Garantieverlängerung - ein Witz ? !

Alles, was noch mit den BMW - K - Modellen zu tun hat.

Beitragvon vanfan911 » 09.03.2007, 10:01

... na jetzt bin ich ja völlig verwundert. Das hört sich ja an, als ob man in 2 Jahren oder 20 TKM nur noch Angst haben müßte, daß das Mopped demnächst zusammenbricht. So ein Fahrzeug sollte doch mindestens 60-80 TKM ohne größere Reparaturen durchhalten, oder habe ich mich jetzt für ein Reparatur-Motorrad entschieden? :D

Meine HD aus 2003 hat jetzt 30 TKM fehlerfrei auf der Uhr, und Bekannte von mir fahren mit ihren Maschinen weit mehr KM ohne Probleme.

Jetzt bitte nicht die Plattitüde von wegen ist doch nur ein Traktor ohne Technik. :lol: An dem Teil dreht sich auch einiges umeinander.

Es müßte doch im Forum Mitglieder geben, die an die 100 TKM 'ran sind. Was können die dazu sagen?

Grüße Michael
Benutzeravatar
vanfan911
 
Beiträge: 91
Registriert: 02.03.2007, 19:14
Wohnort: 14974 Genshagen
Motorrad: K 1200 GT

Beitragvon martin1200 » 16.05.2007, 13:08

Heute wollte ich die Garantieverlängerung machen:

Fahrzeug ist nicht garantiefähig da Monatslaufleistung zu hoch :!:

31300 in 23 Monaten.

Der :D war ziemlich ratlos und telefoniert jetzt mal mit Cargarantie, aber ich sehe da keine große Chancen.

Im Prospekt steht davon nix drin.

Hat jemand vielleicht noch ein Steuergerät mit ganz alter Software rumliegen? Das würde mich echt interessieren. So ohne Garantie ist man ja auch gleich viel freier :twisted:

Martin
Benutzeravatar
martin1200
 
Beiträge: 524
Registriert: 24.04.2005, 16:51
Wohnort: Nürnberg
Motorrad: K1200S 2005

Beitragvon Dietmar GM » 16.05.2007, 17:51

Martin ja, aber leider nur von einer Guzzi 1100i Sport. Ich schätze das es dir nicht wirklich weiter hilft :oops:

Gruß
Alles wird gut.........außer Tiernahrung.
Grüsse aus der fränkischen Rhön.
Dietmar
Benutzeravatar
Dietmar GM
 
Beiträge: 4893
Registriert: 31.12.2004, 15:11
Wohnort: Bad K

Beitragvon OJ » 18.05.2007, 18:57

Hallo Leute,
also ich finde eine Garantieverlängerung bei einem Versicherungsunternehmen erst mal nur einen Kulanzverhinderer. Ich setze auf die Geschäftsbeziehung zu meinem Händler und auf seine Kulanz bzw. auf die von BMW.
Das ist selbstverständlich risikoreicher als eine Versicherung, klappte aber bei meinen früheren Maschinen auch immer.
Ein Händler ist gerade heute bei einem um 50% rückläufigen Markt an Verkäufen interessiert und einen Kunden kann man nur einmal verlieren. Kulanz ist immer auch eine Verkaufsmöglichkeit für den Händler (leider hat man den Eindruck wissen und nutzen das die wenigsten).
Gruß Oliver
OJ, K1200R, AC-Schnitzer ESD, Chili-PowerKit
Benutzeravatar
OJ
 
Beiträge: 99
Registriert: 08.06.2005, 20:42
Wohnort: 48565 Steinfurt

Beitragvon martin1200 » 18.05.2007, 20:26

OJ hat geschrieben: Ich setze auf die Geschäftsbeziehung zu meinem Händler und auf seine Kulanz bzw. auf die von BMW. ...
Gruß Oliver



Ich auch :!: :lol:

Martin
Benutzeravatar
martin1200
 
Beiträge: 524
Registriert: 24.04.2005, 16:51
Wohnort: Nürnberg
Motorrad: K1200S 2005

Vorherige

Zurück zu Plaudern rund um die BMW- K - Modelle.

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 12 Gäste

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum