Garantiefrage

Alles, was noch mit den BMW - K - Modellen zu tun hat.

Garantiefrage

Beitragvon FUFU » 26.05.2007, 20:10

Moin, moin!

Ich weiß, das Thema war schon mal im Forum, aber mir ist nicht so deutlich geworden, wie das Resultat aus den Darstellungen sein könnte...

Ich stehe vor der Entscheidung die Garantieverlängerung abzuschließen.

Bitte gebt mir Eure Erfahrungsberichte über den Sinn einer Garantieverlängerung. Macht es Sinn, oder kann man sich dieses "Angebot" getrost schenken?

Vielen Dank vorab.

Euer Thomas
Es zählen für mich nicht die Tage des Lebens, sondern das Leben in den Tagen!
Benutzeravatar
FUFU
 
Beiträge: 134
Registriert: 23.05.2006, 15:53
Wohnort: An der Nordsee

Beitragvon bernile » 26.05.2007, 22:26

Hallo, bei der K auf jeden Fall zu Empfehlen :lol:
Beispiel: meine alte GS innerhalb von 6 Jahren der Neutralschalter defekt Kosten ca 50 DM. K jetzt 2 Jahre Kosten bisher (Garantie) Druckmodulator ca. 1500 Euro, Amaturen Rechts ca. 80 Euro, Kupplungshebel ? Euro, Kupplung ? Euro, Kugelkopf Vordergabel 1ner kostet 160 Euro beide getauscht inkl. Vorderradgabel da Lackrisse um die 1000 Euro.

GS in 6 Jahren 50 DM, dagegen K in 2 Jahren geschätzt an die 5000 Euro.

Ich glaube da lohnen sich die 200 Euro :D
Gruß
Bernhard
bernile
 
Beiträge: 1353
Registriert: 21.02.2006, 20:41
Wohnort: Balingen
Motorrad: abc

Beitragvon stormcloud » 27.05.2007, 13:53

Hallo,

kann es nur empfehlen. Hat mir bei der 1150er RT lockere 620,- € gespart...
Selbst ein relativ kleiner Defekt kann schon schnell den Betrag der Garantieverlängerung deutlich überschreiten... :shock:

Also machen!!!



Viele Grüße von Josef
Benutzeravatar
stormcloud
 
Beiträge: 2762
Registriert: 28.01.2007, 16:54
Wohnort: 56332 bei Koblenz

Beitragvon Carboner » 27.05.2007, 14:03

Ähm, wie ich schon woanders hier gelesen hab, Kupplung sei ausgenommen!?
Gruß Sascha
Only the label is the limit! (dt: Nur die Schrift ist die Grenze!)
'S gibt Badische un 's gibt UnSymBadische! Bild Bild
Benutzeravatar
Carboner
 
Beiträge: 3235
Registriert: 05.05.2007, 20:22
Wohnort: z'Pforze, Freie Republik Baden

Beitragvon HWABIKER » 27.05.2007, 21:17

Auf jeden Fall machen,
das mit der Kupplung ist mir neu.... und kann ich auch eigntlich nicht nachvollziehen.... was die Garantieversicherung fordert, ist die Einhaltung der tournusmässigen Inspektionen und Wartungsarbeiten


in diesem Sinne und
1300 Krüsse
aus dem Norden

Rainer

Nolite turbare lineam meam

BildBild Bild


K 1300 S und mehr auf
http://www.hwabiker.de.to

die besten Skigebiete auf
http://www.herrenrunde.de.to
Benutzeravatar
HWABIKER
 
Beiträge: 4251
Registriert: 10.10.2006, 21:53
Wohnort: Region Hannover

Beitragvon Andre » 27.05.2007, 21:30

Kupplung ist leider als Verschleissteil ausgenommen :?
Gruss
Andrè

Ich bin lediglich verantwortlich für das was ich sage, nicht für das, was Andere verstehen möchten.
Benutzeravatar
Andre
 
Beiträge: 2407
Registriert: 10.08.2006, 10:02
Wohnort: Mönchengladbach

Beitragvon bernile » 27.05.2007, 22:54

Hallo,

gut Kupplung wird wahrscheinlich von der Garantieverlängerung nicht übernommen (obwohl Probleme damit ja bekannt sind) aber nur der Druckmodulator (bei den älteren Modellen) kostet schon mal 1500 Euro ohne Arbeitskosten.
Gruß
Bernhard
bernile
 
Beiträge: 1353
Registriert: 21.02.2006, 20:41
Wohnort: Balingen
Motorrad: abc

Beitragvon HWABIKER » 27.05.2007, 23:05

Andre hat geschrieben:Kupplung ist leider als Verschleissteil ausgenommen :?


Wie jetzt???
Bremsbeläge sind m. E. Verschleißteile, aber wenn in der Kupplung beispielsweise Federn zerbröseln hat das doch nichs mit Verschleiß zu tun?
1300 Krüsse
aus dem Norden

Rainer

Nolite turbare lineam meam

BildBild Bild


K 1300 S und mehr auf
http://www.hwabiker.de.to

die besten Skigebiete auf
http://www.herrenrunde.de.to
Benutzeravatar
HWABIKER
 
Beiträge: 4251
Registriert: 10.10.2006, 21:53
Wohnort: Region Hannover

Beitragvon bernile » 28.05.2007, 00:42

HWABIKER hat geschrieben:
Andre hat geschrieben:Kupplung ist leider als Verschleissteil ausgenommen :?


Wie jetzt???
Bremsbeläge sind m. E. Verschleißteile, aber wenn in der Kupplung beispielsweise Federn zerbröseln hat das doch nichs mit Verschleiß zu tun?


Verschleißteile: Bremsbeläge, Kupplung, Lampen, Luftfilter, Ölfilter, ...

Kupplung läuft unter Verschleißteil und die sind bei der Garantieverlängerung ausgeschloßen :cry: Denke aber es kommt dann eben auf deinen :D an ob da noch was machbar ist.
Gruß
Bernhard
bernile
 
Beiträge: 1353
Registriert: 21.02.2006, 20:41
Wohnort: Balingen
Motorrad: abc

Beitragvon HWABIKER » 28.05.2007, 01:43

O.K.
dann schaun mer mal, wenns soweit ist, wie :D er ist... brenne aber nicht drauf, es jetzt schon auszuloten :roll:



in dem Sinne
1300 Krüsse
aus dem Norden

Rainer

Nolite turbare lineam meam

BildBild Bild


K 1300 S und mehr auf
http://www.hwabiker.de.to

die besten Skigebiete auf
http://www.herrenrunde.de.to
Benutzeravatar
HWABIKER
 
Beiträge: 4251
Registriert: 10.10.2006, 21:53
Wohnort: Region Hannover


Zurück zu Plaudern rund um die BMW- K - Modelle.

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum