SR-Racing Komplettanlage (mit Krümmer)

Alles was man an die K1200S dran bauen kann, und das Motorrad individualisiert.

SR-Racing Komplettanlage (mit Krümmer)

Beitragvon Gekko » 06.05.2007, 13:39

Hallo Zusammen,
Wer hat eine solche Anlage an seiner K/S montiert , und kann mir sagen ob die untere linke Verkleidung (in Fahrtrichtung) etwas ausgeschnitten werden muß ? Bei meiner müßte ich das machen, wenn ich sie montieren wollte. Danke für Antworten . Evtl hat ja jemand ein Bild ?
Gruß...Gekko
Von da wo die Berge sind :-)
Benutzeravatar
Gekko
 
Beiträge: 1141
Registriert: 15.04.2006, 05:56
Wohnort: Kempten

Beitragvon schräglagenfahrer » 06.05.2007, 13:53

servus,

fahre auch eine kompl. anlage von sr-racing. diese wurde beim sepp montiert und der bugspoiler musste angepasst werden.

schräglagenfahrer
Wer später bremst ist länger schnell.

Eventuell vorhandene Rechtschreibfehler sind gewollt und dienen ausschliesslich der allgemeinen Belustigung!
Benutzeravatar
schräglagenfahrer
 
Beiträge: 60
Registriert: 17.10.2006, 06:29
Wohnort: München

Beitragvon Gekko » 06.05.2007, 14:03

Das heißt , der Krümmer schaut links etwas raus oder ? Haste da ein Bild ?
Gruß...Gekko
Von da wo die Berge sind :-)
Benutzeravatar
Gekko
 
Beiträge: 1141
Registriert: 15.04.2006, 05:56
Wohnort: Kempten

Beitragvon schräglagenfahrer » 06.05.2007, 14:24

an der unterseite des bugspoiler's muss einwenig nachgearbeitet werden. ein bild habe ich leider nicht...

schräglagenfahrer
Wer später bremst ist länger schnell.

Eventuell vorhandene Rechtschreibfehler sind gewollt und dienen ausschliesslich der allgemeinen Belustigung!
Benutzeravatar
schräglagenfahrer
 
Beiträge: 60
Registriert: 17.10.2006, 06:29
Wohnort: München

Beitragvon goofy36 » 06.05.2007, 14:51

Hallo

ich fahre auch eine Komplettanlage von SR-Racing und mußte nichts zurecht
schneiden. Alles passte ohne Veränderung!

Gruss Gordon

P.S.
Die Krümmer lassen sich ja bei der Montage ein wenig drehen!
2005 K1200S Custom Paint,Wilbers suspension, evo clutch slave cylinder + evo torque arm + MB2C Anti hopping + reinforced clutch spring + Mod. MAB Turbo kit, AEM electronic
Benutzeravatar
goofy36
 
Beiträge: 852
Registriert: 19.08.2004, 16:47
Wohnort: Boca Raton, 33496 Florida, 26°24'02.27"N 80°11'36.66"W

Beitragvon HDC » 06.05.2007, 15:52

Der Krümmer unten links steht etwas raus. Der Bugspoiler musste nachgearbeitet werden.
Schick mir mal Deine E-Mail Adresse, dann schick ich Dir ein Bild.
Gruß

Hans-Jörg
Benutzeravatar
HDC
 
Beiträge: 274
Registriert: 13.05.2006, 09:54
Wohnort: ehemalig Stadt Walsum
Motorrad: 2 und 4 Zylinder

Beitragvon Gekko » 06.05.2007, 18:13

Hallo Hans-Jörg
Du hast ne PN :!:
Zuletzt geändert von Gekko am 06.05.2007, 20:01, insgesamt 1-mal geändert.
Von da wo die Berge sind :-)
Benutzeravatar
Gekko
 
Beiträge: 1141
Registriert: 15.04.2006, 05:56
Wohnort: Kempten

Beitragvon schubbler » 06.05.2007, 18:47

Hi Gekko,

bei meiner KS (06) mußte der Bugspoiler nicht verändert werden. Ich habe die Anlage aber auch von meiner 05´er KS auf die 06´er übernommen.
Die neueren Anlagen scheinen aber (Vermutung! :D ) eine etwas andere Krümmerführung zu haben, so dass der Spoiler ein wenig angepasst werden musste.

Vieleicht kann ja noch jemand für Aufklärung sorgen!
Gruß

Frank
__________________________________________
XJR1300SP - K1200S (2005) - K1200S (2006) - K1200R Sport (2007) - K1300GT (2009)

A fool with a tool is still a fool!
schubbler
 
Beiträge: 1894
Registriert: 05.03.2006, 12:36
Motorrad: K 1300 GT

Beitragvon Gekko » 06.05.2007, 19:59

Das Problem ist der vorhandene Hauptständer ( den will ich aber behalten)
Da geht es hinten so eng zu , daß der HST am Rohr anliegt .Oder eben nicht, dann steht der linke Krümmer etwas vor.
Gruß...Gekko
Von da wo die Berge sind :-)
Benutzeravatar
Gekko
 
Beiträge: 1141
Registriert: 15.04.2006, 05:56
Wohnort: Kempten

Beitragvon RHEINPFEIL » 07.05.2007, 07:37

Dann musste wohl ne Akra nehmen :roll:
Viele Grüße aus Köln
René
Benutzeravatar
RHEINPFEIL
 
Beiträge: 3006
Registriert: 07.01.2007, 12:51
Wohnort: Köln am Rhein
Motorrad: MBSLK

Beitragvon Dobi » 07.05.2007, 12:14

Ich habe meine SR Anlage mit aber40 selber angebaut.
Dabei musste der Bugspoiler bearbeitet werden, weil die Anlage tiefer baut, als die Serie.
Gut zu sehen auf dem Foto:

Bild

Ansonsten war es kein großes Problem die Anlage anzubringen.
Die Leistung ist in Verbindung mit den K&N Luftis deutlich gestiegen.

Die BMW Koffer können auch weiterhin benutzt werden:

Bild

Gruß
Dobi
Gruß
Dobi

Bild
Benutzeravatar
Dobi
 
Beiträge: 861
Registriert: 08.05.2006, 10:24
Wohnort: Billerbeck

Beitragvon schräglagenfahrer » 07.05.2007, 14:40

servus dobi,

soweit schaut meine aber nicht hervor. schade hab keine bilder auf denen man es sieht aber minimal musste auch ich den bugspoiler bearbeiten.
Wer später bremst ist länger schnell.

Eventuell vorhandene Rechtschreibfehler sind gewollt und dienen ausschliesslich der allgemeinen Belustigung!
Benutzeravatar
schräglagenfahrer
 
Beiträge: 60
Registriert: 17.10.2006, 06:29
Wohnort: München

Beitragvon Gallo » 07.05.2007, 17:05

Dobi hat geschrieben:Ich habe meine SR Anlage mit aber40 selber angebaut.
Dabei musste der Bugspoiler bearbeitet werden, weil die Anlage tiefer baut, als die Serie.
Gut zu sehen auf dem Foto:Gruß
Dobi


ups, das war knapp...was´n Glück, das du das Kennzeichen nicht auch noch bearbeiten musstest.. :wink:

Ein Fotos von der Seite, einmal die Totale und dann schräg von hinten wäre schön, um mal die Proportionen zu sehen...
Gallo
 

Beitragvon Thomas » 07.05.2007, 17:21

Dieser tiefe Einbau ist nach Aussage von SR nicht korrekt. Sie muss so hoch, dass sie vollständig ohne nachträgliche Bearbeitung in der Verkleidung verschwindet. Meine Werkstatt hatte sie fälschlicherweise auch so eingebaut und musste nach meiner ersten Schrägfahrt die abgeschliffenen Teile ersetzen und höher verlegen. Ausserdem ist das Aufsetzen nicht ungefährlich und kann das Mopped aushebeln.
Da es sehr förderlich für die Gesundheit ist, habe ich beschlossen, glücklich zu sein. (Voltaire)
Benutzeravatar
Thomas
 
Beiträge: 3261
Registriert: 15.08.2004, 09:35
Wohnort: Kiel
Motorrad: R1250RS

Beitragvon schräglagenfahrer » 07.05.2007, 18:24

Thomas hat geschrieben:Dieser tiefe Einbau ist nach Aussage von SR nicht korrekt. Sie muss so hoch, dass sie vollständig ohne nachträgliche Bearbeitung in der Verkleidung verschwindet. Meine Werkstatt hatte sie fälschlicherweise auch so eingebaut und musste nach meiner ersten Schrägfahrt die abgeschliffenen Teile ersetzen und höher verlegen. Ausserdem ist das Aufsetzen nicht ungefährlich und kann das Mopped aushebeln.


eine gewisse tiefe muss es wohl geben meine anlage wurde bei sr-racing montiert und auch da schaut unten am bugspoiler etwas hervor.


schräglagenfahrer
Wer später bremst ist länger schnell.

Eventuell vorhandene Rechtschreibfehler sind gewollt und dienen ausschliesslich der allgemeinen Belustigung!
Benutzeravatar
schräglagenfahrer
 
Beiträge: 60
Registriert: 17.10.2006, 06:29
Wohnort: München

Nächste

Zurück zu Zubehör - K 1200 S + K 1300 S

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum