von Didi » 05.04.2007, 23:39
Hallo Jungs,
hier mal ne Info von einem Insider:
Prinzipiell ist es korrekt, dass die einzelnen Mineralölgesellschaften (zumindest die sogenannten "Farben"-Gesellschaften , das sind die 4 grossen) fast alle den gleichen Saft in der Raffinerie tanken (ausser Muschel Vpower und Anal Ultimate) und anschliessend die sogenannten Additive zumischen.
Korrekt ist jedoch, dass gerade die Additive eine Menge ausmachen, da gibt es schon wirkliche Unterschiede!
Die "nicht-Farben-Gesellschaften" fahren nicht zu den Additiv-Tanks, sondern verwenden die "nackte" Plörre.
Bekannt ist auch, dass oft sogenannte "freie" Tankstellen schon mal minderwertigen Sprit (zB Benzin) als höherwertigen Sprit (zB Super) verhökern. Dies wurde in diversen Tests von zB Automobilclubs in den letzten Jahren des öfteren festgestellt und auch bewiesen.
Sollte einmal der Verdacht aufkommen, dass bei einer der "Farben"-Gesellschaften aus Versehen vom Tankwarenfahrer der falsche Sprit in den falschen Tank abgelassen wurde, so ist dies absoluter Schwachsinn.
Die Tankeinfüllstutzen sind mit elektronischen Kennungsgebern, ebenso wie die TKW (Tankkraftwagen) ausgestattet, die ein Ablassen des falschen Sprits in den falschen Tank verhindern. Dies gilt aber grundsätzlich nur für die grossen Gesellschaften.
Und nun zu den 100-Oktan-Kraftstoffen der beiden grossen Gesellschaften:
Die beiden vertreiben tatsächlich ein eigenes, selbst gebranntes Gebräu, an dessen Tanks sie keinen anderen ranlassen, für den Transport werden sogar separate Tankkraftwagen verwendet.
Ich selbst habe bei Anal Ultimate Diesel bei meinem Aua A6 grössere Laufruhe, und einen gerinfügigen Minderverbrauch feststellen können.
Dies ist aber von Fahrzeugtyp zu Fahrzeugtyp sicherlich unterschiedkich ausgeprägt, bis nicht feststellbar.
Bei meiner K kann ich das noch nicht abschliessend beurteilen, da ich erst 200 km auf der Uhr habe. Sie bekommt (für Insider verständlich) nur Anal Ultimate zu trinken.
persönliches Fazit:
Super oder Super Plus sollte es auf jeden Fall sein, aber auch auf jeden Fall von einer der 4 grossen Gesellschaften.
Alles andere ist Ansichtssache, oder auch persönliche Geilheit.
Für mich und meine K gibts nur eines: ultimate
PS:
Habt ihr schon mal ausgerechnet welchen Mehrbetrag die höhere Sprit-Qualität so im Jahr im Vergleich zum Anschaffungspreis oder sogar zur Wartung einer BMW ausmacht?
Rechnet mal nach, der eine oder andere wird sich sicher wundern!