RDC nun doch nicht nachrüstbar?

Die K 1200 GT + K 1200 GT im allgemeinen incl. technischer Fragen.

Beitragvon Ebsi » 29.04.2007, 10:13

Tja, das ist der Nachteil an schriftlicher Kommunikation.

Man sieht seinen Gegenüber nicht persönlich, sieht keine Mimik und hört keinen Tonfall sondern liest nur einen trockenen Text und bewertet ihn unter Umständen total falsch.

Besser textet man sachlich und unmissverständlich und lernt die Leute (allesamt absolut prima Typen übrigens) in einem Treffen persönlich kennen und danach kann man auch viel besser miteinander schreiben.

Grüsse
Eberhard
Bild
Benutzeravatar
Ebsi
 
Beiträge: 840
Registriert: 02.01.2006, 19:30
Wohnort: 71737 Kirchberg
Motorrad: K48(2019),K50(2015)

Beitragvon Jörgi » 29.04.2007, 10:25

Bugi hat geschrieben:
Roberto hat geschrieben:
Klaus, Lohfelden hat geschrieben:
Jörgi hat geschrieben:Marke wechseln


:shock: - nein, nein - BMW-Fahren ist doch ein Privileg :D :wink:


Genau, kann ja nicht jeder behaupten: Ich fahre ein lautes Getriebe!


Zu dem Thema hab ich letztens mal was Nettes gehört.

Das BMW Getriebe ist wie ein deutscher Soldat...

Er spricht laut und deutlich!



Na ja, was aus den deutschen und lauten Soldaten geworden ist, kann jeder nachlesen.


Ich hatte jedoch bei einem Leihmopped, meine GT war ja mal wieder in der Werkstatt, ein gutes Getriebe zu fahren:

Nicht hörbar, in jeder Gangstufe hoch oder runter butterweich zu schalten, und was ware für ein Mopped ?

SV 650 Suzuki für 6000 Euronen.

Wer jetzt nachdenklich wird, sollte ganz schnell wieder die BMW Brille aufsetzen. 8)
Jörgi
 

Beitragvon Bugi » 29.04.2007, 10:34

Warum wird eigentlich immer alles auf den 2. Weltkrieg bezogen?

Auch jetzt haben wir deutsche Soldaten :)


Bugi
Bild
Benutzeravatar
Bugi
 
Beiträge: 3618
Registriert: 17.10.2005, 01:26
Wohnort: Berlin
Motorrad: ... ja! Diverse...

Beitragvon Grip » 01.05.2007, 08:15

@Roberto

Roberto schrieb in
http://www.michaelbense.de/k1200s/forum/viewtopic.php?t=5324
Nun ist entgültig Schluß, so ein Sch... an Motorrad habe ich noch nicht erlebt und werden ich auch nicht weiter fahren!
Das gute Teil hat nun gerade 3600km auf der Uhr.

Weiterhin schrieb er in diesem Thread
Niemals habe ich behauptet, dass alles an der Maschine schlecht sei! Niemals!
Bevor du unseriöses Behauptest solltest Du besser rechergieren!!!


Also Roberto

Wenn ich das so lese " Sch... an Motorrad " Bezieht sich das meiner Meinung nach schon auf die ganze Maschine. Und bevor ich mein Statement vom Stapel gelassen habe, hatte ich schon diese Aussage recherchiert.
Und wenn Du schreibst:
Genau, kann ja nicht jeder behaupten: Ich fahre ein lautes Getriebe!
dann fühlt sich jeder auch angesprochen und Du brauchst Dich nicht zu wundern wenn man Dir persönlich mal seine eigene Meinung sagt.

So ich finde jetzt hat jeder dem anderen die Meinung gegeigt und es sollte das Kriegsbeil begraben werden.
Vielleicht kommst Du zum nächsten Treffen, da kann man solche Themen besser ausquatschen.

MfG Grip
Benutzeravatar
Grip
 
Beiträge: 62
Registriert: 17.05.2006, 15:37
Wohnort: 93073 Neutraubling

Beitragvon Roman » 01.05.2007, 22:11

leute .... lastt dass doh, kauft euch doch so ne 600derter suzuki noch zu der gt, dann habt ihr alle (die die es stöt) auch ein leises getriebe und könnt so genussvoll mit der suzi herumgondeln.....

ich bleibe lieber bei der gt und höre ein getrieb das klonk und klack macht, aber wenn man den hahn aufdreht dann geht unheimlich was ab und ein traum von fahrwerk obendrein, perfekter windschutz, koffer immer dabei (wenn frauchen mal wieder shopt) .... also ich brauche nicht mehr. für die 6000 euro die die suzi kostet kaufe ich mir lieber einen guten verstärker für die hifi anlage oder einen neuen tonabnehmer.

lol.... wirklich nett.
Endlich alt genug um BMW fahren zu dürfen.
Benutzeravatar
Roman
 
Beiträge: 185
Registriert: 06.04.2007, 10:50
Wohnort: 76275 Ettlingen

Beitragvon Motorhead » 01.05.2007, 23:19

................klonk.........................

und ich bin immer noch zufrieden :shock:

................klonk.......................

8)

..............................................verdammt kaputt :D
Motorhead
 
Beiträge: 74
Registriert: 12.04.2007, 00:11
Wohnort: Nandlstadt

Beitragvon Insektenvernichter » 23.05.2007, 13:51

Hallo!

Ich war heute in der Niederlassung Düsseldorf und habe gefragt, ob das RDC bei meiner K1200R (2007er Modell, Bj 10/2006) nachrüstbar ist. Auskunft des Serviceberaters: "Nein, denn da braucht man neue Felgen." Diese Variante habe ich bis jetzt noch nie gehört. Kann das einer von Euch bestätigen? :?: :?: :twisted: :twisted:

Gruß, Arthur
Be prepared for the unexpected! Bild
Benutzeravatar
Insektenvernichter
 
Beiträge: 556
Registriert: 02.08.2006, 17:53
Wohnort: Düsseldorf
Motorrad: YAMAHA Vity

Beitragvon Klaus, Lohfelden » 23.05.2007, 15:30

Hi Arthur,

2007er Modell = ContiTeves-Bremse ohne BKV und dann neue Felgen :shock: :evil:

Funktioniert das nicht durch einen Austausch des Ventils b.zw. Anbringung eines Sensors :?:

Zitat:
RDC - Reifendruckkontrolle
Das RDC von BMW Motorrad informiert den Fahrer verlässlich über den aktuellen Reifen- druck. Gemessen wird dieser druch einen batteriegespeisten Sensor, der auf der Felge im Inneren des Reifens montiert ist. Dieser sendet die Messdaten über das CAN-Bus-System an den Info-Flat-Screen im Cockpit. Bei signifikanter Abweichung vom voreingestellten Wert, warnt ein gelbes oder rotes Warnlicht (je nach Größe der Abweichung) den Fahrer vor dem Druckverlust.

Quelle: http://www.auto-baptist.de/Techniklexikon_MOT.htm
Klaus, Lohfelden
 
Beiträge: 308
Registriert: 13.05.2006, 07:12

Beitragvon Insektenvernichter » 23.05.2007, 15:41


Funktioniert das nicht durch einen Austausch des Ventils b.zw. Anbringung eines Sensors :?:


Ja, Klaus! Und diesen Sensor kann man laut Auskunft des Serviceberaters nur auf speziell dafür vorbereiteten Felgen montieren! :twisted:

Gruß, Arthur
Be prepared for the unexpected! Bild
Benutzeravatar
Insektenvernichter
 
Beiträge: 556
Registriert: 02.08.2006, 17:53
Wohnort: Düsseldorf
Motorrad: YAMAHA Vity

Beitragvon Klaus, Lohfelden » 23.05.2007, 15:45

ich brech ins Essen :evil: :evil: :evil:

Erst bei 2006er Modellen gar nicht nachrüstbar und dann bei 2007er so `nen Aufwand :twisted:

Was kostet denn der komplette Spaß mit Felgen - lohnt es sich überhaupt darüber nachzudenken :?:
Klaus, Lohfelden
 
Beiträge: 308
Registriert: 13.05.2006, 07:12

Beitragvon Wolfi » 23.05.2007, 15:53

Hallo Leute!

Laut Katalog von REALOEM ist bis Bj. 2006/12 lediglich das Ventil (mit Sensor und Befestigungsmutter) bei Fahrzeugen mit RDS unterschiedlich. Die Räder (Felgen) sind bei beiden Versionen ident.

lg
Wolfgang
Wolfi
 
Beiträge: 72
Registriert: 23.03.2007, 15:32
Wohnort: A 2540 Bad Vöslau, Österreich

Beitragvon BMWler » 23.05.2007, 21:25

Das glaubt doch wer will, was hat das mit den Felgen zu tun. Beim Auto werden auch nur Ventile mit Sensoren gewechselt.
Gr. BMWler
Benutzeravatar
BMWler
 
Beiträge: 152
Registriert: 18.05.2006, 22:04
Wohnort: Main-Franken - bei Kitzingen

Beitragvon Insektenvernichter » 24.05.2007, 07:22

BMWler hat geschrieben:Das glaubt doch wer will, was hat das mit den Felgen zu tun.


@ BMWler: Weil ich es auch nicht glauben konnte, habe ich es hier gepostet :)

@ Wolfi: Danke für die Info. Ich frage da heute noch mal nach.

Gruß, Arthur
Be prepared for the unexpected! Bild
Benutzeravatar
Insektenvernichter
 
Beiträge: 556
Registriert: 02.08.2006, 17:53
Wohnort: Düsseldorf
Motorrad: YAMAHA Vity

Beitragvon Insektenvernichter » 24.05.2007, 10:10

Auf mein Quängeln hin geht jetzt eine Anfrage mit Angabe meiner Fahrgestellnummer nach München. Die sagen dann, ob eine Nachrüstung für mein Motorrad möglich ist und wenn ja, was dazu benötigt wird. Ich halte Euch auf dem Laufenden.

Gruß, Arthur
Be prepared for the unexpected! Bild
Benutzeravatar
Insektenvernichter
 
Beiträge: 556
Registriert: 02.08.2006, 17:53
Wohnort: Düsseldorf
Motorrad: YAMAHA Vity

Vorherige

Zurück zu K 1200 GT - K 1200 GT

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum