Kupplung macht geräusche, WURDE BEHOBEN

Die K 1200 GT + K 1200 GT im allgemeinen incl. technischer Fragen.

Kupplung macht geräusche, WURDE BEHOBEN

Beitragvon @andi » 08.05.2007, 20:29

Nach dem ich knapp 1 Jahr mit der quietschende Kupplung gefahren bin, dieses seit August 06 von mir reklamiert wurde. Gibt es etwas erfreulichen zu berichten, der Kupplungsschieber wurde heute getauscht. Ich bin zwar heute "wegen Regen" nicht so viel gefahren, aber endlich OHNE QUIETSCHEN :D :D und noch dazu kommt, die Schaltgeräusche sind erheblich leiser ich hoffe nur das der Zustand anhält. Nun ist meine genau so leise oder laut wie andere Motorräder. Super!! :D :D
Bild
Dirk
Benutzeravatar
@andi
 
Beiträge: 243
Registriert: 10.07.2006, 16:31
Wohnort: Bad Schwalbach

Beitragvon Motorhead » 08.05.2007, 20:56

Super :D

Meine ist diese Woche dran da bin ich ja mal gespannt 8)
Motorhead
 
Beiträge: 74
Registriert: 12.04.2007, 00:11
Wohnort: Nandlstadt

Beitragvon torsten » 08.05.2007, 21:36

War am 30.04 auch bei meinem freundlichen :lol: wegen der quietschenden Kupplung beim anfahren. Als wir dannam 01.05 wieder nach Hause gefahren sind, fing es nach ein paar hundert Kilometern wieder an und setzte sich auch bei der Sonntagstour wieder fort. Habe heute wieder mit meinem :lol: telefoniert, Montag kommt ein Techniker, er will das Problem mal mit Ihm besprechen und sich dann wieder melden, bin mal gespannt. Nervt auf jeden Fall gewaltig.

Gruß Torsten
torsten
 
Beiträge: 128
Registriert: 20.12.2006, 21:37
Wohnort: Schaafheim (Schoffen )

Beitragvon @andi » 08.05.2007, 21:50

ooje keine guten Nachrichten, was wurde bei deiner Kupplung gemacht?
Bild
Dirk
Benutzeravatar
@andi
 
Beiträge: 243
Registriert: 10.07.2006, 16:31
Wohnort: Bad Schwalbach

Beitragvon BMWFahrer » 09.05.2007, 14:32

Mir gings leider gleich wie Torsten !
Benutzeravatar
BMWFahrer
 
Beiträge: 54
Registriert: 01.02.2005, 22:34

Beitragvon torsten » 09.05.2007, 20:44

Bei mir wurde lediglich der bolzen hinterm Kupplungszyliner getauscht, soll angeblich andere Ölbohrungen haben mit denen das Problem beseitigt sein soll, dem war aber nicht so. Bin mal gespannt was mir mein freundlicher :lol: am Montag bzw Dienstag zu berichten hat. Habe ihm schon massiven Ärger :evil: angedroht. Als erstes wird mal ein schön :twisted: verfasster Brief an die Heeresführung der Schrotthersteller verfasst, vielleicht hat mir mein freundlicher :lol: auch nur vergessen bei dem Preis für die Karre :( das zweite funtionstüchtige Moped mitzuliefern. Wäre zumindest nicht schlecht könnte man eines immer in der Werkstatt haben :evil: und mit dem anderen rumeiern :twisted: . Werde euch auf dem laufenden halten.

Gruß Torsten
torsten
 
Beiträge: 128
Registriert: 20.12.2006, 21:37
Wohnort: Schaafheim (Schoffen )

Beitragvon BMWFahrer » 10.05.2007, 00:17

Sich an den Herren der Schöpfung zu wenden bringt meist nicht viel weil die einem nur mit billigem gelaber abspeisen wie : Bitte wenden Sie sich mit diesem Problem an Ihre Fachwerkstätte ! Oder so !
Benutzeravatar
BMWFahrer
 
Beiträge: 54
Registriert: 01.02.2005, 22:34

Beitragvon Motorhead » 11.05.2007, 19:14

Heute hab ich die Änderung eingebaut bekommen, das Quietschen ist jetzt anscheinend wegt, das getriebe höre ich dank des neuen Remus nimmer so :) Ansonsten kann ich mich ned beschweren läuft prima nur das Wetter könnt besser sein heut hats mich fast runtergeweht und das will was heissen :shock:

Grüsse

Robert
Motorhead
 
Beiträge: 74
Registriert: 12.04.2007, 00:11
Wohnort: Nandlstadt

Beitragvon @andi » 20.05.2007, 19:54

Hallo :twisted: :twisted:
nach ca. 100 km mit dem neuen Kupplungsschieber, dass selbe Geräusch. :twisted: Bin stinke sauer, Mensch ins Kinder. Ich hatte noch gehoft das eure Prophezeiungen mich nicht betreffen, aber denkste. Quietscht und vibriert wie zuvor auch, zwar noch nicht so oft, aber ich denke, dass ist eine Frage der Zeit. Langsam aber sicher werde ich zum Bild
Bild
Dirk
Benutzeravatar
@andi
 
Beiträge: 243
Registriert: 10.07.2006, 16:31
Wohnort: Bad Schwalbach

Beitragvon torsten » 20.05.2007, 20:20

War heute ca 250km unterwegs, ich habe fast das Gefühl es ist noch schlimmer als zuvor, muß aber auch sagen es war heute der wärmste Tag seit dem ich dieses neue Ding drinhab. Mein freundlicher :lol: wollte mich ja letzten Montag oder Dienstag angerufen haben, nachdem der Techniker vom Müllproduzenten (BMW) da war, tat dieses aber nicht, wer weiß warum. Werde ihn aber morgen gleich mal anrufen und dann gibst Dampf, denn so langsam hab ich die Schnautze mit der Karre gestrichen voll. Zumal ich auch heute noch den ersten Drehzahlhänger hatte. Bin mal auf deren Antwort gespannt. Werde wieder berichten.

Gruß Torsten
torsten
 
Beiträge: 128
Registriert: 20.12.2006, 21:37
Wohnort: Schaafheim (Schoffen )

Beitragvon Motorhead » 21.05.2007, 22:22

Es ist wieder da, :shock: naja was solls ist ja nur beim anfahren 8)

Grüsse

Robert
Motorhead
 
Beiträge: 74
Registriert: 12.04.2007, 00:11
Wohnort: Nandlstadt

Beitragvon @andi » 22.05.2007, 17:36

Hallo Robert,
wenn es nur das Geräusch wäre! Was ist in 1, 2, oder 5 Jahren, auf ein mal ist das Teil im Eimer und ich darf Zahlen. :evil: Dabei möchte ich die Kette für Schäden die durch diesen Defekt passieren könnten gar nicht berücksichtigen. Oder angenommen ich möchte die Maschine verkaufen, der Käufer macht eine Probefahrt und sagt mir gleich, eine Maschine mit Getriebeschaden kauf ich nicht. Erkläre dem doch mal, es ist nicht weiter und ist ja nur beim anfahren. Der Lacht sich einen Ast und geht. Das Teil wird nicht oder zu wenig geölt, es entsteht Reibung, auf ein mal (vielleicht) ist es durchgescheuert, Kupplung geht nicht mehr zu trennen. Nein, nein, nein, dass sollen die mal schön i.o. bringen.
Bild
Dirk
Benutzeravatar
@andi
 
Beiträge: 243
Registriert: 10.07.2006, 16:31
Wohnort: Bad Schwalbach

Beitragvon torsten » 22.05.2007, 22:01

Hallo Jungs, hab heute nochmal mit meinem freundlichen :lol: telefoniert, der Techniker wusste auch nichts neues, man teilte mir nur mit, es gäbe noch eine Öldüse die man einbauen könnte, die dann die Kupplung mit Öl bespritzen würde, was gegen ein rupfen helfen soll, aber ob`s gegen das Quitschen hilft weiß keiner. Werde jetzt mal, wenn ich die Woche nach Pfingsten wieder mit der Schrottkarre aus dem Urlaub zurück bin mal nen gepfefferten Brief an die Zentrale der Murkser schreiben, denn verarschen kann ich mich alleine, dazu muß ich keine 20.000 Teuros an BMW zahlen, damit es die irgendwelchen unfähigen Titelträgern in den Ar... schieben :evil: . Denn ich hab auch keinen Bock nach der Garantiezeit den Pfusch von denen selbst zu zahlen, denn meistens wird, wenn es der Kunde selbst zahlt, einmal Generalinventur gemacht und alles was damit zu tun hat ausgewechselt und komischer Weise geht es dann, wieso geht so etwas nicht in der Garantiezeit ???? Die nächste Alternative wäre nach der Garantiezeit einfach ne neue kaufen und der Ärger beginnt von neuem :twisted: .

Gruß Torsten
torsten
 
Beiträge: 128
Registriert: 20.12.2006, 21:37
Wohnort: Schaafheim (Schoffen )

Beitragvon Ebsi » 22.05.2007, 23:46

Sicherlich ist es nicht OK dass Kupplungen quietschen.

Meine tut es auch wenn ich es möchte - aber nur dann.

Einen Vorschlag hätte ich - zu mindest so lange es keine bessere Lösung gibt:

Anfahren im Standgas (der Motor hat jederzeit genügend Drehmoment) und der Kuppung einen Tick mehr Zeit lassen.

Ich schaffe es so ohne Quietschen (und obendrein mit erheblich weniger Verschleiß).

Bye
Bild
Benutzeravatar
Ebsi
 
Beiträge: 841
Registriert: 02.01.2006, 19:30
Wohnort: 71737 Kirchberg
Motorrad: K48(2019),K50(2015)

Beitragvon torsten » 23.05.2007, 20:59

Ist zwar gut gemeint dein Vorschlag, aber wenn wir denen jetzt keinen Dampf machen, was ist wenn was ist und die Garantie ist abgelaufen ???? Dann zahlen wir nämlich den Schmotter den die verbockt haben und darauf hab ich mit Sicherheit keine Lust :evil: !!! Die Karre hat etliche Teuros gekostet und dafür erwarte ich auch einwandfreie Ware, hab sie schließlich nicht mit Blüten :roll: bezahlt, wäre offentsichtlich besser gewesen, würde mich zumindest nicht soviel ärgern :twisted: .

Gruß Torsten
torsten
 
Beiträge: 128
Registriert: 20.12.2006, 21:37
Wohnort: Schaafheim (Schoffen )

Nächste

Zurück zu K 1200 GT - K 1200 GT

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum