Ok: "Ich bitte Euch um Pflegetips..." hört sich hö

Alles, was noch mit den BMW - K - Modellen zu tun hat.

Ok: "Ich bitte Euch um Pflegetips..." hört sich hö

Beitragvon FUFU » 25.03.2007, 21:41

Liebe Leut,

würdet Ihr mir verraten, wie Ihr Carbon ESD`s pflegt/putzt, bzw. Carbonteile?
Vielen Dank vorab, für Eure Tips. Eignet sich WD40?

Gruß Fufu
Zuletzt geändert von FUFU am 28.03.2007, 22:55, insgesamt 1-mal geändert.
Es zählen für mich nicht die Tage des Lebens, sondern das Leben in den Tagen!
Benutzeravatar
FUFU
 
Beiträge: 134
Registriert: 23.05.2006, 15:53
Wohnort: An der Nordsee

Beitragvon RHEINPFEIL » 26.03.2007, 07:33

Nein , gibt komische Schattierungen.
Autopolitur müsste gehen, probiere ich demnächst mal aus.
Viele Grüße aus Köln
René
Benutzeravatar
RHEINPFEIL
 
Beiträge: 3006
Registriert: 07.01.2007, 12:51
Wohnort: Köln am Rhein
Motorrad: MBSLK

Beitragvon Bugi » 26.03.2007, 08:51

jep, Politur geht gut... zumindest bei den lackierten Akra Oberflächen.


Grüße... Bugi
Bild
Benutzeravatar
Bugi
 
Beiträge: 3618
Registriert: 17.10.2005, 01:26
Wohnort: Berlin
Motorrad: ... ja! Diverse...

Beitragvon FUFU » 26.03.2007, 09:48

Danke, danke! Da weiß ich ja jetzt, was nach Feierabend auf mich zu kommt... :D
Es zählen für mich nicht die Tage des Lebens, sondern das Leben in den Tagen!
Benutzeravatar
FUFU
 
Beiträge: 134
Registriert: 23.05.2006, 15:53
Wohnort: An der Nordsee

Beitragvon RHEINPFEIL » 26.03.2007, 12:05

Ich mach mit :D
Viele Grüße aus Köln
René
Benutzeravatar
RHEINPFEIL
 
Beiträge: 3006
Registriert: 07.01.2007, 12:51
Wohnort: Köln am Rhein
Motorrad: MBSLK

Beitragvon Danone-qtreiber » 28.03.2007, 15:25

Moin,

Akra selbst empfiehlt z.B. beim Hexagonal-Carbon keinesfalls Politur zu nutzen, sondern WD40.

Gruß
Bild

Gruß
Bernd - qtreiber. (AUR)
Bild
...irgendwann kriege ich Euch alle...
Danone-qtreiber
 
Beiträge: 271
Registriert: 28.05.2006, 16:06

Beitragvon Bugi » 28.03.2007, 17:11

Org-qtreiber hat geschrieben:Moin,

Akra selbst empfiehlt z.B. beim Hexagonal-Carbon keinesfalls Politur zu nutzen, sondern WD40.

Gruß


... mag sein, dass das Akra so schreibt. Nach dem Kürzen der letzten Anlagen habe ich das Carbon sogar mit Maschine poliert. Keine Problem... solange man nicht Schelif-Politur einsetzt.

Normale feinkörnige (oder am besten ohne Schleifpartikel) Politur tut dem Lack nichts.


Grüße... Bugi
Bild
Benutzeravatar
Bugi
 
Beiträge: 3618
Registriert: 17.10.2005, 01:26
Wohnort: Berlin
Motorrad: ... ja! Diverse...

Beitragvon FUFU » 28.03.2007, 22:50

Moin ale zusammen!

Ich hatte zuerst mit WD 40 geputzt und Streifen waren die Folge. Dann habe ich es mit einer Politur mit Schwarzzusatz versucht und es hat super geklappt. Er glänzt astrein und es sind keine Streifen oder gar Schleifspuren zu sehen. Ok, wie sich das so langfristig verhält muss ich wohl sehen :wink:

Gruß Thomas
Es zählen für mich nicht die Tage des Lebens, sondern das Leben in den Tagen!
Benutzeravatar
FUFU
 
Beiträge: 134
Registriert: 23.05.2006, 15:53
Wohnort: An der Nordsee

Beitragvon Danone-qtreiber » 29.03.2007, 07:39

...dann mal ne ganz blöde Frage:

Sind alle Carbon-ESD lackiert?

Gruß
Bild

Gruß
Bernd - qtreiber. (AUR)
Bild
...irgendwann kriege ich Euch alle...
Danone-qtreiber
 
Beiträge: 271
Registriert: 28.05.2006, 16:06

Beitragvon aber 40 » 29.03.2007, 08:57

Man kann eigentlich selber feststellen ob so ein Topf GUT lackiert ist oder nicht!
Mit gut meine ich, das die Strucktur des Materials zwar noch ansatzweise zu fühlen ist (leicht Lackierung), es aber keine offenen Stellen gibt die das Material (Kohlefaser) freiliegen lassen ! Das ist wichtig, denn genau da, darf kein WD 40 oder ähnliche ölhaltige Substanzen hin :!: - es zieht in die Faser und greift das Laminat an :!:

Also bei diesen Töpfen lieber nur Wachs/Politur oder Wasser und Seife, wie man so schön sagt. (Wenn du solch einen Topf bearbeitest merkst du, das, das Tuch nicht so rutscht, es verhakt immer an den Kohlefasern.

Wenn eine gescheite, durchgehende Lachkoberfläche vorhanden ist kannst du eigentlich nehmen was du willst.
Den glänzensten Erfolg erziehlst du mit Hartwachsähnlichen Pflegemitteln.
Bis denne Andreas
Benutzeravatar
aber 40
 
Beiträge: 2801
Registriert: 19.02.2006, 19:16
Wohnort: Münsterland
Motorrad: R1200GS LC

Beitragvon Danone-qtreiber » 29.03.2007, 16:33

Danke für die Info.

Gruß
Bild

Gruß
Bernd - qtreiber. (AUR)
Bild
...irgendwann kriege ich Euch alle...
Danone-qtreiber
 
Beiträge: 271
Registriert: 28.05.2006, 16:06

Beitragvon FUFU » 29.03.2007, 17:30

Ebenfalls Danke... :)
Es zählen für mich nicht die Tage des Lebens, sondern das Leben in den Tagen!
Benutzeravatar
FUFU
 
Beiträge: 134
Registriert: 23.05.2006, 15:53
Wohnort: An der Nordsee


Zurück zu Plaudern rund um die BMW- K - Modelle.

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 11 Gäste

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum