Textilkombi - Kaufempfehlung bzw. Erfahrungswerte...

Alles, was noch mit den BMW - K - Modellen zu tun hat.

Beitragvon kivo » 13.04.2007, 11:28

Kobold hat geschrieben:
Fritz hat geschrieben:Bin 184 gross und habe 90kg. Deine Postur????
Gruss, Fritz


Sorry, wird wohl nichts werden mit dem Deal...obwohl, mit dem Gewicht haut's hin...allerdings bin ich 8 cm kleiner... :lol:


@Kobold,

Hosenbeine unkrempeln und "ab jehter" :lol:

hilfreich :wink:
kivo
Harzlich
Kivo

Auch der Dumme hat manchmal einen gescheiten Gedanken. Er merkt es nur nicht.
Danny Kaye
kivo
 
Beiträge: 4007
Registriert: 22.04.2005, 18:21
Wohnort: 06493 Harzgerode
Motorrad: K1300S

Beitragvon flyingfrank » 13.04.2007, 17:56

Hallo,

also ich habe seit vier Jahren den Streetguard 1 und bin immer noch sehr zufrieden.
Das einzige Problem beim 1-er ist das fehlende Thermofutter in der Hose, das aber beim 2-er dabei ist. Den fahren mein Vater und meine Mutter seit einem Jahr und sind super zufrieden.

Ich würde insbesondere darauf achten einen Anzug zu kaufen bei dem das Gore-Tex außen mit im Stoff vernäht ist. Insbesondere bei Kälte im Regen ist der Unterschied riesig. Selbst wenn Du mit den Einzip-Gore-Tex-Futtern nicht wirklich nass wirst, die Dinger sind kalt. Wenn der Regen aber garnicht bis zur Haut kommt, frierst Du auch nicht.
War für mich der größte Vorteil des Streetguard zu meinem vorherigen Gore-Tex Anzug mit innen liegendem Gore.

Grüße

Frank
K1200S, 03/2005, 53.000 KM
R75/5, 1974, 49.000 KM
330Ci, 05/2004 150.000 KM
123d, 12/2009, 90.000 KM
Benutzeravatar
flyingfrank
 
Beiträge: 39
Registriert: 08.03.2007, 23:13
Wohnort: 47445 Moers

Beitragvon Hannes_K1200R » 14.04.2007, 21:15

Fahre alles von Dainese, alles OK, auch der Preis !

Hose ca. 130,00 Euro
Jacke ca. 380,00 Euro


Gruss
Johannes.
Hannes_K1200R
 
Beiträge: 676
Registriert: 30.07.2005, 15:20

Beitragvon adamwien » 15.04.2007, 08:29

vielleicht magst du ja mal bei stadler gucken, du findest im boxerforum auch dazu eine menge - www.boxerforum.de

hier der link zu stadler:
http://www.stadler-bekleidung.de/index.php?id=2&L=0
alles liebe - adam

Bild
[/url]
Benutzeravatar
adamwien
 
Beiträge: 157
Registriert: 29.01.2006, 21:14
Wohnort: Wien

Beitragvon rschmetz » 16.04.2007, 00:29

ich kann auch durchaus die KUSHITANI Anzüge empfehlen. die sind sehr gut verarbeitet, absolut wasserdicht und haben die möglichkeit, die belüftung individuell einzustellen.
ich habe den kombi ein gutes jahr getragen und war sehr zufrieden damit. dennoch bin ich jetzt wieder auf leder umgestiegen. massanfertigung von schwabenleder - der sicherheit wegen.
denn eines ist sicher klar. textil trägst du nie so eng wie leder und im falle eines falles ist immer die frage, wo die protektoren dann sind.
Benutzeravatar
rschmetz
 
Beiträge: 243
Registriert: 23.10.2006, 14:57
Wohnort: Bad Homburg

Beitragvon HWABIKER » 16.04.2007, 00:42

rschmetz hat geschrieben:ich kann auch durchaus die KUSHITANI Anzüge empfehlen. die sind sehr gut verarbeitet, absolut wasserdicht und haben die möglichkeit, die belüftung individuell einzustellen.
ich habe den kombi ein gutes jahr getragen und war sehr zufrieden damit. dennoch bin ich jetzt wieder auf leder umgestiegen. massanfertigung von schwabenleder - der sicherheit wegen.
denn eines ist sicher klar. textil trägst du nie so eng wie leder und im falle eines falles ist immer die frage, wo die protektoren dann sind.



Bin ganz Deiner Meinung,
Habe ne 7 Jahre alte Rukka, mit der ich sehr zufrieden bin, dennoch fühle ich mich in der ledernen (Alne) subjektiv besser... Auf jeden Fall sitzen bei der die Protektoren absolut da, wo sie auch hin gehören :!:
1300 Krüsse
aus dem Norden

Rainer

Nolite turbare lineam meam

BildBild Bild


K 1300 S und mehr auf
http://www.hwabiker.de.to

die besten Skigebiete auf
http://www.herrenrunde.de.to
Benutzeravatar
HWABIKER
 
Beiträge: 4251
Registriert: 10.10.2006, 21:53
Wohnort: Region Hannover

Beitragvon blacknorbert » 17.04.2007, 07:32

Hallo zusammen,

in der neuen MOTORRAD ist ein Test der "besseren" :?: Textilanzüge
Gruss blacknorbert (Sven)
Benutzeravatar
blacknorbert
 
Beiträge: 56
Registriert: 21.07.2005, 07:09
Wohnort: 72639 Neuffen

Beitragvon adamwien » 17.04.2007, 08:27

aus gegebenem anlass kann ich auch nur leder empfehlen, am sonntag war es mal wieder soweit.

ellbogen und knie fast bis zum protektor durchgescheuert.

wollte eigentlich mit der leichten bmw-clubjacke fahren, hab aber dann doch den stadler ocean genommen. war gut so, g
alles liebe - adam

Bild
[/url]
Benutzeravatar
adamwien
 
Beiträge: 157
Registriert: 29.01.2006, 21:14
Wohnort: Wien

Beitragvon Helmut » 17.04.2007, 09:22

adamwien hat geschrieben:aus gegebenem anlass kann ich auch nur leder empfehlen, am sonntag war es mal wieder soweit.

ellbogen und knie fast bis zum protektor durchgescheuert.

wollte eigentlich mit der leichten bmw-clubjacke fahren, hab aber dann doch den stadler ocean genommen. war gut so, g


Ist das ein Hobby von Dir?? :wink:
Deinem Posting nach zu urteilen geht es Dir aber gut!?
Hoffentlich ist auch Dein Moped noch in brauchbarem Zustand!

Zum Thema:
Gibt es denn zwischenzeitlich nicht auch Textilien, deren Abriebwerte denen in Leder in nichts nachstehen?? Oder ist das nur blabla?

Gruss
Helmut
Wenn ich den See seh' , brauch' ich kein Meer mehr.
Helmut
 
Beiträge: 8557
Registriert: 05.01.2006, 13:57

Beitragvon Unbekannt » 17.04.2007, 09:26

Helmut hat geschrieben:
adamwien hat geschrieben:aus gegebenem anlass kann ich auch nur leder empfehlen, am sonntag war es mal wieder soweit.

ellbogen und knie fast bis zum protektor durchgescheuert.

wollte eigentlich mit der leichten bmw-clubjacke fahren, hab aber dann doch den stadler ocean genommen. war gut so, g


Ist das ein Hobby von Dir?? :wink:
Deinem Posting nach zu urteilen geht es Dir aber gut!?
Hoffentlich ist auch Dein Moped noch in brauchbarem Zustand!

Zum Thema:
Gibt es denn zwischenzeitlich nicht auch Textilien, deren Abriebwerte denen in Leder in nichts nachstehen?? Oder ist das nur blabla?

Gruss
Helmut




blabla......
Unbekannt
 

Beitragvon Helmut » 17.04.2007, 09:37

Johannes hat geschrieben:
blabla......


Du als Lederfetischist postest hier ausser Konkurrenz!! :lol: :wink:

Helmut
Wenn ich den See seh' , brauch' ich kein Meer mehr.
Helmut
 
Beiträge: 8557
Registriert: 05.01.2006, 13:57

Beitragvon Unbekannt » 17.04.2007, 09:41

Helmut hat geschrieben:
Johannes hat geschrieben:
blabla......


Du als Lederfetischist postest hier ausser Konkurrenz!! :lol: :wink:

Helmut


na gut, aber stimmt trotzdem. textil hat extrem große fortschitte gemacht, es gibt auch material, dass nahe an leder heran kommt, aber eben nur nahe an...
der ganz große vorteil von textil kommt m.E. erst bei heissen temperaturen zur geltung, air flow und so weiter. wer mal im schwarzen lederkombi bei 30 grad im an der roten ampel stand, weiss, was ich meine....

johannes
Unbekannt
 

Beitragvon rschmetz » 17.04.2007, 09:54

@adamwien: hoffentlich gehts dir und deinem mopped einigermaßen gut !!!

Sicher wirds im Sommer im Lederkombi ganz schön warm. Aber eine gute Funktions-Unterwäsche hilft auch dabei ein bißchen weiter. Sollte man sowieso anziehen, damit einem nicht das Innenfutter auf der Haut klebt. Denn auch das kann bei einem Unfall sehr unangenehme Folgen haben.
Daher trage ich immer lange Unterhosen (nein, kein Schiesser-Fein-Ripp, sondern eben Funktionswäsche) und ein Unterhemd mit langen Ärmeln. Uhren, Ringe etc. sind dann ebenfalls für mich tabu.
Benutzeravatar
rschmetz
 
Beiträge: 243
Registriert: 23.10.2006, 14:57
Wohnort: Bad Homburg

Beitragvon adamwien » 17.04.2007, 11:17

@johannes

ich fahr selten innerorts, also steh ich auch weniger an ampeln, g

@rschmetz

hab immer funktionsunterwäsche drunter, da klebt die montur nicht so und der schweiss ist schnell weg, meistens billiges zeugs von eduscho oder so.
am so z. b. bin ich mit der lederhose und den stiefel bis rauf zur ruine dürnstein, unten beim essen war ich dann schnell wieder trocken (und das ohne windelwechseln). nur in den stiefel stand das wasser, g, die leute im spital taten mir richtig leid.

bin gespannt, was das mopped abbekommen hat, mag sie aber nach dem motorschaden auf der autobahn im september und dem unfall jetzt ohnehin nicht mehr haben.

auf jeden fall danke für die lieben wünsche!
alles liebe - adam

Bild
[/url]
Benutzeravatar
adamwien
 
Beiträge: 157
Registriert: 29.01.2006, 21:14
Wohnort: Wien

Beitragvon Andre » 17.04.2007, 11:42

Johannes hat geschrieben:der ganz große vorteil von textil kommt m.E. erst bei heissen temperaturen zur geltung, air flow und so weiter. wer mal im schwarzen lederkombi bei 30 grad im an der roten ampel stand, weiss, was ich meine....


Nö, weiss ich nicht :P
Seit ich den ProRace Kombi mit TFL Cool System habe, sitze ich bei 30° mit geschlossenem Kombi frech in der Sonne.
Das Funktionsunterwäschezeuchs von Louis drunter und ich habe selbst bei 35 Grad Aussentemperatur keine Probleme mehr.
Bei 40° wie letztes Jahr kommt auch die Kombination an die Grenzen, aber ich bleib einfach nicht mehr an den Ampeln stehen. :P

Meine Dainese Kombi hatte bei der heissen Phase letztes Jahr wirklich ab 30° zu kämpfen, da habe ich mich mit dem Thema Texil oder Leder beschäftigt. ( Wobei ich den Atlantis 3 optisch lässiger finde )
Aber Texil hat auch heute nicht die Verschleisswerte eines guten Lederkombis.
Ich bleibe bei Leder, son Textilkram kommt mir nicht ins Haus 8)
Gruss
Andrè

Ich bin lediglich verantwortlich für das was ich sage, nicht für das, was Andere verstehen möchten.
Benutzeravatar
Andre
 
Beiträge: 2407
Registriert: 10.08.2006, 10:02
Wohnort: Mönchengladbach

VorherigeNächste

Zurück zu Plaudern rund um die BMW- K - Modelle.

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum