Leistungsverlauf und Sprit bei der "K"

Alles, was noch mit den BMW - K - Modellen zu tun hat.

Leistungsverlauf und Sprit bei der "K"

Beitragvon WolfgangN » 15.04.2007, 09:18

Hallo,
habe Freitag meine noch nicht ganz fertig K 1200 R sport abgeholt (sitzbank Bagster fehlt noch- Lieferzeit wie bei einer Neuwagenbestellung—)
So nun zwei Fragen
1: Ist es bei dieser Spitzenleistung des Motors spürbar wenn man Super-plus tankt ??
2: wenn ich mir die Leistungskurve wie ich sie empfinde anschaue hat der motor bei ca.
3000 umdr. Eine kleine Pause—bei dem Moped von meiner Frau Honda CBF 1000—
empfinde ich das nicht so

wer kann mir neueinsteiger infos geben—
Danke und eine Super Saison für alle

Wolfgang
Benutzeravatar
WolfgangN
 
Beiträge: 174
Registriert: 15.03.2007, 17:09
Wohnort: Hagen
Motorrad: R1250GS

Beitragvon Andre » 15.04.2007, 09:31

Hallo Wolfgang. Wenn ich ehrlich bin merk ich den Unterschied zw. Super und Super Plus nicht wirklich.
Ich wage zu bezweifeln, dass die 4-5 PS überhaupt von uns "Normalos" jemand merkt.
Ich tanke trotzdem Super Plus ... gutes Gewissen halt ;-)

Die "kleine Pause" spüre ich nicht (mehr). Aber mach dir keine Gedanken .. die kleine Pause liegt immer noch satt über der Leistung von der CBF deiner Frau ;-)

vernünftigen ESD drauf und K&N Filter rein, dann wirds spürbar besser.

EDIT: Ich kaufe ein "l" :roll:
Zuletzt geändert von Andre am 15.04.2007, 10:25, insgesamt 2-mal geändert.
Gruss
Andrè

Ich bin lediglich verantwortlich für das was ich sage, nicht für das, was Andere verstehen möchten.
Benutzeravatar
Andre
 
Beiträge: 2407
Registriert: 10.08.2006, 10:02
Wohnort: Mönchengladbach

Beitragvon RHEINPFEIL » 15.04.2007, 10:02

Wenn man die Gänge nicht ausdreht, merkt man es nicht.
Für die Gemütliche Tour oder längere Autobahnetappen, kann man super verwenden, es wird dann ein Kennfeld für den niedriger oktanhaltigen Sprit aktiviert. Wenn Du gerne mal am Kabel ziehst sollte super Plus rein. Achim hat es mal gegengerechnet bei 10000km im Jahr sind das 30€ und die ist mir der Spaß Wert :D
Viele Grüße aus Köln
René
Benutzeravatar
RHEINPFEIL
 
Beiträge: 3006
Registriert: 07.01.2007, 12:51
Wohnort: Köln am Rhein
Motorrad: MBSLK

Beitragvon WolfgangN » 15.04.2007, 10:03

Hallo Neubayer,
danke für die antwort--- die Leistung liegt natürlich über der von der CBF—
aber in dem von mir gemeinten Fall ca. 3000 umdr. merkt man bei der CBF wo der motor herkommt (Offen—Fireblad).
Wobei ich das alles natürlich noch nicht richtig bewerten-- bei der geringen Fahrleistung
Aber bis jetzt --es macht echt spass
Gruß
Benutzeravatar
WolfgangN
 
Beiträge: 174
Registriert: 15.03.2007, 17:09
Wohnort: Hagen
Motorrad: R1250GS

Beitragvon stormcloud » 16.04.2007, 17:52

Hallo,

subjektiv empfinde ich den Motorlauf mit Super-Plus "ruhiger", besonders im niedrigen Drehzahlbereich.
Der Verbrauch ist mit "normalem" Super höher gewesen.
Von der Leistung her habe ich keine Unterschiede festgestellt...

Also, ich empfehle dir das Super Plus für die K 1200 R Sport.



Viele Grüße von Josef
Benutzeravatar
stormcloud
 
Beiträge: 2762
Registriert: 28.01.2007, 16:54
Wohnort: 56332 bei Koblenz

Beitragvon Ghosthand » 16.04.2007, 20:39

@Neubayer
EDIT: Ich kaufe ein "l" :roll:[/quote]


Ich hätte da eins für nen Hunni abzugeben. Oder ich tausch gegen zwei "ü" :lol: :lol:

Gruß, Uli
Gruß, Uli

Geradeaus kann jeder......

Bild

Bild
Benutzeravatar
Ghosthand
 
Beiträge: 1165
Registriert: 15.10.2006, 18:36
Wohnort: 59174 Kamen
Motorrad: K1300R / 2015

Beitragvon andy (b) » 16.04.2007, 20:57

ich habe meine ja erst neu. nun habe ich das erste mal auf das plus hinter dem super verzichtet (weil die tanke hatte keines) und...

irgendwie merkwürdig?! die verbrauchsanzeige zeigt einen gringeren verbrauch (wie immer sie das errechnet - ist mir sowieso unklar), ich habe das gefühl, sie fährt in der stadt ruhiger, bullert etwas mehr beim zumachen, und fährt sich sonst wie vorher.

ich bin mir allerdings nicht sicher, ob ich ein paar ps weniger wirklich spüre.

nun habe ich die 1200rsport - vermutlich mit der neuesten software.
ich werde weiter testen
möge der heutige tag so werden, wie du ihn dir wünschst.

Bild

http://www.k1200rsport.eu/
http://www.andreas-schlaak.de/
Benutzeravatar
andy (b)
 
Beiträge: 480
Registriert: 28.03.2007, 16:16
Wohnort: Berlin

Beitragvon stormcloud » 17.04.2007, 16:34

andy (b) hat geschrieben:ich habe meine ja erst neu. nun habe ich das erste mal auf das plus hinter dem super verzichtet (weil die tanke hatte keines) und...

irgendwie merkwürdig?! die verbrauchsanzeige zeigt einen gringeren verbrauch (wie immer sie das errechnet - ist mir sowieso unklar), ich habe das gefühl, sie fährt in der stadt ruhiger, bullert etwas mehr beim zumachen, und fährt sich sonst wie vorher.

ich bin mir allerdings nicht sicher, ob ich ein paar ps weniger wirklich spüre.

nun habe ich die 1200rsport - vermutlich mit der neuesten software.
ich werde weiter testen


Also die von dir geschilderten "Symptome" hatte ich mit dem Super +.
Lediglich das "Bollern" ist im Vergleich Super und Super + geringer.
Anfangs ist die Verbrauchsanzeige erschreckend hoch, aber so ab 800-1000 Km auf der Uhr regelt es sich auf einen (niedrigeren) Normalwert ein.
Ich glaube, die Leistungsunterschiede wird von uns keiner feststellen, solange wir nicht auf den Kringel gehen...
Aber die Aspekte wie Verbrauch, Fahrruckeln etc. wären im Vergleich mal sehr interessant!


Viele Grüße von Josef
Benutzeravatar
stormcloud
 
Beiträge: 2762
Registriert: 28.01.2007, 16:54
Wohnort: 56332 bei Koblenz

Beitragvon WolfgangN » 17.04.2007, 19:46

Hallo,
was heißt den der "verbrauch" in zahlen .
ich liege momentan bei 5,9l zügiges einfahren super
und fast gleiche fahrweise 5,5l superplus

objektiv also fast gleicher verbrauch--- die richtigen werte werden sich für mich erst ergeben wenn ich normal FAHREN darf.

das ansprechverhalten im unteren Bereich ist etwas zögerlich wie sind eure erfahrungen-- Kraft ist natürlich ohne ende vorhanden
Benutzeravatar
WolfgangN
 
Beiträge: 174
Registriert: 15.03.2007, 17:09
Wohnort: Hagen
Motorrad: R1250GS

Beitragvon stormcloud » 17.04.2007, 22:05

Hallo,

Anfangsverbrauch laut Compi: 7,1, 6,8, usw. und wurde immer weniger im Laufe der Einfahrzeit bis etwa 700 Kilometer.
Es hat sich jetzt mit Super+ bei 6,1 laut Computer eingependelt - bei zügiger Fahrt... :wink:



Viele Grüße von Josef
Benutzeravatar
stormcloud
 
Beiträge: 2762
Registriert: 28.01.2007, 16:54
Wohnort: 56332 bei Koblenz

Beitragvon Ghosthand » 18.04.2007, 10:15

Hi Jungs!
Wenn ich Verbrauchswerte unter 6,0 l/100 lese, werde ich immer neidisch!
Ich bin froh, wenn mein Moped knapp unter 7,0 l/100 beibt, und das bei zügiger Landstraßenfahrt, ohne Autobahn.
Hab mal meinen :) gefragt, der meint das sei "normal". Wie zum Henker schafft ihr unter 6 l zu bleiben??????? 8)
Die andere Geschichte wegen Super oder Super+ finde ich schon langweilig, bei 5 Cent auf einen Liter Sprit als Differenz, frage ich mich, ob Ihr beim Einkaufen auch so auf die "kleinen" Preisdifferenzen achtet, oder den Kaffee am Treff auch nur da trinkt, wo er 10 Cent weginger kostet? :wink:
Gruß, Uli.
Gruß, Uli

Geradeaus kann jeder......

Bild

Bild
Benutzeravatar
Ghosthand
 
Beiträge: 1165
Registriert: 15.10.2006, 18:36
Wohnort: 59174 Kamen
Motorrad: K1300R / 2015

Beitragvon Gekko » 18.04.2007, 10:42

In welchem Gang fährst Du denn auf der Landstraße rum :?: und wie hoch drehst Du die Gänge aus ? jetzt weißt Du warum es nicht unter 7 Ltr. geht :!:
Gruß...Gekko
Von da wo die Berge sind :-)
Benutzeravatar
Gekko
 
Beiträge: 1141
Registriert: 15.04.2006, 05:56
Wohnort: Kempten

Beitragvon Ghosthand » 18.04.2007, 10:57

Gekko hat geschrieben:In welchem Gang fährst Du denn auf der Landstraße rum :?: und wie hoch drehst Du die Gänge aus ? jetzt weißt Du warum es nicht unter 7 Ltr. geht :!:
Gruß...Gekko


Naja, Spaß kostet Sprit, aber was verstehen die Anderen denn dann unter "zügig" unterwegs?Bild
Gruß, Uli
Gruß, Uli

Geradeaus kann jeder......

Bild

Bild
Benutzeravatar
Ghosthand
 
Beiträge: 1165
Registriert: 15.10.2006, 18:36
Wohnort: 59174 Kamen
Motorrad: K1300R / 2015

Beitragvon OSM62 » 18.04.2007, 11:08

Kleine Anmerkung von mir.

Hier bei uns in der Gegend braucht man mit den K´s bei angemessener Geschwindigkeit gerne um 7 Liter.
Am Sonntag im Sauerland waren es trotz subjektiv angehobenen Tempo nur 6-6,5 Liter.
In den Alpen (viele Pässe) kommt amn mit subjektiv noch höheren Tempo mit 5-6 Liter aus.

Liegt wohl daran, das der erreichte Schnitt viel niedriger liegt und man öfter in der Schubabschaltung rumm hängt.
Benutzeravatar
OSM62
Administrator
 
Beiträge: 14723
Registriert: 29.07.2004, 15:18
Wohnort: Bitzen
Motorrad: R 1250 GS Adventure

Verbrauch

Beitragvon Siegerländer » 18.04.2007, 14:26

OSM62 hat geschrieben:Kleine Anmerkung von mir.


Am Sonntag im Sauerland waren es trotz subjektiv angehobenen Tempo nur 6-6,5 Liter.


Hier im Siegerland gurgelt meine auch soviel durch die Anlage.(Super)
Superplus nur auf langen BAB-Strecken mit
:arrow: entsprechend Speed.
Nodda
Uli
der Siegerländer

Nach jeder Kurve beginnt ein neues Leben.!!!
K 1200 S--03/05] - Titan -(eine der letzten im Forum)
Benutzeravatar
Siegerländer
 
Beiträge: 1630
Registriert: 27.01.2005, 17:38
Wohnort: Siegerland
Motorrad: K1200S--03-2005

Nächste

Zurück zu Plaudern rund um die BMW- K - Modelle.

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 7 Gäste

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum