An die TomTom User unter Euch

Alles vom Orginalzubehör bis zum PDA mit Navisoftware.

An die TomTom User unter Euch

Beitragvon Achim » 12.05.2007, 13:44

Ich hab jetzt schon im TomTom Forum gesucht, aber nix passendes gefunden.

Mein Problem:

Ich plane eine Tour, die über mehrere Landesgrenzen geht mit dem
MTP 2006/2007. Tour passt!
Dann exportiere ich die Route in den Rider und möchte sie mir dort anschauen. Da aber momentan nur D und A Karte geladen ist, bricht er die Planung an der letzten großen Straße in I ab.
Wenn ich an der Grenze zu I die passende Karte lade, ist das Problem dann damit gelöst, oder muß ich dann das gute alte Papier aus dem TR raus holen? Falls es klappen sollte, erkennt er dann die schon befahrenen Waypoints an, oder muß ich dann wieder zurück? :lol:
Gruss Achim

>klick Bild mich<

Bild
Benutzeravatar
Achim
 
Beiträge: 7176
Registriert: 31.03.2006, 14:26

Beitragvon cosmo » 12.05.2007, 15:33

Da ich nur das D/A/CH - Kartenaterial habe, kann ich Dir darauf leider keine direkte Antwort geben.

Aber:... Warum besorgst Du Dir nicht einfach eine größere SD-Karte und spielst zuhause alle Länder auf, die Du befährst ? Dann dürfte das Problem erledigt sein.
Viele Grüsse
Ralph

Das schlimmste an der Jugend von heute ist - dass wir nicht mehr dazugehören...
Benutzeravatar
cosmo
 
Beiträge: 185
Registriert: 16.04.2006, 01:15
Wohnort: 12355 Berlin

Beitragvon Vessi » 12.05.2007, 15:56

also einfach alle länder auf'ne sd-karte spielen... das reicht nicht.
um länder-übergreifend zu navigieren müsste man eine grosse europakarte auf der sd karte haben

am einfachsten wäre, die tour in mehrenen abschnitten zu erstellen, wo die start und zielpunkte in grenznähe gesetzt werden.
beim grenz-überschreiten die entsprechene länderkarte aktivieren und gut is...
...107200 tolle km mit der K12s...und nun wird geboxt...Bild
Benutzeravatar
Vessi
 
Beiträge: 14212
Registriert: 05.03.2005, 23:03
Wohnort: Heiden/NRW
Motorrad: Boxer...what else...

Beitragvon Achim » 13.05.2007, 00:56

Habe mich vielleicht etwas unglücklich ausgedrückt.
Auf meiner 2 GB SD Karte sind folgende Karten drauf:

1.D/ A / CH / PL /CZ Plus
2. I
3. F
4. Benelux

Die Tour geht durch D,A und endet in I.

Da die 1. "Plus" Karte geladen ist. zeigt er die Route solange an, bis sie
auf kleine Nebenstraßen in I stößt. Dann bricht er ab.
An diesem Punkt müßte ich dann die 2. I Karte laden, da nur dort die kleinen Nebenstrecken drauf sind.
Plant er dann in Italien die Route weiter, oder läßt er mich im Stich?

Hans, so wie Du es beschreibst, sollte es natürlich auch gehen,
wäre aber nicht so praktisch.
Gruss Achim

>klick Bild mich<

Bild
Benutzeravatar
Achim
 
Beiträge: 7176
Registriert: 31.03.2006, 14:26

Beitragvon cosmo » 13.05.2007, 13:30

Achim, da muss ich jetzt leider passen.

Aber poste die Anfrage doch mal im Forum von Pocketnavigation.de (http://forum.pocketnavigation.de/index.php?styleid=1).
Evtl. kann Dir dort geholfen werden, da die Software meines Wissens ja für alle TomTom gleich ist.
Viele Grüsse
Ralph

Das schlimmste an der Jugend von heute ist - dass wir nicht mehr dazugehören...
Benutzeravatar
cosmo
 
Beiträge: 185
Registriert: 16.04.2006, 01:15
Wohnort: 12355 Berlin

Beitragvon Texan » 17.05.2007, 18:38

Achim,

du brauchst eine Karte von ganz Europa in einem :wink: . Nie wieder Karten wechseln, ist einfach genial. Passt sogar auf eine 1GB SD-karte 8) .
Benutzeravatar
Texan
 
Beiträge: 54
Registriert: 24.12.2006, 18:48
Wohnort: Nijmegen - Niederlände

Beitragvon Georg » 19.05.2007, 22:01

Texan hat geschrieben:Achim,

du brauchst eine Karte von ganz Europa in einem :wink: . Nie wieder Karten wechseln, ist einfach genial. Passt sogar auf eine 1GB SD-karte 8) .


Oder einfach den Garmin Zumo nehmen. :wink:
Georg
Benutzeravatar
Georg
 
Beiträge: 14632
Registriert: 29.03.2006, 19:33
Wohnort: In der Nähe der Stadt, die es nicht gibt.

Beitragvon Achim » 24.05.2007, 16:00

Texan hat geschrieben:Achim,

du brauchst eine Karte von ganz Europa in einem :wink: . Nie wieder Karten wechseln, ist einfach genial. Passt sogar auf eine 1GB SD-karte 8) .


Wo soll ich die denn herbekommen?
Ich hab mich im Fachhandel erkundigt,
da gibt es bisher nur das Westeuropakartenset,
welches ich schon habe. Damit ist länderübergreifendes navigieren
aber nur auf den Haptstrassen möglich, sofern die betreffenden Karten auf einem Chip sind. Bei kleineren Nebenstrecken bricht er ab.

Noch ein kleines TomTom Highlight:
Bei meinem Headset benutze ich in den Ohrstöpsel und nicht die Einbaulösung. Durch das ewige rauf und runter des Helms hatte ich am Gardasee einen Kabelbruch des Lautsprechers.
TomTom verkauft natürlich nur das gesamte Headset für € 72.- :evil:
Freisprecheinrichtungen von Handys und dergleichen funktionieren nicht,
da zu 99% nur 3-polig!
Gruss Achim

>klick Bild mich<

Bild
Benutzeravatar
Achim
 
Beiträge: 7176
Registriert: 31.03.2006, 14:26

Beitragvon aber 40 » 03.06.2007, 15:24

Hay Achim
Die Headsetgeschichte haben wir ja am Gardasee schon besprochen, werde mich nochmal erkundigen was es da noch so im Fachhandel gibt.
Habe hier einen kompetenten Mann vor Ort.

Die GESCHICHTE mit dem Kartenmaterial kann ich mir nur so erklären,dass du noch das vorjahres Kartenmaterial hast. Bei der aktuellen grenzüberschreitenden Variante aus 2007 ist das Problem eigentlich nicht mehr vorhanden! auch die kleinen Nebensträsschen müssen da komplett mit drin sein. Ich werde da nochmal bei TomTom anrufen weil ich auch noch die neuen Karten kaufen möchte. Sollte das nicht gehen werde ich die Ausgabe auch nicht tätigen sondern dann wirklich auch mal an den Garmin denken, zumal dr jetzt preislich attraktiv geworden ist. Dann kommt der TomTom in die Bucht von E.
Bis denne Andreas
Benutzeravatar
aber 40
 
Beiträge: 2801
Registriert: 19.02.2006, 19:16
Wohnort: Münsterland
Motorrad: R1200GS LC

Beitragvon Achim » 03.06.2007, 15:32

Danke Andreas,
halt mich auf dem laufenden! :wink:
Gruss Achim

>klick Bild mich<

Bild
Benutzeravatar
Achim
 
Beiträge: 7176
Registriert: 31.03.2006, 14:26

Beitragvon Dietmar GM » 03.06.2007, 20:04

Hi,
wenn du eh schon mit Kabel gefahren bist kann ich dir den Kopfhörer Set empfehlen. Ist leicht in die dafür vorgesehenen Mulden per Klett einzusetzen. http://www.michaelbense.de/k1200s/forum ... highlight=
Schau da mal nach.

Gruß
Alles wird gut.........außer Tiernahrung.
Grüsse aus der fränkischen Rhön.
Dietmar
Benutzeravatar
Dietmar GM
 
Beiträge: 4893
Registriert: 31.12.2004, 15:11
Wohnort: Bad K

Beitragvon Achim » 03.06.2007, 20:10

Hi Dietmar,
übergangsweise hab ich die jetzt drin.
Aber die Lautstärke als auch die Sprachqualität
sind wesentlich schlechter, als beim "Ohrstöpsel"!
Gruss Achim

>klick Bild mich<

Bild
Benutzeravatar
Achim
 
Beiträge: 7176
Registriert: 31.03.2006, 14:26

Beitragvon Georg » 04.06.2007, 11:27

Achim hat geschrieben:Hi Dietmar,
übergangsweise hab ich die jetzt drin.
Aber die Lautstärke als auch die Sprachqualität
sind wesentlich schlechter, als beim "Ohrstöpsel"!


Achim, habe jetzt meinen Helmumbau fertig.
Sprechen funktioniert, nachdem ich 8 verschiedenen Mikrofonkapseln getestet habe, auch perfekt.

Wenn du Daten brauchst ....
Georg
Benutzeravatar
Georg
 
Beiträge: 14632
Registriert: 29.03.2006, 19:33
Wohnort: In der Nähe der Stadt, die es nicht gibt.

Beitragvon Roman » 04.06.2007, 11:49

hi in die runde,
mal ne frage zum helm wegen dem kopfhörer und dessen passung.
habe momentan einen probiker helm (da der große einbuchtungen an den ohren hat und dort ein kopfhöhrer - tomtom original - ohne weiteres platz findet. nun wollte ich mir den neuen schubert s1 zulegen, der hat aber an den ohrpositionen keine größere einbuchtung. hat von euch jemand erfahrung mit dem helm und dem tomtom lautsprecher ? passt der

a. hinen ?
b. drückt der dann nicht ?
c. streift der ab bei helmaufsetzten ?

wäre nett antwort zu bekommen.
gruß
Endlich alt genug um BMW fahren zu dürfen.
Benutzeravatar
Roman
 
Beiträge: 185
Registriert: 06.04.2007, 10:50
Wohnort: 76275 Ettlingen

Beitragvon Georg » 04.06.2007, 12:06

Roman hat geschrieben:hi in die runde,
mal ne frage zum helm wegen dem kopfhörer und dessen passung.
habe momentan einen probiker helm (da der große einbuchtungen an den ohren hat und dort ein kopfhöhrer - tomtom original - ohne weiteres platz findet. nun wollte ich mir den neuen schubert s1 zulegen, der hat aber an den ohrpositionen keine größere einbuchtung. hat von euch jemand erfahrung mit dem helm und dem tomtom lautsprecher ? passt der

a. hinen ?
b. drückt der dann nicht ?
c. streift der ab bei helmaufsetzten ?

wäre nett antwort zu bekommen.
gruß


S1 funktioniert mit Lautsprechern bis ca. 8mm Dicke problemlos.
Du musst nur die Kapseln unter das Futter, direkt auf das Styropor aufbringen. Dann steht nichts vor.
Georg
Benutzeravatar
Georg
 
Beiträge: 14632
Registriert: 29.03.2006, 19:33
Wohnort: In der Nähe der Stadt, die es nicht gibt.

Nächste

Zurück zu Navigation - Gps

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum