K12R springt manchmal nicht an

Die technische Seite der K 1200 R + K 1300 R im Besonderen.

K12R springt manchmal nicht an

Beitragvon OJ » 15.04.2007, 22:47

Hallo Leute,
bei meiner Ostertour in Frankreich wollte meine Mühle manchmal nicht anspringen. Beim Druck aufs Knöpfchen passierte einfach gar nichts. Auch ruckeln mit eingelegtem erstem Gang, auf- und zuklappen Seitenständer, gezogene Kupplung - alles hat nichts geholfen. Nur Anschieben ging - und zwar problemlos. Dann gehts erst mal wieder. Das ganze hatte ich jetzt 4 mal und das ist zuviel. Man hat ja nicht immer eine Horde Kumpels um sich rum, die lachend anschieben.
Habt ihr eine Idee was das sein kann ?

Ansonsten bin ich von der K12R immer noch begeistert.
Gruß und oben bleiben Oliver
OJ, K1200R, AC-Schnitzer ESD, Chili-PowerKit
Benutzeravatar
OJ
 
Beiträge: 99
Registriert: 08.06.2005, 20:42
Wohnort: 48565 Steinfurt

Beitragvon Merlin » 15.04.2007, 23:26

Ich hatte das Problem auch schon. Nicht so extrem mit Anschieben wie bei dir, aber nachdem ich den Kupplungshebel wieder losgelassen und erneut gezogen habe, sprang sie ohne Murren an.
mfG Andy
Benutzeravatar
Merlin
 
Beiträge: 1475
Registriert: 11.10.2005, 17:56
Wohnort: Nähe Zürich
Motorrad: F800GS Adventure

Beitragvon Pit » 16.04.2007, 09:17

Jepp, bei mir auch.
Gang drin, Ständer rein, Zündung an, Kupplung ziehen, starten -> Nix
Kupplung erneut ziehen -> Brumm :shock:

Irgendwie schnallt die Elekronik beim Zündung einschalten nicht, dass die Kupplung gezogen wird.

Gruß
Pit
Pit
 
Beiträge: 48
Registriert: 23.07.2006, 19:52

Beitragvon golo » 16.04.2007, 12:59

Evtl ist ein "Geber" locker oder abgebrochen (Kupplung oder Seitenstaender)
Der vom Seitenstaender kanns nicht sein, sonst haettest Du die Kiste auch nicht
anschieben koennen.

Gings ohne Gang nicht?

Im Leerlauf wird werder der Seitenstaender noch der der Kupplung abgefragt.

Also man kann die Kiste im Leerlauf, auf dem Seitenstaender und ohne
gezogener Kupplung anlassen. Auch wenn beide Geber defekt sind.

mit eingelegtem Gang siehts dann natuerlich anders aus :roll:


Gruss Golo
Benutzeravatar
golo
 
Beiträge: 364
Registriert: 29.01.2006, 12:47
Wohnort: München

Beitragvon OJ » 18.04.2007, 22:04

Hallo Golo,
also es ging weder mit Gang (mit gezogener Kupplung) noch im Leerlauf. Einen defekten oder lockeren Geber konnte ich per hinschauen keinen finden. Ich tippe auf Schalterproblem oder Anlasserrelais.
Gruß Oliver
OJ, K1200R, AC-Schnitzer ESD, Chili-PowerKit
Benutzeravatar
OJ
 
Beiträge: 99
Registriert: 08.06.2005, 20:42
Wohnort: 48565 Steinfurt

Beitragvon OJ » 24.05.2007, 22:19

Hallo Leute,
um die Sache abzuschliessen. Ich habe bei der 20.000er Inspektion eine neue rechte Schaltereinheit bekommen. Habe aber an anderer Stelle hier gelesen, dass auch die Ringantenne in Verdacht ist. Also bei mir gehts erst mal wieder.
Gruß OJ
OJ, K1200R, AC-Schnitzer ESD, Chili-PowerKit
Benutzeravatar
OJ
 
Beiträge: 99
Registriert: 08.06.2005, 20:42
Wohnort: 48565 Steinfurt

Beitragvon OJ » 04.01.2008, 18:06

Hallo Leute,
der allerletzte Stand in diesem Thema ist, dass der neue Lenkerschalter auch nicht der Übeltäter war. Das Nichtanspringen kam trotzdem wieder. Dann wurde das Starterrelais gewechselt und seitdem gehts (ist jetzt schon ein paar Monate und einige Tkm iO).

Nur als abschliessendes Feedback - für die Leute, die´s interessiert.

Gruß Oliver
OJ, K1200R, AC-Schnitzer ESD, Chili-PowerKit
Benutzeravatar
OJ
 
Beiträge: 99
Registriert: 08.06.2005, 20:42
Wohnort: 48565 Steinfurt

Beitragvon RHEINPFEIL » 04.01.2008, 18:48

Danke, mich hats interessiert :D
Viele Grüße aus Köln
René
Benutzeravatar
RHEINPFEIL
 
Beiträge: 3006
Registriert: 07.01.2007, 12:51
Wohnort: Köln am Rhein
Motorrad: MBSLK

Beitragvon stormcloud » 04.01.2008, 18:52

OJ hat geschrieben:Hallo Leute,
der allerletzte Stand in diesem Thema ist, dass der neue Lenkerschalter auch nicht der Übeltäter war. Das Nichtanspringen kam trotzdem wieder. Dann wurde das Starterrelais gewechselt und seitdem gehts (ist jetzt schon ein paar Monate und einige Tkm iO).

Nur als abschliessendes Feedback - für die Leute, die´s interessiert.

Gruß Oliver


Ja Danke auch für deine abschließende Meldung!


Viele Grüße von Josef
Benutzeravatar
stormcloud
 
Beiträge: 2762
Registriert: 28.01.2007, 16:54
Wohnort: 56332 bei Koblenz

Beitragvon Martin » 04.01.2008, 22:02

danke für meldung. was ist ein starterrelais? meinst du ggf. dieses relais welches auf dem anlasser sitzt und den anker auf die schwungscheibe drückt? oder meinst du was anderes?
Viele Grüße
Martin

"And no matter how dumb you are, there is always somebody dumber." (Eric Burdon)
Benutzeravatar
Martin
 
Beiträge: 5486
Registriert: 27.03.2006, 20:33

Beitragvon Spanier » 10.05.2008, 23:56

Hallo Oliver,

was mich interessiert ist, in welchem Gang hast Du angeschoben?

Gruß, Georg
Was guck'ste so komisch

Bild
Benutzeravatar
Spanier
 
Beiträge: 81
Registriert: 17.11.2007, 13:45
Wohnort: Alcala (MADRID) - Heimat WW
Motorrad: K 1200 R Sport

Beitragvon OJ » 14.05.2008, 20:16

Ich glaube im 3. Gang

Gruß Oliver
OJ, K1200R, AC-Schnitzer ESD, Chili-PowerKit
Benutzeravatar
OJ
 
Beiträge: 99
Registriert: 08.06.2005, 20:42
Wohnort: 48565 Steinfurt


Zurück zu K 1200 R + K 1300 R - Technik

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 7 Gäste

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum