Aufbocken ... K1200GT>2006

Die K 1200 GT + K 1200 GT im allgemeinen incl. technischer Fragen.

Aufbocken ... K1200GT>2006

Beitragvon Handyman » 22.05.2007, 19:58

Ich hatte masive Probleme meine K1200GT auf den Hauptständer zu bekommen, das sehr niederige Schwerpunkt, das fehlen eines Griffes ...
Ich musste mich derart anstrengen das Ich mir fast immer forcierte !!
Meine 70kg waren einfach zu wenig ... :cry:

Oké BMW sagte dazu ... Sie haben doch den Seitenständer .... aber, das mit den Hauptständer lies mich nicht los.

Also, meine alte Mathematik- und Mechanikkentnisse .... die sagten, wird der Hebel langer, nimmt die Kraft zu ... also, ein altes Stück Staubsaugerrohr passend gesägt und, sehe da es ging doch ... :-)
Aber so immer mit das Rohr zu fummelen .... ;-)

Also ein Freund gefragt der gut schweissen kann ... und sehe da ein altes Stück massives Rundeisen (von eine Toyota Radmutterschlüssel) tut Ihr gutes ab jetzt !!

Bild

Und Ich bin froh, keine Muskelzerrungen, Krampfen oder Risse mehr !!
Pfffffffffffff .... :lol:
m.fr.Grüssen, The Handyman
Bild
-----------------------------------------------------------------------
♪ ♪ ♪ ♪ ♪ ..... He is as Handy as he can .... Kan ..... ♪ ♪ ♪ ♪ ♪
Benutzeravatar
Handyman
 
Beiträge: 299
Registriert: 01.05.2007, 14:23
Wohnort: (NL) Landgraaf

Beitragvon Highlander » 22.05.2007, 20:14

:shock:

ich glaub mit ein bißchen übung hättest du das auch ohne hinbekommen.
Grüße

Wer Rechtschreibfehler findet darf sie behalten
Highlander
 
Beiträge: 1384
Registriert: 04.03.2005, 20:31
Wohnort: Großraum Mettmann

Beitragvon Rainmän » 22.05.2007, 20:20

@ all..
Das mit der größeren Hebel Wirkung dürfte allgemein bekannt sein. Aber ich hätte gerne ein Bild, wenn der Hauptständer eingeklapt ist. :lol:
Wie schaut,s denn damit aus ?
Gruß Rainmän

Wer Tippfehler findet, darf sie behalten !!!!
Benutzeravatar
Rainmän
 
Beiträge: 504
Registriert: 20.10.2006, 17:56

Beitragvon Handyman » 22.05.2007, 20:20

Highlander hat geschrieben::shock:

ich glaub mit ein bißchen übung hättest du das auch ohne hinbekommen.

Ich denke nicht, der unterschied zu einer "älteren BMW" ist das Schwerrpunt das dermasen niederig und vor den Hauptständer liegt, das mann schon sein Gewicht einsetzen muss. Mein Freund wiegt, so 110kg und schaffte es spielend, Er brauchte nur sein gewicht auf den Bügel zu stellen, und die Sache war gelaufen ... Ich stand da in der Höhe und schaute hinab ... ;-) .... und nichts lief ... es war schon komisch und wir haben auch drumm gelachen aber es ändert sich nicht an der Tatsache das wenn Ich keinen Bodenkontakt mehr habe Ich gar keine Kraft mehr anwenden kann ... also zu dieser Lösung gekommen (oder Ich hätte wie mein Freund noch suggerierte massiv zunehmen müssen ... :lol: ... )
m.fr.Grüssen, The Handyman
Bild
-----------------------------------------------------------------------
♪ ♪ ♪ ♪ ♪ ..... He is as Handy as he can .... Kan ..... ♪ ♪ ♪ ♪ ♪
Benutzeravatar
Handyman
 
Beiträge: 299
Registriert: 01.05.2007, 14:23
Wohnort: (NL) Landgraaf

Re: Aufbocken ... K1200GT>2006

Beitragvon @andi » 22.05.2007, 20:25

Handyman hat geschrieben:das sehr niederige Schwerpunkt, das fehlen eines Griffes ...

Eine Hand am Lenker, eine am Griff neben der Soziasitzbank und den Fuss auf dem Hauptständer, wo fehlt da noch ein Griff? Ich habe gerade mal 5 Kilo mehr und geht eigentlich ganz gut.
Aber wenn für dich die Lösung ok ist, warum nicht. :wink:
Bild
Dirk
Benutzeravatar
@andi
 
Beiträge: 243
Registriert: 10.07.2006, 16:31
Wohnort: Bad Schwalbach

Foto2

Beitragvon Handyman » 22.05.2007, 20:34

Rainmän hat geschrieben:@ all..
Das mit der größeren Hebel Wirkung dürfte allgemein bekannt sein. Aber ich hätte gerne ein Bild, wenn der Hauptständer eingeklapt ist. :lol:
Wie schaut,s denn damit aus ?


Bild

Er könnte noch einige millimeter nach aussen kommen, mach Ich morgen, denn meine Schuhspitze streift der schwarze Ausstülpung am Cardan leicht, beim herunterdrücken. Der Fahrer (Ich ;-) ) hat gar keine Probleme mit den Fuss, der Beifaher auch nicht.
m.fr.Grüssen, The Handyman
Bild
-----------------------------------------------------------------------
♪ ♪ ♪ ♪ ♪ ..... He is as Handy as he can .... Kan ..... ♪ ♪ ♪ ♪ ♪
Benutzeravatar
Handyman
 
Beiträge: 299
Registriert: 01.05.2007, 14:23
Wohnort: (NL) Landgraaf

Beitragvon Rainmän » 22.05.2007, 20:40

@ all..
Ich hab einen Bekannten, der eine R 1200 RT sein Eigen nennt. Allerding,s hat der auch den Spitznamen " Kurzer " :lol: Der Gute ist schon zwei mal beim Aufbocken seiner RT umgefallen. :roll: Auf meine Empfehlung hin, hat er sich einen Griff montiert, glaub der war von Wundermich, und siehe da, seither nicht mehr umgefallen. Und das Aufbocken geht erheblich leichter. Hab es selbst getestet.
Gruß Rainmän

Wer Tippfehler findet, darf sie behalten !!!!
Benutzeravatar
Rainmän
 
Beiträge: 504
Registriert: 20.10.2006, 17:56

Beitragvon Rainmän » 22.05.2007, 20:47

Hei Händyman...
Du bist aber schnell.. :lol: Danke für das Bild ! Eine leichte Biegung nach außen wäre nicht schlecht. Eine Lackierung der Verlängerung in Alu Farbe, würde Optisch besser passen.
Aber sonst Super gemacht !

Ps. Auf dem Bild sieht Deine GT noch sehr sauber aus. :lol:
Gruß Rainmän

Wer Tippfehler findet, darf sie behalten !!!!
Benutzeravatar
Rainmän
 
Beiträge: 504
Registriert: 20.10.2006, 17:56

Beitragvon Handyman » 22.05.2007, 20:55

Rainmän hat geschrieben:Auf meine Empfehlung hin, hat er sich einen Griff montiert, glaub der war von Wundermich, und siehe da, seither nicht mehr umgefallen. Und das Aufbocken geht erheblich leichter. Hab es selbst getestet.

War bei Wunderlich ... hatten Sie leider für die K1200GT nicht ... :cry:
Ich denke mir das es sicherlich eine gute Hilfe wäre, denn mit meine "alte K75RT" hatte Ich alles bestens "im Griff" .... ;-) und die wog trotzdem auch fast 256kg ....
m.fr.Grüssen, The Handyman
Bild
-----------------------------------------------------------------------
♪ ♪ ♪ ♪ ♪ ..... He is as Handy as he can .... Kan ..... ♪ ♪ ♪ ♪ ♪
Benutzeravatar
Handyman
 
Beiträge: 299
Registriert: 01.05.2007, 14:23
Wohnort: (NL) Landgraaf

Beitragvon Handyman » 22.05.2007, 21:00

Rainmän hat geschrieben:Ps. Auf dem Bild sieht Deine GT noch sehr sauber aus. :lol:

.... ;-) .... ist jetzt am 31-05 ... exact 1 Jahr "Jung" hatte aber erst 6024km gefahren als Ich Sie vorige Woche beim Händler abhollte ... da Sie fast ein Jahr bei einen deutschen Händler als Vorführmodell mehr gestanden als gefahren hatte ... da konnte sich noch kein Staub sammeln ... :lol:
m.fr.Grüssen, The Handyman
Bild
-----------------------------------------------------------------------
♪ ♪ ♪ ♪ ♪ ..... He is as Handy as he can .... Kan ..... ♪ ♪ ♪ ♪ ♪
Benutzeravatar
Handyman
 
Beiträge: 299
Registriert: 01.05.2007, 14:23
Wohnort: (NL) Landgraaf

Beitragvon Rainmän » 22.05.2007, 21:05

Wüsste auch nicht, wo man an der GT einen Griff anbringen könnte. Bei meiner Pan war ein Griff angebracht, und man konnte Sie , obwohl ein Gewicht von ca 350 Kg vorhanden war, sehr leicht auf den Hauptständer stellen.
Ich stelle die GT überwiegend auf dem Seitenständer ab, nur in der Garage kommt Sie auf den Hauptständer.
Gruß Rainmän

Wer Tippfehler findet, darf sie behalten !!!!
Benutzeravatar
Rainmän
 
Beiträge: 504
Registriert: 20.10.2006, 17:56

Beitragvon Rainmän » 22.05.2007, 21:12

Meine ist diesen Monat auch ein Jahr alt geworden, und hat inzwischen bereit,s 12.000 Km auf dem Tacho, und meine Kupplung Quitscht immer noch nicht. Hatte lediglich ein leichtes rasseln an Bord, aber bei der letzten Reinigung habe ich festgestellt, dass es nur ein Blech im unteren Bereich des Motors war. Ursache gefunden und behoben. :lol:
Gruß Rainmän

Wer Tippfehler findet, darf sie behalten !!!!
Benutzeravatar
Rainmän
 
Beiträge: 504
Registriert: 20.10.2006, 17:56

Beitragvon Roman » 22.05.2007, 21:15

nur mal so am rande,
muss man das nicht vom tüv oder so abnehmen lassen ??? ist doch eine bauliche veränderung.
Endlich alt genug um BMW fahren zu dürfen.
Benutzeravatar
Roman
 
Beiträge: 185
Registriert: 06.04.2007, 10:50
Wohnort: 76275 Ettlingen

Beitragvon Klaus, Lohfelden » 22.05.2007, 21:24

Jeeep, sieht sehr professionell aus :D -

Nur :? brauch man(n) das wirklich :?: Mit 75 kg und 183 cm (Deutsches Standardmaß) hat`s bisher immer ohne Probleme geklappt (das Aufbocken 8) ). Schwieriger/wackeliger fand ich bisher immer das abbocken......

Viele Grüße

Klaus
Klaus, Lohfelden
 
Beiträge: 308
Registriert: 13.05.2006, 07:12

Beitragvon BMWler » 22.05.2007, 21:57

Hi, ich finde die Probleme fangen an wenn du beladene Koffer und Topcase hast,dann wirds schon schwer. Im Vergleich zu meiner alten R1100RT läßt sie sich viel schwerer aufbocken. Warum das Gewicht bei der GT nach vorne gelegt wurde muß ja einen Grund haben, denn die alte RT war ziemlich ausgeglichen.
Gruß BMWler
Benutzeravatar
BMWler
 
Beiträge: 152
Registriert: 18.05.2006, 22:04
Wohnort: Main-Franken - bei Kitzingen

Nächste

Zurück zu K 1200 GT - K 1200 GT

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 7 Gäste

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum