Welche Schutzkleidung auf der K1200s

Alles, was noch mit den BMW - K - Modellen zu tun hat.

Beitragvon deko358 » 03.05.2007, 06:18

Hallo,
habe nach vielen Jahren Textilkombi mit Goretex auf Leder (Atlantis 3 Pro) gewechselt. Vorteile aus meiner Sicht:
1.) höchste Sicherheit durch abriebfestes Leder und super Passform, da in vielen Sondergrößen (lang oder breit) erhältlich. Endlich sitzen die Protektoren auch da wo sie hingehören; ähnliche Reibfestigkeit haben nur Textilkombis mit Aramidfasern (BMW Streetguard, Rukka Armacor, etc.);
2.) Gore Insert kann man herausnehmen. Das war für mich Bedingung, da solche Membranen bei Wärme nicht mehr richtig arbeiten und man im Kombi gegart wird (hatte ich letztes Jahr in Südfrankreich, war unerträglich);
3.) Da das Leder hydrophobiert ist saugt es sich bei Regen nicht so stark voll, wird also auch nicht so schwer und man muss nicht beim kleinsten Schauer anhalten und das Insert anziehen. Ich bin selbst noch nicht im Regen gefahren aber andere Fahrer haben mir bestätigt, das Regenfahrten auch ohne Insert möglich sind;

Im Vergleich zu meiner alten Textilkombi ist das Leder etwas schwerer, und da etwa 1,2 bis 1,4mm dick etwas unkonfortabler in der Bewegung. Auf dem Moped kein Unterschied, das Nubukleder des Atlantis rutscht etwas weniger auf der glatten Sitzbank der K1200S;

Ein guter Kompromiss sind nach meiner Meinung Textilanzüge mit Lederbesatz an den Sturzgefärdeten Stellen. Mein alter Kombi war so aufgebaut, aber die fest integrierte Membran und die nicht optimale Passform (brauche schlanke Größe für die Beine) haben mich zum Wechsel getrieben.
So genug gelabert - ach ja - der freundlich gab mir 15%.
Gruß Gerhard
Benutzeravatar
deko358
 
Beiträge: 16
Registriert: 08.07.2006, 14:55
Wohnort: Kreis Schaumburg

Beitragvon schuberth1 » 03.05.2007, 06:47

Hi, der Atlantis III pro ist ja nicht schlecht, kostet aber auch mit Gore tex insert ein kleines Vermögen. Da ist der Streetguard wieder günstiger im Vergleich.
Hat schon jemand den Pro Race gefahren? Mich würde hier mal Passform und Tragekomfort interessieren.
Rutschen eigentlich Textilkombis mehr auf der Sitzbank als die normalen Lederkombis?
Gruß
MS
Benutzeravatar
schuberth1
 
Beiträge: 34
Registriert: 25.04.2007, 16:38
Wohnort: Oberfranken

Beitragvon Hugin » 03.05.2007, 11:07

Hi, der Pro Race ist hmm . . . sportlich (Passform, Features, Körperhaltung) ausgelegt, liegt eng an. Trotz TFL bei hohen Temperaturen (30° Italien etc.) braucht man im Stiefel ein Loch für die Entwässerung. Ausserdem steht er im Bund, wenn man keine "Wampe" hat untypisch weit ab und es zieht auf dem Unterbauch. Ich werde mir deshalb demnächst einen Stadler Textilanzug zulegen.

Grüße
Hugin
 
Beiträge: 12
Registriert: 17.11.2004, 09:25
Wohnort: Kärnten / Österreich

Beitragvon HWABIKER » 03.05.2007, 11:22

LEDER :!:

sonst für die Fahrt ins Büro Rukka, da passt dann noch nen Hemd mit Kravatte drunter :oops:
1300 Krüsse
aus dem Norden

Rainer

Nolite turbare lineam meam

BildBild Bild


K 1300 S und mehr auf
http://www.hwabiker.de.to

die besten Skigebiete auf
http://www.herrenrunde.de.to
Benutzeravatar
HWABIKER
 
Beiträge: 4251
Registriert: 10.10.2006, 21:53
Wohnort: Region Hannover

Beitragvon saiki » 03.05.2007, 13:18

hat jemand Erfahrung mit HELD Kombis (Held Swift mit TFL)?


stehe kurz vorm' Kauf, aber so wenig Geld fuer eine Kombi ist irgendwie verdaechtig... ;)


Gruesse
Dirk

Hab 20'000 km weit eine Rukka getragen, allerdings auf einer R100RS... ;)
Benutzeravatar
saiki
 
Beiträge: 124
Registriert: 26.01.2007, 17:58
Wohnort: Zürich

Beitragvon Andre » 03.05.2007, 14:44

Hugin hat geschrieben:Hi, der Pro Race ist hmm . . . sportlich (Passform, Features, Körperhaltung) ausgelegt, liegt eng an. Trotz TFL bei hohen Temperaturen (30° Italien etc.) braucht man im Stiefel ein Loch für die Entwässerung. Ausserdem steht er im Bund, wenn man keine "Wampe" hat untypisch weit ab und es zieht auf dem Unterbauch.


Den Pro Race gibts auch in Zwischengrössen, für Leute ohne Waschbärbauch ;-)
Ich habe auch den Falschen gekauft und ihn ändern lassen müssen :roll:
Egal.. Lehrgeld.
Das TFL wirkt mit Funktionsunterwäsche absolut top, bei 30° null Probleme mitten in der Sonne.
Ich bin zufrieden, allerdings finde ich den Preis einen Hauch übertrieben.
Wobei die BMW Anzüge in Punkto Abrieb so ziemlich die ersten Plätze belegt.
Gruss
Andrè

Ich bin lediglich verantwortlich für das was ich sage, nicht für das, was Andere verstehen möchten.
Benutzeravatar
Andre
 
Beiträge: 2407
Registriert: 10.08.2006, 10:02
Wohnort: Mönchengladbach

Beitragvon Gerd » 03.05.2007, 16:21

Hallo Dirk,

hab selbst noch ne Held-Lederkombi. Dazu muss ich allerdings sagen "ich war jung und hatte kein Geld". Ganz so schlimm war es nicht, aber es hat mich gereizt, dass ich über einen Bekannten 20 Punkte bekommen habe.

Nüchtern betrachtet muss ich heute sagen, dass die Qualität nicht so dass Pralle ist und ich die Sache nur wieder grade rücken konnte, dass mir eine bekannte Lederschneiderin die ein oder andere Naht an den prägnanten Stellen auf meine Anweisung nachgenäht hat.

Hatte dann auch mal ein Telefonat mit den Held-Leuten wegen einer anderen Sache, kamen dann aber auch auf die Lederkombis zu sprechen. Dabei wurde mir dann erklärt, dass man selbst mit der Qualität nicht so ganz zufrieden sei und sich in Zukunft auf Textilsachen beschränken will.
Soviel ich mitbekommen habe, sind die jetzt angebotenen Ledersachen auch von Arlen Ness und werden nur über Held vertrieben.
Seinerzeit hatten sie auch mal Schwabenleder im Programm.

Wenn du Geld über hast oder auch nur um die Qualitätsunterschiede zu sehen, zieh mal ne Schwabenledekombi an. Beim Preis tränen dir zwar die Augen, die Qualität in Bezug auf Verarbeitung und Tragekomfort ist jedoch fantastisch.

Und dann sollte man sich fragen ob man zu ner 800Euro-Kombi nicht noch mal ein paar Scheine drauf packt.

Ansonsten bewegt du dich mit Arlen Ness oder IXS oder Langnese so im guten Mittelfeld, wobei du die AN ja nicht über Held kaufen must.

Gruß Gerd
Benutzeravatar
Gerd
 
Beiträge: 508
Registriert: 02.09.2004, 21:00
Wohnort: LK Cloppenburg
Motorrad: R1250GSA, HD Road K.

Beitragvon goso » 03.05.2007, 16:42

Gerd hat geschrieben:Wenn du Geld über hast oder auch nur um die Qualitätsunterschiede zu sehen, zieh mal ne Schwabenledekombi an. Beim Preis tränen dir zwar die Augen, die Qualität in Bezug auf Verarbeitung und Tragekomfort ist jedoch fantastisch.


Reine Neugierde: Wo bewegt sich Schwabenleder so ungefähr preislich?
goso
 
Beiträge: 79
Registriert: 04.07.2006, 08:14

Beitragvon Gerd » 03.05.2007, 17:50

So wie ich das letzte Zeit verfolgt habe, sind die aktuellen Preise so um die
1500,- Euro. Kann ein Hunderter mehr oder weniger sein. Dazu kommen dann ab und zu Sonder-/Winteraktionen.

Davon abgesehen, hast du dann eine maßgeschneiderte Kombi, an der der nichts flattert oder verrutscht. Die Stoßstellen sind nach meinem Wissen 3-fach genäht und verklebt. Verarbeitung ist also top. Achja, die Farben kann man sich, glaub ich, auch aussuchen.

Ist halt eine Menge Holz. Da bist du für ne erstklassige Fahrerausstattung mal ganz locker 2500€ los :cry: =Geldbörse aus Zwiebelleder.

Ich habe ne Lösung für dich :lol:
Kauf deiner Frau einen Pelzmantel weniger, wir haben eh Klimawandel :wink:
Benutzeravatar
Gerd
 
Beiträge: 508
Registriert: 02.09.2004, 21:00
Wohnort: LK Cloppenburg
Motorrad: R1250GSA, HD Road K.

Beitragvon saiki » 03.05.2007, 18:23

Hi Gerd


danke fuer die Hinweise, das entspricht meinen Vermutungen. Jung bin ich auch noch, hab mir allerdings trotzdem die KS gegoennt......... Beim (Schwaben)leder ist halt der Wiederverkaufswert vergleichsweise gering. ;)


1500 Euro war auch so meine Schwabeneinschaetzung, allerdings habe ich mir fuer Leder eine Schmerzgrenze von 1000 gesetzt. -- Manchmal muss es halt weh tun, werde mal in einen Laden gehen und durchprobieren. Man merkt die Passqualitaet leider erst nach ein paar km.

Meine Schwester hat z.B. mit Dainese-Maszschneidern schlechte Erfahrung gemacht und das ganze Teil zurueckgehen lassen muessen.

Gruesse
Dirk
Benutzeravatar
saiki
 
Beiträge: 124
Registriert: 26.01.2007, 17:58
Wohnort: Zürich

Beitragvon Gerd » 03.05.2007, 18:56

Nicht verzweifeln, alles wird gut. Kannst ja mal über die homepage
http://www.schwabenleder.de nach dem für dich passenden Händler suchen.

Oftmals verkaufen die um diese Zeit "Vorführkombis". Sind aber meist nur normale Größen. Also nichts für besonders schlanke, dicke oder so.

Da könnten deine 1000€ reichen, vielleicht auch weniger. Dein Verhandlungsgeschick und die Ausssiht auf Barzahlung können den Ausschlag geben.
Benutzeravatar
Gerd
 
Beiträge: 508
Registriert: 02.09.2004, 21:00
Wohnort: LK Cloppenburg
Motorrad: R1250GSA, HD Road K.

Beitragvon goso » 03.05.2007, 19:08

Danke für die Info, ist zwar nicht gerade ein "Geiz ist geil" Angebot, andererseits sollte gerade bei der sicherheitsrelevanten Ausrüstung nicht gespart werden, im Zweifelsfall ein paar Carbonteile weniger und dafür mit Schwabenleder und Daytona geschützt.
goso
 
Beiträge: 79
Registriert: 04.07.2006, 08:14

Beitragvon Gerd » 03.05.2007, 19:23

Was haben die Alten immer gesagt?

Wer billig kauft, kauft doppelt!

Stimmt nicht immer, aber immer öfter.
Benutzeravatar
Gerd
 
Beiträge: 508
Registriert: 02.09.2004, 21:00
Wohnort: LK Cloppenburg
Motorrad: R1250GSA, HD Road K.

Beitragvon goso » 03.05.2007, 19:33

Den Spruch kenne ich von meinem Grossvater, ich habe ihn lange nicht verstanden, heute schon wesentlich besser.

Ist ja nicht nur bei den Moppedteilen so, der ganze cheap as cheap can Hype geht mir schön langsam auf die Nerven, die entscheidende Frage ist doch: Was bekomme ich für mein Geld?

Wie schon geschrieben, lieber ein paar Gimmicks am Mopped weniger und dafür vernünftig angezogen.
goso
 
Beiträge: 79
Registriert: 04.07.2006, 08:14

Beitragvon schuberth1 » 03.05.2007, 19:38

Der hier dürfte dem Schwabenleder ziemlich nahe kommen.

http://www.alne-leder.de/werkstatt.html
Gruß
MS
Benutzeravatar
schuberth1
 
Beiträge: 34
Registriert: 25.04.2007, 16:38
Wohnort: Oberfranken

VorherigeNächste

Zurück zu Plaudern rund um die BMW- K - Modelle.

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum