Zwischengas-Unwilligkeit

Alles, was noch mit den BMW - K - Modellen zu tun hat.

Zwischengas-Unwilligkeit

Beitragvon Bernd Lukas » 01.04.2007, 23:31

Habe auf meine K 12 S nun auch die Sofware-Version 8.x aufspielen lassen.
Verhalten des Motors ist nunmehr in fast allen Punkten wie man das erwartet (Schieberuckeln etc. praktisch verschwunden - und das trotz des "fickrigen" REMUS PowerCone).
Aber: die merkwürdige Zwischengas-Unwilligkeit bleibt.
Habe festgestellt, dass schnelle Gasgriffbewegungen nur angenommen werden, wenn entweder a) der Leerlauf eingelegt ist (z.B. beim Ausrollen) oder b) bei gezogener Kupplung und irgendeinem eingelegten Gang das Fahrzeug steht.
Sobald das Fahrzeug mit eingelegtem Gang eine Geschwindigkeit > 0 hat (mindestens rollt), ist die Gasannahme sehr stark verzögert (Motor röhrt bei Gasgriffdrehungen nur) (hat übrigens nicht mit dem Auspuff zu tun - ist bei Original-Thermoskanne genauso). Läßt man alles gleich (eingelegter Gang, gezogene Kupplung) und bremst bis auf Stillstand ab, ändert sich die Ansprache des Motors erheblich. Rollt man dann wieder an, wieder die Gasannahme sofort wieder träge.
Haben das andere auch so ?
Schaltet denn keiner mit Zwischengas zurück ?

Ich bin mittlerweile aus der Garantie raus, habe aber die zweijährige Garantieverlängerung. Vergangenen Herbst habe ich das Motorrad zum Ende der Garantie zwei verschiedenen Händlern vorgeführt. Ergebnis: das mit dem Zwischengas sei alles einwandfrei.
Dann müssten aber auch die meisten von Euch die unwillige Gasannahme, die ich jetzt seit drei Softwareständen habe (6.x., 7.x, 8.x; 5.x diesbzgl. einwandfrei) auch haben ..........
Bernd Lukas
 
Beiträge: 202
Registriert: 01.12.2004, 17:42
Wohnort: 92637 Weiden / Opf.

Beitragvon DerMeister » 02.04.2007, 08:52

Ich pass bestenfalls die Drehzahl beim runterschalten ein wenig an, seit der Einführung synchronisierter Getriebe kurz nach dem Krieg seh ich keine Notwendigkeit mehr für "Zwischengas". Bestenfalls um die Umwelt überflüssig zu beschallen. Aber das tut nicht not.
Reden ist Schweigen, Silber ist Gold.
Benutzeravatar
DerMeister
 
Beiträge: 213
Registriert: 20.12.2005, 11:14
Wohnort: Dortmund

Beitragvon OSM62 » 02.04.2007, 08:53

Sie ist zwar träger geworden mit der Zwischengasannhme, aber es klappt aber noch.
Gestern wieder erlebt. :)
Benutzeravatar
OSM62
Administrator
 
Beiträge: 14723
Registriert: 29.07.2004, 15:18
Wohnort: Bitzen
Motorrad: R 1250 GS Adventure

Beitragvon Helmut » 02.04.2007, 09:12

DerMeister hat geschrieben:Ich pass bestenfalls die Drehzahl beim runterschalten ein wenig an, seit der Einführung synchronisierter Getriebe kurz nach dem Krieg seh ich keine Notwendigkeit mehr für "Zwischengas". Bestenfalls um die Umwelt überflüssig zu beschallen. Aber das tut nicht not.


Du weißt doch wie flott wir K-ler unterwegs sind! :lol:
Die Drehzahl beim herunterschalten hoch zu halten ist daher Pflicht!
Und der Schleifpunkt der Kupplung fällt deutlich kürzer aus, das schont das gepeinigte Material! :lol: :wink:

Helmut
Wenn ich den See seh' , brauch' ich kein Meer mehr.
Helmut
 
Beiträge: 8557
Registriert: 05.01.2006, 13:57

Beitragvon Bernd Lukas » 02.04.2007, 09:13

@OSM62
Deiner Formulierung "Sie ist zwar träger geworden - aber es klappt noch" kann ich mich voll anschliessen: ich erlebe es nicht unmittelbar als Problem, eher als Rückschritt, den ich gern anders hätte.
Ich will einfach nur ein Feedback von anderen Fahrern haben, dass sich dies an ihrer Maschine auch so darstellt. Dann ist es von BMW so gewollt (als Preis für abgestelltes Schieberuckeln u. ä ?) - und muß von uns Fahrern "hingenommen" werden.

Gruß
Bernd
Bernd Lukas
 
Beiträge: 202
Registriert: 01.12.2004, 17:42
Wohnort: 92637 Weiden / Opf.

Beitragvon Indigoblau-alpinweiß » 02.04.2007, 10:03

Das neueste Update ist nicht immer das beste !! :shock:

Ich fahre immer noch mit 6.x

Mein :lol: sagt das auch. Wenn das Mopped rennt, braucht es keine Updates.

Seit ich den Remus ESD fahre ist die Gasannahme waehrend der Fahrt sowieso nicht mehr so direkt aber besser.

Gruss Frank.
Indigoblau-alpinweiß
 

Beitragvon Pendeline » 02.04.2007, 19:08

Hallo Bernd,

ich habe bei meiner KR den Leerweg aus dem Gasgriff weitgehend*) herausgenommen. Habe seither keine Auffälligkeiten beim Zwischengas gespürt.

*) Sicherstellen, dass bei vollem Lenkeranschlag von einer zur anderen Seite nicht unbeabsichtige Gas gegeben wird (durch Eigenbewegungen des Gaszuges, oder durch zu kurze Arme des Fahrers :wink: ).
Gruß - Pendeline, die mit der
K13R, 190er MPP, ESA, ABS
Benutzeravatar
Pendeline
 
Beiträge: 1174
Registriert: 25.06.2005, 11:49
Wohnort: 71282 Hemmingen
Motorrad: R1250GS, 9T

Beitragvon Vessi » 02.04.2007, 21:15

den leerweg aus dem gasgriff rausnehmen wird die allererste amtshandlung bei der neuen sein, nervte mich schon bei der probefahrt

und wenn's gas beim lenkeinschlag ein wenig ansteigt, ist's auch nicht schlimm
...107200 tolle km mit der K12s...und nun wird geboxt...Bild
Benutzeravatar
Vessi
 
Beiträge: 14212
Registriert: 05.03.2005, 23:03
Wohnort: Heiden/NRW
Motorrad: Boxer...what else...

Beitragvon Boxer-Olli » 02.04.2007, 21:19

Ich sag nur Drosselklappen Stellmotor :wink: Hab bei meiner (07) keine Probs. mit Zwischengas.
Gruß
OLLI
mein Subi Bild
Benutzeravatar
Boxer-Olli
 
Beiträge: 1278
Registriert: 12.08.2004, 22:39
Wohnort: Remscheid

Beitragvon Bernd Lukas » 02.04.2007, 23:04

@boxer-olli
Hast Du konkrete Anhaltspunkte dafür, dass der Drosselklappenstellmotor bei der Zwischengasunwilligkeit eine Rolle spielt ?
Als letztes Jahr die ersten Zwischengasunwilligkeiten geschildert wurden, sprach hier im Forum jemand von "Zündzeitpunktverstellung auf spät" (was man im Mapping innerhalb Sekundenbruchteilen realisieren kann).

Falls der Stellmotor zweifelsfrei der "Täter" ist, werde ich mich mit der Deaktivierung befassen. Apropos: da gab es im letzten Jahr einige Erfahrungen hier im Forum. Ist mittelweile noch jemand mit deaktiviertem Stellmotor unterwegs ???????

Gruß
Bernd
Bernd Lukas
 
Beiträge: 202
Registriert: 01.12.2004, 17:42
Wohnort: 92637 Weiden / Opf.

Beitragvon Hobbybiker » 03.04.2007, 06:39

Kann das gut nachvollziehen mit dem "Zwischengasproblem"

Da ich auch immer mit Zwischengas runterschalte und das auch gar nicht anders möchte hatte ich dieselben Probleme mit einem Zubehör ESD.
(Laser - Hotcam)

Schade eigentlich denn die gefiel mir besser.Habe deswegen seinerzeit wieder auf orginal ESD umgebaut weil`s mir einfach auf die Nerven ging, das wenn man mit "Saft" auf Kurven zufuhr und man logischerweise
1-3 Gänge runterschalten musste, das Bike kein Zwischengas annahm.

Mit orginal ESD gehts einigermassen wieder, wenn auch nicht ganz so wie man das von allen anderen Bikes vorher gewohnt war.

Laut :) ist da aber nicht viel dran zu machen wenn man ein "Zwischengasfahrer" ist.

Schade 8) denn die Hotcam sah viel besser aus und hatte einen echt geilen Klang 8)
Grüße aus der kurvigen Eifel
Hobbybiker
 
Beiträge: 938
Registriert: 04.12.2005, 20:32
Wohnort: Bell

Beitragvon Gekko » 03.04.2007, 15:07

DerMeister hat geschrieben:Ich pass bestenfalls die Drehzahl beim runterschalten ein wenig an, seit der Einführung synchronisierter Getriebe kurz nach dem Krieg seh ich keine Notwendigkeit mehr für "Zwischengas". Bestenfalls um die Umwelt überflüssig zu beschallen. Aber das tut nicht not.


Kein herkömmliches Motorradgetriebe ist synchronisiert :!:
Gruß...Gekko
Von da wo die Berge sind :-)
Benutzeravatar
Gekko
 
Beiträge: 1141
Registriert: 15.04.2006, 05:56
Wohnort: Kempten

Beitragvon Boxer-Olli » 03.04.2007, 23:05

Bernd Lukas hat geschrieben:@boxer-olli
Hast Du konkrete Anhaltspunkte dafür, dass der Drosselklappenstellmotor bei der Zwischengasunwilligkeit eine Rolle spielt ?

Gruß
Bernd


Hallo Bernd,
bei meiner alten K-S war es so. Bei meiner K-R hab ich ihn direkt Stillgelegt.
Sie nimmt, egal wann, direkt Gas an. Probier es mal aus, ist ja keine große Schrauberei.
Gruß
OLLI
mein Subi Bild
Benutzeravatar
Boxer-Olli
 
Beiträge: 1278
Registriert: 12.08.2004, 22:39
Wohnort: Remscheid

Beitragvon Achim » 04.04.2007, 09:14

Moin Olli,

ich glaube nicht, daß sein Problem mit dem entfernen des DKSM
erledigt ist. Der behindert ja nur das schlagartige, vollständige öffnen der DK. Ich schätze mal, im 1.Öffnungsdrittel kommt der Stössel gar nicht an den Excenter auf der Welle und weiter wird er bei Zwischengas wohl nicht aufreißen wollen.
Würd mich aber trotzdem mal interessieren, ob es was bringt. :wink:

Bild
Gruss Achim

>klick Bild mich<

Bild
Benutzeravatar
Achim
 
Beiträge: 7176
Registriert: 31.03.2006, 14:26

Beitragvon Boxer-Olli » 04.04.2007, 19:27

Hi Achim,
leider kann ja keiner sehen, wie lang der Schniepel ausfährt :lol: Es mag schon sein, das beim kurzen Gasstoß der Stellmotor nicht zum Regeln kommt. Bei mir klappts ja mit dem Zwischengas.
Ich dachte, du hättest ihn auch schon längst draußen :?: Den DKSM natürlich :wink:
Gruß
OLLI
mein Subi Bild
Benutzeravatar
Boxer-Olli
 
Beiträge: 1278
Registriert: 12.08.2004, 22:39
Wohnort: Remscheid

Nächste

Zurück zu Plaudern rund um die BMW- K - Modelle.

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 8 Gäste

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum