BMW- K - Modelle.

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum