OSM - Bastelstunden - der 5. Nachrüst-ESD - 4in4 Underseat

Alles was man an die K1200S dran bauen kann, und das Motorrad individualisiert.

Beitragvon the_duke » 06.05.2007, 15:55

Ja, sieht in dem Falle gut aus!

Hoffentlich werden die Preise fair.... :oops:

Unklar ist die Sache mit dem Kat.

Mir war, das Gesetzt schreibe vor, dass man den Nachrüst-Kat oder den Originalen ab Nummerierung oder so von aussen her erkennen muss.
Der Händler hat aber gesagt, das sei nicht so :roll:

Vielleicht weiss der Typ vom Motoshop mehr?

Ich hab in meiner Akra einen Kat drin, aber das sieht man nicht speziell...
Benutzeravatar
the_duke
 
Beiträge: 1099
Registriert: 02.10.2006, 14:17
Wohnort: Bern & Zürich

Leistung????

Beitragvon DocV8 » 06.05.2007, 16:14

sag mal wie sieht denn das mit der Leistung aus ... ich möchte das meine KS im 2. Gang auch noch das Vorderrad hebt --> und das ohne Kupplung ... reine Beschleunigung...

klappt das mit deiner akra?

im 1. zieht sie locker hoch aber im 2. langt es nicht ... nur wenn ich mal etwas schneller kuppele ... aber das ist nicht Sinn der Sache

ich spiele auch mit dem Gedanken eines Rapid bike commander usw.

den Turbobausatz werde ich ja bestimmt eh abhaken können den hier zuzulassen, oder?
Die Sonne muß immer für beide scheinen ;-)
DocV8
 
Beiträge: 22
Registriert: 22.03.2005, 19:49

Beitragvon the_duke » 06.05.2007, 16:57

Hmm, kann dazu leider noch nicht viel sagen, habe sie eben erst im 1000er-einfahrservice gehabt und mich daher noch nicht so getraut, grosse Drehzahlorgien zu veranstalten.... :oops:

Was meine wie alle Neuen aber hat, ist, dass sie einen Fehler mit dem Drosselklappenstellmotor hat und die Kraft daher oft etwas verzögert kommt. Ich weiss drum nicht, ob ein Wheelie unter momentanen Bedingungen möglich wäre....

RapidBike ist aber auch nicht legal, weil die Lambdasonde stillgelegt wird :wink:

Betreffs des Turbosatzes kann ich nix sagen, das ist jetzt etwas, das ich nie montieren werde. Eher noch ein RapidBike 3 :lol:
Benutzeravatar
the_duke
 
Beiträge: 1099
Registriert: 02.10.2006, 14:17
Wohnort: Bern & Zürich

Drosselklappensensor :-))) jaja

Beitragvon DocV8 » 06.05.2007, 17:05

tja ... der sitzt jetzt 1cm weiter hinten --> längere Schrauben und Distanzhülsen , man kann auch Unterlegscheiben nehmen ;-)

hab nicht soooviel davon gespürt , aber etwas ... habe aber auch noch die erste Software drauf und nicht die Weichspüler danach

ich komme von der alten R1 .... die die noch Gift in den Knochen hat :-)
Die Sonne muß immer für beide scheinen ;-)
DocV8
 
Beiträge: 22
Registriert: 22.03.2005, 19:49

Beitragvon the_duke » 06.05.2007, 17:09

Ja, DKM stillegen ist dann der nächste Schritt, falls das angekündigte Update nix bringen sollte.

Softwarewahl hatte ich halt keine... :wink:
Benutzeravatar
the_duke
 
Beiträge: 1099
Registriert: 02.10.2006, 14:17
Wohnort: Bern & Zürich

Re: Drosselklappensensor :-))) jaja

Beitragvon goso » 06.05.2007, 17:14

DocV8 hat geschrieben:tja ... der sitzt jetzt 1cm weiter hinten --> längere Schrauben und Distanzhülsen , man kann auch Unterlegscheiben nehmen ;-)

hab nicht soooviel davon gespürt , aber etwas ... habe aber auch noch die erste Software drauf und nicht die Weichspüler danach

ich komme von der alten R1 .... die die noch Gift in den Knochen hat :-)


Eine K wird nur sehr schwer das Wheeliepotenzial einer R1 erreichen, in Wahrheit gar nicht, ich habe R1 der Baujahre 98, 00 und 02 gehabt, das Hinterradfahren geht mit der R1 schon wegen des kürzeren Radstands wesentlich einfacher, ausserdem bietet die R1 immer die Option ein paar Zähne kürzer zu übersetzen, das wird bei der K wohl nicht möglich sein.
goso
 
Beiträge: 79
Registriert: 04.07.2006, 08:14

Beitragvon DocV8 » 06.05.2007, 17:20

das ist klar ... dies kann man nur durch Mehrleistung erreichen ---
das ist aber mit ein Grund warum die K von 0-100 schneller als eine R1 ist ... Sie bringt einfach mehr Drehmoment auf die Strasse ohne direkt abzuheben ...

mir fehlt momentan einfach die Leistung einer R1 im oberen Bereich ohne das ich den Anzug im unteren Bereich verlieren möchte und ich denke das die s soviel Potenzial in sich hat das zu verwirklichen...

Eine Komplettanlage plus Luftfilter und Kennfeldoptimierung wird das schon bringen --- für den Notfall bleibt dann immernoch die Turbovariante mit einer Einzelabnahme in ch --> und das innerhalb der Abgasnorm

die Kosten brauchen wir dann aber nicht aufzuführen .. das gibt ein 2. Mopped dazu :-)))))
Die Sonne muß immer für beide scheinen ;-)
DocV8
 
Beiträge: 22
Registriert: 22.03.2005, 19:49

Beitragvon OSM62 » 08.05.2007, 16:23

EGBE kommt, wird der Auslieferungsstandart für die Anlage sein.

Ich habe Sie heute in meinen Schein eintragen lassen: :)

Bild
Benutzeravatar
OSM62
Administrator
 
Beiträge: 14711
Registriert: 29.07.2004, 15:18
Wohnort: Bitzen
Motorrad: R 1250 GS Adventure

Beitragvon RHEINPFEIL » 08.05.2007, 16:34

Heckhöherlegung ?

Die Strebe oder waren Platten dabei ?
++++++++++++++++++++
Ah, hab gesehen, waren Platten dabei, könntest Du mal den Lochabstand des längeren Schenkels messen, bitte :wink:

Original war ja 95mm....
Viele Grüße aus Köln
René
Benutzeravatar
RHEINPFEIL
 
Beiträge: 3006
Registriert: 07.01.2007, 12:51
Wohnort: Köln am Rhein
Motorrad: MBSLK

Beitragvon OSM62 » 08.05.2007, 16:42

René,

habe ich glaub ein paar Beiträge oben drüber schon geschrieben.

Habe ja extra für KR nachgemessen.

Der Lochabstand an den Platten ist bei den mitgelieferten Platten ca. 6mm enger wie bei den orig. Platten, und ergibt am Hinterrad (Aufstandsfläche) 1 cm mehr Höhe.
Benutzeravatar
OSM62
Administrator
 
Beiträge: 14711
Registriert: 29.07.2004, 15:18
Wohnort: Bitzen
Motorrad: R 1250 GS Adventure

heul ---

Beitragvon DocV8 » 08.05.2007, 16:51

jetzt brauche ich nur noch die Bestätigung für das CH Beiblatt und dannnnnnnnnnnn ............... habe ich auch 4 Puff Dingsda :-)))))))))
Die Sonne muß immer für beide scheinen ;-)
DocV8
 
Beiträge: 22
Registriert: 22.03.2005, 19:49

Beitragvon Georg » 08.05.2007, 22:56

OSM62 hat geschrieben:René,

habe ich glaub ein paar Beiträge oben drüber schon geschrieben.

Habe ja extra für KR nachgemessen.

Der Lochabstand an den Platten ist bei den mitgelieferten Platten ca. 6mm enger wie bei den orig. Platten, und ergibt am Hinterrad (Aufstandsfläche) 1 cm mehr Höhe.


Dann hast du dir ja den alten Sch..ß andrehen lassen?

Kannst du deiner S nicht mal was Aktuelles gönnen? :roll:
Georg
Benutzeravatar
Georg
 
Beiträge: 14632
Registriert: 29.03.2006, 19:33
Wohnort: In der Nähe der Stadt, die es nicht gibt.

Beitragvon OSM62 » 08.05.2007, 23:04

KR hat geschrieben:
OSM62 hat geschrieben:René,

habe ich glaub ein paar Beiträge oben drüber schon geschrieben.

Habe ja extra für KR nachgemessen.

Der Lochabstand an den Platten ist bei den mitgelieferten Platten ca. 6mm enger wie bei den orig. Platten, und ergibt am Hinterrad (Aufstandsfläche) 1 cm mehr Höhe.


Dann hast du dir ja den alten Sch..ß andrehen lassen?

Kannst du deiner S nicht mal was Aktuelles gönnen? :roll:


Georg,

du weist doch ich will noch mit den Beinen auf den Boden kommen. :wink:
Habe ich auch nur verbaut, weil ich Sie für den Auspuff brauche.
Muss aber zugeben, das es eine kleine merkbare Handling und Schräglagenfreiheit verbesserung zur folge hat.
Benutzeravatar
OSM62
Administrator
 
Beiträge: 14711
Registriert: 29.07.2004, 15:18
Wohnort: Bitzen
Motorrad: R 1250 GS Adventure

Beitragvon Georg » 08.05.2007, 23:11

Wenn du die Teile von MIZU hast, dann warte noch mal bis nach dem Lago.

Ich bekomme die neue Ausführung zum Testen.

Kannst ja dann umtauschen?!

Und vor allem:
Mach dir mal richtige Fußrasten an deine Fuhre.
Ist ja grauenhaft.
Und das bei deinem Beruf / deiner Berufung :wink:
Georg
Benutzeravatar
Georg
 
Beiträge: 14632
Registriert: 29.03.2006, 19:33
Wohnort: In der Nähe der Stadt, die es nicht gibt.

Beitragvon DocV8 » 09.05.2007, 07:19

Hallooooo ?????

welche neue Ausführung gibt es denn da ----

Unterschiede ?? Fotooooos?
Die Sonne muß immer für beide scheinen ;-)
DocV8
 
Beiträge: 22
Registriert: 22.03.2005, 19:49

VorherigeNächste

Zurück zu Zubehör - K 1200 S + K 1300 S

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 13 Gäste

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum